Dello Gruppe will mit Toyota weiter wachsen
Mit einem neuen Toyota-Autohaus im Westen Hamburgs eröffnet die Dello Gruppe im September ihren insgesamt 49. Standort. Damit reagiert der Handelsakteur eigenen Angaben zufolge auf die besonders in urbanen Räumen wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen der japanischen Marke. In der Osterfeldstraße 20 werden künftig Toyota-Modelle mit Hybrid- und Elektroantrieb wie auch Verbrenner angeboten.
Autohaus Galant wird als Teil des Autohaus Ahag fortgeführt
Die Pluta Rechtsanwalts GmbH vermeldet ein weiteres positives Update im Falle der insolventen Autohaus Staffel Gruppe: Die in Schleusingen ansässige Autohaus Galant GmbH schlüpft unter das Dach des benachbarten Autohaus Ahag, womit auch die fünf Arbeitsplätze in dem Betrieb erhalten bleiben. Insgesamt konnte damit mehr als die Hälfte der ehemaligen Staffel-Standorte gerettet werden.
Auch die Mercedes-Benz-Niederlassung Dortmund hat einen neuen Eigentümer
Die Mercedes-Benz AG treibt die geplante Veräußerung ihrer konzerneigenen Autohäuser hierzulande voran. Mit der Jürgens Gruppe übernimmt ein etablierter Handelsakteur die Niederlassung Dortmund, zu der neben einem Lack- und Karosseriezentrum auch je ein Standort in Lünen und Unna gehört. Weitere Ankündigungen dieser Art sind wohl nur eine Frage der Zeit.
Neuer Verband für nationalen Automobilhandel vor Gründung
Die Gründung eines neuen Verbandes für den nationalen Automobilhandel steht bevor – der VAD soll im September seine Arbeit aufnehmen. Viele Autohaus-Verantwortliche sahen ihre Interessen durch den ZDK nicht mehr ausreichend vertreten. Besteht aber nun die Gefahr, dass die Interessensvertretung noch stärker zerfasert?
Autozentrum Walter eröffnet neuen Standort in Pforzheim
Mit dem Autozentrum Walter hat ein „Nissan-Partner der ersten Stunde“ nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit seinen neuen Standort in der Bauschlotter Straße auf dem Wartberg in Betrieb genommen. Neben klassischem Autoverkauf sollen hier auch Sport-, Kunst- und Kulturevents veranstaltet werden.
Autohaus Kummich wird BYD-Partner
Die ambitionierte Fahrzeugmarke BYD kooperiert mit der Autohaus Kummich GmbH und stärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands. Als Vertriebs- und Servicepartner der Chinesen vertritt die Handelsgruppe BYD künftig an sieben Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
Ein Autohaus-Schiff für die Marken Škoda, Seat und Cupra
Die Hahn-Gruppe hat die Eröffnung des neuen Autohauses für die Marken Škoda, Seat und Cupra in Pforzheim gefeiert. Der Einladung folgten auch Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer der Škoda Auto Deutschland GmbH, und Seat/Cupra-Geschäftsführer Alexander Buk. Hahn betreibt in Pforzheim bereits ein Porsche- und ein Audi-Zentrum.
Tjekvik und CitNow weiten Partnerschaft aus
Der dänische Softwareentwickler Tjekvik und die in Großbrittanien ansässige CitNow Group geben bekannt, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Durch eine gemeinsame Datenbasis und erweiterte Integration soll ein nahtloses, vernetztes Aftersales-Erlebnis für Autohäuser geschaffen werden.
Gebündelte Interessenvertretung durch europäische Kfz-Verbände
Die Kfz-Branche befindet sich in der Transformation – die sich formierende Allianz „Automotive Mobility Europe“ (AME) will die Interessen von Kfz-Werkstätten sowie des Autohandels auf EU-Ebene wirkungsvoller vertreten. Acht Branchenverbände treiben die Gründung eines gemeinsamen europäischen Dachverbands voran.
Autohaus Mense kauft Autohaus Lenz
Das Autohaus Lenz in Oelde-Stromberg schlüpft zum 1. Oktober unter das Dach des Autohaus Mense aus Gütersloh. Inhaber Frank Lenz zieht seinen geplanten Ausstieg in diesem Zuge um drei Jahre vor. Während das Autohaus Mense sein Portfolio mit der Übernahme um die Marke Škoda erweitert, werden künftig keine Mazda-Fahrzeuge mehr vor Ort angeboten.
FGM und Endres-Gruppe schließen sich zusammen
Zehn Standorte in Berlin und Brandenburg, mehr als 630 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro – das sind die Eckdaten der neuen F/G/M Mettchen Müller GmbH, die aus der Fusion der F/G/M Automobil GmbH und der Endres-Gruppe hervorgegangenen ist. Als einer der größten inhabergeführten Mercedes-Benz-Partner Ostdeutschlands will die Gruppe weitere Marktpotenziale erschließen.
Mercedes-Benz-Niederlassung in Neu-Ulm geht an Sterne Gruppe GmbH
Im vergangenen Jahr teilte das Management von Mercedes-Benz seine Überlegungen zum Verkauf der konzerneigenen Autohäuser. Wie es hieß, um “die Own-Retail-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen”. An den Standorten herrschte seither Unsicherheit über die berufliche Zukunft. Nun ertönt mit dem Verkauf der Niederlassung in Neu-Ulm an die Sterne Gruppe der Startschuss für die “planmäßige Umsetzung".
Neuer Showroom stärkt Nissan-Präsenz im südlichen Baden-Württemberg
Mit der Auto Galerie Friebel & Grathwohl hat Nissan sein Händlernetz tief im Südwesten Deutschlands im Herbst 2024 gezielt erweitert. In Tuttlingen-Möhringen hat das Autohaus dieser Tage nach zweimonatigem Umbau einen neuen Showroom für Fahrzeuge der japanischen Marke eröffnet – und damit laut Unternehmensangaben „eine weitere Möglichkeit geschaffen, Nissan-Modelle vor Ort zu erleben.”
Plattform JobCar gestartet – EnBW macht Leasing-Angebot mit E-Autos
Die Graf-Hardenberg-Gruppe gibt den Start ihrer neuen Plattform JobCar bekannt. Als Referenzkundin konnte die Automobilhandelsgruppe die EnBW gewinnen. EnBW fördert Elektromobilität und bietet ihren Mitarbeitenden mit #DeinE-Auto ein Full-Service-Leasing-Angebot für Elektrofahrzeuge.
„Google Vehicle Ads sind der Türöffner, während die Webseite zum Verkaufsraum wird”
Google Vehicle Ads schaffen neue Möglichkeiten im Online-Fahrzeughandel. Die Chancen für Autohäuser sind groß, doch es lauern auch Fallstricke. Wie es gelingt, dass die eigene Webseite zum Umsatzmotor wird und was sich im Verhältnis von Händlern gegenüber klassischen Fahrzeugbörsen ändert, haben wir von Marketing-Experte Andreas Kühnen, dem Inhaber der Agentur Kühnen, erfahren.
Autohaus Bernegger ist Deutschlands Stellantis-Händler mit größter Kundenzufriedenheit
Unter den Händlern des offiziellen Stellantis-Netzwerks hat der Automobilriese im Rahmen der ersten Ausgabe des "Stellantis Club of Excellence" die Betriebe mit der besten Bewertung in puncto Kundenzufriedenheit bestimmt: Die Auszeichnung für deutschen Markt sichert sich das Autohaus Bernegger.
Stärkung des Kundenvertrauens in E-Mobilität durch leistungsfähigere Batterietests
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kooperiert mit Aviloo im Bereich der Batteriediagnose – leistungsfähigere Batterietests sollen das Kundenvertrauen in Elektroautos stärken. Ab dem 23. Juni steht Kfz-Betrieben ein neues Batteriezertifikat zur Verfügung, mit dem sich der Batteriezustand präziser bewerten lassen soll.
Mehr Mut zu gebrauchten E-Autos
Im Zuge des nur langsamen Hochlaufs der E-Mobilität rücken vermehrt gebrauchte Stromer in den Fokus. Mit dem Konzept „Turbo für gebrauchte Stromer“ adressiert nun auch der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) genau diese Fahrzeuge. Welche Ideen hinter dem Projekt stehen und welche Maßnahmen die E-Mobilität darüber hinaus voranbringen könnten, berichtet BVfK-Vorstand Ansgar Klein im Interview.
Autohaus Karl Fritz wird 22. Standort von Unterberger Automobile
Die Unterberger-Gruppe kauft in Süddeutschland zu und übernimmt zum 1. Juli das Autohaus Karl Fritz in Pfullendorf. Wie die Verantwortlichen beider Unternehmen mitteilen, firmiert der 2004 gegründete BMW- und Mini-Servicebetrieb künftig als Filiale der in Lindau ansässigen Autohaus Unterberger GmbH. Für ein halbes Jahr bleibt Karl Fritz als „Konsulent” und Betriebsleiter an Bord.
ZDK beleuchtet Zukunft der Kfz-Branche
Gemeinsam haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) sowie Steinaecker Consulting eine Studie durchgeführt und veröffentlicht, die die Relevanz von Künstlicher Intelligenz im Kfz-Gewerbe beleuchtet. Eine Schlussfolgerung: „KI verändert die Spielregeln“. Und auch die E-Mobilität sieht der ZDK auf einem guten Weg.