Umbau des Audi-Zentrums Hannover als „strategischer Meilenstein”
Die VGRD baut ihr Audi-Zentrum in Hannover zu einem der größten seiner Art um. Ein neues Parkhaus wurde bereits Ende November 2024 in Betrieb genommen, die übrigen Bauarbeiten sollen bis Ende 2027 abgeschlossen werden. Im Zuge der Umsetzung des „Progressive Showroom Concepts" von Audi integrieren die Verantwortlichen eigenen Angaben zufolge auch verschiedene nachhaltige Elemente.
Auto Bayer Gruppe und Car Union ergänzen Toyota-Händlernetz
Bei seinen Wachstumsbestrebungen setzt Toyota hierzulande auf sein Wirtschaftsraumkonzept. Dabei kooperiert der japanische Automobilhersteller künftig mit der Auto Bayer Gruppe und der Car Union, womit weitere Lücken im Servicenetz geschlossen werden. Die Zusammenarbeit stärkt die Toyota-Präsenz in Thüringen sowie im Rhein-Main Gebiet.
Glinicke beendet Verkauf von E-Bikes am Königstor in Kassel
Um den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugherstellers Seat gerecht zu werden, muss die G-Motion-Verkaufsfläche im Glinicke-Autohaus am Königstor weichen. Auf der dadurch neu gewonnenen Fläche soll eine den Design- und Markenerlebnis-Vorgaben entsprechende Cupra-Garage entstehen.
Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”
Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.
Neues Retailkonzept legt Fokus auf Nachhaltigkeit, Design und Digitalisierung
Die Feser-Graf-Gruppe begrüßte rund 500 Gäste zur Wiedereröffnung ihres Audi-Zentrums in Nürnberg. Den Besucherinnen und Besuchern wurde auch der Konzeptstore “Raumkultur” präsentiert. Das Erlebniskonzept "Audi Progressive Retail" soll ein neuartiges Verkaufserlebnis im Automobilhandel möglich machen.
„Der Kunde möchte Mitarbeiter, die Zeit für ihn haben“
Die LDB Gruppe blickt als Familienunternehmen mit Sitz in Berlin auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Autohandel zurück. Angefangen als Marktforschungsdienstleister im Automotive-Bereich bezeichnet man sich heute als „digitaler Pionier der Automobilindustrie“. Mit Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints unterstützt die LDB Gruppe die gesamte Kommunikationskette im Autohandel.
Hahn-Gruppe erzielt “bestes operatives Unternehmensergebnis” der vergangenen Jahrzehnte
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 bilanziert die Hahn-Gruppe. Im ersten vollen Jahr unter der Führung von Klaus Stockhausen, Geschäftsführer der Hahn Automobil-Holding GmbH, hätten die strukturellen Veränderungen bereits Wirkung gezeigt. Die 1-Milliarde-Euro-Schwelle scheint für den Autohaus-Player in Sichtweite.
Auszeichnung für Audi-Zentren von Motor-Nützel
Die Motor Nützel-Standorte Bayreuth, Bamberg und Hof sowie die Servicebetriebe Mitterteich und Pegnitz wurden erneut mit dem Titel "Audi Top Service Partner 2025" ausgezeichnet. "Mit besonderem Engagement und Fachkompetenz haben sich unsere Mitarbeiter eindrucksvoll in die Spitzengruppe der Audi-Servicebetriebe katapultiert", kommentiert Geschäftsführer Mathias Grossmann.
Autohaus Dello nimmt Leapmotor-Modelle ins Programm
Die erst 2015 gegründete chinesische Automarke Leapmotor möchte sich mehr Aufmerksamkeit auf dem europäischen Markt verschaffen. Nach der Gründung eines Joint Ventures mit Stellantis vor anderthalb Jahren sollen drei aktuelle Modelle auch verstärkt den Weg auf hiesige Straßen finden. Das Autohaus Dello nimmt sich in drei Filialen der Sache an.
Motor-Nützel stärkt Präsenz im „chancenreichen Großraum Chemnitz”
Auch die Autohausgruppe Motor-Nützel befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen dieser Tage mitteilt, wurde rückwirkend zum 1. Januar ein Kaufvertrag für die in Chemnitz ansässige AHC-Gruppe unterzeichnet. Das Motor-Nützel-Netzwerk wächst damit um sechs Betriebe, die Belegschaft um 165 Personen.
Alexander Friesen steuert Gebrauchtwagen-Geschäft von May & Olde
Die May & Olde GmbH richtet ihren Gebrauchtwagenbereich mit Blick auf die Zukunft neu aus. Verantwortung für dieses Segment trägt künftig Alexander Friesen, der in seiner neuen Rolle an die positive Geschäftsentwicklung der jüngeren Vergangenheit anknüpfen soll.
“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”
Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.
Autohaus Hübsch ist deutschlandweit erster VinFast-Händler
Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast will in Europa weiter Fuß fassen und arbeitet dafür am Aufbau eines Händlernetzes. Mit der Autohaus Hübsch GmbH vermelden die Verantwortlichen nun den ersten offiziellen Vertriebspartner für den deutschen Markt. Weitere Kooperationen dieser Art sollen folgen.
Autohaus Gotthard König GmbH übernimmt Standort der Autohaus Staffel Suhl GmbH
Die Autohaus Gotthard König GmbH setzt ihren Wachstumskurs in Thüringen fort – das Unternehmen übernimmt zum 1. März die Autohaus Staffel Suhl GmbH. Die Übernahme umfasst sowohl das operative Geschäft als auch die Weiterführung der Marken Opel und Fiat an diesem Standort.
Mercedes-Benz AG erster Nutzer im After-Sales-Segment von bezahl.de
Der Zahlungsmanagement-Anbieter bezahl.de möchte seine Zusammenarbeit mit OEMs (Original Equipment Manufacturers) aus dem Automotive-Sektor erweitern und hat mit einer integrierten Payment-Lösung für den europäischen Markt seine Angel in den After-Sales-Bereich ausgeworfen. Erster Fisch am Haken: Die Mercedes-Benz AG.
Autohaus Löbau GmbH stellt Insolvenzantrag
Nachdem die in Löbau nahe Görlitz ansässige Autohaus Löbau GmbH aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt hat, hat das Amtsgericht Dresden den Rechtsanwalt Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun nun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser will „alles versuchen, eine Sanierung zu ermöglichen“.
Neuer Standort von Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi Gebrauchtwagen :plus entsteht in Leipzig
Am ArcusPark im Nordosten der sächsischen Stadt Leipzig haben die Bauarbeiten für einen neuen, gemeinsamen Standort der Volkswagen Automobile Leipzig und dem Audi-Zentrum Leipzig begonnen. Das Projekt für die Marken Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi Gebrauchtwagen :plus soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein.
Tjekvik-Studie zeigt Kundeninteresse an Zusatzprodukten
Der Anbieter von digitalen Aftersales-Lösungen Tjekvik hat über eine bei OnePoll in Auftrag gegebene Studie herausgefunden, dass sich ein Großteil der Aftersales-Kunden in Deutschland für Informationen zu Zusatzprodukten und Dienstleistungen rund um die Wartung oder Reparatur ihres Fahrzeugs interessieren. Diese Erkenntnis könne laut Unternehmen für eine Umsatzsteigerung bei Autohäusern sorgen.
Hedin Automotive Deutschland nimmt Xpeng ins Programm
Die chinesische Marke für Elektroautos Xpeng baut ihr im Mai 2024 gestartetes Engagement in Deutschland weiter aus. Mit Hedin Automotive Deutschland wurde nun ein weiterer Partner gefunden, der die Fahrzeuge des Unternehmens zukünftig an den Standorten Saarlouis und Schwetzingen vertreiben wird.
Patrick Schulz ist erster Vertriebschef der BYD Deutschland GmbH
Die chinesische Automobilmarke BYD unterstreicht ihre Wachstumsambitionen hierzulande nun auch in personeller Hinsicht: Zum 1. Februar hat Patrick Schulz als Sales Direktor das Vertriebsmanagement bei der BYD Deutschland GmbH übernommen. Unternehmensangaben zufolge wurde die Position erstmals besetzt. Schulz wechselt vom Konkurrenten MG zu BYD.