Dello Gruppe will mit Toyota weiter wachsen
Mit einem neuen Toyota-Autohaus im Westen Hamburgs eröffnet die Dello Gruppe im September ihren insgesamt 49. Standort. Damit reagiert der Handelsakteur eigenen Angaben zufolge auf die besonders in urbanen Räumen wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen der japanischen Marke. In der Osterfeldstraße 20 werden künftig Toyota-Modelle mit Hybrid- und Elektroantrieb wie auch Verbrenner angeboten.
Autohaus Galant wird als Teil des Autohaus Ahag fortgeführt
Die Pluta Rechtsanwalts GmbH vermeldet ein weiteres positives Update im Falle der insolventen Autohaus Staffel Gruppe: Die in Schleusingen ansässige Autohaus Galant GmbH schlüpft unter das Dach des benachbarten Autohaus Ahag, womit auch die fünf Arbeitsplätze in dem Betrieb erhalten bleiben. Insgesamt konnte damit mehr als die Hälfte der ehemaligen Staffel-Standorte gerettet werden.
Auch die Mercedes-Benz-Niederlassung Dortmund hat einen neuen Eigentümer
Die Mercedes-Benz AG treibt die geplante Veräußerung ihrer konzerneigenen Autohäuser hierzulande voran. Mit der Jürgens Gruppe übernimmt ein etablierter Handelsakteur die Niederlassung Dortmund, zu der neben einem Lack- und Karosseriezentrum auch je ein Standort in Lünen und Unna gehört. Weitere Ankündigungen dieser Art sind wohl nur eine Frage der Zeit.
Rameder gibt Zielmarke von 200 Filialen in Europa aus
Anfang 2024 verkündete Rameder die Beteiligung am spanischen Unternehmen Enganches Aragón – ein wohl kalkulierter Expansionsschritt, um sich im Aftermarket mehr Präsenz zu sichern. Das Unternehmen aus Leutenberg wagt den Markteinstieg mit Produkten unter Eigenmarken. In den nächsten fünf Jahren plant Rameder zudem, das europäische Servicenetz auf 200 Filialen in Europa zu erweitern.
Neuer Verband für nationalen Automobilhandel vor Gründung
Die Gründung eines neuen Verbandes für den nationalen Automobilhandel steht bevor – der VAD soll im September seine Arbeit aufnehmen. Viele Autohaus-Verantwortliche sahen ihre Interessen durch den ZDK nicht mehr ausreichend vertreten. Besteht aber nun die Gefahr, dass die Interessensvertretung noch stärker zerfasert?
Autozentrum Walter eröffnet neuen Standort in Pforzheim
Mit dem Autozentrum Walter hat ein „Nissan-Partner der ersten Stunde“ nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit seinen neuen Standort in der Bauschlotter Straße auf dem Wartberg in Betrieb genommen. Neben klassischem Autoverkauf sollen hier auch Sport-, Kunst- und Kulturevents veranstaltet werden.
Autohaus Kummich wird BYD-Partner
Die ambitionierte Fahrzeugmarke BYD kooperiert mit der Autohaus Kummich GmbH und stärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands. Als Vertriebs- und Servicepartner der Chinesen vertritt die Handelsgruppe BYD künftig an sieben Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
Ein Autohaus-Schiff für die Marken Škoda, Seat und Cupra
Die Hahn-Gruppe hat die Eröffnung des neuen Autohauses für die Marken Škoda, Seat und Cupra in Pforzheim gefeiert. Der Einladung folgten auch Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer der Škoda Auto Deutschland GmbH, und Seat/Cupra-Geschäftsführer Alexander Buk. Hahn betreibt in Pforzheim bereits ein Porsche- und ein Audi-Zentrum.
Thomas Peckruhn ist offiziell neuer ZDK-Präsident
Thomas Peckruhn (63) steht ab sofort nicht mehr nur kommissarisch, sondern nun auch ganz offiziell an der Spitze des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK): Auf einer virtuellen Mitgliederversammlung wurde der langjährige Vizepräsident zum Nachfolger von Arne Joswig gewählt. Peckruhn übernimmt zunächst für die Dauer der restlichen Amtsperiode bis Sommer 2026 das Steuer.
Autohaus Mense kauft Autohaus Lenz
Das Autohaus Lenz in Oelde-Stromberg schlüpft zum 1. Oktober unter das Dach des Autohaus Mense aus Gütersloh. Inhaber Frank Lenz zieht seinen geplanten Ausstieg in diesem Zuge um drei Jahre vor. Während das Autohaus Mense sein Portfolio mit der Übernahme um die Marke Škoda erweitert, werden künftig keine Mazda-Fahrzeuge mehr vor Ort angeboten.
FGM und Endres-Gruppe schließen sich zusammen
Zehn Standorte in Berlin und Brandenburg, mehr als 630 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro – das sind die Eckdaten der neuen F/G/M Mettchen Müller GmbH, die aus der Fusion der F/G/M Automobil GmbH und der Endres-Gruppe hervorgegangenen ist. Als einer der größten inhabergeführten Mercedes-Benz-Partner Ostdeutschlands will die Gruppe weitere Marktpotenziale erschließen.
BBE Automotive wird Teil der Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH
Die Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH hat bekanntlich die BBE Automotive GmbH aus Köln übernommen. Die Marke BBE Automotive bleibt aber bestehen, ebenso dass Kölner Aftersales Forum, dessen 21. Ausgabe für den 24. bis 25. September angekündigt wird.
Neuer Showroom stärkt Nissan-Präsenz im südlichen Baden-Württemberg
Mit der Auto Galerie Friebel & Grathwohl hat Nissan sein Händlernetz tief im Südwesten Deutschlands im Herbst 2024 gezielt erweitert. In Tuttlingen-Möhringen hat das Autohaus dieser Tage nach zweimonatigem Umbau einen neuen Showroom für Fahrzeuge der japanischen Marke eröffnet – und damit laut Unternehmensangaben „eine weitere Möglichkeit geschaffen, Nissan-Modelle vor Ort zu erleben.”
Liqui Moly beliefert Lother Gruppe mit Schmierstoffen und Autopflegeprodukten
Das Tankstellengeschäft ist eine zentrale Säule der Wachstumsambitionen von Liqui Moly. Mit der Lother Gruppe, Betreiber eines der größten konzernunabhängigen Tankstellennetze in Norddeutschland, hat der Schmierstoffhersteller nun eine Partnerschaft über fünf Jahre vereinbart. An die über 100 Tankstellen der Lother Gruppe liefert Liqui Moly ab sofort Schmierstoffe und Autopflegeprodukte.
Premio Testsieger in Sachen Servicequalität
Wie schon vor zwei Jahren hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die „Servicestudie Reifenhändler“ durchgeführt. Diese zeigt eine insgesamt verbesserte Servicequalität großer Reifenhändler in Deutschland, aber auch eine Verschiebung auf den Spitzenplätzen.
Autohaus Bernegger ist Deutschlands Stellantis-Händler mit größter Kundenzufriedenheit
Unter den Händlern des offiziellen Stellantis-Netzwerks hat der Automobilriese im Rahmen der ersten Ausgabe des "Stellantis Club of Excellence" die Betriebe mit der besten Bewertung in puncto Kundenzufriedenheit bestimmt: Die Auszeichnung für deutschen Markt sichert sich das Autohaus Bernegger.
Stärkung des Kundenvertrauens in E-Mobilität durch leistungsfähigere Batterietests
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kooperiert mit Aviloo im Bereich der Batteriediagnose – leistungsfähigere Batterietests sollen das Kundenvertrauen in Elektroautos stärken. Ab dem 23. Juni steht Kfz-Betrieben ein neues Batteriezertifikat zur Verfügung, mit dem sich der Batteriezustand präziser bewerten lassen soll.
Autohaus Bierschneider expandiert nach Donauwörth
Seit Kurzem verfügt das Autohaus Bierschneider auch über eine Niederlassung in Donauwörth. Der Standort kombiniert CI-spezifische Showrooms von Audi und Cupra mit einem großzügigen, neutralen Werkstattbereich, in dem auch Servicearbeiten rund um die Marken VW und VW Nutzfahrzeuge durchgeführt werden. Insgesamt investierte das Unternehmen rund zwölf Millionen Euro in das Neubauprojekt.
Carat-Systemzentrale soll zum Service- und Impulsgeber werden
Eine „strukturelle Weiterentwicklung” der Carat ist das Ziel der Verantwortlichen für die kommenden Monate. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung im spanischen Sitges skizzierte das Team um Geschäftsführer Christian Gabler die künftigen Rollen der Systemzentrale sowie von TecMotive. Wichtige Impulse sollen ferner der Beirat sowie drei mit mehr Verantwortung ausgestattete Führungskräfte liefern.
Pneuhage nimmt ausgebauten Interpneu-Standort Hainichen in Betrieb
Interpneu, der Großhandel der Pneuhage Gruppe, hat sein Lkw-Reifenlager in Hainichen erweitert. Durch die Bebauung eines angrenzenden Grundstücks mit einer 10.000 Quadratmeter großen Überdachung wurde die Lagerkapazität von 50.000 auf 80.000 Lkw-, Bus- und Anhängerreifen erhöht.