ZDK erkennt in Regierungsbildung ein Signal des Aufbruchs
Einen historisch holprigen Weg bestreitet Friedrich Merz in sein Amt als neuer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Erst im zweiten Wahlgang erhält er die erforderliche Mehrheit der Stimmen. Der Branchenverband ZDK nimmt dennoch ein Signal des Aufbruchs wahr.
Autohaus Gotthard König auf Wachstumskurs in Thüringen
Dass die Autohausgruppe Gotthard König den frühen Staffel-Betrieb im thüringischen Suhl weiterführt, stand bereits seit Februar fest. Eine große Eröffnungsfeier bildete nun den Auftakt für die Zukunft des Standorts unter einem neuen Dach. Bei dieser Gelegenheit bekräftigten die König-Verantwortlichen auch die bereits zuvor formulierten Wachstumsziele.
Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk
Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.
Uscale-Studie identifiziert Beratungsbedarf beim Kauf von Reifen für Elektroautos
„Ungenutztes Potenzial” ermittelt die aktuelle EV-Reifenstudie der Uscale GmbH: Demnach sind Fahrerinnen und Fahrer von Stromern mit Blick auf spezielle Reifenoptionen durchaus kundig, werden jedoch herstellerseitig nicht ausreichend adressiert. Auch in puncto Beratung sehen die Uscale-Verantwortlichen noch Luft nach oben.
Weller stärkt BMW-Geschäft mit Übernahme der Autohaus-Gruppe Block am Ring
Vorbehaltlich einer entsprechenden Zustimmung des Kartellamts integriert die Weller Holding SE & Co. KG zum 1. Juni 2025 die Autohaus-Gruppe Block am Ring. Die Akquisition ist Teil der Weller-Bemühungen, „profitabel und gebietskonform zu wachsen”: Mit sieben weiteren Filialen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gehören künftig 42 Standorte deutschlandweit zum Unternehmensverbund.
Kurt-Christian Scheel verlässt ZDK
Über den Konflikt zwischen den Branchenverbänden ZDK und ZVK wurde vielfach berichtet. Der nun angekündigte Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Kurt-Christian Scheel verdeutlicht die weiterhin existierenden Konfliktlinien. Steht gar die Gründung eines neuen Verbandes für den Automobilhandel bevor?
35 Autohäuser der LöhrGruppe werden Teil der Van Mossel Automotive Group
Die Van Mossel Automotive Group hat eine Vereinbarung mit der deutschen LöhrGruppe über die Übernahme aller Geschäftsaktivitäten der Marken Volkswagen, Audi, Porsche, Škoda, Seat und Cupra getroffen. Die LöhrGruppe, gegründet im Jahr 1892, zählt gemessen am Umsatz zu den zehn größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland.
Maxus gewinnt Autohaus Hercher als „neuen starken Partner”
Ab sofort fungiert auch das Autohaus Hercher als offizieller Vertragspartner des chinesischen Nutzfahrzeugherstellers Maxus. Zum Auftakt der Zusammenarbeit sind die ersten Modelle der Marke am Hercher-Standort in Crimmitschau verfügbar. Zwei weitere Filialen in Sachsen sollen noch in diesem Jahr folgen.
Autohaus in Bad Dürkheim soll Teil eines Betrugs-Netzwerks sein
Ein weitreichendes Netzwerks aus Scheinfirmen und Autohändlern soll Unfallfautos aus den USA und Kanada nach lediglich kosmetischen Reparaturen in Europa verkauft haben. Laut Medienberichten wurden dabei Zölle und Mehrwertsteuer in Millionenhöhe hinterzogen. Nach Informationen der Rheinpfalz ist auch ein Autohaus in Bad Dürkheim involviert. Dieses wurde vergangene Woche durchsucht.
Mazda Motors Deutschland ehrt Top-Verkäufer des Jahres
Insgesamt 29 Verkäuferinnen und Verkäufer aus dem Mazda-Händlernetz konnten sich beim Treffen des Mazda-Verkäuferclubs in Düsseldorf über eine Auszeichnung für ihre Leistungen im vergangenen Jahr freuen.
Neuer Sprecher der Geschäftsführung für die BDK
Ab 1. Mai 2025 bekommt die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH (BDK) mit Michael Pupala einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Der 42-Jährige tritt die Nachfolge von Martin Guse an, der die BDK nach 25 Jahren verlässt und sich neue Herausforderungen sucht.
Investorensuche für insolventes Autohaus Löbau ist im Gange
Ende Januar hatte die Autohaus Löbau GmbH einen Insolvenzantrag gestellt. Diesem hat das Amtsgericht Dresden entsprochen und wie geplant zum 1. April 2025 das entsprechende Verfahren eröffnet. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Herzig bemüht sich nun um eine mögliche Übernahme und hat für die Investorensuche bereits die WertePlusPartner Mittelstandsberatung eingeschaltet.
Emil Frey Hessengarage vertreibt Nissan-Modelle
Die Hessengarage in Frankfurt vertreibt ab sofort auch Fahrzeuge der Marke Nissan. Das zur Emil Frey Gruppe gehörende Autohaus präsentiert am Standort in Frankfurt Riederwald neben Nissan noch sechs weitere Automobilmarken.
Zukunft der Standorte Schleusingen und Hildburghausen weiter unklar
Die Autohaus Staffel Gruppe mit insgesamt sieben Filialen war im Herbst 2024 in finanzielle Schieflage geraten und hatte Insolvenz beantragt. Während die Zukunft von drei Niederlassungen unter neuem Dach gesichert ist, wurde der Standort Kronach zwischenzeitlich geschlossen. Unklar ist derweil noch, wie es in Schleusingen sowie am Hauptsitz in Hildburghausen weitergeht.
Glinicke Gruppe und Porsche eröffnen Classic-Zentrum in Kassel
Verkauf, Restaurierungen, Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung bieten der Autohersteller Porsche und die Glinicke Gruppe ihren Kunden in einem neu eröffneten Classic-Zentrum in Kassel. Es ist das erste seiner Art in Deutschland.
Grand Opening von Bentley Nürnberg
Anfang April hat die Feser-Graf Gruppe ein neues Bentley-Zentrum eröffnet – der Standort für Vertrieb und Service befindet sich in zentraler Lage in der Nopitschstraße in Nürnberg. Der rund 500 Quadratmeter große Showroom wurde nach den aktuellen Corporate-Identity-Vorgaben gestaltet. Zu sehen ist die gesamte Modellpalette der Luxusmarke Bentley.
Schneider Gruppe will mit MG „weitere Marktpotenziale erobern”
Die Autohausgruppe Schneider setzt im Jahr 2025 weiter auf Wachstum und gibt eine Erweiterung ihres Markenportfolios bekannt: Künftig hat das Unternehmen auch Fahrzeuge von MG Motor im Programm. Die Entscheidung für die inzwischen zum chinesischen Konzern SAIC Motor gehörende Marke fiel nach Aussage der Verantwortlichen „basierend auf einer fundierten Marktanalyse”.
Christian Cloppenburg über Leidenschaft und Begeisterung für die Kfz-Branche
Gemeinsam mit Marco ten Hagen betreibt Christian Cloppenburg die Schrauberblog GmbH. Gestartet als Community für Kfz-Profis, sind die beiden inzwischen in vielen Aftermarket-Bereichen aktiv. Welche das sind und wie man mit Leidenschaft für die eigene Tätigkeit andere Menschen für unsere Branche begeistert, darüber spricht Chris in dieser Podcast-Episode.