Geschäftsführung der Ronal Performance GmbH erhält Zuwachs
Im April hat die Ronal Group die Aftermarket-Aktivitäten der Marke Speedline Truck und die zugehörige Logistik am Standort Forst neu aufgestellt. Gebündelt wurden die Geschäfte unter dem Dach der von Michael Rothhaß geführten Ronal Performance GmbH. An der Spitze des Unternehmens erhält Rothhaß nun Unterstützung von Erwin Eigel, der mithelfen soll, die ambitionierten Vertriebsziele zu erreichen.
Wie Christian Ohm Motuls „Grünes Dach“ optimieren will
Christian Ohms Thema ist die Nachhaltigkeit, und das in einer vermeintlich nicht nachhaltigen Branche. Beim Schmierstoffhersteller Motul widmet er sich als Business Development Manager Green Concept & Sustainability Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement und arbeitet daran, das Umweltberatungskonzept des Unternehmens fit für die Zukunft zu machen.
Autohaus Galant wird als Teil des Autohaus Ahag fortgeführt
Die Pluta Rechtsanwalts GmbH vermeldet ein weiteres positives Update im Falle der insolventen Autohaus Staffel Gruppe: Die in Schleusingen ansässige Autohaus Galant GmbH schlüpft unter das Dach des benachbarten Autohaus Ahag, womit auch die fünf Arbeitsplätze in dem Betrieb erhalten bleiben. Insgesamt konnte damit mehr als die Hälfte der ehemaligen Staffel-Standorte gerettet werden.
Auch die Mercedes-Benz-Niederlassung Dortmund hat einen neuen Eigentümer
Die Mercedes-Benz AG treibt die geplante Veräußerung ihrer konzerneigenen Autohäuser hierzulande voran. Mit der Jürgens Gruppe übernimmt ein etablierter Handelsakteur die Niederlassung Dortmund, zu der neben einem Lack- und Karosseriezentrum auch je ein Standort in Lünen und Unna gehört. Weitere Ankündigungen dieser Art sind wohl nur eine Frage der Zeit.
Autohaus Mense kauft Autohaus Lenz
Das Autohaus Lenz in Oelde-Stromberg schlüpft zum 1. Oktober unter das Dach des Autohaus Mense aus Gütersloh. Inhaber Frank Lenz zieht seinen geplanten Ausstieg in diesem Zuge um drei Jahre vor. Während das Autohaus Mense sein Portfolio mit der Übernahme um die Marke Škoda erweitert, werden künftig keine Mazda-Fahrzeuge mehr vor Ort angeboten.
FGM und Endres-Gruppe schließen sich zusammen
Zehn Standorte in Berlin und Brandenburg, mehr als 630 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro – das sind die Eckdaten der neuen F/G/M Mettchen Müller GmbH, die aus der Fusion der F/G/M Automobil GmbH und der Endres-Gruppe hervorgegangenen ist. Als einer der größten inhabergeführten Mercedes-Benz-Partner Ostdeutschlands will die Gruppe weitere Marktpotenziale erschließen.
Mercedes-Benz-Niederlassung in Neu-Ulm geht an Sterne Gruppe GmbH
Im vergangenen Jahr teilte das Management von Mercedes-Benz seine Überlegungen zum Verkauf der konzerneigenen Autohäuser. Wie es hieß, um “die Own-Retail-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen”. An den Standorten herrschte seither Unsicherheit über die berufliche Zukunft. Nun ertönt mit dem Verkauf der Niederlassung in Neu-Ulm an die Sterne Gruppe der Startschuss für die “planmäßige Umsetzung".
70 Jahre Tradition und Zukunft
Basierend auf der unternehmerischen Tradition ihres Großvaters will Hanna Raff mit der Kurz Karkassenhandel GmbH ein prägender Akteur im Bereich der Reifen-Kreislaufwirtschaft sein. Wie dieser Anspruch seit vielen Jahren gelebt wird und welche Rolle die Bündelung von Kompetenzen in Netzwerken und Verbänden spielt, wurde bei den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Firmenjubiläum ersichtlich.
Autohaus Bernegger ist Deutschlands Stellantis-Händler mit größter Kundenzufriedenheit
Unter den Händlern des offiziellen Stellantis-Netzwerks hat der Automobilriese im Rahmen der ersten Ausgabe des "Stellantis Club of Excellence" die Betriebe mit der besten Bewertung in puncto Kundenzufriedenheit bestimmt: Die Auszeichnung für deutschen Markt sichert sich das Autohaus Bernegger.
Autohaus Karl Fritz wird 22. Standort von Unterberger Automobile
Die Unterberger-Gruppe kauft in Süddeutschland zu und übernimmt zum 1. Juli das Autohaus Karl Fritz in Pfullendorf. Wie die Verantwortlichen beider Unternehmen mitteilen, firmiert der 2004 gegründete BMW- und Mini-Servicebetrieb künftig als Filiale der in Lindau ansässigen Autohaus Unterberger GmbH. Für ein halbes Jahr bleibt Karl Fritz als „Konsulent” und Betriebsleiter an Bord.
Schade integriert Hyundai-Autohaus Weber & Diel
Die Autohausgruppe Schade stärkt ihr Hyundai-Geschäft mit der Übernahme des Autohauses Weber & Diel. Zugleich expandiert das Unternehmen mit diesem Schritt zum 1. Juli 2025 nach Fulda. An dem dortigen Standort – dem insgesamt fünften von Hyundai bei Schade – hält künftig auch die Marke Xpeng Einzug. Alle 31 Mitarbeitenden inklusive Firmengründer Matthias Weber werden übernommen.
Diewe Wheels wird Teil der GMP Group
Die GMP Group hat mit Diewe Wheels ihren langjährigen Vertriebspartner auf dem deutschen Markt übernommen. Das Management des Räderherstellers will damit die eigene Präsenz in Deutschland stärken und hofft zugleich auf noch mehr Synergien zwischen den Marken GMP Italia, Antera und Diewe Wheels. Bei der Diewe Group wiederum wird man sich künftig auf den Bereich Diamantwerkzeuge konzentrieren.
Carat-Systemzentrale soll zum Service- und Impulsgeber werden
Eine „strukturelle Weiterentwicklung” der Carat ist das Ziel der Verantwortlichen für die kommenden Monate. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung im spanischen Sitges skizzierte das Team um Geschäftsführer Christian Gabler die künftigen Rollen der Systemzentrale sowie von TecMotive. Wichtige Impulse sollen ferner der Beirat sowie drei mit mehr Verantwortung ausgestattete Führungskräfte liefern.
Creditreform würdigt erneut gute Bonität der Alzura AG
Über eine abermalige Auszeichnung der Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG darf sich die Alzura AG freuen. Das E-Commerce-Unternehmen hat erneut das für ein Jahr gültige Bonitätszertifikat CrefoZert erhalten. Firmenchef Michael Saitow betrachtet die neuerliche Auszeichnung als „ein sichtbares Zeichen wirtschaftlicher Klarheit und Stabilität”.
ExpressGlass erweitert Filialnetz in Portugal
ExpressGlass akquiriert als Unternehmen der Cary Group zwei Franchise-Werkstätten in Caldas da Rainha und Castanheira do Ribatejo im Westen Portugals. Die Servicemarke erweitert damit ihr Netzwerk und ihre Präsenz im Segment für Autoglas-Reparaturen. Die Cary Group bekräftigt als Mutterkonzern ihren Expansionsdrang.
Felix Magath will Pyrum zu mehr Bekanntheit verhelfen
Die Pyrum Innovations AG darf sich über prominente Unterstützung freuen: Felix Magath, langjähriger Bundesliga-Spieler und -Trainer, fungiert ab sofort als Markenbotschafter des Recycling-Unternehmens. Zudem hat er selbst in Pyrum investiert. CEO Pascal Klein erhofft sich von der „Strahlkraft” der Fußballlegende weitere Impulse für die angestrebte internationale Expansion.
Insolvenzverfahren für Accuride-Standorte Solingen und Ronneburg im Gange
Der Nfz-Räderhersteller Accuride Wheels will sich im Zuge einer Umstrukturierung künftig auf den nordamerikanischen Markt konzentrieren. Dass dieser Schritt Folgen für zwei deutsche Accuride-Standorte hat, war bereits länger klar. Während die Accuride Wheels Solingen GmbH mit dem nun eröffneten Insolvenzverfahren einer Zukunft entgegen sieht, steht die Accuride Wheels Ronneburg GmbH vor dem Aus.
Auto Kunz gliedert JAC-Import aus
Die Schweizer Garage Auto Kunz AG hat sich auf Direkt- und Parallelimporte verschiedener Marken und Fabrikate spezialisiert. Seit 2019 gehört dazu auch die chinesische Marke JAC. Um deren Entwicklung nun weiter voranzutreiben, werden die zugehörigen Importaktivitäten nun in die neu gegründete JAC Schweiz AG ausgegliedert. Die Zusammenarbeit bleibt jedoch weiterhin eng.
NRF akquiriert Alanko und steigt ins Turboladergeschäft ein
Der niederländische Teilehersteller NRF erweitert sein Aftermarket-Angebot mit der Übernahme der Marke Alanko: Das in Sinzig ansässige Unternehmen ist auf Turbolader – sowohl neue als auch in Reman-Ausführung – für unterschiedliche Anwendungen sowie sämtliche zugehörigen Komponenten spezialisiert. NRF sichert sich damit eine strategische Präsenz im größten Turbolader-Ersatzmarkt Europas.
Wemag expandiert mit Übernahme von Werkzeug Weber im Rhein-Main-Gebiet
Die Wemag GmbH & Co. KG integriert zum 1. Juni dieses Jahres Werkzeug Weber in seinen Unternehmensverbund. Mit dem Weber-Standort in Aschaffenburg dehnt der Werkzeughändler und Technikdienstleister sein Geschäftsgebiet weiter in Richtung Rhein-Main-Gebiet sowie nach Unterfranken aus. Wemag übernimmt eigenen Angaben zufolge alle Beschäftigten und plant weitere Investitionen.