Benjamin Bartsch CO2Opt
Benjamin Bartsch über digitales Reifenmanagement

„Umweltfreundliches Agieren muss nicht unbedingt Geld kosten”

Mit einem KI-basierten und volldigitalen Ansatz will die CO2Opt GmbH Effizienzpotenziale in Flotten und Fuhrparks heben und diesen so auch zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Über die Arbeit des noch recht jungen Unternehmens, seine AZuR-Mitgliedschaft und den Faktor Künstliche Intelligenz hat sich Automotive Insights im Podcast mit Mitgründer und COO Benjamin Bartsch unterhalten.

DKV Fleet Management Software
Fuhrparkmanagement

DKV-Fleet-Management-Software soll zentrale Plattform für Flottenmanager sein

DKV Mobility offeriert eine neue Softwarelösung für das Fuhrparkmanagement und verspricht damit eine effizientere Verwaltung von Fahrzeugen, Fahrern und Compliance-Vorgaben. Mit der DKV-Fleet-Management-Software werden Unternehmen mit einer Flotte von bis zu 100 Fahrzeugen adressiert.

Christian Cloppenburg Schrauberblog
Podcast-Episode zur Schrauberblog GmbH

Christian Cloppenburg über Leidenschaft und Begeisterung für die Kfz-Branche

Gemeinsam mit Marco ten Hagen betreibt Christian Cloppenburg die Schrauberblog GmbH. Gestartet als Community für Kfz-Profis, sind die beiden inzwischen in vielen Aftermarket-Bereichen aktiv. Welche das sind und wie man mit Leidenschaft für die eigene Tätigkeit andere Menschen für unsere Branche begeistert, darüber spricht Chris in dieser Podcast-Episode.

Imelda Labbé, Fixico
Reparatur-Plattform verstärkt Aufsichtsrat 

Imelda Labbé übernimmt nun auch Aufgaben bei Fixico

Ein weiteres Amt für die ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Imelda Labbé: Wie die Reparaturmanagement-Plattform Fixico mitteilt, wird die amtierende VDIK-Präsidentin Teil des Aufsichtsrates des Unternehmens. Labbé soll mit ihrer Expertise das weitere Wachstum von Fixico begleiten. 

TÜV Nord Guardian
Diagnosesystem „Guardian“

TÜV Nord entwickelt Lösung zur Datenlöschung auf der Fahrzeugoberfläche

Um Datenschutzrisiken und potenziellen Sicherheitsproblemen vorzubeugen hat der TÜV Nord die Lösung Guardian – zu deutsch „Wächter“ – entwickelt, die die sichere Löschung persönlicher Daten auf der Fahrzeugoberfläche ermöglichen und digitale Diagnoseprozesse in die Fahrzeugbewertung integrieren soll.

Die-Rolle-moderner-Kundenkontaktcenter-im-Autohandel web
Doris Gietl von LDB über Voicebots im Autohandel

„Der Kunde möchte Mitarbeiter, die Zeit für ihn haben“

Die LDB Gruppe blickt als Familienunternehmen mit Sitz in Berlin auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Autohandel zurück. Angefangen als Marktforschungsdienstleister im Automotive-Bereich bezeichnet man sich heute als „digitaler Pionier der Automobilindustrie“. Mit Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints unterstützt die LDB Gruppe die gesamte Kommunikationskette im Autohandel.

Lasse Diener
Lasse Diener von bezahl.de im Interview

“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”

Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.

Autodoc_Berlin
Autoteile-Plattform in Frankreich gestartet

Autodoc Marketplace als "wichtige Quelle für zukünftiges Wachstum"

Autodoc SE startet nun auch in Frankreich einen digitalen Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und Zubehör. „Die Einführung des Autodoc Marketplace ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Neben unserem B2C-Geschäft und Autodoc Pro wird dieser Marktplatz als dritte Säule dienen", kommentiert Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. 

Autoteile_E-Commerce
Autoteile-Studie

Moderate Steigerung der E-Commerce-Nachfrage

Die jährlich erhobene Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ der Speed4Trade GmbH analysiert erneut die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops in Europa mit Schwerpunkt auf das Segment Pkw-Teile. Die Auswertung zeigt: Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt nur moderat – europaweit variiert die Nachfrageentwicklung aber mitunter sehr stark.

qim-schule-1
Initiative Qualität ist Mehrwert

Digitale Auftragsvermittlung und neues Ausbildungsangebot zum Jahresbeginn im Fokus

Die Potenziale der digitalen Auftragsvermittlung thematisiert der erste Werkstatt-Stammtisch der Initiative Qualität ist Mehrwert 2025. Start der digitalen Veranstaltung ist am heutigen Dienstagabend um 18 Uhr. Parallel dazu setzt das Netzwerk bei seinem Aus- und Weiterbildungsangebot künftig verstärkt auf Praxis-Exkursionen. Die erste dieser Art fand kürzlich im Rhein-Maas-Berufskolleg statt.

TMD Friction
Schulungen zu Bremstechnologien

TMD Friction stellt E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ online

Für erfahrene Mechaniker und Führungskräfte ebenso wie für Studenten und Auszubildende: Die neue interaktive Online-Plattform aus dem Hause Textar, der Premium-Bremsenmarke des Bremsenherstellers TMD Friction, hat zum Ziel, „Hersteller-Know-how für den Aftermarket verfügbar“ zu machen und über neueste Entwicklungen in der Bremstechnologie zu informieren.

Marina-Ribke CDTO1
An der Seite von Peter van der Galiën

Marina Ribke neue Geschäftsführerin der Caruso GmbH

Die Caruso GmbH, einer der führenden Marktplätze für standardisierte Daten aus vernetzten Fahrzeugen, vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsführung. Norbert Dohmen gibt sein Amt zum 17. Februar auf und übergibt an die erst kürzlich bei TecAlliance zum Chief Data and Technology Officer (CDTO) ernannte Marina Ribke.

Reifenentsorgung-Alzura
Tyre24

Reifenentsorgungsservice nun auch in Österreich buchbar

Alzura erweitert sein Serviceangebot auf dem B2B-Marktplatz und bietet ab sofort auch in Österreich die Entsorgung von Altreifen an. Hierzulande finden gewerbliche Nutzer der Plattform Tyre24 unter der Kategorie "Dienstleister" bereits seit längerem eine umfangreiche Auswahl an Reifenentsorgern.

Autodoc Cheb
Online-Teilehandel

Autodoc investiert in Automatisierung des Logistikzentrums Cheb

Autodoc SE setzt auf stärkere Automatisierung in seinem Lager im tschechischen Cheb. Der Onlinehändler von Fahrzeugteilen investiert hierfür 40 Millionen Euro. Der Baubeginn startet im zweiten Quartal des kommenden Jahres. 

Marina Ribke TecAlliance
"Architektin der digitalen Transformation"

TecAlliance ernennt Marina Ribke zum Chief Data and Technology Officer

Der Experte für Datenmanagement und Datenprozesse im Automotive Aftermarket, TecAlliance, treibt seit Juli 2024 eine Neuausrichtung voran, um seine Strukturen und Arbeitsabläufe zukunftsfähiger zu machen. Im Zuge dessen wurde nun zum 1. Januar 2025 Marina Ribke zur CDTO (Chief Data and Technology Officer) ernannt.

TecDoc Product Days 2024
Roadtour durch Europa

TecDoc setzt auf Stärkung regionaler Netzwerke

Im Rahmen einer Roadtour durch sieben europäische Großstädte hat das Unternehmen TecAlliance die Möglichkeiten des TecDoc-Ökosystems präsentiert. Den Wandel im Kfz-Ersatzteilmarkt begreift der Datenspezialist als Chance.

Speed4Trade-Expertenartikelreihe
E-Commerce

Expertenartikelreihe zu B2B-Plattformen

Speed4Trade hat eine Expertenartikelreihe zu B2B-Plattformen mit fünf Artikeln von Wolfgang Vogl veröffentlicht. Unter dem Titel „B2B-Plattformen – wozu? 5 Impulse!“ adressiert der Softwareprovider primär B2B-Verantwortliche und Digital-Trendsetter von Kfz-Teile-Herstellern und Großhändlern.

Sebastian Finder (KFZ-Finder), Gregor Knosala (Gettygo), Steffen Fritz (Gettygo) und Jan Knoll (Motoo).
Kooperation mit Motoo

Gettygo adressiert Werkstätten mit neuem Kombi-Tool

Auch bei Gettygo gewinnt das Geschäft mit Kfz-Ersatzteilen an Bedeutung. Gemeinsam mit Motoo hat der E-Commerce-Akteur nun eine neue Lösung aufgesetzt, die es Werkstätten ermöglichen soll, den gesamten Angebots- und Bestellprozess innerhalb eines Tools abwickeln zu können.

Reifen vor Ort
E-Commerce

Reifen-vor-Ort integriert barrierefreien Zugang

Die Alzura AG hat auf ihrer B2C-Plattform www.reifen-vor-ort.de einen barrierefreien Zugang aktiviert. Die Plattform soll damit zugänglicher für Nutzer werden, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung.

Hella Tech World
Digitale Angebote

Forvia Hella hat seine „Hella Tech World“ überarbeitet

Der Automobilzulieferer Hella hat sein frei zugängliches und kostenloses Werkstattportal überarbeitet und so nach eigenen Angaben übersichtlicher gestaltet und die Angebote ausgeweitet. Damit soll Werkstätten noch besser bei den Herausforderungen durch Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und Digitalisierung unter die Arme gegriffen werden.