Forvia verstärkt sein Management mit Carla Gohin
Carla Gohin wechselt nach vielen Jahren bei Stellantis respektive der PSA-Gruppe zum Zulieferer Forvia. Bei dem französischen Konzern übernimmt sie als Executive Vice President und Group Chief Strategy Officer weitreichende Führungsaufgaben. Gohin hat ihren Sitz in Nanterre und berichtet direkt an Forvia-CEO Martin Fischer.
Jeff Hughes verantwortet Strategie und Vertrieb in EMEA-Region
Jeff Hughes ist neuer Regional Director Specialty Tires für die EMEA-Region beim Reifenhersteller Linglong. In dieser Funktion verantwortet Hughes die Strategie und den Vertrieb der Division Specialty Tires in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Der Auftrag aus der chinesischen Konzernzentrale an den Briten ist klar: Linglong als einen der führenden Specialty Tire-Anbieter zu etablieren.
Stefanie Steiner wechselt von Douglas zu Autodoc
Stefanie Steiner (47) leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation des Onlinehändlers Autodoc SE. Steiner kommt von Douglas, wo sie zuletzt als Director Investor Relations und M&A wirkte. Bei Autodoc soll sie die Beziehungen zu Investoren ausbauen und die strategische Kommunikation des Unternehmens gegenüber dem Kapitalmarkt verantworten.
Voicebot übernimmt Terminvereinbarung in Emigholz-Filialen
Mit seinen 17 Standorten gehört Emigholz Reifen & Kfz-Service zu den präsentesten Reifenservice-Marken im Nordwesten Deutschlands. Das Unternehmen ist Gesellschafter der Handelskooperation Top Service Team KG und mausert sich zum digitalen Vorreiter im nationalen Reifenfachhandel, seit mit Christian Emigholz die vierte Generation in der Geschäftsführung das Ruder übernommen hat.
Hiroshi Hamada soll als CEO europäische Falken-Standorte auf Wachstum trimmen
Hiroshi Hamada wird neuer Chief Executive Officer (CEO) der Falken Tyre Europe GmbH. Hamada steht bereits seit 33 Jahren in Diensten des japanischen Mutterkonzerns Sumitomo Rubber Industries (SRI). Vorderste Aufgabe für ihn ist es, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Standorten von Falken zu stärken.
Aumovio-CEO Philipp von Hirschheydt bekommt fünf Kollegen im Vorstand
Jetzt ist klar, wer die neu installierte Aumovio SE anführen wird. Zumindest fünf von sechs Posten bei dem neu firmierten Continental-Unternehmensbereich Automotive sind besetzt. Für den Posten des Finanzvorstands ist der Aufsichtsrat nach dem Abschied von Karin Dohm derweil noch auf der Suche.
BYD Deutschland macht Lars Bialkowski zum neuen Country Manager
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD setzt mit der Ernennung des 53-jährigen Lars Bialkowski zum Country Manager den Ausbau seiner Organisation in Deutschland fort. Er kommt von Stellantis, wo Sébastien Jacquet zum Chief Quality Officer berufen wurde.
Cariad holt sich mit Manuel Birke ADAS-Expertise in Haus
Die VW-Software-Tochter Cariad begrüßt ab Juli Manuel Birke in ihren Reihen. Der ADAS-Experte übernimmt die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) und soll in dieser Funktion Entwicklungen beim automatisierten Fahren – insbesondere das unternehmenseigene skalierbare ADAS-Stack – vorantreiben.
Generationenwechsel in Geschäftsleitung der Feser-Graf-Gruppe
Seit Gründung der Feser-Graf Gruppe im Jahr 2000 standen Uwe Feser und Wilhelm Graf als Gesellschafter an der Spitze des Unternehmens. Das Gründer-Duo scheidet nun aus der Geschäftsführung der Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH aus. Die Verantwortung soll schrittweise an die nächste Generation übergeben werden – an Kathrin und Maximilian Feser sowie Vanessa Graf.
Mann+Hummel setzt künftig auf Führungstrio
Ab Juli agiert Mann+Hummel mit einer neuen Führungsstruktur im Markt. Wie der Filtrationsspezialist mitteilt, wird die oberste Managementebene um die neue Rolle des Chief Operating Officers (COO) ergänzt. Das Amt übernimmt die bisherige CFO Emese Weissenbacher, der wiederum Jurate Keblyte nachfolgt. Beide Managerinnen wirken an der Seite von Mann+Hummel-CEO Kurk Wilks.
Kai Schröder soll den Ausbau des BYD-Händlernetzes vorantreiben
Die BYD Automotive GmbH verstärkt sich im Laufe des Jahres mit Kai Schröder. Als Director Network verantwortet Schröder künftig den strategischen Ausbau des Händler- und Servicenetzwerkes für BYD in Deutschland. Mit Blick auf die ambitionierten Ziele der chinesischen Marke – die mit dem Bau der neuen Europa-Zentrale in Budapest untermauert werden – kommt ihm damit eine zentrale Rolle zu.
Sebastian Kutz bleibt Teil des WashTec-Vorstands
Die WashTec AG gibt die Vertragsverlängerung von Vertriebsvorstand Sebastian Kutz bekannt. Der Diplom-Betriebswirt, der zum 1. März 2023 als Nachfolger von Stephan Weber in den Vorstands berufen wurde, bleibt somit für weitere drei Jahre im Führungsgremium des Augsburger Fahrzeugwäsche-Spezialisten aktiv.
Messe München überträgt Christian Vorländer Verantwortung für die IAA Mobility
Christian Vorländer wechselt aus der Politik in die Messebranche. Der Münchner SPD-Stadtrat übernimmt zum 1. Juli 2025 als Executive Director die Leitung des Geschäftsbereichs Mobility bei der Messe München. Damit ist Vorländer künftig auch für die IAA Mobility zuständig. Der 51-Jährige saß zuletzt bereits fünf Jahre im Aufsichtsrat der Messegsellschaft.
Gerd Wächter gibt Geschäftsführung der Top Service Team KG ab
Gerd Wächter hat sich für eine berufliche Neuorientierung entschieden – zum Jahresende verlässt Wächter die Top Service Team KG. Als Geschäftsführer prägte er die Reifenhandels-Kooperation über einen Zeitraum von 15 Jahren.
Aumovio sucht nach Rückzug von Karin Dohm neuen CFO
Die künftig unter dem Namen Aumovio SE im Markt agierende Continental-Division Automotive muss sich auf Führungsebene außerplanmäßig neu aufstellen: Karin Dohm steht aus persönlichen Gründen nicht wie geplant für die Rolle der Finanzvorständin zur Verfügung. Bis eine Nachfolgelösung gefunden ist, agiert CEO Philipp von Hirschheydt interimistisch als CFO.
CFO Niko Haavisto verlässt Nokian Tyres
Nokian Tyres vermeldet einen weiteren Wechsel auf Management-Ebene. Nach nicht einmal zwei Jahren in der Rolle des Chief Financial Officers (CFO) hat Niko Haavisto entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Kurzfristig wird Jari Huuhtanen, Vice President Group Business Control, mit den CFO-Aufgaben betraut. Huuhtanen war bereits vor dem Amtsantritt von Niko Haavisto als Interim-Lösung im Einsatz.
Antonio Filosa neuer Stellantis-CEO
Der Automobilkonzern Stellantis hat einen neuen Chief Executive Officer: Antonio Filosa, der bereits seit 25 Jahren mit dem Unternehmen vertraut ist, wurde einstimmig mit allen Befugnissen als CEO ab dem 23. Juni ausgestattet. Er möchte die „über 100-jährige Tradition“ der Automobilbranche mit „unermüdlichem Engagement“ kombinieren.
BKT erklärt Nord- und Südamerika zu wichtigsten Wachstumsmärkten
Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat einen Fünfjahres-Strategieplan vorgelegt: Bis 2030 soll der Gesamtumsatz auf rund 2,6 Milliarden US-Dollar anwachsen. Besonders die amerikanischen Märkte stehen im Fokus der Bemühungen. Das Europa-Geschäft soll lediglich “stabilisiert” werden.
Jörg Schroeder neuer CFO bei Hengst Filtration
Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Jörg Schroeder hat seinen Posten als Chief Financial Officer beim Filtrationsspezialisten Hengst bereits am 1. Mai angetreten. Er soll den eingeschlagenen Weg der Transformation des Familienunternehmens mit Sitz in Münster fortführen.
Christian Reinicke bleibt ADAC-Präsident
Christian Reinicke wurde bei der ADAC-Hauptversammlung in Berlin in seinem Amt des Präsidenten bestätigt. 96 Prozent der Stimmen entfielen auf den 60-Jährigen, der damit seine zweite Amtszeit antritt. Auch mit weiteren Personalien setzt der Automobil-Club auf Kontinuität.