„Wir danken Renate Köcher für ihr langjähriges erfolgreiches Wirken bei Bosch. Sie hat mit ihrem umfassenden Wissen über Wirtschaft und gesellschaftliche Veränderungen den Bosch-Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung als Ratgeberin bereichert und sich mit ihrer Arbeit in diesen Gremien um das Unternehmen verdient gemacht“, kommentiert Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH und geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG. Die Nachfolge in der Robert Bosch Industrietreuhand KG übernimmt Gerd Chrzanowski, Komplementär der Schwarz Gruppe. Er wird zum 1. April 2025 Gesellschafter der RBIK. Chrzanowski ist studierter Betriebswirt und seit mehr als 20 Jahren in verantwortungsvollen Positionen bei der international führenden Handelsgruppe tätig, zu denen unter anderem die Lebensmitteleinzelhändler Lidl und Kaufland sowie die Schwarz Produktion gehören.
Das Mandat im Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH übernimmt zum 1. April 2025 Martina Merz. Die studierte Maschinenbauingenieurin war rund 30 Jahre als Managerin in der Automobilindustrie tätig – die Hälfte der Zeit bei Bosch – bevor sie als selbständige Unternehmensberaterin verschiedene internationale Aufsichtsratsmandate innehatte und bei der thyssenkrupp AG zunächst Aufsichtsrats- und später Vorstandsvorsitzende war. Aktuell ist Merz im Board of Directors (Aufsichtsrat) von Rio Tinto, UK und Australien, sowie von AB Volvo, Schweden. Zudem ist sie Mitglied des Stiftungsrates der Carl-Zeiss-Stiftung.