Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab
In einer aktuellen Mitteilung informiert das Kraftfahrt-Bundesamt darüber, dass ab dem 20. Juni für Hersteller von Fahrzeugteilen in genehmigungsrechtlicher Sicht eine erhebliche Veränderung in Kraft tritt: Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim KBA beantragen.
Mahle hat sich 2024 „operativ gut behauptet“
Der Automobilzulieferer Mahle konnte das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abschließen. Das legen die jüngst vom Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz vorgestellten Zahlen nahe. Laut Konzernführung ein „Resultat fortlaufender und konsequenter Transformationsarbeit“.
Polycarbonate aus recycelten Scheinwerfern neu im Covestro-Sortiment
Auf der Fachmesse Chinaplas im vergangenen Jahr verkündete Covestro eine neue Partnerschaft im Car-to-Car-Kunststoffrecycling. Mit an Bord sind unter anderem der TÜV Rheinland sowie die Fahrzeughersteller VW und Nio. Mit den nun von Covestro offiziell eingeführten Polycarbonaten aus alten Scheinwerfern erreicht die Zusammenarbeit ihr nächstes Level.
Kunihiro Shishima wechselt aus der Mazda-Konzernzentrale ins europäische F&E-Zentrum
Mazda stellt sich an der Spitze seines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums neu auf: Wie die Japaner bekanntgaben, übernimmt Kunihiro Shishima als neuer Vice President und General Manager die Leitung des F&E-Standorts im hessischen Oberursel. Während Shishima aus der Mazda-Zentrale in Japan nach Deutschland wechselt, geht sein Vorgänger Yasunori Takahara den umgekehrten Weg.
„Umweltfreundliches Agieren muss nicht unbedingt Geld kosten”
Mit einem KI-basierten und volldigitalen Ansatz will die CO2Opt GmbH Effizienzpotenziale in Flotten und Fuhrparks heben und diesen so auch zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Über die Arbeit des noch recht jungen Unternehmens, seine AZuR-Mitgliedschaft und den Faktor Künstliche Intelligenz hat sich Automotive Insights im Podcast mit Mitgründer und COO Benjamin Bartsch unterhalten.
Jacco Drop übernimmt Aftersales-Verantwortung bei XPeng Deutschland
XPeng Motors Deutschland hat Jacco Drop in sein Aftersales-Team geholt. Der 42-Jährige steuert seit Anfang März den gesamten Bereich und fungiert in dieser Rolle als Bindeglied zu den Vertragsaprtnern. Drop bringt vielfältige Branchenerfahrung mit und war zuletzt beim vietnamesischen Automobilhersteller VinFast aktiv.
Wirtschaftsverbände fordern neue Koalition zu zügigem Handeln auf
Gespannt werden Verbände wie der ZDK und der wdk die Präsentation des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD am 9. April verfolgt haben. Welche Forderungen haben verfangen, wo liegen die Schwerpunkte, was fehlt? Insgesamt zeigen sich die Interessensvertreter größtenteils zufrieden, fordern aber auch eine entschlossene Umsetzung und die eine oder andere Nachbesserung.
Robert Ader wird neuer Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH
Mit Matthias Becker als Nachfolger von Detlev von Platen sind die Verantwortlichkeiten für den Bereich Vertrieb und Marketing im Porsche-Vorstand seit Ende Februar neu geregelt. Nun kommt es auch auf den Ebenen darunter zu diversen Personalwechseln. Neue Aufgaben übernehmen künftig Robert Ader, Arthur Willmann, Iryna Kauk, Michael Kirsch. Zudem wechselt Christiane Zorn von der Audi AG zu Porsche.
Hengst will durch Motoo-Partnerschaft seine Aftermarket-Präsenz stärken
Die Motoo eG darf sich über einen neuen Industriepartner an ihrer Seite freuen: Als solcher agiert künftig Hengst Filtration und unterstützt in dieser Funktion Motoo-Werkstätten mit seinen Produkten und Services. Umgekehrt erhofft sich das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mehr Präsenz im Aftermarket und Feedback zur Weiterentwicklung seines Angebots.
Mehr OE-Expertise durch Michael Haupt
Die Sumitomo Rubber Europe GmbH meldet den Einstieg von Michael Haupt als Senior Manager Tyre Design/Automotive OE. Haupt war zuletzt bei Nexen Tire als Senior Vice President für weltweite OE-Entwicklungen mitverantwortlich.
Nexen investiert in Testkapazitäten auf UTAC-Testgelände in Ivalo
Nexen Tire schafft sich eigene Testressourcen auf dem UTAC-Testgelände in Ivalo, Finnland. Mit der Errichtung des Testzentrums sendet der koreanische Reifenhersteller ein weiteres Zeichen seiner Wachstumsambitionen.
Continental schrumpft sich auf Reifen zurück
Nach der Automotive-Division will Continental nun auch sein Industriegeschäft ContiTech loswerden. Die ausschließliche Fokussierung auf das Reifengeschäft ist das Eingeständnis eines Scheiterns – Conti wollte eigentlich ein Technologiekonzern, Mobilitätsdienstleister, globaler Player der neuen Mobilität sein. Ein Signal ist auch der vorzeitige Abschied von Vorstandsmitglied Dr. Ariane Reinhart.
Marco Seel wechselt von Nokian zu Kumho
Die Kumho Tire Europe GmbH verstärkt ihr Managementteam mit Marco Seel. Der neue Director Key Account berichtet direkt an die Geschäftsleitung unter der Führung von Thomas Schlich und Woongchul Shin. Eine weitere Personalie verkündet der koreanische Reifenhersteller im Motorsport-Bereich: Kumho unterstützt den niederländischen Rallyefahrer Yannick Vrielink in seiner DRM-Debüt-Saison.
Audi etabliert Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen
Im Rahmen des Programms MaterialLoop erarbeitet Audi seit 2023 Möglichkeiten zum Einsatz von Sekundärmaterial in Fahrzeugen. Diesbezüglich kommuniziert das Unternehmen nun Fortschritte: Gemeinsam mit TSR Resource wurde ein Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen aufgesetzt. Das dabei wiedergewonnene Sekundärmaterial wird Audi auf einem „digitalen Materialkonto” gutgeschrieben.
„Wir sehen eine verstärkte Nachfrage nach effizienteren und nachhaltigeren Lösungen”
Beim Altreifenrecycling-Prozess von Spezialisten wie der Pyrum Innovations AG entsteht neben recovered Carbon Black (rCB) auch Pyrolyseöl. BASF Coatings nutzt dieses, um seine Autolacke nachhaltiger zu machen. Im Interview mit Automotive Insights erläutert Nachhaltigkeitsmanager Dennis Dropmann den Ansatz und gibt Einblicke in die Entwicklung.
Continental gibt Geschäft mit Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 auf
Continental strukturiert und strafft seine Aktivitäten in unverändert entschlossener Weise: Nun muss das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen dran glauben – es wird bis Ende 2025 eingestellt. Auswirkungen hat diese Entscheidung vor allem auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Reifenwerk in Lousado.
Mann+Hummel setzt für nachhaltigere Filterlösungen auf Lignin und Ökostrom
Auch das Unternehmen Mann+Hummel arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, seine Produkte nachhaltiger zu machen. CO2-Einsparungen realisiert der Filtrationsspezialist durch eine Kombination aus der Umstellung auf grüne Energie, Verpackungen aus Recyclingmaterial und der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe. Letztere sollen nun verstärkt in der Serie Einzug halten.
Michelin Bad Kreuznach lud Schülerinnen zum Girls‘ Day
Zum bundesweiten Girls‘ Day am 3. April öffnete auch das Michelin-Werk in Bad Kreuznach seine Türen für interessierte Schülerinnen. Neun junge Mädchen nutzen das Angebot, um beim Reifenhersteller hinter die Kulissen zu blicken und in der Lehrwerkstatt selbst aktiv zu werden. Die Michelin-Verantwortlichen wiederum informierten die Jugendlichen über die vielfältigen Karriereoptionen im eigenen Haus.
Rajeev Kumar Sinha ist neuer Chief Manufacturing Officer bei Apollo Tyres
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres verstärkt sein globales Management-Team mit Rajeev Kumar Sinha. Sinha hat Anfang des Monats die Position des Chief Manufacturing Officers übernommen und steuert als solcher die weltweiten Produktionsprozesse des Unternehmens.
Übernahme des Importeurs Liqui Moly France SAS
Zum 1. April hat die Liqui-Moly-Tochtergesellschaft LM France SAS den bisherigen Importeur Liqui Moly France SAS übernommen. Seit 2019 hat der Schmierstoffhersteller die Internationalisierung seines Geschäfts unter eigener Kontrolle intensiviert – in diesem Jahr wurden die Liqui Moly Italia S.r.l. als vierte Tochtergesellschaft und die LM France SAS als fünfte Tochtergesellschaft gegründet.