Autodoc_Lager_Belgien
Onlinehandel

Autodoc: Ausbau der Kapazitäten am zentralen Logistik-Standort in Belgien

Der Online-Teilehändler Autodoc erweitert die Logistikkapazitäten an seinem Standort in Belgien. Gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Katoen Natie eröffnet Autodoc ein neues 15.000 Quadratmeter großes Lager.

COTRADO-wird-CARAT-Gesellschafter
Kooperationen

Cotrado GmbH wird neuer Gesellschafter bei Carat

Die in Mannheim ansässige Carat Systementwicklungs- und Marketing GmbH & Co. KG erweitert ihr Netzwerk und nimmt mit der Cotrado GmbH einen neuen Pkw-Gesellschafter mit Expertise in den Bereichen Autoteile und Dieselpartikelfilter-Reinigung auf.

Daniel-Trost_Select AG
Teilehandel

Daniel Trost verlässt Select AG

Daniel Trost wechselt von der Select AG zur Temot International – Trost wird ab Juni 2025 neuer COO des Teilehandelsnetzwerks. Als CDO/CFO hatte Daniel Trost insbesondere die Optimierung technologischer Strukturen sowie die Digitalisierung der Select AG vorangetrieben.

Christoph Wicke Dragonparts/Autohelden
Teilehandel

Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”

Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.

Autoteile Metzger Baugrundstück
Neubau von Logistikzentrum

Metzger Autoteile investiert in die Zukunft

Ein Lagergebäude plus angeschlossenem Bürokomplex soll auf einer Grundstücksfläche von rund 10.000 Quadratmetern auf dem Filder-Airport-Areal entstehen: Metzger Autoteile erweitert seinen Firmensitz in Filderstadt und stellt damit die Weichen in Richtung Wachstum. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant, die Logistik soll im September 2026 starten.

Herth+Buss Zukunftswerkstatt 4.0 ADAS-Kalibrierung
Fahrzeugdiagnose und ADAS-Kalibrierung im Fokus

Herth+Buss engagiert sich bei der Zukunftswerkstatt 4.0

Die Zukunftswerkstatt 4.0 kann einen weiteren Zuwachs ihres Unterstützerkreises vermelden: Ab sofort engagiert sich auch Teilespezialist Herth+Buss im Umfeld der Initiative und bringt seine Kompetenzen rund um die Bereiche Fahrzeugdiagnose und ADAS-Kalibrierung ein.

BESKO-CARAT_Gesellschafter
Teilehandel

Besko seit Februar neuer Gesellschafter der Carat

Die Besko Nutzfahrzeugteile GmbH ist seit Februar Gesellschafter der Carat-Kooperation. Im Carat-Netzwerk soll der Ersatzteilhändler für Nutzfahrzeuge seine Expertise in der Lkw- und Trailer-Bauteilebranche einbringen und damit das Serviceangebot erweitern.

Autodoc_Berlin
Autoteile-Plattform in Frankreich gestartet

Autodoc Marketplace als "wichtige Quelle für zukünftiges Wachstum"

Autodoc SE startet nun auch in Frankreich einen digitalen Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und Zubehör. „Die Einführung des Autodoc Marketplace ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Neben unserem B2C-Geschäft und Autodoc Pro wird dieser Marktplatz als dritte Säule dienen", kommentiert Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. 

Autoteile_E-Commerce
Autoteile-Studie

Moderate Steigerung der E-Commerce-Nachfrage

Die jährlich erhobene Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ der Speed4Trade GmbH analysiert erneut die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops in Europa mit Schwerpunkt auf das Segment Pkw-Teile. Die Auswertung zeigt: Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt nur moderat – europaweit variiert die Nachfrageentwicklung aber mitunter sehr stark.

Mehr als 104.000 Behälterstellplätzen für täglich rund 48.000 zusätzliche Auftragspositionen: die Erweiterung des Würth-Vertriebszentrums West in Künzelsau-Gaisbach.
Großhandel

Würth-Gruppe expandiert und stellt sich auf Führungsebene neu auf

Mit dem 41-jährigen Dr. Jan Allmann hat ein Mitglied der Konzernführung die Würth-Gruppe verlassen. Sein Zuständigkeitsbereich, die Würth-Linie Handwerk, wird auf mehrere Schultern verteilt. Und: Am Hauptsitz in Künzelsau-Gaisbach wurde die Erweiterung des Vertriebszentrums West eingeweiht.

Experica_Europart_Übernahme
Mehr Präsenz in Südeuropa

Nutzfahrzeugteilehändler Experica von Europart gekauft

Die Europart Group GmbH akquiriert den italienischen Nutzfahrzeugteilehändler Experica S.p.a.. Das Unternehmen ging im Jahr 2018 aus dem Zusammenschluss von Revarc und Tecnautocar hervor. Europart vergrößert damit seine Marktpräsenz in Südeuropa – weitere strategische Schritte sollen folgen.

ALZURA Automechanika 2024_
Akquisition im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Alzura übernimmt Plattformen für gebrauchte Autoteile

Die Alzura AG erweitert mit der Übernahme der Berliner CMS CarMobileSystems GmbH ihr Marktplatz-Portfolio. Mit der Akquisition der dazugehörigen Plattformen autoteile-markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de unternimmt das E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern den nächsten strategischen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Aftermarket.

AutoZum 2025 Birner
After-Sales-Messe meldet sich zurück

AutoZum 2025: Die Richtung scheint zu stimmen

Mit 15.776 Besucherinnen und Besuchern ging dieser Tage die 32. AutoZum über die Bühne. Auch wenn die Zahl ebenso wie die der in den Messehallen präsenten Marken nicht an das Vor-Corona-Niveau heranreicht, ziehen Veranstalter und Aussteller mit Verweis auf die Qualität des Fachpublikums ein durchaus positives Messefazit.

Julia von Specht Stahlgruber LKQ DACH
Erfahrene HR-Expertin

Julia von Specht rückt in die Stahlgruber-Geschäftsführung auf

Der Teilehändler LKQ DACH treibt den Umbau seiner Führungsstruktur weiter voran: Julia von Specht ist seit wenigen Tagen Teil der künftig drei Personen umfassenden Geschäftsführung der Stahlgruber GmbH. Die bisherige Personalchefin von LKQ DACH agiert an der Seite von CEO Frank Schöller und CFO Timothy Grygotis.

Stephan Bens von Carat (l.) und Prof. Dr. Benedikt Maier wollen mit ihrer Partnerschaft den Wandel der Branche aktiv mitgestalten.
Strategische Partnerschaft

Intensivierte Zusammenarbeit zwischen Carat und der Zukunftswerkstatt 4.0

Als Systempartner ist die Carat bereits seit Juli 2023 im Umfeld der Zukunftswerkstatt 4.0 aktiv. Mit dem Wechsel in die Rolle eines „strategischen Partners" weitet die Teilehandelskooperation ihr Engagement nun nochmals aus. Wie sich die intensivierte Form der Zusammenarbeit genau ausgestaltet, soll unter anderem auf der Mobility Service Xpo (MSX’25) in Hamburg erlebbar werden.

Bierhake Fahrzeugteile Osnabrück
Teilehandel

Bierhake ist seit Jahresbeginn Teil von Hofmeister & Meincke

Die Hofmeister & Meincke SE expandiert und übernimmt die Bierhake Fahrzeugteile GmbH & Co. KG. Zum Jahresbeginn wurden alle fünf Bierhake-Standorte in das Netzwerk von Hofmeister & Meincke integriert. Auch die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an Bord geblieben und arbeiten nun unter dem neuen Dach.

Select AG_Vorstand_Westbrock
Teilehandel

Select AG bezieht neuen Firmensitz in Mülheim-Kärlich

Die Select AG hat zum 25-jährigen Bestehen den Umzug des Firmensitzes vollzogen. Der neue Standort dokumentiert laut dem Vorstandsvorsitzenden Stephan Westbrock die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre und die Zukunftsfähigkeit der Einkaufskooperation.

Carat Drivemotive Birner
In Kooperation mit Teilehändler Birner

Carat dehnt Drivemotive-Angebot auf Österreich aus

Mit ihrer Digitallösung Drivemotive adressiert die Einkaufskooperation Carat ab sofort auch österreichische Werkstätten und Kfz-Betriebe. Umgesetzt wird die Internationalisierung mit dem in Österreich beheimateten Teilegroßhändler und Carat-Gesellschafter Birner. Einen genaueren Eindruck von dem Angebot können sich Besucherinnen und Besucher der in Kürze anstehenden AutoZum in Salzburg machen.

Autodoc Cheb
Online-Teilehandel

Autodoc investiert in Automatisierung des Logistikzentrums Cheb

Autodoc SE setzt auf stärkere Automatisierung in seinem Lager im tschechischen Cheb. Der Onlinehändler von Fahrzeugteilen investiert hierfür 40 Millionen Euro. Der Baubeginn startet im zweiten Quartal des kommenden Jahres. 

Das GVA-Präsidium inklusive Geschäftsführer (v.l.n.r.): Dr. Christian Schäferbarthold, Isabel Brockmann-Metzger, Bastian Müller, Thomas Vollmar, Dirk Scharmer (Geschäftsführer), Martin Matthies, Matthias Wittich und Jörg Neimcke.
Verbandsarbeit

Matthias Wittich neu im GVA-Präsidium

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) darf sich über Verstärkung für sein Präsidium freuen: Matthias Wittich, geschäftsführender Gesellschafter Teilegroßhändlers Fritz Wittich GmbH, wurde in das Gremium berufen. Dort wirkt er künftig als Präsidiumsmitglied unter Federführung von GVA-Präsident Thomas Vollmar.