Knackpunkte Verfügbarkeit und Akzeptanz
Es ist ein intensiv diskutiertes Thema im Automotive Aftermarket: Wie lukrativ und nachhaltig kann der Handel mit gebrauchten Ersatzteilen sein? Es gibt viele Blickwinkel auf das Chancenpotenzial – aus Sicht der Servicebetriebe, der Versicherer, des Onlinehandels. Zentrale Knackpunkte sind die noch begrenzte Verfügbarkeit sowie die Akzeptanz bei Kunden und Servicebetrieben.
Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”
Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.
Änderung der Meisterprüfungsverordnung im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk
Mit der aktuellen Veröffentlichung am 14. März 2025 im Bundesgesetzblatt trat die Änderung der Meisterprüfungsverordnung im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Kraft, an der der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik als zuständiger Berufsverband maßgeblich mitwirkte. Die Änderungsverordnung ist laut ZKF ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des Berufsbildes.
Herth+Buss engagiert sich bei der Zukunftswerkstatt 4.0
Die Zukunftswerkstatt 4.0 kann einen weiteren Zuwachs ihres Unterstützerkreises vermelden: Ab sofort engagiert sich auch Teilespezialist Herth+Buss im Umfeld der Initiative und bringt seine Kompetenzen rund um die Bereiche Fahrzeugdiagnose und ADAS-Kalibrierung ein.
„Weiterentwicklung ist unser Antrieb”
Ein herausforderndes aber erfolgreiches Jahr bilanzieren die GRS-Verantwortlichen für ihre Konzepte Premio und HMI. 2025 identifizieren die Partner vor allem im Bereich Autoservice Potenziale, während die Themen Recruiting und Personal weiter relevant bleiben. Bei alldem will man in der Zentrale wie gewohnt unterstützen und setzt dabei mit Blick auf das Premio-Netzwerk verstärkt auf die neue CI.
Euromaster wirkt als "One Stop Solution"-Dienstleister für DP World Europe Fleetmanagement
Euromaster und DP World Europe Fleetmanagement erweitern ihre Zusammenarbeit – ab sofort setzt die Tochter des Logistikdienstleisters DP World auch auf Autoservices und Autoglas-Dienste von Euromaster.
Premio-Betrieb in Ludwigsburg hat neuen Besitzer und heißt nun CarDoc
Zuletzt hatte er als Interimsleiter des Standorts Carwerk by JB GmbH in Ludwigsburg agiert, nun hat Sherzad Jail Sharif den Premio-Betrieb im Stadtteil Pflugfelden übernommen. Er führt den Betrieb unter dem Namen CarDoc fort und wagt damit den Schritt in die Selbständigkeit.
Höchststand bei Azubi-Zahlen im Kfz-Gewerbe
Einer Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung folgend hat die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe 2024 den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker/in“ wurden laut BiBB 25.221 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – dies entspricht einer Steigerung um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mitarbeiter-Duo Marte/Flaig übernimmt Reifencenter Schumpp
Die ideale Konstellation in der Betriebsübergabe meldet die Systemzentrale des GRS-Handelskonzept Premio Reifen + Autoservice: Marvin Marte und Matthias Flaig übernehmen als langjährige Mitarbeiter den Premio-Betrieb in Seedorf von Elmar Schumpp. Fast 30 Jahre lang führte Schumpp sein Reifencenter, nun geht er in den Ruhestand.
Impressionen von der AutoZum 2025
Mit der AutoZum 2025 liegt bereits das erste relevante Aftermarket-Event des Jahres hinter uns. Die Redaktion sprach in Salzburg mit Ausstellern und Besuchern – viele Stimmen berichten von einem qualitativ guten Austausch. Erlebt den Vibe der Messe in unserem Film-Snippet.
Der Zeitreise-Verwirklicher
Egbert Beuren geht auf die 70 zu, aber seine Begeisterung für alte Autos hat immer noch die Jugendlichkeit von vor 40 Jahren. Damals machte er aus seiner Liebe einen Beruf, gründete einen Autoverleih-Service für die Film- und Werbebranche, und besitzt inzwischen eine Vielzahl an Fahrzeugen, die jeder von uns schon mehr als einmal im Fernsehen sehen konnte.
Leistungsbaustein Zertifizierung
Vergölst-Partnerbetriebe können sich innerhalb des Franchise-Konzeptes vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Grundlage hierbei ist ein Prüfkatalog, der den von der Vergölst-Systemzentrale definierten Qualitätsstandards entspricht.
Alzura übernimmt Plattformen für gebrauchte Autoteile
Die Alzura AG erweitert mit der Übernahme der Berliner CMS CarMobileSystems GmbH ihr Marktplatz-Portfolio. Mit der Akquisition der dazugehörigen Plattformen autoteile-markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de unternimmt das E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern den nächsten strategischen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Aftermarket.
AutoZum 2025: Die Richtung scheint zu stimmen
Mit 15.776 Besucherinnen und Besuchern ging dieser Tage die 32. AutoZum über die Bühne. Auch wenn die Zahl ebenso wie die der in den Messehallen präsenten Marken nicht an das Vor-Corona-Niveau heranreicht, ziehen Veranstalter und Aussteller mit Verweis auf die Qualität des Fachpublikums ein durchaus positives Messefazit.
Zugangsbarrieren zu Fahrzeugdaten illegal
Zahlreiche Akteure des Aftermarkets begrüßen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln, die das Urteil des Landgerichts Köln bestätigt, dass die von Fahrzeugherstellern auferlegten Zugangsbarrieren zu Fahrzeugdaten illegal sind. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bezeichnet die Bestätigung als “Meilenstein für fairen Wettbewerb bei Fahrzeugdaten im Reparaturmarkt”.
TMD Friction stellt E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ online
Für erfahrene Mechaniker und Führungskräfte ebenso wie für Studenten und Auszubildende: Die neue interaktive Online-Plattform aus dem Hause Textar, der Premium-Bremsenmarke des Bremsenherstellers TMD Friction, hat zum Ziel, „Hersteller-Know-how für den Aftermarket verfügbar“ zu machen und über neueste Entwicklungen in der Bremstechnologie zu informieren.
Petronas wird Teil des Carat-Sortiments
Petronas Lubricants International (PLI) informiert über eine neue Zusammenarbeit mit der Teilehandelskooperation Carat. Im Zuge der strategischen Partnerschaft haben die Carat-Gesellschafter direkten Zugriff auf das Schmierstoffportfolio von PLI. Petronas erhofft sich durch die Vereinbarung weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt.
GRS-Meistertreffen als Startschuss für 2025
Mit Fachbeiträgen, Praxisworkshops und einer Hausmesse setzt die Goodyear Retail Systems den Jahresauftakt. Über 300 Filialverantwortliche und Werkstattbeschäftigte folgten der Einladung zum GRS-Meistertreffen ins Crowne Plaza Hotel in Neuss.
„Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Reparaturbranche sind nur im Verbund möglich”
Versicherungen wie die Allianz forcieren seit einiger Zeit die Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen und begründen dies mit finanziellen wie auch ökologischen Aspekten. Beim ZKF erkennt man durchaus das Potenzial, sieht am gegenwärtigen Vorgehen jedoch einige Punkte kritisch. Klärungsbedarf gibt es laut Verband aus Werkstattsicht vor allem mit Blick auf Margen und die Art der Zusammenarbeit.
Euromaster und TÜV Rheinland intensivieren Partnerschaft
Die Zusammenarbeit zwischen der Michelin-Tochter Euromaster und TÜV Rheinland wird intensiviert. Euromaster-Geschäftsführer Jürgen Walter spricht davon, “nahtlosen Service aus einer Hand anzubieten – von der Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung bis hin zur Plakettenerteilung”.