Verstärkt den Investor-Relations-Bereich von Forvia: Adeline Mickeler. 
Management 

Forvia installiert Adeline Mickeler als Group Vice President Investor Relations 

Der Forvia-Konzern kommuniziert eine weitere personelle Veränderung auf Managementebene: Zum 10. März hat Adeline Mickeler die Nachfolge von Marc Mailletz als Group Vice President Investor Relations angetreten. Mickeler war zuletzt in führender Position für das Wasserstoff-Start-up Haffner Energy tätig. 

Forvia_Hella_Konzern
Gedämpfte Erwartung bei Zulieferer Forvia Hella

"2025 wird uns der Markt keinen Rückenwind geben"

Die Hella GmbH & Co. KGaA (Forvia Hella) hat die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt – der bilanzierte Umsatz lag auf dem Niveau des Jahres 2023. Rückenwind aus dem Fahrzeugmarkt verspürt die Konzernführung keinen, entsprechend wird keine Wachstumsprognose formuliert. 

David_Derange_0
Personalie

David Degrange neuer Executive Vice President Sales & Program Management bei Forvia

Der bereits ab 2005 in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Programmmanagement und strategische Geschäftsentwicklung bei Forvia beschäftigte David Degrange kehrt nach knapp dreijähriger Abwesenheit ins Unternehmen zurück. Er löst damit Thorsten Muschal nach nur einem Monat ab, der wiederum die Leitung der Business Group Interiors übernimmt.

Forvia_Hella_Konzern
Bilanz für vergangenes Geschäftsjahr

Forvia Hella meldet für 2024 Umsatz auf Vorjahresniveau

Das Marktumfeld sei anspruchsvoll gewesen, die Resultate trotzdem gut: Der Automobilzulieferer Hella GmbH & Co. KGaA hat jüngst die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 herausgegeben und zeigt sich dabei den Umständen entsprechend durchaus zufrieden. Gleichzeitig wagt das Unternehmen einen Ausblick in das laufende Jahr 2025.

Seit wenigen Tagen mit neuen Aufgaben im Forvia-Konzern betraut (v.l.n.r.): Thorsten Muschal, François Tardif und Shoji Akiyama.
Zulieferer gibt weitere Personalien bekannt

Weiteres Stühlerücken im Forvia-Führungskreis

Mit Beginn des Monats Februar haben Thorsten Muschal, François Tardif und Shoji Akiyama beim Automobilzulieferer Forvia neue Aufgaben übernommen. Die Personalrochade war nötig geworden, nachdem der bisherige Leiter von Forvia Interiors, Jean-Paul Michel, den Konzern verlassen hat und Thorsten Muschal – zuvor verantwortlich für das Nordamerikageschäft – zu seinem Nachfolger bestimmt wurde.

Stéphane Noël Forvia Seating
Zulieferer besetzt Management-Position neu

Stéphane Noël folgt bei Forvia Seating auf Christophe Schmitt

Bereits seit Beginn des Jahres steuert Stéphane Noël als Executive Vice President die Business Group Seating beim Automobilzulieferer Forvia. Der Nachfolger von Christophe Schmitt erwartet in seiner neuen Rolle „eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld”.

Martin Fischer ZF Forvia
Übergabephase bereits im Gange

Martin Fischer folgt als Forvia-CEO auf Patrick Koller

Der Vorstand des Zulieferers Forvia hat Martin Fischer zum stellvertretenden CEO ernannt. Damit ist eine knapp dreimonatige Übergangsphase gestartet, die zum 1. März 2025 endet. Dann übernimmt Fischer den CEO-Posten von Patrick Koller, der seinerseits noch bis zum Ende seines Mandats am 28. Mai 2025 Mitglied des Forvia-Vorstands bleiben soll.

Hella Tech World
Digitale Angebote

Forvia Hella hat seine „Hella Tech World“ überarbeitet

Der Automobilzulieferer Hella hat sein frei zugängliches und kostenloses Werkstattportal überarbeitet und so nach eigenen Angaben übersichtlicher gestaltet und die Angebote ausgeweitet. Damit soll Werkstätten noch besser bei den Herausforderungen durch Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und Digitalisierung unter die Arme gegriffen werden.

Forvia Hella
Automobilzulieferer

Umsätze von Forvia Hella auf Vorjahresniveau

Der Automobilzulieferer Forvia Hella (Hella GmbH & Co. KGaA) hat die Umsatzzahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht. Demnach hat sich der Umsatz im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024 um 0,8 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro erhöht. Damit liegt der berichtete Umsatz mit 5,9 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres.

General Vincent Cousin Forvia
Automobilzulieferer

General Vincent Cousin verstärkt den Forvia-Vorstand

Seit Beginn des Monats verantwortet Vincent Cousin als Executive Vice President im Forvia-Vorstand die Bereiche Sicherheit, Cybersicherheit, Risiko- und Krisenmanagement. Der General soll dabei vor allem Kompetenzen aus seiner Zeit bei der Französischen Luftwaffe sowie als stellvertretender Generalsekretär für Verteidigung und nationale Sicherheit in Frankreich (SGDSN) einbringen.

Product_range_Forvia Hella
Bremsen-Vollsortimentanbieter

Forvia Hella vertreibt Bremsartikel unter dem Markennamen Hella

Der französische Automobilzulieferer Forvia Hella hatte Ende 2023 sein zuvor gemeinsam mit TMD Friction betriebenes Joint Venture Hella Pagid komplett übernommen. Seit dem 1.Oktober vertreibt der Konzern seine Bremsartikel nun unter dem Markennamen Hella.

Forvia Hella
Automobilzulieferer

Forvia Hella beschleunigt Maßnahmen zur Kostensenkung

Die Hella GmbH & Co. KGaA hat eine Anpassung ihres Unternehmensausblicks für das Geschäftsjahr 2024 vorgenommen. Die Korrektur nach unten wird mit der sich "schwächer als erwartet entwickelnden Fahrzeugproduktion" begründet. Kundenseitige Verschiebungen bei Serienanläufen, eine temporär verlangsamte Elektrifizierung sowie Produktmixeffekte vor allem in China wirkten sich zunehmend negativ aus.

Forvia_Hella_Phygital_Shield
Automobilzulieferer

Aufträge im Bereich Fahrzeugelektronik und Lichttechnik in Milliardenhöhe für Forvia Hella

Der Automobilzulieferer Forvia Hella verkündet mehrere Großaufträge seitens eines "führenden US-amerikanischen Automobilherstellers". Das Auftragsvolumen soll sich auf über zwei Milliarden Euro belaufen. Anlaufen sollen die gemeinsamen Projekte im Bereich Fahrzeugelektronik und Lichttechnik innerhalb der nächsten zwei bis vier Jahre im mexikanischen Produktionsnetzwerk des Herstellers.

Forvia Hella Licht
Jahresprognose wird bestätigt und präzisiert

Forvia Hella mit solider Halbjahresbilanz

Als “sehr resilient und anpassungsfähig” hat sich Forvia Hella nach Meinung von CEO Bernard Schäferbarthold in der ersten Jahreshälfte erwiesen. Umsatzzuwächse verzeichnete jedoch als einziger Bereich die Business Group Licht. Die Verantwortlichen erwarten weiter “schwierige Branchenbedingungen” und rechnen daher mit einer Jahresbilanz am unteren Ende der prognostizierten Spanne.

Forvia Hella
Restrukturierung der Lichtproduktion

Forvia Hella streicht rund 420 Arbeitsplätze in Lippstadt

“Strukturelle Marktveränderungen” haben laut einer Mitteilung von Forvia Hella Folgen für die Lichtproduktion am Standort Lippstadt. Das Management will die Wettbewerbsfähigkeit stärken und setzt dafür auf eine “technologische Spezialisierung”. Damit einher geht auch eine Verkleinerung des Werkes sowie eine Reduzierung der dortigen Belegschaft.

Forvia Hella
Xovis übernimmt auch alle 65 Beschäftigte

Veräußerung des People-Sensing-Geschäfts “schärft das Profil von Hella Aglaia”

In seinem sogenannten People-Sensing-Bereich entwickelte Forvia Hella unter anderem Sensoren zur Personenzählung für den Einsatz im ÖPNV. Wie bereits zu Beginn des Jahres kommuniziert, trennt sich der Automobilzulieferer jedoch von der Sparte: Die zugehörigen Mitarbeitenden sind künftig für die Xovis Germany GmbH tätig.

Forvia Faurecia Aptoide Automotive
Wachstumssektor Automobil-Apps

Forvia wird alleiniger Eigentümer von Faurecia Aptoide Automotive

Gemäß des eigenen Anspruchs will Forvia das Zukunftsfeld der vernetzten Fahrzeuge aktiv mitgestalten. Dabei spielt der App-Markt eine zentrale Rolle, weshalb der Zulieferer nun das Joint Venture Faurecia Aptoide Automotive komplett übernommen hat.

HellaBernard Schäferbarthold
Automobilzulieferer

Forvia Hella kommuniziert leichtes Umsatzwachstum

Die Hella GmbH & Co. KGaA ist laut Management solide in das neue Geschäftsjahr 2024 gestartet. Der Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2024 bei 2,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,0 Milliarden Euro). Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies nach Konzernangaben einem währungsbereinigten Wachstum um 2,2 Prozent, berichtet liegt der Anstieg bei 0,6 Prozent.

Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) AUO
Industrie

BHTC-Verkauf an die AUO Corporation vollzogen

Die beiden Zulieferer Mahle und Hella Forvia informieren über den erfolgreichen Verkauf ihres Gemeinschaftsunternehmens BHTC. Bereits im Herbst letzten Jahres hatten die beiden Konzern entsprechende Pläne präsentiert, von den zuständigen Behörden gab es nun grünes Licht für die Transaktion.

Forvia Bavans
Forcierte Nachhaltigkeitsstrategie

Forvia elektrifiziert F&E-Zentren Bavans und Seloncourt

Der französische Zuliefererriese Forvia treibt seine Dekarbonisierung voran. In Kooperation mit Schneider Electric rüstet der Konzern seine Entwicklungsstandorte Bavans und Seloncourt auf nachhaltigere Energieformen um. Dadurch soll das ursprünglich für 2045 geplante Ziel von unternehmensweit Netto-Null-Emissionen früher erreicht werden.