Großhandelsgeschäft zählt nicht mehr zu Kernaktivitäten von Continental
Bereits Ende März wurden die Belegschaft der TON Tyres Over Night Trading GmbH von der Konzernmutter Continental darüber informiert, dass der Geschäftsbetrieb Ende 2025 eingestellt wird. “Im Zuge der strategischen Neuausrichtung zählt das eigene Großhandelsgeschäft mit Reifen, Felgen, Kompletträdern und RDKS zukünftig nicht mehr zu den Kernaktivitäten des Reifenbereichs", heißt es auf Anfrage.
Mit Überzeugung den Herausforderungen begegnen
Unter weiterhin „volatilen Rahmenbedingungen” trafen sich dieser Tage die BRV-Mitglieder in Würzburg zum jährlichen Austausch. Angesichts überschaubarer Marktaussichten betonten die Verbandsverantwortlichen die Wichtigkeit eines solchen Branchendialogs – und verwiesen zugleich auf die vorhandenen Potenziale und Kompetenzen in der Händlerschaft sowie die Wirksamkeit der eigenen Arbeit.
Firmenjubiläum für Interpneu Polska
Vier Jahre nach der Umfirmierung in Interpneu Polska sp.z o.o. und dem Umzug in ein größeres Logistikzentrum blickt die Geschäftsleitung der Pneuhage Gruppe auf insgesamt 25 Jahre Großhandelstätigkeit in Polen. Zur Feier des Firmenjubiläums im Concordia Design Center in Poznan reiste auch Johannes Kuderer als Geschäftsführer der Pneuhage Gruppe an.
Stefanie Steiner wechselt von Douglas zu Autodoc
Stefanie Steiner (47) leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation des Onlinehändlers Autodoc SE. Steiner kommt von Douglas, wo sie zuletzt als Director Investor Relations und M&A wirkte. Bei Autodoc soll sie die Beziehungen zu Investoren ausbauen und die strategische Kommunikation des Unternehmens gegenüber dem Kapitalmarkt verantworten.
RSU übernimmt Marke Wheelscompany
Anfang 2025 hatte das Amtsgericht Walsrode die vorläufige Vermögensverwaltung der Wheelscompany GmbH angeordnet. Die Geschäftsführer Stefan und Niklas Klein hatten ein Insolvenzantragsverfahren initiiert. Gut ein halbes Jahr später erklärt die RSU GmbH aus Ulm die Übernahme der Marke Wheelscompany mit der dazugehörigen Domain.
Küke und Reifen Müller neue Vertriebspartner von Laufenn für Lkw- und Busreifen
Die Verantwortlichen der Hankook-Reifenmarke Laufenn haben eine Kooperation über sämtliche Vertriebskanäle mit den Unternehmen Küke Reifengroßhandel und Reifen Müller unterzeichnet. Die beiden Handelspartner übernehmen ab Juni deutschlandweit den Vertrieb von Lkw- und Busreifen von Laufenn.
Bau des neuen Best4Tires-Standorts in Bernau bei Berlin hat begonnen
Der Reifengroßhändler Best4Tires mit Sitz im Westerwald hat mit einem symbolischen Spatenstich die Errichtung eines neuen Logistikzentrums im Nordosten von Berlin eingeläutet. Die neuen Gebäude werden Teil des VGP-Park Bernau und können ab Dezember 2025 nach und nach bezogen werden. Mit dem Schritt sollen Kapazitäten erweitert und die Logistik verbessert werden.
Pneuhage nimmt ausgebauten Interpneu-Standort Hainichen in Betrieb
Interpneu, der Großhandel der Pneuhage Gruppe, hat sein Lkw-Reifenlager in Hainichen erweitert. Durch die Bebauung eines angrenzenden Grundstücks mit einer 10.000 Quadratmeter großen Überdachung wurde die Lagerkapazität von 50.000 auf 80.000 Lkw-, Bus- und Anhängerreifen erhöht.
Im Generationen-Dialog in die Großhandels-Zukunft
Die Übergabe der Geschäftsführung an die nächste Generation ist vielleicht die herausforderndste Disziplin in der Sicherung des Fortbestandes eines mittelständischen Unternehmens. Im Idealfall verfügt die nachrückende Generation über große Adaptionsfähigkeit und unternehmerische Weitsicht – wie im Falle des Großhändlers ZBR Hohl.
Sailun-Neuheit Atrezzo Elite2 als „neue Geheimwaffe” im Straub-Portfolio
Mit dem Modell Atrezzo Elite2 schickt die Reifenmarke Sailun ein neues Sommerprofil ins Rennen. Wie die Vorgänger Atrezzo Elite und Atrezzo Eco wird auch die Reifenneuheit über den Großhändler Reifen Straub vermarktet. Dort ist man von der Produktqualität des langjährigen Partners vollends überzeugt und sieht entsprechend auch in der jüngsten Sortimentserweiterung großes Potenzial.
Philipp Burkhardt übernimmt alleinige Geschäftsführung von Reifen Burkhardt
Im März 2024 ist mit Philipp Burkhardt bei Reifen Burkhardt in Bruchsal bereits die dritte Generation in die Geschäftsführung aufgerückt. Bis März 2025 bereitete Vater Uwe Burkhardt den Junior in einer Übergangsphase auf die alleinige Geschäftsführung vor. Nun hat er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen – Philipp Burkhardt hat die alleinige Geschäftsführung vor Ort übernommen.
DZ Bank und KfW unterstützen Automatisierung des Autodoc-Logistikzentrums
Autodoc investiert in die Automatisierung seines tschechischen Logistikzentrums. Fördermittel erhält der Onlinehändler dafür von der DZ Bank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Gesamtinvestitionen für die Umrüstung des Logistikzentrums in Cheb belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.
Straub vermarktet grundlegend überarbeitetes Momo-Line-Up
Reifen Straub fungiert als Generalimporteur der italienischen Reifenmarke Momo. Deren Produktkatalog erlebte zuletzt eine umfassende Erneuerung. Der Großhändler Straub pusht die Exklusivmarke im April mit einer Sonderaktion.
LKQ DACH und Stahlgruber GmbH komplettieren ihre neue Geschäftsführung
Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt, bekleidet Michael Schuster ab April 2025 den Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung des im oberbayerischen Poing ansässigen Teilehändlers Stahlgruber GmbH und ist somit auch neuer CEO von LKQ DACH. Sein Vorgänger Frank Schöller ist für den künftigen deutschen Aufsichtsrat vorgesehen.
Garage4Tires-Netzwerk begrüßt 1.000sten Partner
Das Partnernetzwerk von Best4Tires zählt mittlerweile 1.000 freie Kfz-Werkstätten, Autohäuser und Reifenhändler zu seinen Mitgliedern. Damit sieht sich Garage4Tires in der Umstrukturierung des Systems im letzten Jahr bestätigt.
Nicht-filialisierte Betriebe liegen mit 4,6 Prozent Umsatzrendite weit über Branchendurchschnitt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. resümiert das Geschäftsjahr 2024 – die Branche beweist Stabilität in einem weitestgehend gesättigten Markt. Die Reifenfachhandelsbetriebe konnten Umsätze und Roherträge steigern, wuchsen im Bereich Autoservice und auch die Betriebsergebnisse dokumentierten die Widerstandsfähigkeit. Für das Jahr 2025 erwartet der BRV aber kein Wachstum.
Wachstum mit ambitionierten Marken
2024 konnte das Familienunternehmen Reifen Straub 60. Geburtstag feiern. Ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie sind Exklusiv- und Kernmarkenpartnerschaften insbesondere mit asiatischen Herstellern. Die durchaus positive Entwicklung dieses Geschäfts in der jüngeren Vergangenheit trägt mit dazu bei, dass der Straub-Hauptsitz in Kirchberg an der Iller noch 2025 erweitert werden soll.
Fahrplan für die nächsten Grasdorf-Schritte unter dem Pneuhage-Dach steht
Seit Beginn des Jahres ist die Grasdorf Gruppe offiziell Teil von Pneuhage. In einem aktuellen Statement informieren die Verantwortlichen nun über den aktuellen Stand der Dinge und zeigen den Weg zur vollständigen Integration auf. Neben der Harmonisierung von IT- und Shop-Systemen steht im Laufe des Jahres noch die Verschmelzung der Grasdorf Rad GmbH mit der Grasdorf GmbH auf der Agenda.
Faktor Wirtschaftlichkeit wird immer wichtiger
Die Sommerreifensaison steht bevor – und der Markt hierzulande zeigt Verschiebungen. Kundinnen und Kunden kaufen preissensibler. Der deutsche Reifenersatzmarkt war traditionell Premium-getrieben – aber dies wandelt sich nach und nach. Der Faktor Wirtschaftlichkeit gewinnt an Bedeutung. Aufstrebende Reifenmarken wittern ihre Chance.
Autodoc Marketplace als "wichtige Quelle für zukünftiges Wachstum"
Autodoc SE startet nun auch in Frankreich einen digitalen Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und Zubehör. „Die Einführung des Autodoc Marketplace ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Neben unserem B2C-Geschäft und Autodoc Pro wird dieser Marktplatz als dritte Säule dienen", kommentiert Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny.