TMD Friction vereinfacht Ersatzteilsuche durch virtuelle Bremssätze
Der Leverkusener Bremsbelaghersteller TMD Friction hat für seine Aftermarket-Bremsmarken Textar und Pagid virtuelle Bremssätze entwickelt, mittels derer die Suche nach Bremskomponenten erheblich vereinfacht werden soll. Verfügbar ist das neue Feature in den Produktkatalogen TecDoc sowie im Brakebook von Textar und Pagid.
mobile.de will Mercedes-Benz-Händler bei der digitalen Transformation unterstützen
Mit dem Ziel eines „zukunftsorientierten Wissenstransfers im digitalen Fahrzeughandel” kooperiert mobile.de mit dem Verband der Mercedes-Benz Vertreter e.V. (VMB). Während der Online-Fahrzeugmarkt von einem intensiveren Austausch mit den Betrieben profitieren will, soll die Partnerschaft den Händlern helfen, das eigene Mercedes-Benz-Fahrzeugangebot „präziser im Premiumsegment zu positionieren.”
Aftermarket-Report von Topmotive soll „echte Handlungsempfehlungen” aufzeigen
Basierend auf einer Auswertung seiner Systeme hat Topmotive einen neuen Aftermarket-Report vorgelegt. Die Auswertung für die Jahre 2022 bis 2024 analysiert die Entwicklungen im IAM für die DACH-Region und soll datenbasierte Impulse für die Geschäfte einer Vielzahl an Branchenteilnehmern liefern. Topmotive forciert damit die Datenanalyse als eine dritte strategische Säule seiner Geschäftstätigkeit.
DZ Bank und KfW unterstützen Automatisierung des Autodoc-Logistikzentrums
Autodoc investiert in die Automatisierung seines tschechischen Logistikzentrums. Fördermittel erhält der Onlinehändler dafür von der DZ Bank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Gesamtinvestitionen für die Umrüstung des Logistikzentrums in Cheb belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.
TecAlliance kauft Autotecnic
Autotecnic zählt in Spanien zu den relevanten Anbietern von Diagnose- und Reparaturlösungen für den Kfz-Reparatur- und Wartungsbereich. Seit Beginn des Jahres agiert Autotecnic als strategische Akquisition unter dem Unternehmensdach des Datenspezialisten TecAlliance.
Das Geschäft mit alternativen Reifen
Ein wichtiger Teil des Themenkomplexes Nachhaltigkeit ist auch eine möglichst lange Nutzung bereits produzierter Güter. Mit Blick auf das Produkt Reifen setzt genau hier die Re-Tire GmbH an, die als Marktplatz für gut erhaltene gebrauchte Profile ebenso wie für Demo- und DOT-Reifen agiert. Im Jahr 2025 stehen Marketingmaßnahmen sowie eine Montagepartnerschaft auf der Agenda der Verantwortlichen.
Autodoc: Ausbau der Kapazitäten am zentralen Logistik-Standort in Belgien
Der Online-Teilehändler Autodoc erweitert die Logistikkapazitäten an seinem Standort in Belgien. Gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Katoen Natie eröffnet Autodoc ein neues 15.000 Quadratmeter großes Lager.
“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”
Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.
Mercedes-Benz AG erster Nutzer im After-Sales-Segment von bezahl.de
Der Zahlungsmanagement-Anbieter bezahl.de möchte seine Zusammenarbeit mit OEMs (Original Equipment Manufacturers) aus dem Automotive-Sektor erweitern und hat mit einer integrierten Payment-Lösung für den europäischen Markt seine Angel in den After-Sales-Bereich ausgeworfen. Erster Fisch am Haken: Die Mercedes-Benz AG.
Autodoc Marketplace als "wichtige Quelle für zukünftiges Wachstum"
Autodoc SE startet nun auch in Frankreich einen digitalen Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und Zubehör. „Die Einführung des Autodoc Marketplace ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Neben unserem B2C-Geschäft und Autodoc Pro wird dieser Marktplatz als dritte Säule dienen", kommentiert Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny.
Moderate Steigerung der E-Commerce-Nachfrage
Die jährlich erhobene Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ der Speed4Trade GmbH analysiert erneut die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops in Europa mit Schwerpunkt auf das Segment Pkw-Teile. Die Auswertung zeigt: Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt nur moderat – europaweit variiert die Nachfrageentwicklung aber mitunter sehr stark.
Alzura übernimmt Plattformen für gebrauchte Autoteile
Die Alzura AG erweitert mit der Übernahme der Berliner CMS CarMobileSystems GmbH ihr Marktplatz-Portfolio. Mit der Akquisition der dazugehörigen Plattformen autoteile-markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de unternimmt das E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern den nächsten strategischen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Aftermarket.
Lasse Diener im Interview über die Zukunft des Bezahlens im Autohandel
Lasse Diener ist Gründer und CEO der Aufinity Group. Mit bezahl.de will der Fintech-Unternehmer neue Payment-Standards im Automobilhandel setzen. Im Podcast erläutert er seine Vision eines ganzheitlichen Ansatzes im "Order-to-cash"-Prozess, wie die Wirecard-Pleite auch sein Unternehmen kurzzeitig ausbremste und wie aus Rückschlägen generell neue Antriebe resultieren können.
Reifenentsorgungsservice nun auch in Österreich buchbar
Alzura erweitert sein Serviceangebot auf dem B2B-Marktplatz und bietet ab sofort auch in Österreich die Entsorgung von Altreifen an. Hierzulande finden gewerbliche Nutzer der Plattform Tyre24 unter der Kategorie "Dienstleister" bereits seit längerem eine umfangreiche Auswahl an Reifenentsorgern.
Autodoc investiert in Automatisierung des Logistikzentrums Cheb
Autodoc SE setzt auf stärkere Automatisierung in seinem Lager im tschechischen Cheb. Der Onlinehändler von Fahrzeugteilen investiert hierfür 40 Millionen Euro. Der Baubeginn startet im zweiten Quartal des kommenden Jahres.
Reifen-vor-Ort integriert barrierefreien Zugang
Die Alzura AG hat auf ihrer B2C-Plattform www.reifen-vor-ort.de einen barrierefreien Zugang aktiviert. Die Plattform soll damit zugänglicher für Nutzer werden, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung.
Reifen-vor-Ort analysiert Nutzerverhalten
Bei einer Analyse des Verhaltens seiner Nutzer hat das Portal reifen-vor-ort.de interessante Trends ausgemacht, die jetzt veröffentlicht wurden. So zeigt man sich seitens der verantwortlichen Alzura AG überrascht, dass inzwischen die Hälfte aller Bestellungen über das Mobiltelefon erfolgt.
Speed4Trade kommuniziert "fünf Erfolgsfaktoren" im E-Commerce
Seit vielen Jahren begleitet der E-Commerce-Softwareprovider Speed4Trade Digitalisierungsprojekte für Kfz-Teile-Anbieter. Die dabei gemachten Erfahrungen und das erlangte Wissen kanalisiert der oberpfälzische Anbieter jetzt in fünf "Erfolgsfaktoren".
Thema der Woche – Mehr Orientierung in Digitalisierungsprozessen
Episode #41 unseres Podcasts ist abrufbar. Themen dieser Wochen-Episode sind eine Reihe an Interviews, die wir führten > über den Teilemarkt > und über die Orientierungslosigkeit vieler Betriebe im Aftermarket angesichts der Herausforderung der Digitalisierung.
mobile.de adressiert OEMs mit neuem Personal
Der Online-Fahrzeugmarkt mobile.de hat Anthony Saines die Verantwortung für das neu geschaffene Ressort “Strategic Partnerships and Media” übertragen. Mit der Bündelung der Bereiche OEM und Advertising will mobile.de Automoiblhersteller noch gezielter adressieren.