Goodyear kehrt dank Dunlop-Verkauf in die Gewinnzone zurück
Auch die Goodyear Tire & Rubber Company hat ihr Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Obwohl sich die Geschäfte weltweit tendenziell negativ entwickelten, sprechen die Verantwortlichen vom besten Quartal seit dem Start der Transformationsmaßnahmen „Goodyear Forward”. Der vollzogene Verkauf der Marke Dunlop und die damit verbundene Rückkehr in die Gewinnzone schüren den Optimismus.
VinFast setzt hierzulande komplett auf das Händlermodell
Die vietnamesische Fahrzeugmarke VinFast und ihr Europageschäft waren in den vergangenen Tagen Gegenstand verschiedener Medienspekulationen. Eine aktuelle Unternehmensmitteilung schafft nun Klarheit: VinFast bleibt weiter in Europa aktiv, stellt jedoch sein Vertriebsmodell um. Statt auf den Direktvertrieb setzt man künftig auf ein klassisches Händlernetz.
Schaeffler AG über Start ins Geschäftsjahr 2025 zufrieden
Die Schaeffler AG ist mit soliden Ergebnissen ins Jahr 2025 gestartet: Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert entspricht. Trotzdem konnte die EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 4,7 Prozent auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Continental zufrieden mit Geschäftsergebnissen im ersten Quartal 2025
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental bewertet die Ergebnisse der ersten drei Monate des Jahres als durchaus positiv und sieht sich in seinen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bestätigt. Die Konzernführung ist optimistisch was den weiteren Verlauf des Jahres angeht.
Mahle chargeBig präsentiert Ladelösungen in München
Auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität Power2Drive in München zeigen derzeit 650 Anbieter ihre Lösungen in Sachen Ladeinfrastruktur, E-Fahrzeuge, Solarcarports/Bikeports oder Mobilitätsdienstleistungen. Darunter auch Mahle, die ihr erweitertes Portfolio auf dem Gebiet präsentieren.
Nexen Tire vermeldet Umsatzanstieg von 13,7 Prozent
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire erwirtschaftete im ersten Quartal 2025 eigenen Angaben zufolge einen Rekordumsatz von 771,2 Milliarden KRW und einen operativen Gewinn von 40,7 Milliarden KRW. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Umsatzanstieg von 13,7 Prozent. Besonders der Verkauf von Reifen ab einer Größe von 18 Zoll habe das Geschäft getrieben.
Stellantis will durch Auto-Abo von Finn neue Zielgruppen erschließen
Der Stellantis-Konzern intensiviert seine Zusammenarbeit mit der Auto-Abo-Plattform Finn: Im Zuge eines Rahmenvertrages für das laufende Jahr hat der Dienstleister zunächst 5.300 Fahrzeuge über mehrere Stellantis-Marken hinweg geordert. Beide Seiten sehen großes Potential in der jüngsten Erweiterung der seit rund fünf Jahren bestehenden Partnerschaft.
Prinx-Präsenz in der European Truck Racing Championship
Der Reifenhersteller Prinx Chengshan unterstützt mit seinen Marken Fortune Tires und Austone das Team von Luke Garret in der Goodyear FIA European Truck Racing Championship. Das Sponsoring umfasst unter anderem die finanzielle Unterstützung des Teams und eine Reifen-Flatrate für die Trucks der Crew. Der Vertrag ist auf drei Jahre ausgelegt.
Porsche 911 GTS bekommt maßgefertigte Pirelli-Reifen
Der Porsche 911 GTS ist das erste 911er-Modell mit Hybridantrieb. Speziell für diese Anforderungen hat Pirelli nun eine Version des P Zero R entworfen, der ab sofort als Erstausrüstungs-Pneu zum Einsatz kommen wird.
Krone launcht neues Digital-Ökosystem und erweitert Reifenangebot
Unter dem Namen mykrone.blue bringt Trailerhersteller Krone eine neue Plattform an den Start, die sämtliche Services und Daten rund um den Trailer an einem zentralen Ort vereint. Die Lösung, die ein effizienteres Flottenmanagement ermöglichen soll, wird ebenso wie die jüngste Erweiterung des „Krone Trusted Tyre”-Reifenprogramms auf der diesjährigen transport logistic vorgestellt.
Tuning World Bodensee meldet Besucherrekord
Die Macher der Tuning World Bodensee resümieren eine gelungene Ausgabe 2025: Über 112.000 Besucherinnen und Besucher besuchten das Tuning-Event in Friedrichshafen.
Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk
Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.
Uscale-Studie identifiziert Beratungsbedarf beim Kauf von Reifen für Elektroautos
„Ungenutztes Potenzial” ermittelt die aktuelle EV-Reifenstudie der Uscale GmbH: Demnach sind Fahrerinnen und Fahrer von Stromern mit Blick auf spezielle Reifenoptionen durchaus kundig, werden jedoch herstellerseitig nicht ausreichend adressiert. Auch in puncto Beratung sehen die Uscale-Verantwortlichen noch Luft nach oben.
Walk of Services ist Teil der Weiterentwicklung von The Tire Cologne
Gut ein Jahr vor der nächsten TTC gaben die Verantwortlichen bei einem digitalen Pressegespräch Einblicke in die Vorbereitungen. Mit der Ergänzung um das Format “Walk of Services” und einer stärkeren Abbildung von Servicethemen soll das Profil der Messe nachgeschärft werden. TTC-Director Ingo Riedeberger zeigt sich bezüglich positiver Auswirkungen auf Aussteller- und Besucherzahlen optimistisch.
Pirelli-Verwaltungsrat drängt Einfluss des chinesischen Großaktionärs Sinochem zurück
Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Verwaltungsrat von Pirelli & C. Spa die Geschäftsergebnisse des Jahres 2024 bestätigt – und damit zugleich auch, dass der chinesische Staatskonzern Sinochem und Pirelli-Großaktionär keine Kontrolle mehr über den Reifenhersteller ausübt. Die insbesondere mit Blick auf den für Pirelli wichtigen US-Markt erfolgte Entscheidung fiel nicht einstimmig.
Arndt und Faaren setzen gemeinsames Auto-Abo-Angebot auf
Die Arndt Mobility Group und die Plattform Faaren informieren über den Start eines gemeinsamen Auto-Abo-Angebots. Dieses umfasst zunächst rund 25 Fahrzeugmodelle und wird von vier eigens dafür abgestellten Mitarbeitenden bei Arndt gemanagt. Perspektivisch sollen sowohl der Modellpool als auch das zuständige Team weiter wachsen.
ZDK lehnt Pläne zur jährlichen Hauptuntersuchung ab
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene jährliche und verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren ausgesprochen. Beschlossen sind die neuen Regelungen noch nicht, doch auch der ADAC äußert Zweifel.
Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der Schaeffler AG
Zur ersten Hauptversammlung der Schaeffler AG nach der Verschmelzung mit der Vitesco Technologies Group AG fanden sich am Hauptsitz des Unternehmens in Herzogenaurach rund 520 Aktionärinnen und Aktionäre ein, um unter anderem drei neue Mitglieder für die Anteilseigner-Seite in den Aufsichtsrat zu wählen, aber auch um sich über die erzielten Ergebnisse und die zukünftigen Pläne zu informieren.