Rameder_Köln_Porz
Expansionsbestrebungen

Rameder gibt Zielmarke von 200 Filialen in Europa aus

Anfang 2024 verkündete Rameder die Beteiligung am spanischen Unternehmen Enganches Aragón – ein wohl kalkulierter Expansionsschritt, um sich im Aftermarket mehr Präsenz zu sichern. Das Unternehmen aus Leutenberg wagt den Markteinstieg mit Produkten unter Eigenmarken. In den nächsten fünf Jahren plant Rameder zudem, das europäische Servicenetz auf 200 Filialen in Europa zu erweitern.

86_automotive_insights_podcast
VAD soll im September starten

Neuer Verband für nationalen Automobilhandel vor Gründung

Die Gründung eines neuen Verbandes für den nationalen Automobilhandel steht bevor – der VAD soll im September seine Arbeit aufnehmen. Viele Autohaus-Verantwortliche sahen ihre Interessen durch den ZDK nicht mehr ausreichend vertreten. Besteht aber nun die Gefahr, dass die Interessensvertretung noch stärker zerfasert?

Thomas Peckruhn ist bereits seit 2005 Teil des ZDK-Vorstands und nun zumindest bis Sommer 2026 ZDK-Präsident.
Zunächst bis Sommer 2026 

Thomas Peckruhn ist offiziell neuer ZDK-Präsident

Thomas Peckruhn (63) steht ab sofort nicht mehr nur kommissarisch, sondern nun auch ganz offiziell an der Spitze des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK): Auf einer virtuellen Mitgliederversammlung wurde der langjährige Vizepräsident zum Nachfolger von Arne Joswig gewählt. Peckruhn übernimmt zunächst für die Dauer der restlichen Amtsperiode bis Sommer 2026 das Steuer. 

AME_Branchenverband_Berlin
„Automotive Mobility Europe“

Gebündelte Interessenvertretung durch europäische Kfz-Verbände

Die Kfz-Branche befindet sich in der Transformation – die sich formierende Allianz „Automotive Mobility Europe“ (AME) will die Interessen von Kfz-Werkstätten sowie des Autohandels auf EU-Ebene wirkungsvoller vertreten. Acht Branchenverbände treiben die Gründung eines gemeinsamen europäischen Dachverbands voran.

ALZURA Automechanika 2024_
Alzura optimiert Service “Marktplatzfunktion"

Effizienterer Verkauf von Restbeständen für Händler

Die Alzura B2B-Einkaufsplattform hat ihren Zusatzservice „Marktplatzfunktion“ überarbeitet. Der optimierte Zusatzservice soll Händler und Werkstätten gezielt dabei unterstützen, unrentable Lagerbestände wirtschaftlich zu verwerten und somit Lagerfläche und Kapital besser zu nutzen.

Cary Group_Autoscreens Direct Limitet
Autoglasgeschäft

Cary Group übernimmt Autoscreens Direct Limited

Die Cary Group erwirbt Autoscreens Direct Limited. Die Übernahme von Autoscreens ist die dritte Akquisition außerhalb von National Windscreens, dem bestehenden Geschäft der Cary Group im Vereinigten Königreich.

Markus Popp Euromaster
Euromaster

Regionaltagungen im Rahmen der neuen One-Network-Struktur

150 Franchise-Partner der Michelin-Handelstochter Euromaster trafen sich im Juni zu zwei großen Netzwerk-Tagungen in Hannover und Nördlingen. Erstmals fanden die Tagungen in dieser Form im Rahmen der neuen One-Network-Struktur statt. Das Ziel der Initiative ist es, die Partnerbetriebe und eigene Euromaster-Filialen enger miteinander zu vernetzen.

MEYLE_Hamburg_Headquarters (3)
Verbrenner oder E-Mobilität?

Meyle-Studie zeigt gespaltenes Meinungsbild unter freien Werkstätten

Eine aktuelle Umfrage des Hamburger Ersatzteileherstellers Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact unter 100 freien Werkstätten im DACH-Raum zeigt: Der Independent Aftermarket teilt sich in zwei Fraktionen auf: 53 Prozent der befragten Betriebe erwarten künftig ein wachsendes Geschäft im Bereich Verbrenner, während 47 Prozent E-Fahrzeuge als Wachstumschance sehen.

Mahle_Felix-Matthias Walter_Christian Gabler
Werkstattausrüstung

Service-Kooperation zwischen Mahle und TecMotive

Einen höheren Servicegrad in der Werkstattausrüstung in Deutschland, Österreich und der Schweiz will Mahle Lifecycle and Mobility durch eine neue Partnerschaft mit der TecMotive GmbH erreichen. Durch die Kooperation mit dem markenunabhängigen Werkskundendienst verdoppelt Mahle eigenen Angaben zufolge die Größe seines Servicenetzwerks.

BBE_Aftersales Forum_wolk
Aftermarket

BBE Automotive wird Teil der Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH

Die Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH hat bekanntlich die BBE Automotive GmbH aus Köln übernommen. Die Marke BBE Automotive bleibt aber bestehen, ebenso dass Kölner Aftersales Forum, dessen 21. Ausgabe für den 24. bis 25. September angekündigt wird.

CARAT-Geschäftsführer Christian Gabler_ATEV_Sven Griebert
ATEV wird ad-Cargo-Partner

Allianz für “Zukunft des freien Teilehandels”

Ab Juli beteiligt sich ATEV als Kommanditist an ad-Cargo. Der Einstieg als Kommanditist ist Teil einer strategischen Partnerschaft, die ab dem Jahr 2026 in eine Beteiligung als Gesellschafter der Carat übergehen soll.

Mehr als 97.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf der Autopromotec über das aktuelle Aftermarket-Geschehen.
Produkte 

Neuheiten von der Autopromotec 2025 

Zum 30. Mal fand in Bologna Ende Mai die Autopromotec statt. Zahlreiche Branchenteilnehmer nutzten die Messe, um die jüngsten Updates in ihrem Service- und Produktportfolio zu präsentieren. Wir stellen eine Auswahl relevanter Neuheiten vor. 

83_automotive_insights_podcast
Podcast

Episode #83 – Potenziale im Remanufacturing und das BVfK-Projekt „Turbo für gebrauchte Stromer"

Branchenweit rücken vermehrt Themen wie die Elektromobilität, Nachhaltigkeit und KI in den Fokus. In Podcast-Episode #83 sprechen wir über zwei Interviews, die wir hierzu führten: Mit Oliver Horvat sprachen wir über das Ersatzteilangebot der Encory GmbH, während uns Ansager Klein erläuterte, wie der BVfK das Geschäft mit gebrauchten E-Autos voranbringen will.

Alzura_B2B Marktplatz
Onlinehandel

"100 % Lieferzusage" wertet Alzura Premium Marketplace Account weiter auf

Alzura erweitert den Leistungsumfang seines Premium Marketplace Accounts auf dem B2B-Marktplatz und will damit laut CEO Michael Saitow gezielt die digitale Einkaufsposition von Werkstätten stärken. Neben der frachtfreien Lieferung ab 0 Euro, Bestpreisgarantie und Käuferschutz sollen Premium-Nutzer nun auch von einer "100 % Lieferzusage" profitieren.

Sebastian_Jarantowski CEO ATU
Strategische Neuausrichtung

Sebastian Jarantowski neuer CEO von ATU

Das oberpfälzische Unternehmen Auto-Teile-Unger (ATU) hat einen neuen vorsitzenden Geschäftsführer: Der ehemalige CFO Sebastian Jarantowski übernimmt den Posten von Sascha Bopp, der seit Oktober 2022 die Geschäftsführung innehatte.

Legt mit Meyle bei den Schulungen und Trainings zur E-Mobilität Wert auf große Praxisrelevanz: Patrick Stüdemann.
Meyle-Technik-Trainer Patrick Stüdemann im Podcast

„Mit der E-Mobilität können Werkstätten gutes Geld verdienen”

Die Anzahl von E-Autos im Aftermarket wächst. Als Head of Technical Training bei der Meyle AG will Patrick Stüdemann Servicebetriebe daher für die besonderen Herausforderungen von Stromern sensibilisieren – und zugleich helfen, die sich bietenden Potenziale zu nutzen. Welche Schritte dafür nötig sind und warum vor allem Tesla bei Meyle besonders im Fokus steht, berichtet er im Podcast-Interview. 

Batterie_E-auto_adobestock_iryna
Elektromobilität

Stärkung des Kundenvertrauens in E-Mobilität durch leistungsfähigere Batterietests

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kooperiert mit Aviloo im Bereich der Batteriediagnose – leistungsfähigere Batterietests sollen das Kundenvertrauen in Elektroautos stärken. Ab dem 23. Juni steht Kfz-Betrieben ein neues Batteriezertifikat zur Verfügung, mit dem sich der Batteriezustand präziser bewerten lassen soll.

Christian_Emigholz_Bremen
KI-Einsatz im Reifenfachhandel

Voicebot übernimmt Terminvereinbarung in Emigholz-Filialen

Mit seinen 17 Standorten gehört Emigholz Reifen & Kfz-Service zu den präsentesten Reifenservice-Marken im Nordwesten Deutschlands. Das Unternehmen ist Gesellschafter der Handelskooperation Top Service Team KG und mausert sich zum digitalen Vorreiter im nationalen Reifenfachhandel, seit mit Christian Emigholz die vierte Generation in der Geschäftsführung das Ruder übernommen hat.