Meyle setzt auf Andreas Raulf und neuen Markenlook
Um sich in einem dynamischen Markt für die Zukunft aufzustellen, präsentiert sich Teilehersteller Meyle ab sofort in einem neuen Look. Das erstmals auf der Automechanika 2024 gezeigte Rebranding gipfelt im Launch der neuen Unternehmenswebseite Mitte des Jahres. Ein wichtiger Baustein der Aktivitäten ist auch Grip-Gebrauchtwagenexperte Andreas Raulf, den Meyle als Markenbotschafter gewinnen konnte.
Rückkehr von Hella Aftermarket in Geschäft mit Thermomanagement-Komponenten
Hella verkündet seine Aftermarket-Rückkehr im Bereich Thermomanagement. „Hella hat über zwanzig Jahre Innovationen im Thermomanagement vorangetrieben. Auf Basis unserer Expertise in der Motorkühlung und Klimatisierung für Autos und Nutzfahrzeuge wollen wir unsere führende Position im Ersatzteilmarkt weiter stärken", erklärt Dr. Marcel Wiedmann, Head of Independent Aftermarket bei Hella.
Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk
Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.
Uscale-Studie identifiziert Beratungsbedarf beim Kauf von Reifen für Elektroautos
„Ungenutztes Potenzial” ermittelt die aktuelle EV-Reifenstudie der Uscale GmbH: Demnach sind Fahrerinnen und Fahrer von Stromern mit Blick auf spezielle Reifenoptionen durchaus kundig, werden jedoch herstellerseitig nicht ausreichend adressiert. Auch in puncto Beratung sehen die Uscale-Verantwortlichen noch Luft nach oben.
Walk of Services ist Teil der Weiterentwicklung von The Tire Cologne
Gut ein Jahr vor der nächsten TTC gaben die Verantwortlichen bei einem digitalen Pressegespräch Einblicke in die Vorbereitungen. Mit der Ergänzung um das Format “Walk of Services” und einer stärkeren Abbildung von Servicethemen soll das Profil der Messe nachgeschärft werden. TTC-Director Ingo Riedeberger zeigt sich bezüglich positiver Auswirkungen auf Aussteller- und Besucherzahlen optimistisch.
Kurt-Christian Scheel verlässt ZDK
Über den Konflikt zwischen den Branchenverbänden ZDK und ZVK wurde vielfach berichtet. Der nun angekündigte Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Kurt-Christian Scheel verdeutlicht die weiterhin existierenden Konfliktlinien. Steht gar die Gründung eines neuen Verbandes für den Automobilhandel bevor?
ZDK lehnt Pläne zur jährlichen Hauptuntersuchung ab
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene jährliche und verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren ausgesprochen. Beschlossen sind die neuen Regelungen noch nicht, doch auch der ADAC äußert Zweifel.
„Sorgfalt bei der Auswahl und Montage von Ventil und Ventilkappe zahlt sich aus”
Inmitten der laufenden Umrüstsaison wendet sich der BRV mit Informationen zum Handling von Ventilen und Ventilkappen an seine Mitglieder. Auslöser für die Aussendung einer kompakten Sammlung von Leitlinien für die korrekte Montage schlauchloser Reifen waren nach Verbandsangaben offenbar vermehrte Anfragen in der Geschäftsstelle.
TecAlliance kauft Autotecnic
Autotecnic zählt in Spanien zu den relevanten Anbietern von Diagnose- und Reparaturlösungen für den Kfz-Reparatur- und Wartungsbereich. Seit Beginn des Jahres agiert Autotecnic als strategische Akquisition unter dem Unternehmensdach des Datenspezialisten TecAlliance.
Herth+Buss vertreibt zwei neue Diagnosegeräte von Autel
Der Teilehersteller Herth+Buss mit Sitz in Heusenstamm bei Frankfurt am Main möchte sein Engagement im Bereich Elektromobilität mit zwei neuen Diagnose- und Servicegeräten der Firma Autel für Hochvoltbatterien erweitern. Sowohl das MaxiEV CDT100 als auch das MaxiEV BCE100 sind markenunabhängig nutzbar.
Neuer Inklinometer von Haweka für Mercedes
Für eine adäquate Achsevermessung bedarf es einer korrekten Ausrichtung des Lenkrades. Dafür hat die Haweka GmbH aus Burgwedel bei Hannover nun den „Inclinometer MB“ entwickelt, der eine Kombination und Erweiterung des bisherigen elektronischen Neigungswinkelmessers und der mechanischen Lenkradwaage darstellt.
Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?
Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.
Hengst will durch Motoo-Partnerschaft seine Aftermarket-Präsenz stärken
Die Motoo eG darf sich über einen neuen Industriepartner an ihrer Seite freuen: Als solcher agiert künftig Hengst Filtration und unterstützt in dieser Funktion Motoo-Werkstätten mit seinen Produkten und Services. Umgekehrt erhofft sich das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mehr Präsenz im Aftermarket und Feedback zur Weiterentwicklung seines Angebots.
Knackpunkte Verfügbarkeit und Akzeptanz
Es ist ein intensiv diskutiertes Thema im Automotive Aftermarket: Wie lukrativ und nachhaltig kann der Handel mit gebrauchten Ersatzteilen sein? Es gibt viele Blickwinkel auf das Chancenpotenzial – aus Sicht der Servicebetriebe, der Versicherer, des Onlinehandels. Zentrale Knackpunkte sind die noch begrenzte Verfügbarkeit sowie die Akzeptanz bei Kunden und Servicebetrieben.
Glinicke Gruppe und Porsche eröffnen Classic-Zentrum in Kassel
Verkauf, Restaurierungen, Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung bieten der Autohersteller Porsche und die Glinicke Gruppe ihren Kunden in einem neu eröffneten Classic-Zentrum in Kassel. Es ist das erste seiner Art in Deutschland.
Christian Cloppenburg über Leidenschaft und Begeisterung für die Kfz-Branche
Gemeinsam mit Marco ten Hagen betreibt Christian Cloppenburg die Schrauberblog GmbH. Gestartet als Community für Kfz-Profis, sind die beiden inzwischen in vielen Aftermarket-Bereichen aktiv. Welche das sind und wie man mit Leidenschaft für die eigene Tätigkeit andere Menschen für unsere Branche begeistert, darüber spricht Chris in dieser Podcast-Episode.
ZDK Mitbegründer von Allianz europäischer Automobilverbände
Am 20. März 2025 fiel der Startschuss für eine neue europäische Allianz führender Nationalverbände für Automobil- und Mobilitätsdienstleistungen: Neben dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unterzeichneten sieben weitere Verbände aus ganz Europa die Vereinbarung zur Gründung der „Automotive Mobility Europe“ (AME).
Reparaturkosten für Pkw steigen deutlich an
Die Freiburger CG Car-Garantie Versicherungs-AG hat bei ihrer jährlichen Schadensanalyse erneut einen Anstieg der durchschnittlichen Reparaturkosten von Neu- und Gebrauchtwagen ermittelt. Das in der Reparatur kostenintensivste Bauteil bleibt dabei der Motor.