Goodyear feiert 45-jähriges Jubiläum der "Eagle"-Produktserie
Eine informative Sequenz zur Entwicklungsgeschichte liefert der US-Hersteller Goodyear: Die "Eagle"-Produktserie feiert ihr 45-jähriges Jubiläum. Das Jahr 1980 stellt einen bedeutenden Meilenstein für Goodyear: In diesem Jahr erhöhte der Reifenhersteller seine Investitionen, um seine Rennsporttechnologien sowie Expertise auch auf Verbraucherprodukte anzuwenden.
Goodyear will CO2-Emissionen im Hanauer Werk reduzieren
In Kooperation mit dem Energie- und Dienstleistungskonzern G+E Getec Holding GmbH sowie den Stadtwerken Hanau plant der US-amerikanische Reifenhersteller den CO2-Ausstoß seines Werks am Standort Hanau um 95 Prozent zu verringern. Dies soll mithilfe eines Biomasseheizwerks gelingen.
Goodyear Austria überträgt Thomas Knirsch mehr Verantwortung
Goodyear vermeldet einen Personalwechsel in seiner Österreich-Organisation: Thomas Knirsch wurde zum neuen Head of Sales Consumer Austria ernannt und ersetzt in dieser Funktion Tassilo Rodlauer. Der bisherige Sales-Verantwortliche wird den Reifenhersteller abermals verlassen.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
Die Reifenhersteller verfolgen bei Reifen für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Produkt- und Vermarktungsstrategien. Der “EV”-Reifentest 2025 der AutoBild identifiziert drei Akteure auf Augenhöhe: Hankook mit dem spezialisierten Profil iON Evo und mit adaptierten Spezifikationen Continental (PremiumContact 7) sowie Goodyear (EfficientGrip 2 SUV).
Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"
Die AutoBild Sportscars hat acht Sommerreifen in der Dimension 245/35 R19 auf einem Audi TT getestet und dabei vier Premium-Pneus (Continental, Pirelli, Michelin, Goodyear) mit zwei Reifen aus dem mittleren Preissegement (Vredestein, Firestone) und zwei "Billiggummis" aus China (Triangle, Double Coin) verglichen. Die Ergebnisse sind deutlich.
Dunlop verschlankt seine Produktpalette mit neuem Winterreifen
Mit dem neuen, schlicht „Winter“ genannten Gummi möchte Dunlop ein Profil auf den Markt bringen, das sich durch Flexibilität und einer breit aufgestellten Anwendungspalette hervorhebt. Ziel: Weniger Produkte im Portfolio bei gleichzeitiger Abdeckung aller denkbaren Anforderungen.
Zweite LMGT3-Saison mit Goodyear als Reifenlieferant gestartet
Mit dem Prolog auf dem Lusail International Circuit nahe Doha in Katar und dem anschließenden 1812-km-Rennen hat Ende Februar die zweite Saison der LMGT3-Kategorie der FIA World Endurance Championship (WEC) mit Goodyear als exklusivem Reifenlieferant begonnen. Unterdessen vermeldet auch die Reifenmarke Firestone weiteres Engagement im Rennsport.
Faktor Wirtschaftlichkeit wird immer wichtiger
Die Sommerreifensaison steht bevor – und der Markt hierzulande zeigt Verschiebungen. Kundinnen und Kunden kaufen preissensibler. Der deutsche Reifenersatzmarkt war traditionell Premium-getrieben – aber dies wandelt sich nach und nach. Der Faktor Wirtschaftlichkeit gewinnt an Bedeutung. Aufstrebende Reifenmarken wittern ihre Chance.
„Weiterentwicklung ist unser Antrieb”
Ein herausforderndes aber erfolgreiches Jahr bilanzieren die GRS-Verantwortlichen für ihre Konzepte Premio und HMI. 2025 identifizieren die Partner vor allem im Bereich Autoservice Potenziale, während die Themen Recruiting und Personal weiter relevant bleiben. Bei alldem will man in der Zentrale wie gewohnt unterstützen und setzt dabei mit Blick auf das Premio-Netzwerk verstärkt auf die neue CI.
Zwei Reifen mit “sehr guter” Bilanz im Bereich Fahrsicherheit
Sportliche Sommerreifen der Kompaktklasse hat der ADAC getestet. Die Ergebnisse zeigen im Vorfeld der Umrüstsaison keine wirklichen Überraschungen. Bemerkenswert ist nur, dass die ADAC-Reifentester zwei Profile im Bereich "Fahrsicherheit" erstmals in den Bereich “sehr gut” einordnen.
Goodyear Retail Systems zufrieden mit Jahresbilanz ihres Reifendiscounters Quick
Mitte Februar trafen sich die Verantwortlichen von GRS und Quick auf einer Tagung in Braunschweig zum gemeinsamen Rück- und Ausblick: Eine Steigerung des Gesamtumsatzes um 7,3 Prozent im Geschäftsjahr 2024 bestätigt den eingeschlagenen Weg und lässt Raum für weitere Wachstumspläne im 30. Jubiläumsjahr.
"Goodyear-Forward-Erwartungen für das Gesamtjahr 2024 übertroffen"
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Geschäftsergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlicht. Der Umsatz des US-Reifenherstellers belief sich im vierten Quartal 2024 auf 4,9 Milliarden US-Dollar. Der Konzern verkaufte 43,6 Millionen Stück Reifen weltweit.
David Anckaert übernimmt Position des Chief of Product Strategy and Planning
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat bekannt gegeben, dass David Anckaert mit sofortiger Wirkung zum Chief of Product Strategy and Planning ernannt wurde und damit dem Chief Executive Officer und President Mark Stewart unterstellt ist.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 42 neuen Größen orderbar
Der US-Reifenhersteller Goodyear erweitert seinen Größenkatalog für das UHP-Sommerprofil Eagle F1 Asymmetric 6. Das Line-up wird im Laufe des Jahres mit 42 neuen Dimensionen bestückt. Goodyear reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die steigende Nachfrage auf dem SUV- und EV-Markt in Europa.
Verkauf von Goodyears OTR-Sparte an Yokohama ist vollzogen
Yokohama und Goodyear melden den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Goodyears OTR-Geschäft durch die Japaner. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll die Einheit in den Finanzergebnissen von Yokohama berücksichtigt werden. Derzeit laufen Überprüfungen bezüglich des Umfangs der erwarteten Auswirkungen.
Don Metzelaar wechselt von Johnson Controls zu Goodyear
Goodyear hat bekannt gegeben, dass Don Metzelaar mit Wirkung vom 13. Januar zum Senior Vice President, Global Manufacturing and Supply Chain, ernannt wurde. Metzelaar ist dem Chief Executive Officer und President Mark Stewart unterstellt.
Sumitomo kauft Marke Dunlop von Goodyear
Die Goodyear Tire & Rubber Company gibt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Verkauf der Marke Dunlop an die Sumitomo Rubber Industries Ltd bekannt. Der Verkauf beinhaltet die Handelsmarke und immaterielle Vermögenswerte, die für den Betrieb des Markengeschäfts in Europa, Nordamerika und Ozeanien für Consumer-, Commercial- und andere Spezialreifen erforderlich sind.
Integration von Reifentechnologie in autonome Notbremssysteme
Goodyear und die Niederländische Organisation für Angewandte Wissenschaftliche Forschung TNO kündigen bedeutende Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit auf Basis der Integration von Reifentechnologie in das autonome Notbremssystem (AEB) eines Fahrzeugs an. Der Reifenhersteller nennt Details der SightLine Technologie.
Goodyear feiert Jubiläum seines Luftschiffs
Das „Blimp“ genannte Goodyear-Luftschiff war schon im letzten Jahr äußerst umtriebig. 2025 soll das 100-jährige Jubiläum der Werbe-Ikone des Reifenherstellers mit einer ganzjährigen Kampagne durch mehr als 100 Städte gefeiert werden.
Goodyear unterstützt Team De Rooy
Bei der diesjährigen Ausgabe der Rallye Dakar wird das niederländische Team De Rooy abermals mit Reifen des amerikanischen Herstellers Goodyear ausgestattet. Auch andere Marken, wie Prometeon oder Toyo Tires, zeigen beim bedeutendsten Langstreckenrennen Präsenz. BF Goodrich ist weiterhin offizieller Reifenausstatter des legendären Wettbewerbs.