AutoBild Sportscars-Sommerreifentest

Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"

Reifentest_Curioso.Photography (KI)_AdobeStockViermal "vorbildlich", allerdings alle im Hochpreissegment, so das Fazit der Tester von AutoBild Sportscars.  Foto: Curioso.Photography – stock.adobe.com (KI)

Insgesamt viermal „vorbildlich“ konstatiert die AutoBild Sportscars in ihrer Gesamtwertung, wobei sich der Continental SportContact 7 mit der Gesamtnote 1,2 als Testsieger hervorhebt. Die Plätze dahinter sichern sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (Note 1,3), der Pirelli P Zero PZ4 (Note 1,4) und der Michelin Pilot Sport 4S (Note 1,5). Getestet wurden die Gummis auf einem Audi TT sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke, wobei die Trocken-Performance eine höhere Gewichtung erhielt. Dabei konnten die vier genannten Reifen an der Spitze allesamt bei beiden Witterungsbedingungen überzeugen, wobei lediglich der Pirelli und der Michelin beim Aquaplaningverhalten in der Kurve leichte Schwächen zeigen. Der Testsieger tat sich hingegen durch „überzeugend sportliche Handlingqualitäten unter allen Witterungsbedingungen“ hervor.

Immer noch „gut“ beurteilen die Tester den Vredestein Ultrac Pro, der mit kanpp 760 Euro pro Satz im Mid-Preissegment anzusiedeln ist. Mit „großen Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurzen Bremswegen und sicherem Fahrverhalten“ ordnet er sich auf Platz 5 (Note 2,0) des Sommerreifentests ein, direkt vor dem Firestone Firehawk Sport (Note 3,4). Dieser zeigt zwar auf trockenem Untergrund eine ähnlich solide Performance wie der Vredestein, jedoch erhält er Punktabzüge bei Handling und Bremsen auf nasser Fahrbahn.

Ein gänzlich unausgewogenes Bild zeigt im Test der chinesische "Billigreifen" Triangle Effexsport TH202 (Platz 7, Note 4,4/ca. 300 Euro pro Satz). Er kann zwar beim Nassaquaplaning und dem Nasshandling mit den Besten mithalten, fällt jedoch beim Nass- und Trockenbremsen sowie beim Rollwiderstand stark ab. Eine gänzlich ungenügende Performance auf nasser Fahrbahn zeigt hingegen das Schlusslicht, der Double Coin DC100 (Platz 8, Note 5,4). Ihm attestieren die Tester der AutoBild Sportscars gar ein "gefährliches Fahrverhalten, verzögertes Einlenken mit mieser Balance und tückischem Übersteuern auf nasser Fahrbahn“ sowie „gefährlich lange Bremswege“. Er erhält insgesamt das Prädikat „nicht empfehlenswert“.

Sommerreifentest AutoBild Sportscars, Dimension 245/35 R19

Modell Nass¹ Trocken Bewertung
Continental SportContact 7 1- 2+ 1,2 - vorbildlich
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 2 2+ 1,3 - vorbildlich
Pirelli P Zero PZ4 2+² 2+² 1,4 - vorbildlich
Michelin Pilot Sport 4S 2+ 1,5 - vorbildlich
Vredestein Ultrac Pro 2 2 2,0 - gut
Firestone Firehawk Sport 3-² 2 3,4 - befriedigend
Triangle Effexsport TH202 3+² 3+² 4,4 - bedingt empfehlenswert
Double Coin DC100 2-² 5,4 - nicht empfehlenswert

¹Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend), Gewichtung Nass/Trocken je 50 Prozent
²Einzelnoten ab 3 und Kapitelnoten ab 3+ führen zu weiteren Abwertungen

Ähnliche Artikel

Reifentest
02.09.2025, 14:18 4 Min.
AvD-Ganzjahresreifentest: Souveräne Premium-Pneus und Potenziale im Quality-Segment
16-, 17- und 18-Zöller im Wettstreit
Sommerreifentest
19.03.2024, 10:12 2 Min.
Sommerreifentest 2024: Billigprofile mit deutlichen Schwächen
ACE, ARBÖ und GTÜ
EV-Reifen_artographer34_AdobeStock
12.03.2025, 14:05 4 Min.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
AutoBild “Elektro”-Sommerreifentest
ADAC Sommerreifentest
25.02.2025, 01:11 3 Min.
Zwei Reifen mit “sehr guter” Bilanz im Bereich Fahrsicherheit
ADAC-Sommerreifentest 2025: Elf Reifen überzeugen