Autobild Allrad schickt zehn SUV-Profile in On- und Offroad-Wettstreit
“Zehn Reifen für SUV und Geländewagen im staubigen Wettstreit”, so betitelt Autobild Allrad den aktuellen Reifentest. Die Prüfungskategorien verteilte das Medium auf befestigte Straßen und auf staubiges Gelände. Den Sieg holt sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – dessen Konzernbruder Wrangler AT Adventure kann im Test wegen “eingeschränkter Sicherheitsreserven" im Testfeld nicht mithalten.
BK-Trailer 203 entscheidet ersten ADAC-Anhängerreifentest für sich
Neben seinem großen Sommerreifentest hat der ADAC in diesem Jahr erstmals auch Bereifungsoptionen für Camper-, Baumarktanhänger und Pferdetransporter genauer unter die Lupe genommen (Dimension: 185 R14). Angesichts vier „guter” und vier „befriedigender" Kandidaten im zehn Reifen umfassenden Testfeld bilanzieren die Experten: „Die meisten tun, was sie sollen.”
Nachrüstoptionen schlagen im sportauto-Test das OE-Profil
Vier Reifenpaare in der Kombination 275/35 R19 und 285/30 R20 (VA/HA) hat Thiemo Fleck für das Magazin sportauto gegeneinander antreten lassen. Gesucht war die sportlichste Option für BMW-M-Modelle. Als solche erweist sich der Vertreter aus dem Continental-Konzern, der die Konkurrenz aus Frankreich und Japan auf die Plätze verweist.
„Nachhaltig, performant und sicher funktioniert schon heute auf sehr hohem Niveau”
Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Medium auto motor und sport einen neuerlichen Produktvergleich durchgeführt. In ihrem „bislang CO2-emissionsärmsten Reifentest aller Zeiten” bescheinigen die Experten fünf Profilen überzeugende Werte sowohl in puncto Performance als auch unter Umweltgesichtspunkten. Abgeschlagenes Schlusslicht wird der runderneuerte Insa Turbo EcoEvolution.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
Die Reifenhersteller verfolgen bei Reifen für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Produkt- und Vermarktungsstrategien. Der “EV”-Reifentest 2025 der AutoBild identifiziert drei Akteure auf Augenhöhe: Hankook mit dem spezialisierten Profil iON Evo und mit adaptierten Spezifikationen Continental (PremiumContact 7) sowie Goodyear (EfficientGrip 2 SUV).
Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"
Die AutoBild Sportscars hat acht Sommerreifen in der Dimension 245/35 R19 auf einem Audi TT getestet und dabei vier Premium-Pneus (Continental, Pirelli, Michelin, Goodyear) mit zwei Reifen aus dem mittleren Preissegement (Vredestein, Firestone) und zwei "Billiggummis" aus China (Triangle, Double Coin) verglichen. Die Ergebnisse sind deutlich.
AutoBild-Sommerreifentest 2025 ermittelt sechs „vorbildliche" Kandidaten
Auch im aktuellen Sommerreifentest der AutoBild (225/40 R18) platzieren sich erwartbare Namen auf dem Podium, während mit Hankook und Kumho auch zwei koreanische Reifenhersteller in die Spitzengruppe fahren. Die im Brems-Qualifying überzeugenden Vertreter von Sailun und Linglong warten im Finale mit soliden Leistungen auf – allerdings ist ihre Laufleistung noch nicht auf Augenhöhe mit den Besten.
Premium-Quintett fährt im AutoZeitung-Sommerreifentest an die Spitze
Wie auch der ADAC hat die AutoZeitung für ihren diesjährigen Sommerreifentest eine 18-Zoll-Dimension ausgewählt – und weitgehend ähnliche Resultate ermittelt. Überzeugen können die Vertreter des Premiumsegments, während die zwei günstigsten Kandidaten vor allem auf nasser Piste nicht mithalten können. „Makelloser Testsieger” wird der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
Zwei Reifen mit “sehr guter” Bilanz im Bereich Fahrsicherheit
Sportliche Sommerreifen der Kompaktklasse hat der ADAC getestet. Die Ergebnisse zeigen im Vorfeld der Umrüstsaison keine wirklichen Überraschungen. Bemerkenswert ist nur, dass die ADAC-Reifentester zwei Profile im Bereich "Fahrsicherheit" erstmals in den Bereich “sehr gut” einordnen.
Chinesische Reifenhersteller bremsen sich ins Finale
Der eigentliche Hauptteil des AutoBild-Reifentests mit allen Nass- und Trocken-Disziplinen und dem wichtigen Kostenkapitel erscheint zwar erst Anfang März, im Qualifying für die besten 20 Kandidaten zeichnen sich bereits einige Überraschungen ab: Mit dem Linglong Sport Master und dem Sailun Atrezzo ZSR2 bremsen sich zwei chinesische Fabrikate in die Top 10.
“Reifentester” sehen "bremsschwachen" Vredestein Ultrac Pro
Die “Reifentester” melden sich zurück – bei acht Sport-Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 wurden die Basics des Reifenperformance-Spektrums abgefahren. Bremsen auf trockener und nasser Piste, Handling-Einheiten und nur rudimentär gewichtete Wirtschaftlichkeitsaspekte – auffällig ist unter anderem die im Vergleich zu den anderen Reifen schwache Bremsperformance des Vredestein Ultrac Pro.
Premiumreifen überzeugen leistungstechnisch – und können sich preislich durchaus rechnen
Auf Basis ihrer Winter- und All-Season-Reifentests hat die AutoBild erneut ihre Top-Hersteller der Saison gekürt. Neben den Siegern Michelin (Winter) und Pirelli (Allwetter) wurden auch der “grünste” Reifen sowie der Eco-Meister ausgezeichnet. Für letztgenanntes Siegel war vor allem die Kilometerleistung entscheidend – ein Kriterium, was auch beim Fazit des ADAC eine besondere Rolle spielt.
sportauto veröffentlicht Ganzjahresreifen-Test
Die Reifentester von sportauto haben sechs All-Season-Gummis unter einen Hyundai i20 N geschnallt und die Performance der Reifen der Größe 215/40 R18 in den unterschiedlichsten Gegebenheiten inspiziert. Testsieger ist ein Continental, aber überzeugt sind die Prüfer von allen Pneus.
Falken und General Tire bei All-Terrain-Reifentest vorne
Die Experten für Wohnmobile, Reisemobile und Wohnwagen von Promobil haben sich des Themas AT-Reifen angenommen und sieben Pneus – fünf Winter- und zwei Sommerreifen – der Größe 255/55 R18 einem Vergleichstest unterzogen. Die Reifen von Falken und General Tire konnten sich dabei knapp vor den Gummis von Bridgestone und Loder platzieren.
Viermal Top, zweimal Flop im Ganzjahresreifentest für Allradler
Ganzjahresreifen in der SUV-Größe 245/45 R18 hat Dierk Möller für die Allrad-Beilage der AutoBild unter die Lupe genommen. In dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld verdienen sich die Profile mehrheitlich die Prädikate „gut” oder gar „vorbildlich”. Zwei Gummis fallen jedoch auch in negativer Hinsicht auf, während an der Spitze ein gleichstarkes Trio von Continental, Hankook und Pirelli thront.
“Billigprofil” Imperial Ice-Plus S210 ist keine Allrad-Option
Parallel zur Veröffentlichung des Winterreifentests von Autobild sportscars veröffentlicht auch Autobild Allrad die Prüfungsergebnisse von 12 Profilen auf winterlichen Pisten. Gummis von Michelin, Continental, Goodyear, Bridgestone und Hankook werden als “vorbildlich” eingestuft.
Nässeperformance wird zum Differenzierungsmerkmal im Winterreifentest
Von zehn für AutoBild sportscars geprüften Spezialisten für die kalte Jahreszeit erreicht auf winterlicher Piste keiner eine schlechtere Note als 2-. Deutlich größer sind die Unterschiede hingegen auf trockener und vor allem auf nasser Piste, wo sich die Premiumvertreter gegenüber den eher günstigen Kandidaten aus Fernost absetzen können.
„Äußerst beeindruckender" Pirelli Cinturato All Season SF3 fährt an die Spitze
Die Experten des Fachkanals Tyre Reviews haben in einem Vergleichstest sechs All-Season-Profile in 19 Zoll gegeneinander antreten lassen. Die beste Figur – mitunter auch in Relation zu den mitgeprüften Sommer- und Winterreifen – macht der Pirelli Cinturato All Season SF3. Nach Meinung von Jonathan Benson ist die Produktneuheit ein „äußerst beeindruckender" Reifen.
Winterreifentest 2024: Doppel-Podium für Conti
Nach dem Winterreifentest des ADAC legt nun auch die AutoBild als relevante Testinstanz die Ergebnisse ihrer finalen Prüfungswertungen vor. Continental ist mit gleich zwei Konzernprofilen an der Spitze vertreten.
Goodyear, Conti und Bridgestone überzeugen Segment-übergreifend
Die Reifentester der AutoZeitung haben die Performance-Werte von 10 Profilen ermittelt, darunter drei Ganzjahresreifen und sieben Winterreifen in der Größe 215/55 R17. Die Resultate sind laut den Prüfern überwiegend erfreulich – besonders auch die der All-Season-Gummis.