Conti setzt auf Asche aus Reishülsen für nachhaltigere Reifenproduktion
Der Reifenhersteller Continental setzt in Zukunft auf Silica, das aus der Asche von Reishülsen gewonnen wird. Damit forciert das Unternehmen seine Verwendung von nachwachsenden und recycelten Materialien, 2025 soll der Anteil auf bis zu 29 Prozent ansteigen.
Großhandelsgeschäft zählt nicht mehr zu Kernaktivitäten von Continental
Bereits Ende März wurden die Belegschaft der TON Tyres Over Night Trading GmbH von der Konzernmutter Continental darüber informiert, dass der Geschäftsbetrieb Ende 2025 eingestellt wird. “Im Zuge der strategischen Neuausrichtung zählt das eigene Großhandelsgeschäft mit Reifen, Felgen, Kompletträdern und RDKS zukünftig nicht mehr zu den Kernaktivitäten des Reifenbereichs", heißt es auf Anfrage.
Continental bestätigt Verkauf von ContiTech
Die Continental AG bestätigt den angestrebten Verkauf des Unternehmensbereichs ContiTech. Der Vorstand hat nach Analyse der infrage kommenden Transaktionsformen eine Verselbstständigung des Unternehmensbereichs beschlossen. Stimmt der Aufsichtsrat zu, erfolgt die Veräußerung im Laufe des Jahres 2026. Das Management kämpft aktuell an allen Fronten – und korrigiert den Umsatzausblick nach unten.
Lutz Ackermann wechselt von Fuchs SE zu Aumovio
Der Conti-Unternehmensbereich Automotive, der im September zum eigenständigen Unternehmen Aumovio werden soll, gewinnt Lutz Ackermann als Leiter Investor Relations. Ackermann kommt von der Fuchs SE, er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Führungspositionen. Seine Laufbahn startete der Diplom-Ökonom in der Finanzberatung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Conti veräußert italienischen Bremsenstandort an Mutares
Der Continental-Unternehmensbereich Automotive schärft im Vorfeld der geplanten Börsennotierung als unabhängiges Unternehmen sein Profil: Nach Angaben der Verantwortlichen wurde mit Mutares eine Vereinbarung über den Erwerb des italienischen Standortes Cairo Montenotte erzielt. Der neue Eigentümer übernimmt sämtliche Produktions- und F&E-Aktivitäten ebenso wie die rund 400 Beschäftigten.
Reifenhersteller trimmen ihre Produktionsnetzwerke weiter auf Effizienz
Über Veränderungen an den Produktionsstandorten der Reifenindustrie haben wir bei Automotive Insights schon mehrfach berichtet. Nun deuten sich abermals ähnlich gelagerte Maßnahmen an: Sowohl Michelin als auch Goodyear und Continental wollen je eines ihrer globalen Reifenwerke schließen. Positive Nachrichten gibt es immerhin für die Goodyear-Fabrik in Wittlich zu vermelden.
Conti-Reifenwerk in Sarreguemines erhält Zertifizierung ISCC Plus
Seit 1964 betreibt Continental ein Reifenwerk im französischen Sarreguemines. Das Werk produziert jährlich bis zu 8,5 Millionen Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Die Reifendivision des Konzerns vermeldet für die Produktionseinheit nun die ISCC-Nachhaltigkeitszertifizierung.
Aumovio-CEO Philipp von Hirschheydt bekommt fünf Kollegen im Vorstand
Jetzt ist klar, wer die neu installierte Aumovio SE anführen wird. Zumindest fünf von sechs Posten bei dem neu firmierten Continental-Unternehmensbereich Automotive sind besetzt. Für den Posten des Finanzvorstands ist der Aufsichtsrat nach dem Abschied von Karin Dohm derweil noch auf der Suche.
Aumovio sucht nach Rückzug von Karin Dohm neuen CFO
Die künftig unter dem Namen Aumovio SE im Markt agierende Continental-Division Automotive muss sich auf Führungsebene außerplanmäßig neu aufstellen: Karin Dohm steht aus persönlichen Gründen nicht wie geplant für die Rolle der Finanzvorständin zur Verfügung. Bis eine Nachfolgelösung gefunden ist, agiert CEO Philipp von Hirschheydt interimistisch als CFO.
Update im Ganzjahresreifen-Katalog von Uniroyal
Die zum Continental-Konzern gehörende Marke Uniroyal legt im boomenden Ganzjahresreifen-Segment nach: In Kürze sind die ersten Exemplare des neuen Modells AllSeasonExpert 3 im Markt verfügbar. Wie es sich für den Regenreifen-Spezialisten gehört, soll auch die neue Ganzjahres Option vor allem auf nasser Strecke überzeugen.
Continental zufrieden mit Geschäftsergebnissen im ersten Quartal 2025
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental bewertet die Ergebnisse der ersten drei Monate des Jahres als durchaus positiv und sieht sich in seinen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bestätigt. Die Konzernführung ist optimistisch was den weiteren Verlauf des Jahres angeht.
Roland Welzbacher wird neuer Conti-Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Roland Welzbacher zum 1. August 2025 in den Vorstand berufen. Welzbacher folgt auf Olaf Schick, der Ende des vergangenen Jahres um seine vorzeitige Vertragsauflösung bat.
Contis Automotive-Division wird zu Aumovio
Namensfindungen – schwierige Disziplin: Der Continental-Unternehmensbereich Automotive wird zukünftig unter Aumovio firmieren. Dies gab die Leitung um Philipp von Hirschheydt auf der Auto Shanghai bekannt. Als eigenständiges Unternehmen sollen Potenziale besser genutzt werden. Ob wirklich ein agiles Automotive Powerhouse entstehen kann, ist fraglich. Der Profitabilitäts-Druck ist enorm.
Nur noch zwei Bindungsstufen für Vergölst-Partner
Continental konzentriert sich künftig auf sein Reifengeschäft. Der Unternehmens-Tochter Vergölst kommt bei der Bearbeitung des Ersatzmarktgeschäft eine zentrale Rolle zu. Mit einem optimierten Franchisekonzept will der Reifenhersteller seine Vermarktungspräsenz stärken.
Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?
Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.
Continental schrumpft sich auf Reifen zurück
Nach der Automotive-Division will Continental nun auch sein Industriegeschäft ContiTech loswerden. Die ausschließliche Fokussierung auf das Reifengeschäft ist das Eingeständnis eines Scheiterns – Conti wollte eigentlich ein Technologiekonzern, Mobilitätsdienstleister, globaler Player der neuen Mobilität sein. Ein Signal ist auch der vorzeitige Abschied von Vorstandsmitglied Dr. Ariane Reinhart.
Continental gibt Geschäft mit Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 auf
Continental strukturiert und strafft seine Aktivitäten in unverändert entschlossener Weise: Nun muss das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen dran glauben – es wird bis Ende 2025 eingestellt. Auswirkungen hat diese Entscheidung vor allem auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Reifenwerk in Lousado.
Nachschub für das Ganzjahresreifen- und das Transportersegment
Die Reifenhersteller Continental und Bridgestone informieren über den Ausbau ihres Zweitmarken-Sortiments. Während die zu Conti gehörende Marke Semperit mit dem AllSeason-Grip 2 in puncto Ganzjahresreifen nachlegt, schickt Firestone mit dem Vanhawk 2 Winter Evo einen neuen Transporterreifen ins Rennen.
Aufholjagd bei den Stückzahlverkäufen im Nutzfahrzeugbereich
Für die Top Service Team KG produziert Continental Truckstar-Profile im Reifenwerk in Púchov. Die Eigenmarke trug im Jahr 2024 wesentlich zum Jahresergebnis der Handelskooperation, weswegen sich die Team-Verkaufsleiter zu ihrer turnusmäßigen Tagung am slowakischen Conti-Standort trafen.
Wechsel in der Führung bei Continental Tire the Americas
Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental hat bekanntgegeben, dass er einen Wechsel an der Spitze des Reifenersatzgeschäfts in der Region the Americas vornehmen wird: Der bisherige CEO Dr. Jochen Etzel geht in den Ruhestand und wird durch den 44-jährigen Tansu Işık ersetzt.