Autobild Allrad schickt zehn SUV-Profile in On- und Offroad-Wettstreit
“Zehn Reifen für SUV und Geländewagen im staubigen Wettstreit”, so betitelt Autobild Allrad den aktuellen Reifentest. Die Prüfungskategorien verteilte das Medium auf befestigte Straßen und auf staubiges Gelände. Den Sieg holt sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – dessen Konzernbruder Wrangler AT Adventure kann im Test wegen “eingeschränkter Sicherheitsreserven" im Testfeld nicht mithalten.
Nachrüstoptionen schlagen im sportauto-Test das OE-Profil
Vier Reifenpaare in der Kombination 275/35 R19 und 285/30 R20 (VA/HA) hat Thiemo Fleck für das Magazin sportauto gegeneinander antreten lassen. Gesucht war die sportlichste Option für BMW-M-Modelle. Als solche erweist sich der Vertreter aus dem Continental-Konzern, der die Konkurrenz aus Frankreich und Japan auf die Plätze verweist.
„Nachhaltig, performant und sicher funktioniert schon heute auf sehr hohem Niveau”
Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Medium auto motor und sport einen neuerlichen Produktvergleich durchgeführt. In ihrem „bislang CO2-emissionsärmsten Reifentest aller Zeiten” bescheinigen die Experten fünf Profilen überzeugende Werte sowohl in puncto Performance als auch unter Umweltgesichtspunkten. Abgeschlagenes Schlusslicht wird der runderneuerte Insa Turbo EcoEvolution.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
Die Reifenhersteller verfolgen bei Reifen für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Produkt- und Vermarktungsstrategien. Der “EV”-Reifentest 2025 der AutoBild identifiziert drei Akteure auf Augenhöhe: Hankook mit dem spezialisierten Profil iON Evo und mit adaptierten Spezifikationen Continental (PremiumContact 7) sowie Goodyear (EfficientGrip 2 SUV).
Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"
Die AutoBild Sportscars hat acht Sommerreifen in der Dimension 245/35 R19 auf einem Audi TT getestet und dabei vier Premium-Pneus (Continental, Pirelli, Michelin, Goodyear) mit zwei Reifen aus dem mittleren Preissegement (Vredestein, Firestone) und zwei "Billiggummis" aus China (Triangle, Double Coin) verglichen. Die Ergebnisse sind deutlich.
AutoBild-Sommerreifentest 2025 ermittelt sechs „vorbildliche" Kandidaten
Auch im aktuellen Sommerreifentest der AutoBild (225/40 R18) platzieren sich erwartbare Namen auf dem Podium, während mit Hankook und Kumho auch zwei koreanische Reifenhersteller in die Spitzengruppe fahren. Die im Brems-Qualifying überzeugenden Vertreter von Sailun und Linglong warten im Finale mit soliden Leistungen auf – allerdings ist ihre Laufleistung noch nicht auf Augenhöhe mit den Besten.
Faktor Wirtschaftlichkeit wird immer wichtiger
Die Sommerreifensaison steht bevor – und der Markt hierzulande zeigt Verschiebungen. Kundinnen und Kunden kaufen preissensibler. Der deutsche Reifenersatzmarkt war traditionell Premium-getrieben – aber dies wandelt sich nach und nach. Der Faktor Wirtschaftlichkeit gewinnt an Bedeutung. Aufstrebende Reifenmarken wittern ihre Chance.
Neue UHP-Profile von Kumho Tire auf dem Markt
Der südkoreanische Hersteller Kumho Tire bringt mit dem Ecsta Sport und dem Ecsta Sport S zwei neue UHP-Reifen (Ultra High Performance) mit der Kennung PS72 auf den Markt, die die beiden bisherigen Ecsta-Modelle PS91 und PS71 ablösen werden.
Premium-Quintett fährt im AutoZeitung-Sommerreifentest an die Spitze
Wie auch der ADAC hat die AutoZeitung für ihren diesjährigen Sommerreifentest eine 18-Zoll-Dimension ausgewählt – und weitgehend ähnliche Resultate ermittelt. Überzeugen können die Vertreter des Premiumsegments, während die zwei günstigsten Kandidaten vor allem auf nasser Piste nicht mithalten können. „Makelloser Testsieger” wird der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
Zwei Reifen mit “sehr guter” Bilanz im Bereich Fahrsicherheit
Sportliche Sommerreifen der Kompaktklasse hat der ADAC getestet. Die Ergebnisse zeigen im Vorfeld der Umrüstsaison keine wirklichen Überraschungen. Bemerkenswert ist nur, dass die ADAC-Reifentester zwei Profile im Bereich "Fahrsicherheit" erstmals in den Bereich “sehr gut” einordnen.
Chinesische Reifenhersteller bremsen sich ins Finale
Der eigentliche Hauptteil des AutoBild-Reifentests mit allen Nass- und Trocken-Disziplinen und dem wichtigen Kostenkapitel erscheint zwar erst Anfang März, im Qualifying für die besten 20 Kandidaten zeichnen sich bereits einige Überraschungen ab: Mit dem Linglong Sport Master und dem Sailun Atrezzo ZSR2 bremsen sich zwei chinesische Fabrikate in die Top 10.
“Reifentester” sehen "bremsschwachen" Vredestein Ultrac Pro
Die “Reifentester” melden sich zurück – bei acht Sport-Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 wurden die Basics des Reifenperformance-Spektrums abgefahren. Bremsen auf trockener und nasser Piste, Handling-Einheiten und nur rudimentär gewichtete Wirtschaftlichkeitsaspekte – auffällig ist unter anderem die im Vergleich zu den anderen Reifen schwache Bremsperformance des Vredestein Ultrac Pro.
Pirelli präsentiert neuen Cinturato
Einen neuen Sommerreifen der Serie Cinturato führt Pirelli ein – sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt. Die Italiener labeln das Profil mit dem Wert “A” in Nasshaftung. Außerdem wirbt der Hersteller mit einer um 20 Prozent höheren Laufleistung im Vergleich zum Vorgängermodell.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 42 neuen Größen orderbar
Der US-Reifenhersteller Goodyear erweitert seinen Größenkatalog für das UHP-Sommerprofil Eagle F1 Asymmetric 6. Das Line-up wird im Laufe des Jahres mit 42 neuen Dimensionen bestückt. Goodyear reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die steigende Nachfrage auf dem SUV- und EV-Markt in Europa.
Bridgestone-Profile für Porsche Macan Electric und Panamera
Bridgestone liefert für die neuen Porsche-Modelle Macan Electric und Panamera maßgeschneiderte Reifen-Adaptionen. In der Erstausrüstung kommen der Potenza Sport und für die dritte Generation des Panamera zusätzlich der Bridgestone Blizzak-LM005-Reifen optional zur Anwendung.
Zuwachs im Produktportfolio von Continental
Der deutsche Reifenhersteller Continental hat mit dem EcoContact 7 und dem EcoContact 7 S zwei neue Sommerreifen entwickelt und verspricht damit Verbesserungen in Sachen Effizienz, Abrollgeräusch und Handhabung. BYD, Mercedes und Volkswagen haben bereits Erstausrüstungsfreigaben erteilt.
Neue Ford-SUVs bekommen Continental-Reifen
Alle neuen vollelektrischen Explorer- und Capri-Modelle von Ford werden in Zukunft mit den Continental-Sommerreifen EcoContact 6 Q ausgestattet. Für die Dimensionen 19, 20 und 21 Zoll hat der US-amerikanische Autohersteller die Freigabe erteilt. Zusätzlich erhielt auch die 19-Zoll-Variante des AllSeasonContact grünes Licht für die Erstausrüstung.
Barum Bravuris 6 im Markt
Continental ergänzt den Produktkatalog der Reifenmarke Barum mit dem Sommerreifen Bravuris 6. Im Fokus der Entwicklungsabteilung standen laut Unternehmensangaben die Kriterien Trockenperformance, Laufleistung, Rollwiderstand und Abrollgeräusch.
Markteinführung von Optimo-Profilen
Der koreanische Reifenhersteller Hankook führt mit Optimo eine neue Zweitmarke in Europa ein. Mit diesem strategischen Schritt zur weiteren Diversifizierung des Markenportfolios soll der Marktanteil in Europa laut Konzernführung weiter erhöht werden. Die Marke Optimo wird preislich unter der Marke Laufenn angesiedelt.
Neuauflage des Maxxis Victra Sport SUV
Maxxis frischt seinen Produktkatalog mit dem Sommerreifen Victra Sport 6 SUV auf. Der asiatische Reifenhersteller wirbt im Vergleich zum Vorgängermodell mit besserer Traktion, erhöhter Lebensdauer und gesteigerter Kraftstoffeffizienz.