Reifentest 2025

Autobild Allrad schickt zehn SUV-Profile in On- und Offroad-Wettstreit

Offroad-ReifenStaubige Prüfungseinheiten wurden im Test von Autobild Allrad natürlich auch gefahren.   Foto: Chaossart – stock.adobe.com

Die Prüfungen wurden mit zehn SUV-Sommerreifen der Größe 255/55 R18 gefahren. Das Goodyear-Testgelände in Mireval wurde für den Reifentest genutzt. Auf einer seiner Entwicklungsstrecken überzeugte also wenig verwunderlich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Autobild Allrad bilanziert: “Ausgewogener Reifen, der sich auf jedem Untergrund und bei jeder Witterung bewährt, dynamisches Kurvenhandling, kurze Bremswege, gute Tauglichkeit fürs Gelände.” Gleich drei Reifen teilen sich den zweiten Rang als ebenfalls “vorbildliche” Gummis: Der Falken Azenis FK520 (“erfrischend dynamisches Handlingverhalten, kurze Nass- und Trockenbremswege”), der Pirelli Scorpion (“Top-Performance im harten Geländeeinsatz, dynamisch-sicherer Auftritt”) und der Vredestein Ultrac, der in anderer Test-Dimension zuletzt mit verminderter Laufleistung auffiel

Als “gut” benotet das Test-Team um Dierk Möller den Michelin Pilot Sport 4 SUV. Lediglich die “eingeschränkte Seitenführung im Geländeeinsatz” wird bemängelt. Inwieweit SUV-Einheiten wirklich in unbefestigtem Terrain bewegt werden, sei dahingestellt. Kumho landet mit dem Ecsta PS71 SUV das nächste respektable Ergebnis und behauptet sich einmal mehr als die koreanische Marke der Stunde. “Kurze Bremswege, niedriger Rollwiderstand”, so steht es im Stärken-Spektrum. Bridgestone schafft es mit dem Turanza 6  aufgrund eines “leicht untersteuernden Fahrverhaltens bei Nässe” einmal mehr nicht in die Wertungsspitze. 

Triangle- und Hilfy-Reifen mit verlängerten Bremswegen

Mit dem Triangle EffeX SUV TS 601 ist ein chinesisches Gummi im Test, das nur in den “befriedigenden” Bereich fährt. Bei einer moderaten Bewertungstonalität ist dies sicher keine Glanzleistung. “Eingeschränkte Seitenführung und verlängerte Bremswege bei Nässe” klingt definitiv nicht nach einer Kaufempfehlung – egal mit welchem Preis Triangle seine Produkte in den Markt drückt. Und auch vom Profil Hifly HP 801 SUV raten die Tester ab. Wer will schon hochfliegen, wenn es doch die Aufgabe ist, ein Maximum an Straßenhaftung zu generieren? Hersteller des Reifens ist die Shandong Hengfeng Rubber & Plastic Co, Ltd – “schlechte Fahrdynamik und verlängerte Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn”. Ein weiterer Test belegt also, dass die meisten chinesischen Reifenhersteller in Sachen Produktqualität und Marketing weiterhin erheblichen Nachholbedarf haben. 

Mit dem Goodyear Wrangler All-Terrain Adventure ging auch ein speziell für den harten Geländeeinsatz entwickelter Offroader an den Start. In staubigem Terrain erweist sich dieses Profil als Spezialist natürlich als solide und robust. Die Tester schickten den Wrangler aber auch in die Standarddisziplinen auf nasser und trockener Piste. "Abstriche bei der Sicherheit lassen wir dabei auch für ihn nicht gelten", so die Einordnung des Teams. Final werden "eingeschränkte Sicherheitsreserven für den Gebrauch im normalen Straßenverkehr" und ein nur "bedingt empfehlenswert" attestiert. 

Sommerreifentest AutoBild Allrad, Dimension 255/55 R18 V/W/Y

Modell Gelände¹ Nass Trocken  Bewertung
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 2 1- 2+ 1,3 - vorbildlich
Falken Azenis FK520 2 2+ 2+ 1,4 - vorbildlich
Pirelli Scorpion 2+ 2 2+ 1,4 - vorbildlich
Vredestein Ultrac 2 2+ 2+ 1,4 - vorbildlich
Michelin Pilot Sport 4 SUV 2 2+ 2 2,1 - gut
Kumho Ecsta PS71 SUV 2 2 2 2,4 - gut
Bridgestone Turanza 6 2 2- 2 2,5 - gut
Triangle EffeX SUV TS 601 2- 3+ 2- 3,3 - befriedigend
Hifly HP 801 SUV 2- 3- 3 4,4 - bedingt empfehlenswert
Goodyear Wrangler All-Terrain Adventure 2+ 5+ 4 4,5 - bedingt empfehlenswert

¹Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend), Gewichtung Gelände/Nass/Trocken je ein Drittel

Ähnliche Artikel

Mit matschigen Untergründen sind AT-Profile bestens vertraut, doch auf gewöhnlichem Asphalt haben sie ihre Schwierigkeiten.
28.08.2025, 15:05 3 Min.
ams sieht „kaum Vernunftgründe” für den Straßeneinsatz von AT-Reifen 
Offroad-Profile in 255/55 R18 im Check
Continental Sportcontact7_
13.05.2025, 10:11 2 Min.
Contis SportContact 7 siegt bei weiterem Reifentest von AutoBild sportscars
Sommerreifentest
BMW M4
14.03.2025, 09:15 2 Min.
Nachrüstoptionen schlagen im sportauto-Test das OE-Profil
Mischbereifung für BMW M2/M3/M4 im Check
Continental UltraContact NXT
13.03.2025, 10:30 3 Min.
„Nachhaltig, performant und sicher funktioniert schon heute auf sehr hohem Niveau”
Sommerreifentest von auto motor und sport