Update im Ganzjahresreifen-Katalog von Uniroyal
Die zum Continental-Konzern gehörende Marke Uniroyal legt im boomenden Ganzjahresreifen-Segment nach: In Kürze sind die ersten Exemplare des neuen Modells AllSeasonExpert 3 im Markt verfügbar. Wie es sich für den Regenreifen-Spezialisten gehört, soll auch die neue Ganzjahres Option vor allem auf nasser Strecke überzeugen.
Reifenserie für gemischten Einsatz auf Straßen und Baustellen
Anfang Juni führt Michelin die neue Lkw-Reifenserie X Works Z2/D2 in der Dimension 315/80 R22.5 in die europäischen Märkte ein. Weitere Größen in 13 R22.5 X Works Z2/D2 und 385/65 R22.5 X Works HL Z2 schießt der französische Reifenhersteller ab September nach. Die neue Reifenserie wurde für den gemischten Einsatz auf Straßen, Baustellen und Steinbrüchen konzipiert.
Contis SportContact 7 siegt bei weiterem Reifentest von AutoBild sportscars
Erneut hat AutoBild sportscars sportliche Sommerreifen genauer unter die Lupe genommen. Dieses Mal traten sieben Profile in der Mischbereifung 245/35 R20 (VA) und 295/30 R20 (HA) montiert auf einem Lotus Emira gegeneinander an. Überzeugender Sieger wird der SportContact 7 von Continental, während der günstige Gripmax SureGrip Pro Sport nicht wirklich mit den übrigen Kandidaten mithalten kann.
Sailun-Neuheit Atrezzo Elite2 als „neue Geheimwaffe” im Straub-Portfolio
Mit dem Modell Atrezzo Elite2 schickt die Reifenmarke Sailun ein neues Sommerprofil ins Rennen. Wie die Vorgänger Atrezzo Elite und Atrezzo Eco wird auch die Reifenneuheit über den Großhändler Reifen Straub vermarktet. Dort ist man von der Produktqualität des langjährigen Partners vollends überzeugt und sieht entsprechend auch in der jüngsten Sortimentserweiterung großes Potenzial.
ADAC attestiert All-Terrain-Reifen nur bedingte Straßentauglichkeit
Als Reifenoption für Pick-ups und Camper greifen immer mehr Fahrerinnen und Fahrer zu grobstolligen All-Terrain-Profilen. Was derartige Produkte im Straßenalltag – also etwa auf trockenem und nassem Asphalt – taugen, hat der ADAC nun geprüft. Mit Blick auf deren Performance gegenüber dem Referenz-Ganzjahresreifen bilanzieren die Experten: „Das Ergebnis ist eindeutig und enttäuschend zugleich.”
Porsche 911 GTS bekommt maßgefertigte Pirelli-Reifen
Der Porsche 911 GTS ist das erste 911er-Modell mit Hybridantrieb. Speziell für diese Anforderungen hat Pirelli nun eine Version des P Zero R entworfen, der ab sofort als Erstausrüstungs-Pneu zum Einsatz kommen wird.
Krone launcht neues Digital-Ökosystem und erweitert Reifenangebot
Unter dem Namen mykrone.blue bringt Trailerhersteller Krone eine neue Plattform an den Start, die sämtliche Services und Daten rund um den Trailer an einem zentralen Ort vereint. Die Lösung, die ein effizienteres Flottenmanagement ermöglichen soll, wird ebenso wie die jüngste Erweiterung des „Krone Trusted Tyre”-Reifenprogramms auf der diesjährigen transport logistic vorgestellt.
Was taugen EV-spezifische Ganzjahresreifen?
Ein überschaubares Testfeld mit nur drei Kandidaten nominiert die AutoBild für ihren jüngsten Produktvergleich. Im Fokus dabei: Das Leistungsvermögen von speziell auf Stromern zugeschnittenen All-Season-Pneus. Als solcher geht der iON FlexClimate aus dem Hause Hankook an den Start, dem der Michelin CrossClimate 2 und der Vredestein Quatrac Pro EV gegenüberstehen.
Nexens N'Fera Sport neuer OE-Reifen für Škoda Karoq
Der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat sich mit seinem UHP-Sommerreifen, dem N'Fera Sport, die Erstausrüstungsrechte für den Škoda Karoq gesichert. Das Unternehmen sieht darin einen wichtigen Schritt in der Strategie zur globalen Expansion.
Nachschub für das Ganzjahresreifen- und das Transportersegment
Die Reifenhersteller Continental und Bridgestone informieren über den Ausbau ihres Zweitmarken-Sortiments. Während die zu Conti gehörende Marke Semperit mit dem AllSeason-Grip 2 in puncto Ganzjahresreifen nachlegt, schickt Firestone mit dem Vanhawk 2 Winter Evo einen neuen Transporterreifen ins Rennen.
Goodyear feiert 45-jähriges Jubiläum der "Eagle"-Produktserie
Eine informative Sequenz zur Entwicklungsgeschichte liefert der US-Hersteller Goodyear: Die "Eagle"-Produktserie feiert ihr 45-jähriges Jubiläum. Das Jahr 1980 stellt einen bedeutenden Meilenstein für Goodyear: In diesem Jahr erhöhte der Reifenhersteller seine Investitionen, um seine Rennsporttechnologien sowie Expertise auch auf Verbraucherprodukte anzuwenden.
Kumho-Profil für Cupra Terramar und VW Tiguan
Kumho liefert für die Erstausrüstung des Cupra Terramar und des Volkswagen Tiguan den Reifen Ecsta PS71 in abgestimmter SUV-Spezifikation. Kim In-soo, Head of OE bei Kumho Tire, kündigt an: „Wir werden unser technologisches Know-how im Bereich der UHP-SUV-Reifen nutzen, um in Zukunft in der Erstausrüstung weiter zu wachsen.“
Autobild Allrad schickt zehn SUV-Profile in On- und Offroad-Wettstreit
“Zehn Reifen für SUV und Geländewagen im staubigen Wettstreit”, so betitelt Autobild Allrad den aktuellen Reifentest. Die Prüfungskategorien verteilte das Medium auf befestigte Straßen und auf staubiges Gelände. Den Sieg holt sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – dessen Konzernbruder Wrangler AT Adventure kann im Test wegen “eingeschränkter Sicherheitsreserven" im Testfeld nicht mithalten.
BK-Trailer 203 entscheidet ersten ADAC-Anhängerreifentest für sich
Neben seinem großen Sommerreifentest hat der ADAC in diesem Jahr erstmals auch Bereifungsoptionen für Camper-, Baumarktanhänger und Pferdetransporter genauer unter die Lupe genommen (Dimension: 185 R14). Angesichts vier „guter” und vier „befriedigender" Kandidaten im zehn Reifen umfassenden Testfeld bilanzieren die Experten: „Die meisten tun, was sie sollen.”
Maxi-Scooter-Profil Michelin Power Shift erhältlich
Die relevanten Hersteller tummeln sich im Reifenersatzgeschäft für Maxi-Scooter: Pirelli, Dunlop, Conti, Heidenau, Bridgestone und Michelin. Der Nutzungsradius der Königsklasse im Roller-Segment wächst: Weite Ausfahrten jenseits der Stadtgrenzen sind mittlerweile normal im Anwendungsgebiet für Maxi-Scooter. Der Reifenhersteller Michelin trägt dieser Entwicklung mit dem Power Shift Rechnung.
Nachrüstoptionen schlagen im sportauto-Test das OE-Profil
Vier Reifenpaare in der Kombination 275/35 R19 und 285/30 R20 (VA/HA) hat Thiemo Fleck für das Magazin sportauto gegeneinander antreten lassen. Gesucht war die sportlichste Option für BMW-M-Modelle. Als solche erweist sich der Vertreter aus dem Continental-Konzern, der die Konkurrenz aus Frankreich und Japan auf die Plätze verweist.
„Nachhaltig, performant und sicher funktioniert schon heute auf sehr hohem Niveau”
Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Medium auto motor und sport einen neuerlichen Produktvergleich durchgeführt. In ihrem „bislang CO2-emissionsärmsten Reifentest aller Zeiten” bescheinigen die Experten fünf Profilen überzeugende Werte sowohl in puncto Performance als auch unter Umweltgesichtspunkten. Abgeschlagenes Schlusslicht wird der runderneuerte Insa Turbo EcoEvolution.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
Die Reifenhersteller verfolgen bei Reifen für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Produkt- und Vermarktungsstrategien. Der “EV”-Reifentest 2025 der AutoBild identifiziert drei Akteure auf Augenhöhe: Hankook mit dem spezialisierten Profil iON Evo und mit adaptierten Spezifikationen Continental (PremiumContact 7) sowie Goodyear (EfficientGrip 2 SUV).
Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"
Die AutoBild Sportscars hat acht Sommerreifen in der Dimension 245/35 R19 auf einem Audi TT getestet und dabei vier Premium-Pneus (Continental, Pirelli, Michelin, Goodyear) mit zwei Reifen aus dem mittleren Preissegement (Vredestein, Firestone) und zwei "Billiggummis" aus China (Triangle, Double Coin) verglichen. Die Ergebnisse sind deutlich.
AutoBild-Sommerreifentest 2025 ermittelt sechs „vorbildliche" Kandidaten
Auch im aktuellen Sommerreifentest der AutoBild (225/40 R18) platzieren sich erwartbare Namen auf dem Podium, während mit Hankook und Kumho auch zwei koreanische Reifenhersteller in die Spitzengruppe fahren. Die im Brems-Qualifying überzeugenden Vertreter von Sailun und Linglong warten im Finale mit soliden Leistungen auf – allerdings ist ihre Laufleistung noch nicht auf Augenhöhe mit den Besten.