Goodyear feiert 45-jähriges Jubiläum der "Eagle"-Produktserie
Eine informative Sequenz zur Entwicklungsgeschichte liefert der US-Hersteller Goodyear: Die "Eagle"-Produktserie feiert ihr 45-jähriges Jubiläum. Das Jahr 1980 stellt einen bedeutenden Meilenstein für Goodyear: In diesem Jahr erhöhte der Reifenhersteller seine Investitionen, um seine Rennsporttechnologien sowie Expertise auch auf Verbraucherprodukte anzuwenden.
Kumho-Profil für Cupra Terramar und VW Tiguan
Kumho liefert für die Erstausrüstung des Cupra Terramar und des Volkswagen Tiguan den Reifen Ecsta PS71 in abgestimmter SUV-Spezifikation. Kim In-soo, Head of OE bei Kumho Tire, kündigt an: „Wir werden unser technologisches Know-how im Bereich der UHP-SUV-Reifen nutzen, um in Zukunft in der Erstausrüstung weiter zu wachsen.“
Autobild Allrad schickt zehn SUV-Profile in On- und Offroad-Wettstreit
“Zehn Reifen für SUV und Geländewagen im staubigen Wettstreit”, so betitelt Autobild Allrad den aktuellen Reifentest. Die Prüfungskategorien verteilte das Medium auf befestigte Straßen und auf staubiges Gelände. Den Sieg holt sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 – dessen Konzernbruder Wrangler AT Adventure kann im Test wegen “eingeschränkter Sicherheitsreserven" im Testfeld nicht mithalten.
BK-Trailer 203 entscheidet ersten ADAC-Anhängerreifentest für sich
Neben seinem großen Sommerreifentest hat der ADAC in diesem Jahr erstmals auch Bereifungsoptionen für Camper-, Baumarktanhänger und Pferdetransporter genauer unter die Lupe genommen (Dimension: 185 R14). Angesichts vier „guter” und vier „befriedigender" Kandidaten im zehn Reifen umfassenden Testfeld bilanzieren die Experten: „Die meisten tun, was sie sollen.”
Maxi-Scooter-Profil Michelin Power Shift erhältlich
Die relevanten Hersteller tummeln sich im Reifenersatzgeschäft für Maxi-Scooter: Pirelli, Dunlop, Conti, Heidenau, Bridgestone und Michelin. Der Nutzungsradius der Königsklasse im Roller-Segment wächst: Weite Ausfahrten jenseits der Stadtgrenzen sind mittlerweile normal im Anwendungsgebiet für Maxi-Scooter. Der Reifenhersteller Michelin trägt dieser Entwicklung mit dem Power Shift Rechnung.
Nachrüstoptionen schlagen im sportauto-Test das OE-Profil
Vier Reifenpaare in der Kombination 275/35 R19 und 285/30 R20 (VA/HA) hat Thiemo Fleck für das Magazin sportauto gegeneinander antreten lassen. Gesucht war die sportlichste Option für BMW-M-Modelle. Als solche erweist sich der Vertreter aus dem Continental-Konzern, der die Konkurrenz aus Frankreich und Japan auf die Plätze verweist.
„Nachhaltig, performant und sicher funktioniert schon heute auf sehr hohem Niveau”
Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Medium auto motor und sport einen neuerlichen Produktvergleich durchgeführt. In ihrem „bislang CO2-emissionsärmsten Reifentest aller Zeiten” bescheinigen die Experten fünf Profilen überzeugende Werte sowohl in puncto Performance als auch unter Umweltgesichtspunkten. Abgeschlagenes Schlusslicht wird der runderneuerte Insa Turbo EcoEvolution.
Spagat zwischen Sicherheit und Reichweite gelingt bei EV-Reifen immer besser
Die Reifenhersteller verfolgen bei Reifen für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Produkt- und Vermarktungsstrategien. Der “EV”-Reifentest 2025 der AutoBild identifiziert drei Akteure auf Augenhöhe: Hankook mit dem spezialisierten Profil iON Evo und mit adaptierten Spezifikationen Continental (PremiumContact 7) sowie Goodyear (EfficientGrip 2 SUV).
Continental Testsieger, Double-Coin-Reifen "gefährlich"
Die AutoBild Sportscars hat acht Sommerreifen in der Dimension 245/35 R19 auf einem Audi TT getestet und dabei vier Premium-Pneus (Continental, Pirelli, Michelin, Goodyear) mit zwei Reifen aus dem mittleren Preissegement (Vredestein, Firestone) und zwei "Billiggummis" aus China (Triangle, Double Coin) verglichen. Die Ergebnisse sind deutlich.
AutoBild-Sommerreifentest 2025 ermittelt sechs „vorbildliche" Kandidaten
Auch im aktuellen Sommerreifentest der AutoBild (225/40 R18) platzieren sich erwartbare Namen auf dem Podium, während mit Hankook und Kumho auch zwei koreanische Reifenhersteller in die Spitzengruppe fahren. Die im Brems-Qualifying überzeugenden Vertreter von Sailun und Linglong warten im Finale mit soliden Leistungen auf – allerdings ist ihre Laufleistung noch nicht auf Augenhöhe mit den Besten.
Dunlop verschlankt seine Produktpalette mit neuem Winterreifen
Mit dem neuen, schlicht „Winter“ genannten Gummi möchte Dunlop ein Profil auf den Markt bringen, das sich durch Flexibilität und einer breit aufgestellten Anwendungspalette hervorhebt. Ziel: Weniger Produkte im Portfolio bei gleichzeitiger Abdeckung aller denkbaren Anforderungen.
Nexen liefert N’Fera Sport für weitere BMW-Modelle
Die BMW Group vertraut bei der werkseitigen Bereifung weiterer Fahrzeugeinheiten auf ein Nexen-Profil. Wie die Koreaner dieser Tage mitteilen, rollen sowohl der X3 als auch der X4 mit dem N'Fera Sport vom Band. Montiert werden je eine 18-Zoll- und eine 19-Zoll-Version.
Pirelli-Neuheit Diablo Powercruiser debütiert auf der Daytona Bike Week
Dieser Tage präsentiert Pirelli in Florida die jüngste Erweiterung seiner Diablo-Reihe. Der neue Diablo Powercruiser bestückt eine Vielzahl an Custom-Touring-Motorrädern und ist zentraler Bestandteil der Pirelli-Präsenz bei der Daytona Bike Week.
Haltbarkeitsgarantie über 50.000 Kilometer für Norauto 4 Seasons 2
Im aktuellen Sommerreifentest des ADAC zeigt sich die Reifenmarke Norauto mit dem Gesamturteil 3,9 für ihr Profil Prevensys 4 nicht konkurrenzfähig. Aufgrund von Schwächen bei der Fahrsicherheit sei der Reifen “nicht empfehlenswert”. ATU erweitert sein Portfolio der Eigenmarke nun mit dem Norauto 4 Seasons 2.
Faktor Wirtschaftlichkeit wird immer wichtiger
Die Sommerreifensaison steht bevor – und der Markt hierzulande zeigt Verschiebungen. Kundinnen und Kunden kaufen preissensibler. Der deutsche Reifenersatzmarkt war traditionell Premium-getrieben – aber dies wandelt sich nach und nach. Der Faktor Wirtschaftlichkeit gewinnt an Bedeutung. Aufstrebende Reifenmarken wittern ihre Chance.
VW entscheidet sich für Conti EcoContact 7 S als Reifen für den ID.7
Der batterieelektrisch angetriebene VW ID.7 wird zukünftig mit dem Continental-Gummi EcoContact 7 S in der Erstausrüstung ausgeliefert. Der Automobilhersteller erteilte die weltweite Freigabe für die 21-Zoll-Variante, die in Sachen Energieeffizienz, Abrollgeräusche, Laufleistung und Lenkpräzision überzeugte.
Neue UHP-Profile von Kumho Tire auf dem Markt
Der südkoreanische Hersteller Kumho Tire bringt mit dem Ecsta Sport und dem Ecsta Sport S zwei neue UHP-Reifen (Ultra High Performance) mit der Kennung PS72 auf den Markt, die die beiden bisherigen Ecsta-Modelle PS91 und PS71 ablösen werden.
Nexen will mit dem Winguard Sport 3 Akzente im UHP-Segment setzen
Mit Nexen Tire formulierte dieser Tage ein weiterer Industrieakteur Ambitionen mit Blick auf den europäischen Markt. Auch der koreanische Hersteller setzt dafür auf ein Update im Produktkatalog in Verbindung mit einer regionalen Marktversorgung: Das Nexen-Werk im tschechischen Žatec ist seit 2019 am Netz und soll in diesem Jahr seine finale Kapazität von elf Millionen Reifen pro Jahr erreichen.
Premium-Quintett fährt im AutoZeitung-Sommerreifentest an die Spitze
Wie auch der ADAC hat die AutoZeitung für ihren diesjährigen Sommerreifentest eine 18-Zoll-Dimension ausgewählt – und weitgehend ähnliche Resultate ermittelt. Überzeugen können die Vertreter des Premiumsegments, während die zwei günstigsten Kandidaten vor allem auf nasser Piste nicht mithalten können. „Makelloser Testsieger” wird der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
Zwei Reifen mit “sehr guter” Bilanz im Bereich Fahrsicherheit
Sportliche Sommerreifen der Kompaktklasse hat der ADAC getestet. Die Ergebnisse zeigen im Vorfeld der Umrüstsaison keine wirklichen Überraschungen. Bemerkenswert ist nur, dass die ADAC-Reifentester zwei Profile im Bereich "Fahrsicherheit" erstmals in den Bereich “sehr gut” einordnen.