Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024
Zusammen mit dem Trading Update für das vierte Quartal 2024 hat das Recyclingunternehmen Pyrum die vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 herausgegeben. Letztere seien „durch den Ausbau unseres Stammwerks in Dillingen und den weiteren Personalaufbau zur Umsetzung unseres Roll-out-Plans“ geprägt, wie CEO Pascal Klein einordnet.
Neue Geschäftsführung bei der Castrol Germany GmbH
Der Schmierstoffhersteller Castrol mit Hauptsitz in Pangbourne westlich von London stellt die Führungsriege der Castrol Germany GmbH neu auf: Bianca Rösler, Rhea D’Jesus und Patrick Bell übernehmen jeweils unterschiedliche Verantwortungen in ihrer neuen Position.
ZF-Bilanz: „2024 und 2025 sind Jahre des Übergangs“
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Darin zeigt sich: Bei einem Rückgang des Umsatzes um rund 11 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro und einer kaum zu erwartenden Erholung im laufenden Geschäftsjahr wird sich der Konzern weiter ordentlich strecken müssen. Weitere Stellenstreichungen inklusive.
Mercedes und Factorial bringen ersten Pkw mit Festkörperbatterie auf die Teststrecke
Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung auf unseren Straßen bedarf es innovativer Technologien vor allem im Bereich der Stromspeicherung. Mercedes-Benz hat nun zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains und Factorial eine Festkörperbatterie entwickelt, die laut eigener Aussage sicherer, leichter und effizienter sein sowie über eine 25 Prozent höhere Reichweite verfügen soll.
32. Imot überzeugt Veranstalter und Aussteller
Sehr zufrieden blicken die Veranstalter der Imot, der Internationalen Motorrad Ausstellung, auf die 32. Ausgabe ihres Zweirad-Events zurück. Durch die parallel auf dem Messegelände in München veranstaltete Reise- und Freizeitmesse f.re.e konnten mehr als 120.000 Besucher gezählt waren. Neben zahlreichen Motorrad-Marken waren Bridgestone und Metzeler als Reifenhersteller vertreten.
Brose-Mitarbeitende wehren sich gegen Schließung des Standorts Würzburg
Es ist keine zwei Monate her, da hatte der Automobilzulieferer Brose auf Basis der voraussichtlichen Abschlusszahlen für das Geschäftsjahr 2024 ein Konzept zur Verschlankung aller drei fränkischer Standorte angekündigt, Stellenstreichungen inklusive. Jetzt sieht alles danach aus, dass das Werk in Würzburg ganz geschlossen werden soll.
Bau von Infiniterias erster Reifen-Recyclinganlage kommt voran
Seit rund einem Jahr laufen die Bauarbeiten für ein Reifen-Recyclingwerk im schwedischen Uddevalla. Realisiert wird das Projekt durch das Joint Venture Infiniteria, an dem Michelin, Antin und Enviro beteiligt sind. Wie die Verantwortlichen dieser Tage mitteilen, arbeitet inzwischen der erste Teil des Personals in provisorischen Gebäudeeinheiten vor Ort.
CTS ist neuer Partner im ZIM-Innovationsnetzwerk ReRubber Solutions
Das ZIM-Innovationsnetzwerk ReRubber Solutions begrüßt die CTS Bitumen GmbH als neuen Netzwerkpartner. Mit CTS erweitert das Netzwerk seine Kompetenz im zukunftsträchtigen Bereich des gummimodifizierten Asphalts.
1 Jahr Automotive Insights – alle Kanäle laufen rund
2024 war unser Debütjahr. Automotive Insights startete zwar bereits im Dezember 2023, sicheren Schritt erarbeiteten wir uns aber im Dauerlauf der vergangenen zwölf Monate. Wir blicken zurück – und voraus. Gleich zu Beginn aber senden wir Euch beste Feiertagsgrüße und einen friedlichen Jahresausklang.
Angekommen im Automotive Aftermarket
Folge #59 ist die letzte Episode des Jahres 2024. Wir nutzen die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen – sowohl mit Blick auf das, was die Branche in diesem Jahr beschäftigt hat, als auch für uns als neuer Medienkanal im Automotive Aftermarket.
ContiTech-Einheit OESL wird verkauft
Der Continental-Vorstand hat den Aufsichtsrat über den Beschluss zum Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive informiert. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats sowie der Beschlussfassung der Hauptversammlung im April ist geplant, den Spin-off als Aktiengesellschaft mit Börsennotierung bis Ende 2025 abzuschließen. Einen Käufer sucht der Konzern für die ContiTech-Einheit OESL.
Bosch Building Technologies verkauft Produktgeschäft mit Sicherheitssystemen
Bosch hat das Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (BSCT) seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton veräußert. Die Verträge zum Verkauf wurden heute unterzeichnet und die Einzelheiten per Unternehmensmitteilung bekannt gegeben.
Intermot 2024: Abwärtstrend bei Besucherzahlen setzt sich fort
Mit neuem Terminkonzept positioniert sich die Intermot im jährlichen Messekalender. Die Besucherzahlen der Ausgabe 2024 weisen aber bedauerlicherweise in die falsche Richtung: Nach im Jahr 2022 rund 100.000 registrierten Privat- und Fachbesuchern lockte die Motorradmesse in diesem Jahr laut Messegesellschaft noch etwa 90.000 Menschen auf das Gelände der Koelnmesse.
ZF in Schweinfurt führt übergangsweise 32,5-Stunden-Woche ein
Die Beschäftigten beim Automobilzulieferer ZF müssen ab dem 1. Dezember 2024 für einen Zeitraum von sieben Monaten weniger arbeiten. Darauf haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung für das ZF-Team in Schweinfurt geeinigt. Man reagiert damit auf die verschlechterten Marktbedingungen.
BMW Group startet Betrieb von Batterietestzentrum in Wackersdorf
100 Millionen Euro hat die BMW Group in eine komplexe Prüfstandtechnik und den Umbau und Sanierung bestehender Gebäude investiert. Nach abgeschlossenem Vollausbau Ende 2025 sollen auf einer Fläche von über als 8.000 Quadratmetern Batteriezellen, Hochvoltbatterien und weitere Elektro-Antriebskomponenten bereits vor Produktionsstart getestet werden.
Neuer Emissions-Prüfstand für TMD Friction
Der Bremsenhersteller TMD Friction investiert weiter in sein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Leverkusen: 1,5 Millionen Euro kostete der neue Emissions-Prüfstand, mit dem neue Reibungskonzepte in-house ohne Verzögerung mit denselben Geräten getestet werden können wie in unabhängigen Prüfstellen. Dadurch soll sich die Markteinführungszeit deutlich beschleunigen.
Die Schaeffler AG investiert in die Zukunft
Der Automobilzulieferer Schaeffler erweitert seinen Unternehmenssitz in Herzogenaurach um ein – auf über 18.000 Quadratmetern Grundfläche errichtetes – hochmodernes Technologiezentrum, das nun, nach fast zweieinhalbjähriger Bauphase, fertiggestellt ist und in Betrieb genommen wird.
BMW betreibt mit der iFactory in Regensburg eine intelligent vernetzte Fabrik
Die Werkslogistik im Regensburger Werk, in dem derzeit täglich bis zu 1.400 Kundenfahrzeuge der Modelle BMW X1 und BMW X2 hergestellt werden, wird immer komplexer. Eine intelligente Vernetzung mit cloudbasiertem Verkehrsleitsystem, optimaler Routenführung und fristgerechter Teilebereitstellung ist also unabdingbar.
Pyrum sichert sich frisches Kapital für künftige Projekte
Dass die Akquisition weiterer finanzieller Mittel zu den Kernaufgaben der Pyurm Innovations AG in den kommenden Monaten zählt, hat CEO Pascal Klein bereits in unserem Podcast thematisiert. In dieser Hinsicht ist das Unternehmen nun einen Schritt weiter gekommen: Eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen beschert Pyrum einen Brutto-Emissionserlös von rund zehn Millionen Euro.
Umsätze von Forvia Hella auf Vorjahresniveau
Der Automobilzulieferer Forvia Hella (Hella GmbH & Co. KGaA) hat die Umsatzzahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht. Demnach hat sich der Umsatz im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024 um 0,8 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro erhöht. Damit liegt der berichtete Umsatz mit 5,9 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres.