Brose Standort Würzburg web
Automobilzulieferer in der Krise

Brose denkt nun doch über Weiterführung des Standorts Würzburg nach

Nachdem im Februar Pläne bekannt geworden waren, nach denen eine Schließung des Standorts Würzburg mindestens in Betracht gezogen wurde, hat der Verwaltungsrat der Brose SE nun neue Möglichkeiten erarbeitet, wie die Arbeitsplätze wenigstens einiger der rund 1.300 Mitarbeitenden erhalten bleiben könnten.

Brembo
FInanzen

Brembo verzeichnet Umsatzrückgang im ersten Quartal 2025

Der italienische Bremsenspezialist Brembo hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Sie zeigen einen Umsatz von 957,0 Millionen Euro, was einem Rückgang von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Trotzdem sieht man sich auf einem guten Weg zu zukünftigem Wachstum.

hein_1273x700px
Personalie

Hein de Wind neuer Chief Commercial Officer bei Magna Tyres

Der niederländische Hersteller von Industriereifen, die Magna Tyres Group mit Sitz in Waalwijk, hat ab sofort einen neuen Chief Commercial Officer (CCO): Hein de Wind soll auf dieser strategischen Position für die Entwicklung und Umsetzung der globalen Vertriebsstrategie verantwortlich sein, Wachstum fördern und die Kundenbindung voranbringen.

StellantisundValeoLED-Scheinwerfer web
Nachhaltigkeit

Stellantis und Valeo kooperieren weiter bei Remanufacturing-Produkten

Der Automobilhersteller Stellantis N.V. und der Automobilzulieferer Valeo haben mit der Einführung des ersten wiederaufbereiteten LED-Scheinwerfers in Europa und eines wiederaufbereiteten Displays ihre Partnerschaft im Bereich ihrer Circular-Economy-Strategie ausgeweitet. Ende 2023 hatte man bereits eine wiederaufbereitete Frontkamera auf den Markt gebracht.

AdobeStock_492955193 web
wdk und ZDK

Wirtschaftsverbände fordern neue Koalition zu zügigem Handeln auf

Gespannt werden Verbände wie der ZDK und der wdk die Präsentation des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD am 9. April verfolgt haben. Welche Forderungen haben verfangen, wo liegen die Schwerpunkte, was fehlt? Insgesamt zeigen sich die Interessensvertreter größtenteils zufrieden, fordern aber auch eine entschlossene Umsetzung und die eine oder andere Nachbesserung.

ADAC-Pannenstatistik
ADAC-Pannenstatistik: Toyota mit Auffälligkeiten 

Stromer sind im Altersklassenvergleich weniger pannenanfällig als Verbrenner

Eine um 46 Prozent gestiegene Pannenzahl weist die ADAC-Pannenstatistik für E-Autos für das Jahr 2024 aus. Dies hängt jedoch vor allem mit der gestiegenen Bestandszahl zusammen, was dem Automobilclub wiederum eine bessere Datengrundlage für den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennern beschert. Daraus geht hervor: E-Autos sind zuverlässiger als gleichaltrige Verbrenner. 

Pyrum Pyrolyseprodukte
Ausbau der Zusammenarbeit

Pyrum schließt auch langfristigen Rahmenvertrag mit Schwalbe

Die Pyrum Innovations AG baut ihre Zusammenarbeit mit der Ralf Bohle GmbH und deren Marke Schwalbe aus. Nach Continental ist der Fahrradreifenhersteller das zweite Unternehmen, das sich langfristig zur Abnahme von Pyrum-rCB verpflichtet. Zudem soll der Lieferumfang ausgedienter Fahrradreifen von Schwalbe an Pyrum gesteigert werden.

Pyrum Innovations_web
Finanzen

Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024

Zusammen mit dem Trading Update für das vierte Quartal 2024 hat das Recyclingunternehmen Pyrum die vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 herausgegeben. Letztere seien „durch den Ausbau unseres Stammwerks in Dillingen und den weiteren Personalaufbau zur Umsetzung unseres Roll-out-Plans“ geprägt, wie CEO Pascal Klein einordnet.

image00007.jpg web
Personalie

Neue Geschäftsführung bei der Castrol Germany GmbH

Der Schmierstoffhersteller Castrol mit Hauptsitz in Pangbourne westlich von London stellt die Führungsriege der Castrol Germany GmbH neu auf: Bianca Rösler, Rhea D’Jesus und Patrick Bell übernehmen jeweils unterschiedliche Verantwortungen in ihrer neuen Position.

ZF Friedrichshafen
Geschäftsbericht 2024

ZF-Bilanz: „2024 und 2025 sind Jahre des Übergangs“

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Darin zeigt sich: Bei einem Rückgang des Umsatzes um rund 11 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro und einer kaum zu erwartenden Erholung im laufenden Geschäftsjahr wird sich der Konzern weiter ordentlich strecken müssen. Weitere Stellenstreichungen inklusive.

25C0036_001
Elektromobilität

Mercedes und Factorial bringen ersten Pkw mit Festkörperbatterie auf die Teststrecke

Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung auf unseren Straßen bedarf es innovativer Technologien vor allem im Bereich der Stromspeicherung. Mercedes-Benz hat nun zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains und Factorial eine Festkörperbatterie entwickelt, die laut eigener Aussage sicherer, leichter und effizienter sein sowie über eine 25 Prozent höhere Reichweite verfügen soll.

imot_2024_münchen_Motorrad
Motorradmesse in München

32. Imot überzeugt Veranstalter und Aussteller

Sehr zufrieden blicken die Veranstalter der Imot, der Internationalen Motorrad Ausstellung, auf die 32. Ausgabe ihres Zweirad-Events zurück. Durch die parallel auf dem Messegelände in München veranstaltete Reise- und Freizeitmesse f.re.e konnten mehr als 120.000 Besucher gezählt waren. Neben zahlreichen Motorrad-Marken waren Bridgestone und Metzeler als Reifenhersteller vertreten.

20230601_wue_055_retina web
1380 Mitarbeitende betroffen

Brose-Mitarbeitende wehren sich gegen Schließung des Standorts Würzburg

Es ist keine zwei Monate her, da hatte der Automobilzulieferer Brose auf Basis der voraussichtlichen Abschlusszahlen für das Geschäftsjahr 2024 ein Konzept zur Verschlankung aller drei fränkischer Standorte angekündigt, Stellenstreichungen inklusive. Jetzt sieht alles danach aus, dass das Werk in Würzburg ganz geschlossen werden soll.

Infiniteria Enviro Uddevalla
Erste Beschäftigte nehmen Arbeit vor Ort auf

Bau von Infiniterias erster Reifen-Recyclinganlage kommt voran

Seit rund einem Jahr laufen die Bauarbeiten für ein Reifen-Recyclingwerk im schwedischen Uddevalla. Realisiert wird das Projekt durch das Joint Venture Infiniteria, an dem Michelin, Antin und Enviro beteiligt sind. Wie die Verantwortlichen dieser Tage mitteilen, arbeitet inzwischen der erste Teil des Personals in provisorischen Gebäudeeinheiten vor Ort.

Gummimodifizierter_Asphalt
Gummimodifizierte Asphalttechnologien

CTS ist neuer Partner im ZIM-Innovationsnetzwerk ReRubber Solutions

Das ZIM-Innovationsnetzwerk ReRubber Solutions begrüßt die CTS Bitumen GmbH als neuen Netzwerkpartner. Mit CTS erweitert das Netzwerk seine Kompetenz im zukunftsträchtigen Bereich des gummimodifizierten Asphalts.

KSu_Baum_Werkstatt
So war 2024

1 Jahr Automotive Insights – alle Kanäle laufen rund

2024 war unser Debütjahr. Automotive Insights startete zwar bereits im Dezember 2023, sicheren Schritt erarbeiteten wir uns aber im Dauerlauf der vergangenen zwölf Monate. Wir blicken zurück – und voraus. Gleich zu Beginn aber senden wir Euch beste Feiertagsgrüße und einen friedlichen Jahresausklang.

59_automotive_insights_podcast
Wie wir arbeiten und denken – Episode #59

Angekommen im Automotive Aftermarket

Folge #59 ist die letzte Episode des Jahres 2024. Wir nutzen die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen – sowohl mit Blick auf das, was die Branche in diesem Jahr beschäftigt hat, als auch für uns als neuer Medienkanal im Automotive Aftermarket.

continental_Hannover_unternehmenszentrale__9_
Automobilzulieferer

ContiTech-Einheit OESL wird verkauft

Der Continental-Vorstand hat den Aufsichtsrat über den Beschluss zum Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive informiert. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats sowie der Beschlussfassung der Hauptversammlung im April ist geplant, den Spin-off als Aktiengesellschaft mit Börsennotierung bis Ende 2025 abzuschließen. Einen Käufer sucht der Konzern für die ContiTech-Einheit OESL.

Bosch_Zentrale_24
Finanzinvestor Triton erhält Zuschlag

Bosch Building Technologies verkauft Produktgeschäft mit Sicherheitssystemen

Bosch hat das Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik (BSCT) seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton veräußert. Die Verträge zum Verkauf wurden heute unterzeichnet und die Einzelheiten per Unternehmensmitteilung bekannt gegeben. 

intermot_2024
Messe

Intermot 2024: Abwärtstrend bei Besucherzahlen setzt sich fort

Mit neuem Terminkonzept positioniert sich die Intermot im jährlichen Messekalender. Die Besucherzahlen der Ausgabe 2024 weisen aber bedauerlicherweise in die falsche Richtung: Nach im Jahr 2022 rund 100.000 registrierten Privat- und Fachbesuchern lockte die Motorradmesse in diesem Jahr laut Messegesellschaft noch etwa 90.000 Menschen auf das Gelände der Koelnmesse.