Neues Schaden- und Wert-Modell von TÜV Süd Auto Partner
TÜV Süd führt ein neues Schaden- und Wert-Modell für Partnerbüros ein. Die Prüforganisation erweitert damit ihr "TÜV Süd Auto Partner"-Konzept. Zu den neuen Vorteilen gehören laut TÜV Süd etwa Factoring, der Zugriff auf eine Auswahl geprüfter Produktions-Software und die stärkere Vernetzung unter der Marke TÜV Süd.
TÜV Süd simuliert Reifenverschleiß mit neuem Prüfstand
TÜV Süd verfügt jetzt über einen neuen Prüfstand, mit dem sich der Reifenverschleiß ganzjährig unter kontrollierten Laborbedingungen prüfen lässt. Jährlich werden in Europa unzählige Testkilometer gefahren, um das Abriebverhalten von Reifen zu ermitteln – die Anzahl soll sich durch den “Tread Wear Tester” reduzieren.
TÜV Rheinland integriert FSP-Franchisepartner in Schleswig-Holstein in sein Servicenetzwerk
TÜV Rheinland stärkt seine Präsenz im Norden Deutschlands: Zum 1. Juni 2025 übernimmt das Unternehmen die Prüfstelle sowie den mobilen Dienst des Ingenieurbüros Brendecke in der Gemeinde Steinbergkirche. Als Franchisepartner der TÜV Rheinland FSP GmbH & Co. KG war der Betrieb bereits zuvor mit der Prüforganisation verbunden. In der geplanten Übernahme sehen beide Parteien den richtigen Schritt.
Dekra bestätigt positive Prognose für 2024 mit konkreten Zahlen
Auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz der weltweit agierenden Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung konnte die Unternehmensführung die angestrebten Wachstumsziele bestätigen. Dekra geht damit mit Rückenwind in das letzte Jahr seiner vor fünf Jahren ausgerufenen „Strategie 2025“.
Hella Gutmann Solutions übernimmt Quick Battery Check vom TÜV Rheinland
In den vergangenen Jahren hat der TÜV Rheinland gemeinsam mit dem Batteriespezialisten Twaice ein Produkt für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, mit dem der Wert und der Gesundheitszustand von Batterien von Elektrofahrzeugen bestimmt werden kann. Nach erfolgreicher Markteinführung im September 2023 wird der Battery Quick Check nun an Hella Gutmann Solutions übergeben.
Euromaster und TÜV Rheinland intensivieren Partnerschaft
Die Zusammenarbeit zwischen der Michelin-Tochter Euromaster und TÜV Rheinland wird intensiviert. Euromaster-Geschäftsführer Jürgen Walter spricht davon, “nahtlosen Service aus einer Hand anzubieten – von der Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung bis hin zur Plakettenerteilung”.
TÜV-Süd-CEO Johannes Bussmann will seinen Vertrag nicht verlängern
Der Vorsitzende des Vorstandes der TÜV Süd AG, Dr. Johannes Bussmann, hat mitgeteilt, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Dieser läuft bis Ende 2025. Bussmann sieht seine berufliche Zukunft in der Luftfahrtindustrie. Der Aufsichtsrat hat bereits die Nachfolgeregelung eingeleitet.
Ringo Schmelzer verstärkt als COO den TÜV-Nord-Vorstand
Die TÜV Nord AG hat ihren Vorstand um die neu geschaffene Position des Chief Operating Officers (COO) ergänzt. Zum 1. Dezember hat Ringo Schmelzer (48) das Amt angetreten, nachdem ihn der Aufsichtsrat der TÜV Nord AG am 18. September 2024 berufen hatte. Dem TÜV-Nord-Vorstand gehören damit aktuell drei Mitglieder an.
Hohe Mängelquote bei Nutzfahrzeugen
Seit 1956 organisieren der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gemeinschaftlich den "Licht-Test". Die 2024er-Version zeigt einen leichten Rückgang in der Mängelquote. Jeder vierte Pkw (25,3 Prozent) hat Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 Prozent). Bei den Nutzfahrzeugen sind es 33,1 Prozent (Vorjahr 33,6 Prozent).
„Die Fahrzeugsicherheit ist weiter auf sehr hohem Niveau“
Zahlreiche Parallelen zum vergangenen Jahr zeigt der TÜV-Report 2025: Bei der Auswertung der Hauptuntersuchungen (HU) zwischen Juli 2023 und Juni 2024 bewegen sich die Mängelquoten nahezu unverändert auf dem Niveau des Vorjahres und das Tesla Model 3 schneidet erneut am schlechtesten ab. Dafür verdrängt an der Spitze der Honda Jazz den Vorjahressieger VW Golf Sportsvan auf Rang zwei.
Abschaffung der Doppelprüfung von Messgeräten in technischer Fahrzeugüberwachung
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Abschaffung der Doppelprüfung von Messgeräten in der technischen Fahrzeugüberwachung. Diese verschafft Kfz-Werkstätten laut ZDK finanzielle und operative Entlastung.
Dekra sieht sich aktuell und für die Zukunft gut aufgestellt
Zukunftsfähig und resilient, so beschreibt die Prüforganisation Dekra ihren aktuellen Status: Nachdem man als weltweit größtes nicht-börsennotiertes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen 2023 erstmals in seiner fast 100-jährigen Geschichte einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro erreicht hatte, rechnen die Verantwortlichen mit weiterem Wachstum für das laufende Jahr.
TÜV Süd stärkt Kompetenzen im Bereich Batterieprüfung
Der TÜV Süd meldet die vollständige Übernahme der TÜV Süd Battery Testing GmbH. Während letztere unter dem Dach von TÜV Süd weiter wachsen und investieren will, sehen die TÜV-Verantwortlichen in dem Geschäft vor allem eine ideale Ergänzung der eigenen Kapazitäten.
„Man muss mit der Infrastruktur vor Ort arbeiten“
Im Rahmen des Wirtschaftsgipfels während der Generalversammlung der UN in New York City Mitte September hat TÜV Süd mit dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und weiteren Partnern weltweit einheitliche Bewertungsrahmen für nachhaltige Mobilitätsmodelle erörtert.
Premiumreifen überzeugen leistungstechnisch – und können sich preislich durchaus rechnen
Auf Basis ihrer Winter- und All-Season-Reifentests hat die AutoBild erneut ihre Top-Hersteller der Saison gekürt. Neben den Siegern Michelin (Winter) und Pirelli (Allwetter) wurden auch der “grünste” Reifen sowie der Eco-Meister ausgezeichnet. Für letztgenanntes Siegel war vor allem die Kilometerleistung entscheidend – ein Kriterium, was auch beim Fazit des ADAC eine besondere Rolle spielt.
ADAC SE sortiert Führungsaufgaben bei Tochtergesellschaften neu
An der Spitze der ADAC Service GmbH wirkt seit Beginn dieses Monats mit Dirk Fröhlich und Dieter Birk ein neues Duo. Die beiden haben die Aufgaben des langjährigen Geschäftsführers Ludger Kersting übernommen. Mit der internen Nachfolgeregelung ergibt sich auch beim ADAC Truckservice eine Veränderung. Dort hat nun Tajana Bozic-Stiplosek die Verantwortung für den Hauptsitz in Laichingen inne.
TÜV Süd: Sabine Nitzsche wird neue CFO
Der Aufsichtsrat der TÜV Süd AG hat Sabine Nitzsche mit Wirkung zum 1. März 2025 zum neuen Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands bestellt. Nitzsche folgt auf Prof. Dr. Matthias J. Rapp, der das Unternehmen zum 30. September 2024 verlassen hat.
TÜV Süd eröffnet neues Service-Center in Cham
Im bayerischen Cham hat der TÜV Süd im Jahre 1963 seine erste Prüfstelle eröffnet. Zum 60-jährigen Jubiläum richtet die Prüforganisation ihren Blick nun mit einem neuen Service-Center in die Zukunft. Dieses entstand direkt an dem bestehenden Standort und soll „moderne Architektur” mit einem „innovativen Energiekonzept” verbinden.
Werkstätten haben starken Nachholbedarf beim digitalen Angebot
Das digitale Angebot von Kfz-Werkstätten in Deutschland ist stark ausbaufähig. Eine von der Dekra in Auftrag gegebene Befragung ergibt, dass die Erwartungen vieler Autobesitzer nicht erfüllt werden.
TÜV Süd erwirbt schwedische Carspect Group Holding AB
TÜV Süd akquiriert die schwedische Carspect Group Holding AB. Die in Stockholm ansässige Gruppe führt Hauptuntersuchungen und verwandte fahrzeugnahe Inspektionsleistungen an mehr als 150 Prüfstationen in Schweden, Lettland und Estland durch.