Imelda Labbé übernimmt nun auch Aufgaben bei Fixico
Ein weiteres Amt für die ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Imelda Labbé: Wie die Reparaturmanagement-Plattform Fixico mitteilt, wird die amtierende VDIK-Präsidentin Teil des Aufsichtsrates des Unternehmens. Labbé soll mit ihrer Expertise das weitere Wachstum von Fixico begleiten.
TÜV Nord entwickelt Lösung zur Datenlöschung auf der Fahrzeugoberfläche
Um Datenschutzrisiken und potenziellen Sicherheitsproblemen vorzubeugen hat der TÜV Nord die Lösung Guardian – zu deutsch „Wächter“ – entwickelt, die die sichere Löschung persönlicher Daten auf der Fahrzeugoberfläche ermöglichen und digitale Diagnoseprozesse in die Fahrzeugbewertung integrieren soll.
Continental setzt auf KI-Einsatz in der Produktentwicklung
Der Automobilzulieferer Continental hat gemeinsam mit Microsoft und NTT Data ein digitales Software-Tool entwickelt, von dem sich das Unternehmen eine höhere Effektivität bei Automotiveentwicklungen verspricht. Dafür wurde Conti zudem mit dem „Microsoft Intelligent Manufacturing Award“ ausgezeichnet.
Krone schließt sich Webfleet OEM.connect-Programm an
Webfleet, die Flottenmanagement-Lösung von Bridgestone, bietet in Zusammenarbeit mit dem Trailer-Hersteller Krone über das OEM.connect-Partnerprogramm eine integrierte Telematiklösung an. Gewerbliche Fuhrparkbetreiber können ihre Krone-Anhänger ab sofort über die werkseitig eingebaute Telematik mit der Webfleet-Plattform verbinden.
Huk-Coburg startet Schadenservice speziell für vernetzte Fahrzeuge
Die Huk-Coburg baut ihre Dienstleistungen im Bereich vernetzter Fahrzeuge aus. Ein besonderer Service soll bei derartigen Fahrzeugen Unfälle künftig automatisch erkennen und der Huk-Kundschaft in Kombination mit einer App digitale Unterstützung bieten. Zum Start sind Autos aus dem Stellantis-Konzern sowie BMW- und Mini-Modelle Teil des Angebots.
Akustische Reifendruckkontrolle mithilfe von KI
Dass sich auch im Automotive-Segment Felder für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnen, beweisen verschiedenste Initiativen von Branchenakteuren. Ein weiteres Einsatzgebiet erforscht nun aktuell Yokohama gemeinsam mit Metrika Inc.: Die beiden Partner arbeiten an einer KI-gestützten Lösung, die es ermöglichen soll, den Reifenluftdruck anhand des Geräusches beim Abklopfen zu erfassen.
Karin Dohm soll CFO von Contis Automotive-Sparte werden
Continental treibt die Personalplanung seines künftig unabhängig agierenden Geschäftsbereichs Automotive voran. Karin Dohm wechselt von der Hornbach Gruppe zum Zulieferer und übernimmt als CFO Vorstands-Verantwortung an der Seite des designierten CEO Philipp von Hirschheydt. Die finale Ernennung des Vorstands der Automotive-Gesellschaft soll im Anschluss an die JHV Ende April erfolgen.
Marina Ribke neue Geschäftsführerin der Caruso GmbH
Die Caruso GmbH, einer der führenden Marktplätze für standardisierte Daten aus vernetzten Fahrzeugen, vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsführung. Norbert Dohmen gibt sein Amt zum 17. Februar auf und übergibt an die erst kürzlich bei TecAlliance zum Chief Data and Technology Officer (CDTO) ernannte Marina Ribke.
Großauftrag für Brake-by-Wire-Bremssysteme
Auf der Elektronikmesse CES 2025 hat ZF einen Großauftrag für Brake-by-Wire-Bremssysteme vermeldet. Der Auftrag umfasst die elektro-mechanische Bremse und By-Wire-Technologie an den Hinterrädern, ZFs integrierte Bremssteuerung „Integrated Brake Control“ (IBC) sowie traditionelle Bremssättel.
Zurückhaltung trotz Glaube an KI-Potenziale
Knapp drei Viertel der für den diesjährigen Bosch Tech Compass befragten Personen halten KI für die einflussreichste Technologie hierzulande in den kommenden zehn Jahren. Ungeachtet der sich vor allem in beruflicher Hinsicht eröffnenden Möglichkeiten rechnet jedoch nur ein Drittel der Befragten in Deutschland mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft durch KI.
TecAlliance ernennt Marina Ribke zum Chief Data and Technology Officer
Der Experte für Datenmanagement und Datenprozesse im Automotive Aftermarket, TecAlliance, treibt seit Juli 2024 eine Neuausrichtung voran, um seine Strukturen und Arbeitsabläufe zukunftsfähiger zu machen. Im Zuge dessen wurde nun zum 1. Januar 2025 Marina Ribke zur CDTO (Chief Data and Technology Officer) ernannt.
Michelin und Brembo tun sich zusammen
Der französische Reifenhersteller Michelin und der italienische Automobilzulieferer Brembo haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit intensivieren wollen. So sollen Kompetenzen gebündelt und intelligente Lösungen in Sachen Fahrkomfort und Sicherheit entwickelt werden.
TecDoc setzt auf Stärkung regionaler Netzwerke
Im Rahmen einer Roadtour durch sieben europäische Großstädte hat das Unternehmen TecAlliance die Möglichkeiten des TecDoc-Ökosystems präsentiert. Den Wandel im Kfz-Ersatzteilmarkt begreift der Datenspezialist als Chance.
Mehr Verantwortung für Geoffrey Bouquot bei Audi
Auch die Audi AG will sich mit Blick auf die Zukunft neu aufstellen und interne Strukturen und Prozesse optimieren. Ein wesentlicher Teil dieser Vorhaben ist die Einführung einer Matrix-Organisation, die nun auch für Veränderungen auf Vorstandsebene sorgt: Geoffrey Bouquot übernimmt den Geschäftsbereich der Technischen Entwicklung und damit einen erweiterten Aufgabenbereich.
Krone-Trailer mit Schnittstelle zu Goodyear TPMS Connect
Goodyear und Krone Trailer intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Flottenmanagement: Ab sofort steht der Kundschaft des Trailer-Spezialisten die Goodyear-Lösung TPMS Connect zur Verfügung. Die Verantwortlichen versprechen mit der Integration eine verbesserte betriebliche Effizienz.
„Kostendruck ist die größte Herausforderung“
Im Auftrag des Reifenherstellers Continental hat das Marktforschungsunternehmen Dataforce eine Umfrage unter insgesamt 850 Flottenmanagern aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA durchgeführt. Die Erkenntnisse: Die größten Herausforderungen sind Kostensteigerungen, krisenbedingte Risiken und die CO2-Reduzierung.
Dekra sieht sich aktuell und für die Zukunft gut aufgestellt
Zukunftsfähig und resilient, so beschreibt die Prüforganisation Dekra ihren aktuellen Status: Nachdem man als weltweit größtes nicht-börsennotiertes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen 2023 erstmals in seiner der fast 100-jährigen Geschichte einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro erreicht hatte, rechnen die Verantwortlichen mit weiterem Wachstum für das laufende Jahr.
„Unsere Servicebausteine können einzeln, aber auch komplementär genutzt werden”
„Tires-as-a-Service” lautet der Name eines neuen Angebots für das Commercial-Segment aus dem Hause Goodyear. Über diese und weitere Neuheiten im Programm des Reifenherstellers haben wir uns auf der IAA Transportation in Hannover mit Maximilian Weber, Sales General Manager Commercial DACH, und Xavier Fraipont, Vice President Commercial EMEA, unterhalten.
Bremsregelsystem von Conti für Hypersportwagen Bugatti Bolide
Continental liefert für den Bugatti Bolide ein elektronisches Bremsregelsystem mit Antiblockiersystem, Elektronischer Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle. Der Hypersportwagen, basierend auf dem Serienmodell Bugatti Chiron, ist nur für die Rennstrecke zugelassen – nur 40 Exemplare wurden gefertigt.
“Die gemeinsame Nutzung von Daten ist keine Selbstverständlichkeit”
Die Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) sieht enormes Potenzial in standardisierten Reifendaten. In der vergleichsweise jungen Organisation ist Riccardo Giovannotti von Anfang an mit an Bord und vertritt die GDSO als Generalsekretär. Im Interview spricht er über die strategischen Ziele der GDSO und die Notwendigkeit einer neuen Denkweise.