Dekra stockt Anteile an der Spearhead AG auf 50,1 Prozent auf
Die internationale Sachverständigenorganisation Dekra übernimmt die Mehrheit der Anteile an der schweizer Spearhead AG. Das Unternehmen bietet Versicherern, Fuhrpark- und Flottenbetreibern sowie Autohäusern Systeme für eine komplett digitale Abwicklung von Fahrzeugschäden. Damit möchte Dekra „Taktgeber und Technologieführer“ im Schadenmanagement bleiben.
Stellantis stellt Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein
Beim Automobilhersteller Stellantis rechnet man nicht mehr mit Entwicklungsperspektiven für den Wasserstoffmarkt. Die Konsequenz: Man beendet das Wasserstoff-Entwicklungsprogramm sowie die Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro-One-Transporter. Die Partner der Wasserstoff-Initiative Symbio, die 80 Prozent ihrer Kapazitäten diesem Bereich gewidmet hatte, sind not amused.
Truck-Grand-Prix 2025 zieht 134.000 Besucher an den Nürburgring
Vom 11. bis 13. Juli avancierte der Nürburgring zum Hotspot für die Truck- und Transportbranche beim 38. ADAC Truck-Grand-Prix. Der „Dreiklang Motorsport, Messe und Festival“, wie ETRA-Promotion-Geschäftsführer Georg Fuchs es formulierte, bot – neben Rennsport – Herstellern aus dem Nutzfahrzeug-Segment zum wiederholten Male eine Plattform, um sich und ihre Innovationen zu präsentieren.
Oliver Rowland ist vorzeitig Formel-E-Weltmeister
Beim Double Header der ABB FIA Formel E am vergangenen Wochenende in Berlin fiel bereits die Entscheidung in Sachen Weltmeisterschaft: Zwei Rennen vor Schluss ist Oliver Rowland vom Nissan-Team nicht von Platz eins zu verdrängen. Der Brite folgt damit auf Pascal Wehrlein, der die WM im vergangenen Jahr gewinnen konnte.
Wie Christian Ohm Motuls „Grünes Dach“ optimieren will
Christian Ohms Thema ist die Nachhaltigkeit, und das in einer vermeintlich nicht nachhaltigen Branche. Beim Schmierstoffhersteller Motul widmet er sich als Business Development Manager Green Concept & Sustainability Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement und arbeitet daran, das Umweltberatungskonzept des Unternehmens fit für die Zukunft zu machen.
ZF erweitert cubiX-Software um Kalibrierungsfunktion
Der Automobilzulieferer ZF geht einen weiteren Schritt in Richtung software-definiertes Fahrzeug. Mit dem cubiX Tuner stellt das Unternehmen ein Software-Tool vor, das die Kalibrierung von Fahrwerksaktuatoren nach eigenen Angaben deutlich vereinfacht. So sollen sich die Wechselwirkungen von Systemen wie Bremse, Lenkung, Dämpfung oder Antrieb mit wenigen Klicks aufeinander abstimmen lassen.
Eberspächer Gruppe feiert Jubiläum und stellt Weichen für die Zukunft
Die Eberspächer-Gruppe mit Sitz im baden-württembergischen Esslingen ist am 9. Juli 160 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wirft der Automobilzulieferer einen Blick auf die bewegte Geschichte, aber vor allem auch in die (nahe) Zukunft, in der neue Geschäftsfelder erschlossen werden sollen, um den sinkenden Umsätzen aus dem Geschäftsjahr 2024 zu begegnen.
Frost & Sullivan bescheinigt Linglong Führungsrolle in der weltweiten NEV-Erstausrüstung
Aus seinen ambitionierten Wachstumszielen weltweit macht der Reifenhersteller Linglong Tire kein Geheimnis. Dass der Konzern bei der Erreichung dieser Ziele auf gutem Weg zu sein scheint, zeigt nun eine Auswertung des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan: Im Jahr 2024 war Linglong demnach der weltweit größte Lieferant von OE-Reifen für NEV sowie die Nummer 1 beim Pkw-Reifenabsatz in China.
KÜS stellt Prüfstand für ISA-Systeme vor
Der Intelligente Geschwindigkeitsassistent (ISA) zählt seit Juli 2024 zu den verpflichtenden automatischen Fahrerassistenzsystemen in Neufahrzeugen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt KÜS Drive der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) hat nun eine Methode zur Prüfung des ISA unter Nutzung von GNSS-Daten entwickelt.
ATEV und Motoo kooperieren für verbesserten Marktzugang
Die beiden Genossenschaften ATEV und Motoo bündeln ihre Kompetenzen: Durch den Eintritt von Motoo in den ATEV-Verbund versprechen sich die Verantwortlichen wechselseitigen Nutzen für die jeweiligen Mitgliedsbetriebe und eine insgesamt stärkere Marktposition. Motoo-Vorstand Jan Knoll spricht mit Blick auf die geplante langfristige Zusammenarbeit von einem „Game-Changer”.
Gemeinsame Forschungsarbeit für ein nachhaltiges Raddesign
In der Automobilbranche gewinnen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit an Bedeutung. Dies schließt auch die Fertigung von Leichtmetallrädern ein. Welche Möglichkeiten dabei materialseitig bestehen, wird aktuell im Projekt SUPA-Wheel erforscht. Unter Federführung der FH Dortmund entwickeln die beteiligten Partner ein Radkonzept, das den Dreiklang aus Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ästhetik meistern soll.
Dr. Johannes Bussmann verlässt TÜV Süd – Ishan Palit übernimmt Interimsführung
Der Aufsichtsrat der TÜV Süd AG hat Ishan Palit mit Wirkung zum 15. Juli 2025 zum Interim Chief Executive Officer berufen. Dr. Johannes Bussmann scheidet aus dem Unternehmen aus, er übernimmt die Funktion des CEO bei der MTU Aero Engines AG.
Autozentrum Walter eröffnet neuen Standort in Pforzheim
Mit dem Autozentrum Walter hat ein „Nissan-Partner der ersten Stunde“ nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit seinen neuen Standort in der Bauschlotter Straße auf dem Wartberg in Betrieb genommen. Neben klassischem Autoverkauf sollen hier auch Sport-, Kunst- und Kulturevents veranstaltet werden.
Positionspapier zur Stärkung des europäischen Reifenrecycling-Marktes
In einem gemeinsamen Papier fordern die ETRMA und der Recycling-Verband EuRIC die Europäische Kommission auf, EU-weite “End-of-Waste”-Kriterien für Gummi aus Altreifen zu entwickeln. Der grenzüberschreitende Handel in der EU solle erleichtert und der Einsatz von Recyclingmaterial in der Produktion erhöht werden.
Autohaus Kummich wird BYD-Partner
Die ambitionierte Fahrzeugmarke BYD kooperiert mit der Autohaus Kummich GmbH und stärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands. Als Vertriebs- und Servicepartner der Chinesen vertritt die Handelsgruppe BYD künftig an sieben Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
Nexen OE-Reifen für Wasserstoff-SUV Hyundai Nexo
Nexen Tire liefert sein Profil N’Fera Supreme S als Originalausstattung (OE) für die neue Generation des Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs Hyundai Nexo. Der neue Nexo bietet laut Herstellerangaben eine Reichweite von über 700 Kilometern pro Tankfüllung. Die OE-Version des N’Fera Supreme S wurde hinsichtlich Geräuschreduzierung, Tragfähigkeit und Fahrstabilität optimiert.
Conti setzt auf Asche aus Reishülsen für nachhaltigere Reifenproduktion
Der Reifenhersteller Continental setzt in Zukunft auf Silica, das aus der Asche von Reishülsen gewonnen wird. Damit forciert das Unternehmen seine Verwendung von nachwachsenden und recycelten Materialien, 2025 soll der Anteil auf bis zu 29 Prozent ansteigen.
"Wir setzen aktuell ausschließlich deterministische Methoden ein"
Von substanziellen Fortschritten in der Digitalisierung und Automatisierung szenarienbasierter Fahrzeugtests berichten die Partner des Forschungsprojektes LAURIN. Wir sprachen mit Konsortialleiter Felix Kocksch – auch über den Einfluss von KI auf Fahrzeugtests.
Tjekvik und CitNow weiten Partnerschaft aus
Der dänische Softwareentwickler Tjekvik und die in Großbrittanien ansässige CitNow Group geben bekannt, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Durch eine gemeinsame Datenbasis und erweiterte Integration soll ein nahtloses, vernetztes Aftersales-Erlebnis für Autohäuser geschaffen werden.
Jesper Møberg ist neuer President und CEO der Borg Automotive Group
Die Borg Automotive Group stellt sich auf Führungsebene neu auf. Neben der Ernnenung von Jesper Møberg zum CEO wurde auch Ernst Kildegaard zum Executive Vice President des dänischen Unternehmens befördert. Gleichzeitig wurde mit „Refind4Future“ ein neues Strategiekonzept präsentiert.