KÜS stellt Prüfstand für ISA-Systeme vor
Der Intelligente Geschwindigkeitsassistent (ISA) zählt seit Juli 2024 zu den verpflichtenden automatischen Fahrerassistenzsystemen in Neufahrzeugen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt KÜS Drive der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) hat nun eine Methode zur Prüfung des ISA unter Nutzung von GNSS-Daten entwickelt.
ATEV und Motoo kooperieren für verbesserten Marktzugang
Die beiden Genossenschaften ATEV und Motoo bündeln ihre Kompetenzen: Durch den Eintritt von Motoo in den ATEV-Verbund versprechen sich die Verantwortlichen wechselseitigen Nutzen für die jeweiligen Mitgliedsbetriebe und eine insgesamt stärkere Marktposition. Motoo-Vorstand Jan Knoll spricht mit Blick auf die geplante langfristige Zusammenarbeit von einem „Game-Changer”.
Gemeinsame Forschungsarbeit für ein nachhaltiges Raddesign
In der Automobilbranche gewinnen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit an Bedeutung. Dies schließt auch die Fertigung von Leichtmetallrädern ein. Welche Möglichkeiten dabei materialseitig bestehen, wird aktuell im Projekt SUPA-Wheel erforscht. Unter Federführung der FH Dortmund entwickeln die beteiligten Partner ein Radkonzept, das den Dreiklang aus Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ästhetik meistern soll.
Dr. Johannes Bussmann verlässt TÜV Süd – Ishan Palit übernimmt Interimsführung
Der Aufsichtsrat der TÜV Süd AG hat Ishan Palit mit Wirkung zum 15. Juli 2025 zum Interim Chief Executive Officer berufen. Dr. Johannes Bussmann scheidet aus dem Unternehmen aus, er übernimmt die Funktion des CEO bei der MTU Aero Engines AG.
Autozentrum Walter eröffnet neuen Standort in Pforzheim
Mit dem Autozentrum Walter hat ein „Nissan-Partner der ersten Stunde“ nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit seinen neuen Standort in der Bauschlotter Straße auf dem Wartberg in Betrieb genommen. Neben klassischem Autoverkauf sollen hier auch Sport-, Kunst- und Kulturevents veranstaltet werden.
Positionspapier zur Stärkung des europäischen Reifenrecycling-Marktes
In einem gemeinsamen Papier fordern die ETRMA und der Recycling-Verband EuRIC die Europäische Kommission auf, EU-weite “End-of-Waste”-Kriterien für Gummi aus Altreifen zu entwickeln. Der grenzüberschreitende Handel in der EU solle erleichtert und der Einsatz von Recyclingmaterial in der Produktion erhöht werden.
Autohaus Kummich wird BYD-Partner
Die ambitionierte Fahrzeugmarke BYD kooperiert mit der Autohaus Kummich GmbH und stärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands. Als Vertriebs- und Servicepartner der Chinesen vertritt die Handelsgruppe BYD künftig an sieben Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
Nexen OE-Reifen für Wasserstoff-SUV Hyundai Nexo
Nexen Tire liefert sein Profil N’Fera Supreme S als Originalausstattung (OE) für die neue Generation des Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs Hyundai Nexo. Der neue Nexo bietet laut Herstellerangaben eine Reichweite von über 700 Kilometern pro Tankfüllung. Die OE-Version des N’Fera Supreme S wurde hinsichtlich Geräuschreduzierung, Tragfähigkeit und Fahrstabilität optimiert.
Conti setzt auf Asche aus Reishülsen für nachhaltigere Reifenproduktion
Der Reifenhersteller Continental setzt in Zukunft auf Silica, das aus der Asche von Reishülsen gewonnen wird. Damit forciert das Unternehmen seine Verwendung von nachwachsenden und recycelten Materialien, 2025 soll der Anteil auf bis zu 29 Prozent ansteigen.
"Wir setzen aktuell ausschließlich deterministische Methoden ein"
Von substanziellen Fortschritten in der Digitalisierung und Automatisierung szenarienbasierter Fahrzeugtests berichten die Partner des Forschungsprojektes LAURIN. Wir sprachen mit Konsortialleiter Felix Kocksch – auch über den Einfluss von KI auf Fahrzeugtests.
Tjekvik und CitNow weiten Partnerschaft aus
Der dänische Softwareentwickler Tjekvik und die in Großbrittanien ansässige CitNow Group geben bekannt, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Durch eine gemeinsame Datenbasis und erweiterte Integration soll ein nahtloses, vernetztes Aftersales-Erlebnis für Autohäuser geschaffen werden.
Jesper Møberg ist neuer President und CEO der Borg Automotive Group
Die Borg Automotive Group stellt sich auf Führungsebene neu auf. Neben der Ernnenung von Jesper Møberg zum CEO wurde auch Ernst Kildegaard zum Executive Vice President des dänischen Unternehmens befördert. Gleichzeitig wurde mit „Refind4Future“ ein neues Strategiekonzept präsentiert.
Gebündelte Interessenvertretung durch europäische Kfz-Verbände
Die Kfz-Branche befindet sich in der Transformation – die sich formierende Allianz „Automotive Mobility Europe“ (AME) will die Interessen von Kfz-Werkstätten sowie des Autohandels auf EU-Ebene wirkungsvoller vertreten. Acht Branchenverbände treiben die Gründung eines gemeinsamen europäischen Dachverbands voran.
Euromaster startet Online-Shop für Gewerbekunden
Die Euromaster GmbH geht mit einem neuen Online-Shop für kleine und mittlere Unternehmen an den Start. Die Michelin-Tochter möchte damit Gewerbekunden „zeitsparend Reifen und demnächst auch Felgen für ihre Firmenfahrzeuge“ anbieten.
Felgen-Doppelpack für Kia Proceed GT und Ford Mustang GT
Als auffälliger Blickfang sind neue Räder vielfach fester Bestandteil von Tuningpaketen. So auch bei zwei aktuellen Projekten von JMS Fahrzeugteile respektive deren Partner Koch Racing und cardiologie Tuning: Die beiden Spezialisten haben einen Kia Proceed GT sowie einen Ford Mustang GT modifiziert und dabei jeweils auch Felgendesigns aus dem Portfolio von Barracuda Racing Wheels verbaut.
PS Days 2025 zelebrieren Tuning-Vielfalt
Mit einer durchweg positiven Resonanz seitens der Veranstalter ist Ende Juni die vierte Ausgabe der PS Days über die Bühne gegangen. Eine umfangreiche Präsenz der Creator-Szene um Akteure wie MontanaBlack, die neue Performance Plaza sowie erstmals auch eine Show mit Zweiradfokus lockten mehr als 47.000 Menschen auf das Hannoveraner Messegelände.
Berylls by AlixPartners legt Top-100-Zuliefererstudie 2025 vor
Die globale Automobilzuliefererindustrie durchläuft eine schwierige Phase. Nachdem sich die Branche in den Jahren nach der Corona-Krise vorübergehend erholt hatte, zeichnete sich 2024 laut der aktuellen Studie eine Trendwende ab: Der Gesamtumsatz der 100 weltweit größten Zulieferer sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 1,085 Billionen Euro.
Dirk Kreidenweiß übernimmt VDAT-Geschäftsführung von Harald Schmidtke
Harald Schmidtke stand fast zwei Jahrzehnte an der Spitze des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) e.V. – im Oktober verabschiedet sich Schmidtke in den Ruhestand. Mit Dirk Kreidenweiß übernimmt ein anderer leidenschaftlicher Tuning-Enthusiast die Geschäftsführung.
Kumho wird exklusiver Reifenpartner von Driving Concept
In direkter Nachbarschaft zum Bosch-Testgelände im baden-württembergischen Boxberg hat die Driving Concept GmbH, ein „Full-Service-Dienstleister für alle automobilen Themen“ ihren Sitz. Auf den vom Unternehmen eingesetzten Trainings- und Servicefahrzeugen sollen zukünftig exklusiv Kumho-Reifen zum Einsatz kommen.
IAA Mobility meldet “Rekord-Internationalität”
Der VDA und die Messe München wünschen sich die Plattform IAA Mobility internationaler. Im Vorfeld der Messe berichten die Verantwortlichen für die 2025er Ausgabe von einer “Rekord-Internationalität”. Belegen die Anmeldezahlen aber wirklich eine gestiegene internationale Relevanz, oder sind sie vielmehr ein Indikator der aktuell leidlich stabilen Verfassung der deutschen Automobilindustrie?