Techno-Classica 2025
Standortwechsel steht bevor

Überzeugendes Techno-Classica-Finale in Essen 

Durchweg positiv fällt das Veranstalter-Fazit zur 35. Auflage der Techno-Classica statt: Die Verantwortlichen sehen das Format und den Status als „Barometer der Oldtimer-Szene“ durch den hohen Besucher- und Ausstellerzuspruch vollumfänglich bestätigt. Impulse für mehr Verkäufe kamen bei der letzten Ausgabe in Essen zudem offenbar aus den USA. 

mahle_schorndorf_building web
Bilanzpressekonferenz

Mahle hat sich 2024 „operativ gut behauptet“

Der Automobilzulieferer Mahle konnte das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abschließen. Das legen die jüngst vom Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz vorgestellten Zahlen nahe. Laut Konzernführung ein „Resultat fortlaufender und konsequenter Transformationsarbeit“.

Covestro-Scheinwerferrecycling
Validierungsprozess bei VW und Nio läuft 

Polycarbonate aus recycelten Scheinwerfern neu im Covestro-Sortiment 

Auf der Fachmesse Chinaplas im vergangenen Jahr verkündete Covestro eine neue Partnerschaft im Car-to-Car-Kunststoffrecycling. Mit an Bord sind unter anderem der TÜV Rheinland sowie die Fahrzeughersteller VW und Nio. Mit den nun von Covestro offiziell eingeführten Polycarbonaten aus alten Scheinwerfern erreicht die Zusammenarbeit ihr nächstes Level. 

Kunihiro Shishima Mazda
Von Hiroshima nach Oberursel

Kunihiro Shishima wechselt aus der Mazda-Konzernzentrale ins europäische F&E-Zentrum 

Mazda stellt sich an der Spitze seines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums neu auf: Wie die Japaner bekanntgaben, übernimmt Kunihiro Shishima als neuer Vice President und General Manager die Leitung des F&E-Standorts im hessischen Oberursel. Während Shishima aus der Mazda-Zentrale in Japan nach Deutschland wechselt, geht sein Vorgänger Yasunori Takahara den umgekehrten Weg. 

Benjamin Bartsch CO2Opt
Benjamin Bartsch über digitales Reifenmanagement

„Umweltfreundliches Agieren muss nicht unbedingt Geld kosten”

Mit einem KI-basierten und volldigitalen Ansatz will die CO2Opt GmbH Effizienzpotenziale in Flotten und Fuhrparks heben und diesen so auch zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Über die Arbeit des noch recht jungen Unternehmens, seine AZuR-Mitgliedschaft und den Faktor Künstliche Intelligenz hat sich Automotive Insights im Podcast mit Mitgründer und COO Benjamin Bartsch unterhalten.

zare-partnertreffen_gruppenfoto
Partnertreffen

ZARE-Partner wünschen sich weiterhin mehr Sichtbarkeit

Die Initiative Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE) hatte am 2. April zum diesjährigen Partnertreffen beim Entsorgungsfachbetrieb Danninger in Passau geladen. Insgesamt 17, und damit ein Großteil der ZARE-Partnerunternehmen nahmen teil, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Strategien zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu formulieren.

01-dekra-hq-2025 web
Erfolgreiches Geschäftsjahr

Dekra bestätigt positive Prognose für 2024 mit konkreten Zahlen

Auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz der weltweit agierenden Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung konnte die Unternehmensführung die angestrebten Wachstumsziele bestätigen. Dekra geht damit mit Rückenwind in das letzte Jahr seiner vor fünf Jahren ausgerufenen „Strategie 2025“.

Scheibenwischer-Test 2025
Prüfungen unter realen Alltagsbedingungen

Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?

Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.

ADAC-Pannenstatistik
ADAC-Pannenstatistik: Toyota mit Auffälligkeiten 

Stromer sind im Altersklassenvergleich weniger pannenanfällig als Verbrenner

Eine um 46 Prozent gestiegene Pannenzahl weist die ADAC-Pannenstatistik für E-Autos für das Jahr 2024 aus. Dies hängt jedoch vor allem mit der gestiegenen Bestandszahl zusammen, was dem Automobilclub wiederum eine bessere Datengrundlage für den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennern beschert. Daraus geht hervor: E-Autos sind zuverlässiger als gleichaltrige Verbrenner. 

Herth+Buss_Fahnen
Jubiläum

Teilehersteller Herth+Buss feiert 100-jähriges Bestehen

Die im südhessischen Heusenstamm ansässige Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Auf die „bewegte Geschichte“ des mittelständischen Familienunternehmens soll am 29. Juni 2025 zurückgeblickt werden.

Pkw-Neuzulassungen_nach_Antriebsarten_Jan-Maer_2025 web
Statistik

ZDK: Pkw-Neuzulassungen gehen zurück, aber nur bei Verbrennern

Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilt, ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,9 Prozent zurückgegangen auf rund 253.500 Einheiten. Plug-in-Hybride und BEV legten derweil zu.

nikolai_setzer_Conti
Auch ContiTech wird wohl abgespalten 

Continental schrumpft sich auf Reifen zurück

Nach der Automotive-Division will Continental nun auch sein Industriegeschäft ContiTech loswerden. Die ausschließliche Fokussierung auf das Reifengeschäft ist das Eingeständnis eines Scheiterns – Conti wollte eigentlich ein Technologiekonzern, Mobilitätsdienstleister, globaler Player der neuen Mobilität sein. Ein Signal ist auch der vorzeitige Abschied von Vorstandsmitglied Dr. Ariane Reinhart.

Marco Seel Kumho
Personalie im Vertrieb

Marco Seel wechselt von Nokian zu Kumho

Die Kumho Tire Europe GmbH verstärkt ihr Managementteam mit Marco Seel. Der neue Director Key Account berichtet direkt an die Geschäftsleitung unter der Führung von Thomas Schlich und Woongchul Shin. Eine weitere Personalie verkündet der koreanische Reifenhersteller im Motorsport-Bereich: Kumho unterstützt den niederländischen Rallyefahrer Yannick Vrielink in seiner DRM-Debüt-Saison.

Wollen die Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor vorantreiben: Audi-Beschaffungsvorständin Renate Vachenauer und Christian Blackert, Geschäftsführer von TSR Resource.
Kooperation mit TSR Resource

Audi etabliert Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen

Im Rahmen des Programms MaterialLoop erarbeitet Audi seit 2023 Möglichkeiten zum Einsatz von Sekundärmaterial in Fahrzeugen. Diesbezüglich kommuniziert das Unternehmen nun Fortschritte: Gemeinsam mit TSR Resource wurde ein Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen aufgesetzt. Das dabei wiedergewonnene Sekundärmaterial wird Audi auf einem „digitalen Materialkonto” gutgeschrieben.

Stahlgruber GF
Michael Schuster neuer CEO

LKQ DACH und Stahlgruber GmbH komplettieren ihre neue Geschäftsführung

Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt, bekleidet Michael Schuster ab April 2025 den Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung des im oberbayerischen Poing ansässigen Teilehändlers Stahlgruber GmbH und ist somit auch neuer CEO von LKQ DACH. Sein Vorgänger Frank Schöller ist für den künftigen deutschen Aufsichtsrat vorgesehen.

01 Teamfoto_edited e-Revolt
Mission „enkelfähige Mobilität“

Wie e-Revolt serienmäßig Verbrenner zu E-Autos machen will

Das Start-up-Unternehmen e-Revolt hat Großes vor: Die in Dachau angesiedelte GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, für möglichst jedes auf unseren Straßen fahrende Verbrenner-Modell eine Umrüstlösung zum E-Auto anzubieten – und das in Serie. Wir haben bei Ralf Schollenberger, Erfinder und Mitbegründer von e-Revolt, nachgefragt.

Dennis Dropmann, Nachhaltigkeitsmanager von BASF Coatings, beantwortete die Fragen der Redaktion.
Dennis Dropmann über BASF-Autolacke aus Altreifen 

„Wir sehen eine verstärkte Nachfrage nach effizienteren und nachhaltigeren Lösungen”

Beim Altreifenrecycling-Prozess von Spezialisten wie der Pyrum Innovations AG entsteht neben recovered Carbon Black (rCB) auch Pyrolyseöl. BASF Coatings nutzt dieses, um seine Autolacke nachhaltiger zu machen. Im Interview mit Automotive Insights erläutert Nachhaltigkeitsmanager Dennis Dropmann den Ansatz und gibt Einblicke in die Entwicklung. 

Nexen_NLS racings
Motorsport

Nexen setzt Engagement in NLS fort

Der Reifenhersteller Nexen Tire gibt die Fortsetzung seiner Teilnahme an der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) für die Saison 2025 bekannt. Die Koreaner stattet das Adrenalin Motorsport Team mit den Profilen N'Fera SS01 und N'Fera SW01 aus. Erkenntnisse aus dem Motorsport fließen über die Schiene Technologietransfer in die Serienproduktion. 

Unternehmenskauf Liqui Moly_France
Schmierstoffhersteller Liqui Moly

Übernahme des Importeurs Liqui Moly France SAS

Zum 1. April hat die Liqui-Moly-Tochtergesellschaft LM France SAS den bisherigen Importeur Liqui Moly France SAS übernommen. Seit 2019 hat der Schmierstoffhersteller die Internationalisierung seines Geschäfts unter eigener Kontrolle intensiviert – in diesem Jahr wurden die Liqui Moly Italia S.r.l. als vierte Tochtergesellschaft und die LM France SAS als fünfte Tochtergesellschaft gegründet.

Aktuelle_OTLG_GF_mitObermann
Personalie

Neuer Geschäftsführer bei Volkswagen Group OTLG

Die Volkswagen Group Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH, kurz OTLG, hat zum April 2025 einen ruhestandsbedingten Wechsel an der Führungsspitze vorgenommen. Der bisherige Geschäftsführer Sven Paulsen geht in Rente, dafür übernimmt Marc-Oliver Obermann seinen Posten.