Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab
In einer aktuellen Mitteilung informiert das Kraftfahrt-Bundesamt darüber, dass ab dem 20. Juni für Hersteller von Fahrzeugteilen in genehmigungsrechtlicher Sicht eine erhebliche Veränderung in Kraft tritt: Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim KBA beantragen.
Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?
Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.
Updates im Varta-Portfolio sollen Batterieauswahl vereinfachen
Um die Komplexität für Handel, Werkstätten und Flottenbetreiber zu reduzieren, setzt Varta Automotive bei seinen Batterien seit Kurzem auf einen neuen Farbcode. Dieser ermöglicht Unternehmensangaben zufolge „eine technologieorientierte Portfoliostruktur”. Parallel dazu baut die zu Clarios gehörende Marke auch ihr Produktsortiment aus.
Ahcon Wheel Trolley Tower Lift 2.1 für Handling von Kompletträdern
Die Niso Tech GmbH will mit ihrem Ahcon Wheel Trolley Tower Lift 2.1 helfen, Effizienz und Ergonomie bei der Reifenlagerung zu steigern. Ein Exemplar liefert Sales Coordinator Michael Lenhart nun an die Reifen Vogler GmbH in Senden aus.
Mann+Hummel setzt für nachhaltigere Filterlösungen auf Lignin und Ökostrom
Auch das Unternehmen Mann+Hummel arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, seine Produkte nachhaltiger zu machen. CO2-Einsparungen realisiert der Filtrationsspezialist durch eine Kombination aus der Umstellung auf grüne Energie, Verpackungen aus Recyclingmaterial und der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe. Letztere sollen nun verstärkt in der Serie Einzug halten.
Verpackungs-Redesign soll für mehr Orientierung im Mannol-Sortiment sorgen
Der SCT-Konzern hat im vergangenen Jahr mehr als 70 Verpackungen von Artikeln seiner Marke Mannol überarbeitet. Ziel der Initiative war es nach Aussage der Verantwortlichen, mehr Übersichtlichkeit im Produktkatalog zu schaffen. Helfen sollen dabei unter anderem Illustrationen von Autos und Motorrädern, die auf die entsprechenden Einsatzbereiche der Produkte hinweisen.
TMD Friction offeriert Pagid-Bremskomponenten weltweit
Zum 1. Oktober 2024 hatte TMD Friction seine Anteile am Joint Venture Hella Pagid veräußert, um sich wieder voll auf die Marke Pagid zu konzentrieren. Diesbezüglich kommuniziert der Konzern nun ein Update: Ab April soll die umfangreiche Produktpalette der OE-Marke global verfügbar sein.
Hazet präsentiert Akku-System 9500 für vielfältige Einsätze
Mit der jüngsten Ergänzung ihres Produktkatalogs wollen die Spezialisten von Hazet mehr Flexibilität bei Werkstattarbeiten ermöglichen: Das neue Akku-System 9500 erlaubt es Herstellerangaben zufolge, eine Vielzahl an Werkzeugen mobil und ohne Kabelsalat zu verwenden.
Zweifaches Update für Mannols Ceramic-Linie
Zum Jahresbeginn informiert die Marke Mannol über den Ausbau ihrer Ceramic-Produktserie. Neben dem Ceramic 5W-30 führt das Unternehmen seit Kurzem auch die Motoröle Ceramic Pro 10W-40 und Ceramic Ultra 5W-40 im Programm. Die neuen Anwendungen decken nach Aussage der Verantwortlichen eine breite Zielgruppe von Alltagsfahrzeugen über Sportwagen und SUV bis hin zu Nutzfahrzeugen ab.
Neue Auswuchtmaschine Haweka BM 220 auf dem Markt
Die Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH bringt eine neue Radauswuchtmaschine namens BM 220 in den Handel, die für Pkw-, Transporter- und Motorrad-Räder mit Durchmessern von 10 bis 30 Zoll einsetzbar ist. Sie soll außerdem in Kombination mit der Motorrad-Spannvorrichtung ProBike für „perfekte Wuchtergebnisse“ sorgen.
Moderate Steigerung der E-Commerce-Nachfrage
Die jährlich erhobene Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ der Speed4Trade GmbH analysiert erneut die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops in Europa mit Schwerpunkt auf das Segment Pkw-Teile. Die Auswertung zeigt: Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt nur moderat – europaweit variiert die Nachfrageentwicklung aber mitunter sehr stark.
Neue Version des Radhebers Radfex V6
Die Sventec GmbH offeriert eine optimierte Version ihres Radhebers Radfex V6. Seit der ersten Patentanmeldung im November 2019 wurde der Radfex Radlift laut Unternehmensangaben kontinuierlich weiterentwickelt. Im Oktober 2022 entschied sich Firmengründer Sven Brust für den Vertrieb an Endkunden.
Niso Tech zeigt Produktkatalog auf der AutoZum
In wenigen Tagen öffnet die AutoZum auf dem Salzburger Messegelände wieder ihre Türen. Mit von der Partie sind auch die Spezialisten von Niso Tech, die in Österreich ihr Sortiment an Werkzeug- und Radsicherungslösungen vorstellen. Neu im Programm ist unter anderem ein Montiereisen, das laut Unternehmensangaben mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten punktet.
Remanufacturing von Carbon-Keramik-Bremsscheiben
Fahrzeuge mit sportlicher Ausrichtung werden werkseitig immer öfter mit Carbon-Keramik-Bremsanlagen ausgerüstet. Der Preis liegt verglichen mit herkömmlichen Stahlbremsanlagen allerdings in einem anderen Bereich. Die Rebrake Ceramic Service GmbH hat ein Verfahren entwickelt, welches es ermöglicht, eine verbrauchte Carbon-Keramik-Bremsscheibe wieder aufzubereiten.
Niso Tech vermarktet Maxi-Grip-Schraubspikes
Die Niso Tech GmbH vermarktet als Teil der schwedischen Niso Tech AB auch die in Skandinavien erprobten Maxi-Grip-Schraubspikes. Jeder Spike besteht aus einer gehärteten und verzinkten Schraube mit Sechskantkopf und einem verschleißfesten Hartmetallkern.
“Billigprodukte aus Asien gibt es wie Sand am Meer”
Mittelständische und kleine Unternehmen bilden das Rückgrat im Automotive Aftermarket. Automotive Insights verleiht Unternehmen und Menschen der Branche Sichtbarkeit. Für unsere Porträtreihe befragten wir die Verantwortlichen von Bertele Metalltechnik. Das Unternehmen steht für klassisches, schwäbisches Unternehmertum – bodenständig und solide wirtschaftend.
Liqui Moly bleibt Schmierstoffpartner von Betamotor
Seit zehn Jahren werden alle Motorräder von Betamotor ab Werk mit Liqui-Moly-Öl ausgeliefert. Wie die beiden Unternehmen nun auf der diesjährigen EICMA in Mailand bekanntgaben, bleibt das auch bis mindestens 2029 so. Im Zuge der Vertragsverlängerung unterstützt der Schmierstoff-Spezialist auch die Betamotor-Werksteams in diversen Rennserien.
RDKS-Universallösung für Lkw, Busse und Trailer
Mit der EU-Richtlinie ECE 2144/2019 müssen alle neu homologierten Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3 verpflichtend mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Das Thema RDKS hat für Nfz-Werkstätten eine nicht zu unterschätzende Komplexität. Wir sprachen mit dem Sales Director RDKS – Sven Müller – über die Lösungspakete der Alcar Wheels GmbH.
Spezial-Kraftsteckschlüssel-Satz von Niso Tech
Zur aktuell laufenden Reifenwechselsaison offerieren die Essener Werkstatt-Spezialisten der Niso Tech GmbH einen Spezial-Kraftsteckschlüssel-Satz für Radschrauben. Der vierteilige Satz beinhaltet die Größen 17, 19, 21 und 22 mm. Alle Nüsse sind mit 1/2-Zoll-Antrieb und zusätzlichem Sechskant-Antrieb in Schlüsselweite 22 versehen und auch für den Einsatz mit dem Schlagschrauber geeignet.
Neuheiten auf der Automechanika 2024
108.000 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Jahr zur Automechanika nach Frankfurt, um sich über neue Produkte und Lösungen für den Aftermarket zu informieren. Dass die über 4.000 ausstellenden Marken und Unternehmen davon reichlich im Gepäck hatten, zeigt unser Streifzug durch die Neuheiten.