BMW-Aufsichtsrat wählt Dr. Nicolas Peter zum neuen Vorsitzenden
Mit dem Ausscheiden von Dr. Norbert Reithofer im Anschluss an die diesjährige Hauptversammlung ist bei BMW eine Ära zu Ende gegangen. Der seit 2015 amtierende Aufsichtsratsvorsitzende war fast vier Jahrzehnte für den Konzern tätig. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Kontrollgremiums wurde Dr. Nicolas Peter gewählt.
Weitere neue Gesichter im Porsche-Vorstand
Der Stuttgarter Automobilhersteller Porsche hat Veränderungen auf Vorstandsebene bekanntgegeben: Mit Vera Schalwig und Joachim Scharnagl wird es ab Mitte August 2025 zwei neue Gesichter geben. Laut Unternehmen sind diese Personalien Teil eines geplanten Generationswechsels.
Kein Agentur-Sonderweg mehr für Cupra
Der Volkswagen-Konzern beendet nun auch den letzten Versuch mit dem Agenturmodell. Nachdem bei den meisten Marken bereits ein Zeitplan für das Ende des Agenturvertriebs feststand, bildete die Marke Cupra bis zuletzt eine Ausnahme. Wie zuerst die Automobilwoche berichtete, erfolgt nun jedoch auch dort der Kurswechsel.
„Local for Local“ wird zur Strategie-Maxime
In den letzten Jahren wurde die sogenannte Neue Mobilität besonders in China und den USA vorangetrieben und ausgeformt. Die deutsche Automobilindustrie trat als Impulsgeber nur noch in einer Nebenrolle in Erscheinung – so zumindest konnte es einem vorkommen. Wie sich auf der diesjährigen Auto Shanghai zeigte, haben die deutschen Premiumhersteller und Automobilzulieferer aber Fahrt aufgenommen.
VinFast setzt hierzulande komplett auf das Händlermodell
Die vietnamesische Fahrzeugmarke VinFast und ihr Europageschäft waren in den vergangenen Tagen Gegenstand verschiedener Medienspekulationen. Eine aktuelle Unternehmensmitteilung schafft nun Klarheit: VinFast bleibt weiter in Europa aktiv, stellt jedoch sein Vertriebsmodell um. Statt auf den Direktvertrieb setzt man künftig auf ein klassisches Händlernetz.
Stellantis will durch Auto-Abo von Finn neue Zielgruppen erschließen
Der Stellantis-Konzern intensiviert seine Zusammenarbeit mit der Auto-Abo-Plattform Finn: Im Zuge eines Rahmenvertrages für das laufende Jahr hat der Dienstleister zunächst 5.300 Fahrzeuge über mehrere Stellantis-Marken hinweg geordert. Beide Seiten sehen großes Potential in der jüngsten Erweiterung der seit rund fünf Jahren bestehenden Partnerschaft.
Porsche 911 GTS bekommt maßgefertigte Pirelli-Reifen
Der Porsche 911 GTS ist das erste 911er-Modell mit Hybridantrieb. Speziell für diese Anforderungen hat Pirelli nun eine Version des P Zero R entworfen, der ab sofort als Erstausrüstungs-Pneu zum Einsatz kommen wird.
Martin Stier neuer Director Product Management & Marketing bei Kia
Kia Deutschland hat für die schon seit längerem vakante Position der Leitung von Marketing und Produktmanagement eine interne Lösung gefunden: Martin Stier wurde zum Director Product Management & Marketing berufen und wird direkt an Geschäftsführer Thomas Djuren berichten.
Stellantis und Valeo kooperieren weiter bei Remanufacturing-Produkten
Der Automobilhersteller Stellantis N.V. und der Automobilzulieferer Valeo haben mit der Einführung des ersten wiederaufbereiteten LED-Scheinwerfers in Europa und eines wiederaufbereiteten Displays ihre Partnerschaft im Bereich ihrer Circular-Economy-Strategie ausgeweitet. Ende 2023 hatte man bereits eine wiederaufbereitete Frontkamera auf den Markt gebracht.
Mazda Motors Deutschland ehrt Top-Verkäufer des Jahres
Insgesamt 29 Verkäuferinnen und Verkäufer aus dem Mazda-Händlernetz konnten sich beim Treffen des Mazda-Verkäuferclubs in Düsseldorf über eine Auszeichnung für ihre Leistungen im vergangenen Jahr freuen.
Überzeugendes Techno-Classica-Finale in Essen
Durchweg positiv fällt das Veranstalter-Fazit zur 35. Auflage der Techno-Classica statt: Die Verantwortlichen sehen das Format und den Status als „Barometer der Oldtimer-Szene“ durch den hohen Besucher- und Ausstellerzuspruch vollumfänglich bestätigt. Impulse für mehr Verkäufe kamen bei der letzten Ausgabe in Essen zudem offenbar aus den USA.
Polycarbonate aus recycelten Scheinwerfern neu im Covestro-Sortiment
Auf der Fachmesse Chinaplas im vergangenen Jahr verkündete Covestro eine neue Partnerschaft im Car-to-Car-Kunststoffrecycling. Mit an Bord sind unter anderem der TÜV Rheinland sowie die Fahrzeughersteller VW und Nio. Mit den nun von Covestro offiziell eingeführten Polycarbonaten aus alten Scheinwerfern erreicht die Zusammenarbeit ihr nächstes Level.
Kunihiro Shishima wechselt aus der Mazda-Konzernzentrale ins europäische F&E-Zentrum
Mazda stellt sich an der Spitze seines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums neu auf: Wie die Japaner bekanntgaben, übernimmt Kunihiro Shishima als neuer Vice President und General Manager die Leitung des F&E-Standorts im hessischen Oberursel. Während Shishima aus der Mazda-Zentrale in Japan nach Deutschland wechselt, geht sein Vorgänger Yasunori Takahara den umgekehrten Weg.
Jacco Drop übernimmt Aftersales-Verantwortung bei XPeng Deutschland
Xpeng Motors Deutschland hat Jacco Drop in sein Aftersales-Team geholt. Der 42-Jährige steuert seit Anfang März den gesamten Bereich und fungiert in dieser Rolle als Bindeglied zu den Vertragsaprtnern. Drop bringt vielfältige Branchenerfahrung mit und war zuletzt beim vietnamesischen Automobilhersteller VinFast aktiv.
Stromer sind im Altersklassenvergleich weniger pannenanfällig als Verbrenner
Eine um 46 Prozent gestiegene Pannenzahl weist die ADAC-Pannenstatistik für E-Autos für das Jahr 2024 aus. Dies hängt jedoch vor allem mit der gestiegenen Bestandszahl zusammen, was dem Automobilclub wiederum eine bessere Datengrundlage für den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennern beschert. Daraus geht hervor: E-Autos sind zuverlässiger als gleichaltrige Verbrenner.
Robert Ader wird neuer Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH
Mit Matthias Becker als Nachfolger von Detlev von Platen sind die Verantwortlichkeiten für den Bereich Vertrieb und Marketing im Porsche-Vorstand seit Ende Februar neu geregelt. Nun kommt es auch auf den Ebenen darunter zu diversen Personalwechseln. Neue Aufgaben übernehmen künftig Robert Ader, Arthur Willmann, Iryna Kauk, Michael Kirsch. Zudem wechselt Christiane Zorn von der Audi AG zu Porsche.
Audi etabliert Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen
Im Rahmen des Programms MaterialLoop erarbeitet Audi seit 2023 Möglichkeiten zum Einsatz von Sekundärmaterial in Fahrzeugen. Diesbezüglich kommuniziert das Unternehmen nun Fortschritte: Gemeinsam mit TSR Resource wurde ein Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen aufgesetzt. Das dabei wiedergewonnene Sekundärmaterial wird Audi auf einem „digitalen Materialkonto” gutgeschrieben.
Glinicke Gruppe und Porsche eröffnen Classic-Zentrum in Kassel
Verkauf, Restaurierungen, Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung bieten der Autohersteller Porsche und die Glinicke Gruppe ihren Kunden in einem neu eröffneten Classic-Zentrum in Kassel. Es ist das erste seiner Art in Deutschland.
Grand Opening von Bentley Nürnberg
Anfang April hat die Feser-Graf Gruppe ein neues Bentley-Zentrum eröffnet – der Standort für Vertrieb und Service befindet sich in zentraler Lage in der Nopitschstraße in Nürnberg. Der rund 500 Quadratmeter große Showroom wurde nach den aktuellen Corporate-Identity-Vorgaben gestaltet. Zu sehen ist die gesamte Modellpalette der Luxusmarke Bentley.
Neuer Geschäftsführer bei Volkswagen Group OTLG
Die Volkswagen Group Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH, kurz OTLG, hat zum April 2025 einen ruhestandsbedingten Wechsel an der Führungsspitze vorgenommen. Der bisherige Geschäftsführer Sven Paulsen geht in Rente, dafür übernimmt Marc-Oliver Obermann seinen Posten.