Christiane Benner, Volkswagen IG Metall
Als Nachfolgerin von Jörg Hofmann

IG-Metall-Chefin Christiane Benner wird Teil des VW-Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG informiert über einen geplanten Wechsel auf der Arbeitnehmerseite: Christiane Benner ersetzt Jörg Hofmann und wird in diesem Zuge neue Stellvertreterin des Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Benner ist seit Oktober 2023 Vorsitzende der IG Metall und sitzt seit 2018 auch bereits im Continental-Aufsichtsrat.

Motor_Nützel Audi
Autohaus

Auszeichnung für Audi-Zentren von Motor-Nützel

Die Motor Nützel-Standorte Bayreuth, Bamberg und Hof sowie die Servicebetriebe Mitterteich und Pegnitz wurden erneut mit dem Titel "Audi Top Service Partner 2025" ausgezeichnet. "Mit besonderem Engagement und Fachkompetenz haben sich unsere Mitarbeiter eindrucksvoll in die Spitzengruppe der Audi-Servicebetriebe katapultiert", kommentiert Geschäftsführer Mathias Grossmann.

Axel Dewitz
Personalie

Bentley Motors bekommt neues Vorstandsmitglied

Axel Dewitz übernimmt nach über 20 Jahren in Führungsrollen für den Volkswagen-Konzern den Posten als Bentley-Vorstandsmitglied für Finanzen und IT. Ab dem 1. April ersetzt er damit Jan-Henrik Lafrentz, der Bentley nach zehn Jahren verlässt, VW allerdings erhalten bleibt.

Anna von Teuffel
Citroën-Personalie

Anna von Teuffel kommt von Mazda

Anna von Teuffel hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Citroën in Deutschland übernommnen. Sie ist damit Teil des Kommunikationsteams unter der Leitung von Sascha Wolfinger, der die Marke in den vergangenen Monaten ad interim zusätzlich zu seiner Funktion als Director PR & Communications von Stellantis Germany begleitet hat.

IAA Mobility München
Vergabe für 2027, 2029 und 2031 steht an

Frankfurt wirbt weiter um IAA-Rückkehr

Vor wenigen Wochen ist der Ticketverkauf für die diesjährige Ausgabe der IAA in München gestartet. Wo es nach der dann dritten Ausgabe in der bayrischen Landeshauptstadt weitergeht, steht aktuell nicht fest. München will Austragungsort bleiben, Frankfurt liebäugelt in Person von OB Mike Josef (SPD) mit einer Rückkehr der Messe an den Main. Als ideeller Träger obliegt die Entscheidung dem VDA.

Lars Ekering Nissan
Vertriebs- und Händlernetzdirektion werden vereint

Lars Ekering wird neuer Aftersales-Direktor von Nissan Deutschland

Zum 1. April sortiert Nissan diverse Führungsaufgaben in Deutschland und Europa neu. Lars Ekering, bislang Leiter des Aftersales-Bereichs bei Nissan Benelux in Amsterdam, wechselt in gleicher Funktion in die deutsche Niederlassung. Sein Vorgänger Michael Hungenberg ist künftig für neue Projekte innerhalb der Geschäftsleitung zuständig. Zudem wächst das Aufgabengebiet von Pascal Michaeli.

Yvonne Bettkober
Weitere Anpassungen interner Strukturen

Yvonne Bettkober soll die Audi-Transformation vorantreiben

Mit der Schaffung der neuen Abteilung „Transformation, Consulting und Organisation“ forciert Audi die eigene Neuaufstellung. Gesteuert werden die entsprechenden Aktivitäten künftig von Yvonne Bettkober. Die erfahrene Managerin soll mithelfen, den Automobilhersteller effizienter aufzustellen.

continental_pp_ecocontact7s_visual
Freigabe für Erstausstattung

VW entscheidet sich für Conti EcoContact 7 S als Reifen für den ID.7

Der batterieelektrisch angetriebene VW ID.7 wird zukünftig mit dem Continental-Gummi EcoContact 7 S in der Erstausrüstung ausgeliefert. Der Automobilhersteller erteilte die weltweite Freigabe für die 21-Zoll-Variante, die in Sachen Energieeffizienz, Abrollgeräusche, Laufleistung und Lenkpräzision überzeugte.

Porsche Vorstand
Geplante Wechsel

Porsche AG besetzt zwei Posten im Vorstand neu

Die Veränderungen im Vorstand der Porsche AG waren schon seit längerer Zeit geplant, nun sind sie vollzogen: Jochen Breckner übernimmt ab sofort das Ressort Finanzen und IT, Matthias Becker das Ressort Vertrieb und Marketing. Damit werden Lutz Meschke und Detlev von Platen abgelöst, die das Unternehmen im "gegenseitigen Einvernehmen" verlassen.

25C0036_001
Elektromobilität

Mercedes und Factorial bringen ersten Pkw mit Festkörperbatterie auf die Teststrecke

Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung auf unseren Straßen bedarf es innovativer Technologien vor allem im Bereich der Stromspeicherung. Mercedes-Benz hat nun zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains und Factorial eine Festkörperbatterie entwickelt, die laut eigener Aussage sicherer, leichter und effizienter sein sowie über eine 25 Prozent höhere Reichweite verfügen soll.

FEAC Mercedes_
Ausweitung der OEM-Aktivitäten

Mercedes-Benz AG erster Nutzer im After-Sales-Segment von bezahl.de

Der Zahlungsmanagement-Anbieter bezahl.de möchte seine Zusammenarbeit mit OEMs (Original Equipment Manufacturers) aus dem Automotive-Sektor erweitern und hat mit einer integrierten Payment-Lösung für den europäischen Markt seine Angel in den After-Sales-Bereich ausgeworfen. Erster Fisch am Haken: Die Mercedes-Benz AG.

Techno Classica2024
Oldtimer-Messe

Techno Classica wirft zum letzten Mal den Motor an

Über die Hintergründe der Einstellung der Oldtimer-Messe Techno Classica war im letzten Herbst viel diskutiert worden – von Differenzen zwischen der veranstaltenden S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH und der Messegesellschaft war in diversen Medien zu lesen. Fest steht: Im April wird die Techno Classica in ihrer letzten Ausgabe in Essen stattfinden.

Michelin Porsche Reifen
"Neues Reifensegment"

Michelin führt neue Produktkategorie für Porsche GT-Fahrzeuge ein

Wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung berichten, habe es eine vermehrte Nachfrage der Performance-orientierten Kunden nach mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gegeben. Darauf wurde nun mit dem Michelin Pilot Sport S 5, einem straßenzugelassenen Track-Reifen für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 reagiert.

88967-batterierecyclingtoyotachemicalengineering-3
Toyota Chemical Engineering

Neue Recyclingmethode für Altbatterien

Das 1973 gegründete japanische Unternehmen Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien vorgestellt, mittels derer sich die CO2-Emissionen im Recyclingprozess verringern und gleichzeitig mehr Rohstoffe wiederverwenden lassen.

Patrick Schulz BYD
Klarer Wachstumsauftrag

Patrick Schulz ist erster Vertriebschef der BYD Deutschland GmbH

Die chinesische Automobilmarke BYD unterstreicht ihre Wachstumsambitionen hierzulande nun auch in personeller Hinsicht: Zum 1. Februar hat Patrick Schulz als Sales Direktor das Vertriebsmanagement bei der BYD Deutschland GmbH übernommen. Unternehmensangaben zufolge wurde die Position erstmals besetzt. Schulz wechselt vom Konkurrenten MG zu BYD.

P90586442_highRes_governing-mayor-kai-web
Berlin und München

Erste Retail.Next-Standorte der BMW Group öffnen wieder

Die BMW Group möchte nach und nach alle ihre Niederlassungen umbauen und nach dem globalen Konzept „Retail.Next“ modernisieren. Für diese Transformation der Betriebe sind Investitionen von mehreren hundert Millionen Euro geplant. Bereits fertiggestellt wurden die Standorte Berlin und München, die jetzt wiedereröffnet wurden.

Xavier Peugeot DS Automobiles
Vielzahl an Führungswechseln bei Stellantis

Xavier Peugeot soll DS Automobiles in die Zukunft führen

Xavier Peugeot ist neuer Chief Executive Officer (CEO) von DS Automobiles. Peugeot folgt auf Olivier François, der seit Juli 2023 an der Spitze von DS Automobiles stand. Olivier François setzt seine strategischen Aufgaben innerhalb von Stellantis fort und übernimmt die Verantwortung für das neu geschaffene „Marketing Office“, während er weiterhin für die Marke Fiat zuständig bleibt.

Nach dem letzten Automobilsalon 2024 findet nun doch auch dieses Jahr im Palexpo-Komplex in Genf wieder eine Automobilmesse statt.
autoXperience folgt auf den Automobilsalon

Genf ist wieder Schauplatz einer Automobilmesse

Nach dem Aus für den Genfer Automobilsalon findet in wenigen Wochen dennoch eine Automobilmesse auf dem Palexpo-Gelände statt. Vom 7. bis zum 9. März öffnet mit der autoXperience ein neues Veranstaltungsformat erstmals seine Tore. Die Ausrichter werben mit dem Erlebnischarakter des Events, zu dem sich bereits mehr als 30 Automarken angekündigt haben.

Steffen Krassau (l.), Tina Pens-Kuhn (3.v.l.), Torben Hinck (4.v.l.) und Susanne Ziegler (3.v.r.) von Nissan mit Marcel Simon (2.v.l.), Hans-Werner Hauth (4.v.r.), Dr. Christian Süverkrüp (2.v.r.) und Michael Jaursch (r.) von Süverkrüp & Zankel.
Kooperation mit Süverkrüp & Zankel

Nissan baut Präsenz in Schleswig-Holstein aus

Mit Süverkrüp & Zankel hat Nissan einen neuen Vertragspartner in Schleswig-Holstein gefunden. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture der Süverkrüp GmbH & Co. KG und der Lüdemann & Zankel AG. Gemeinsam vertreten die beiden Handelsakteure die japanische Marke künftig an vier Standorten.

Audi Brüssel
Sozialplan für Beschäftigte steht

Audi-Werk Brüssel schließt Ende Februar

Am Ende waren die Hoffnungen der rund 3.000 Mitarbeitenden vergeblich: Nachdem keine Lösung für eine Fortführung zustande kam und auch die Gespräche mit potenziellen Investoren scheiterten, steht der Audi-Produktionsstandort Brüssel vor der endgültigen Schließung. Bereits in vier Wochen ist Schluss. Für die Beschäftigten liegt nun zumindest ein Sozialplan vor.