Autohaus Kummich wird BYD-Partner
Die ambitionierte Fahrzeugmarke BYD kooperiert mit der Autohaus Kummich GmbH und stärkt damit ihre Präsenz im Süden Deutschlands. Als Vertriebs- und Servicepartner der Chinesen vertritt die Handelsgruppe BYD künftig an sieben Standorten in Bayern und Baden-Württemberg.
"Wir setzen aktuell ausschließlich deterministische Methoden ein"
Von substanziellen Fortschritten in der Digitalisierung und Automatisierung szenarienbasierter Fahrzeugtests berichten die Partner des Forschungsprojektes LAURIN. Wir sprachen mit Konsortialleiter Felix Kocksch – auch über den Einfluss von KI auf Fahrzeugtests.
Ein Autohaus-Schiff für die Marken Škoda, Seat und Cupra
Die Hahn-Gruppe hat die Eröffnung des neuen Autohauses für die Marken Škoda, Seat und Cupra in Pforzheim gefeiert. Der Einladung folgten auch Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer der Škoda Auto Deutschland GmbH, und Seat/Cupra-Geschäftsführer Alexander Buk. Hahn betreibt in Pforzheim bereits ein Porsche- und ein Audi-Zentrum.
Veit Liebing will als Marketingchef „neue Zielgruppen für Alfa Romeo gewinnen”
Stellantis hat Veit Liebing (43) zum neuen Leiter der Marketingabteilung von Alfa Romeo in Deutschland ernannt. Der Manager kennt den Konzern aus verschiedenen anderen Positionen und berichtet an Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany. Liebings Vorgänger David Saravia hat derweil neue Aufgaben im internationalen Vertriebsteam von Opel übernommen.
IAA Mobility meldet “Rekord-Internationalität”
Der VDA und die Messe München wünschen sich die Plattform IAA Mobility internationaler. Im Vorfeld der Messe berichten die Verantwortlichen für die 2025er Ausgabe von einer “Rekord-Internationalität”. Belegen die Anmeldezahlen aber wirklich eine gestiegene internationale Relevanz, oder sind sie vielmehr ein Indikator der aktuell leidlich stabilen Verfassung der deutschen Automobilindustrie?
Vittorio Braguglia übernimmt Leitung für Vertrieb & Marketing
Vittorio Braguglia, der aktuell als Managing Director Mercedes-Benz Vans Frankreich fungiert, übernimmt ab Oktober die Position als Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans Deutschland. Er folgt auf David Perdomo Hollatz, der Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland wird.
Alexander Galonska steuert Mini-Geschäft in Deutschland
BMW kommuniziert eine Personal-Rochade innerhalb seines hiesigen Führungsteams: Alexander Galonska, zuletzt Geschäftsführer des BMW-Händlers Automag in München, ist neuer Leiter von Mini Deutschland. Den umgekehrten Weg geht wiederum Christian Brandl, der vom Chefposten bei Mini zur Automag wechselt. Darüber hinaus hat auch der Fertigungsstandort Wackersdorf künftig einen neuen Leiter.
Mercedes-Benz-Niederlassung in Neu-Ulm geht an Sterne Gruppe GmbH
Im vergangenen Jahr teilte das Management von Mercedes-Benz seine Überlegungen zum Verkauf der konzerneigenen Autohäuser. Wie es hieß, um “die Own-Retail-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen”. An den Standorten herrschte seither Unsicherheit über die berufliche Zukunft. Nun ertönt mit dem Verkauf der Niederlassung in Neu-Ulm an die Sterne Gruppe der Startschuss für die “planmäßige Umsetzung".
Verbandsübergreifende Appelle beim Berliner Abend des VDIK
Um beim Thema Elektromobilität voranzukommen, braucht es nach Überzeugung der Branchenverbände VDA, VDIK und ZDK einen „Industrie-Masterplan”. Wie dieser aussehen soll und wie sie selbst daran mitwirken wollen, besprachen die Verantwortlichen beim Berliner Abend des VDIK. Auf der VDIK-Mitlgiederversammlung stand zuvor allerdings noch die reguläre Vorstandswahl an.
Automobilindustrie startet Open-Source-Kooperation für Fahrzeugsoftware
Elf Unternehmen der Automobilbranche haben im Rahmen des 29. Internationalen Automobil-Elektronik-Kongresses (AEK) in Ludwigsburg ein Memorandum of Understanding (MoU) zur vorwettbewerblichen Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam Open-Source-basierte Softwarebausteine zu entwickeln, um Entwicklungsprozesse effizienter, schneller und sicherer zu gestalten.
Chinho Hwang ersetzt Jong Kook Lee an der Spitze von Kia Deutschland
Kia Deutschland kommuniziert Veränderungen in seinem Führungsteam: Gemeinsam mit COO Thomas Djuren und CFO Jungseol Lee steuert künftig Chinho Hwang als Präsident und CEO hierzulande die Geschicke der koreanischen Marke. Hwangs Vorgänger Jong Kook Lee hat nach vier Jahren an der Spitze der deutschen Kia-Tochter neue Aufgaben in der Unternehmenszentrale in Seoul übernimmt.
Neuer Rahmen für mehr Recycling und reparaturfreundliche Fahrzeuge
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich im Umweltrat einstimmig auf eine neue Altfahrzeugverordnung verständigt. Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft in der europäischen Automobilindustrie zu stärken. Die geplanten Maßnahmen reichen von neuen Recyclingvorgaben über einen verbesserten Zugang zu Ersatzteilen bis hin zu digitalen Nachweissystemen – und sollen Hersteller wie Verbraucher entlasten.
Roberto Lopez Garcia folgt bei der Mercedes Benz Ludwigsfelde GmbH auf Dr. Jörg Homering
Die Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH erhält zum 1. September dieses Jahres eine neue Führungskraft: Roberto Lopez Garcia wechselt aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, wo er für Mercedes‑Benz Vans tätig war, nach Brandenburg. Als Produktions- und Standortleiter folgt er auf Dr. Jörg Homering, der seinerseits in die Mercedes‑Benz AG zurückkehrt.
Autohaus Bernegger ist Deutschlands Stellantis-Händler mit größter Kundenzufriedenheit
Unter den Händlern des offiziellen Stellantis-Netzwerks hat der Automobilriese im Rahmen der ersten Ausgabe des "Stellantis Club of Excellence" die Betriebe mit der besten Bewertung in puncto Kundenzufriedenheit bestimmt: Die Auszeichnung für deutschen Markt sichert sich das Autohaus Bernegger.
Digitale Autos, digitale Gefahren
Cyberangriffe auf Fahrzeuge können gravierende Folgen haben – sie reichen von der Ausspähung sensibler Nutzerdaten über die Sabotage interner Fahrzeugfunktionen bis hin zur gezielten Manipulation sicherheitsrelevanter Steuerbefehle. Auch Fahrzeugdiebstähle durch gehackte Zugangssysteme oder die Fernübernahme ganzer Fahrzeugflotten zählen mittlerweile zu realen Risiken.
BYD Deutschland macht Lars Bialkowski zum neuen Country Manager
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD setzt mit der Ernennung des 53-jährigen Lars Bialkowski zum Country Manager den Ausbau seiner Organisation in Deutschland fort. Er kommt von Stellantis, wo Sébastien Jacquet zum Chief Quality Officer berufen wurde.
Cariad holt sich mit Manuel Birke ADAS-Expertise in Haus
Die VW-Software-Tochter Cariad begrüßt ab Juli Manuel Birke in ihren Reihen. Der ADAS-Experte übernimmt die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) und soll in dieser Funktion Entwicklungen beim automatisierten Fahren – insbesondere das unternehmenseigene skalierbare ADAS-Stack – vorantreiben.
Kai Schröder soll den Ausbau des BYD-Händlernetzes vorantreiben
Die BYD Automotive GmbH verstärkt sich im Laufe des Jahres mit Kai Schröder. Als Director Network verantwortet Schröder künftig den strategischen Ausbau des Händler- und Servicenetzwerkes für BYD in Deutschland. Mit Blick auf die ambitionierten Ziele der chinesischen Marke – die mit dem Bau der neuen Europa-Zentrale in Budapest untermauert werden – kommt ihm damit eine zentrale Rolle zu.
Nissan wird Teil des Arndt-Fuhrparks
Die Arndt Automobile GmbH ergänzt ihr Mietwagenangebot um 100 Einheiten des Nissan-Modells Primastar. Mit dem Kastenwagen adressiert das Unternehmen insbesondere Gewerbekunden. Aufseiten der japanischen Automarke wiederum freut man sich im Zuge der Zusammenarbeit über den Ausbau der Präsenz „in der wichtigen Wirtschafts- und Metropolregion rund um Düsseldorf”.
Antonio Filosa neuer Stellantis-CEO
Der Automobilkonzern Stellantis hat einen neuen Chief Executive Officer: Antonio Filosa, der bereits seit 25 Jahren mit dem Unternehmen vertraut ist, wurde einstimmig mit allen Befugnissen als CEO ab dem 23. Juni ausgestattet. Er möchte die „über 100-jährige Tradition“ der Automobilbranche mit „unermüdlichem Engagement“ kombinieren.