86_automotive_insights_podcast
VAD soll im September starten

Neuer Verband für nationalen Automobilhandel vor Gründung

Die Gründung eines neuen Verbandes für den nationalen Automobilhandel steht bevor – der VAD soll im September seine Arbeit aufnehmen. Viele Autohaus-Verantwortliche sahen ihre Interessen durch den ZDK nicht mehr ausreichend vertreten. Besteht aber nun die Gefahr, dass die Interessensvertretung noch stärker zerfasert?

83_automotive_insights_podcast
Podcast

Episode #83 – Potenziale im Remanufacturing und das BVfK-Projekt „Turbo für gebrauchte Stromer"

Branchenweit rücken vermehrt Themen wie die Elektromobilität, Nachhaltigkeit und KI in den Fokus. In Podcast-Episode #83 sprechen wir über zwei Interviews, die wir hierzu führten: Mit Oliver Horvat sprachen wir über das Ersatzteilangebot der Encory GmbH, während uns Ansager Klein erläuterte, wie der BVfK das Geschäft mit gebrauchten E-Autos voranbringen will.

Legt mit Meyle bei den Schulungen und Trainings zur E-Mobilität Wert auf große Praxisrelevanz: Patrick Stüdemann.
Meyle-Technik-Trainer Patrick Stüdemann im Podcast

„Mit der E-Mobilität können Werkstätten gutes Geld verdienen”

Die Anzahl von E-Autos im Aftermarket wächst. Als Head of Technical Training bei der Meyle AG will Patrick Stüdemann Servicebetriebe daher für die besonderen Herausforderungen von Stromern sensibilisieren – und zugleich helfen, die sich bietenden Potenziale zu nutzen. Welche Schritte dafür nötig sind und warum vor allem Tesla bei Meyle besonders im Fokus steht, berichtet er im Podcast-Interview. 

81_automotive_insights_podcast
Podcast

Szenario Hackerangriff und ADAC-Studie zu Mikroplastik und Reifenabrieb

Im Schwerpunkt beschäftigt uns in Episode #81 das Thema Cybersecurity. Schon heute sind Hackerangriffe auf digitale Fahrzeuge ein reales Risiko. Wir blicken auf das Gefahrenpotential und sprechen darüber, wie Industrie und Zulieferer diesem begegnen. Darüber hinaus geht es anhand einer aktuellen ADAC-Studie abermals um die Bereiche Mikroplastik, Feinstaub und Reifenabrieb. 

76_automotive_insights_podcast
Podcast

Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk

Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.

Benjamin Bartsch CO2Opt
Benjamin Bartsch über digitales Reifenmanagement

„Umweltfreundliches Agieren muss nicht unbedingt Geld kosten”

Mit einem KI-basierten und volldigitalen Ansatz will die CO2Opt GmbH Effizienzpotenziale in Flotten und Fuhrparks heben und diesen so auch zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Über die Arbeit des noch recht jungen Unternehmens, seine AZuR-Mitgliedschaft und den Faktor Künstliche Intelligenz hat sich Automotive Insights im Podcast mit Mitgründer und COO Benjamin Bartsch unterhalten.

Matthias Babsek, Michael Eckert Re-Tire
Online-Marktplatz Re-Tire

Das Geschäft mit alternativen Reifen 

Ein wichtiger Teil des Themenkomplexes Nachhaltigkeit ist auch eine möglichst lange Nutzung bereits produzierter Güter. Mit Blick auf das Produkt Reifen setzt genau hier die Re-Tire GmbH an, die als Marktplatz für gut erhaltene gebrauchte Profile ebenso wie für Demo- und DOT-Reifen agiert. Im Jahr 2025 stehen Marketingmaßnahmen sowie eine Montagepartnerschaft auf der Agenda der Verantwortlichen.  

Christian Cloppenburg Schrauberblog
Podcast-Episode zur Schrauberblog GmbH

Christian Cloppenburg über Leidenschaft und Begeisterung für die Kfz-Branche

Gemeinsam mit Marco ten Hagen betreibt Christian Cloppenburg die Schrauberblog GmbH. Gestartet als Community für Kfz-Profis, sind die beiden inzwischen in vielen Aftermarket-Bereichen aktiv. Welche das sind und wie man mit Leidenschaft für die eigene Tätigkeit andere Menschen für unsere Branche begeistert, darüber spricht Chris in dieser Podcast-Episode.

Lasse Diener
Lasse Diener von bezahl.de im Interview

“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”

Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.

Lasse Diener Aufinty
Podcast

Lasse Diener im Interview über die Zukunft des Bezahlens im Autohandel

Lasse Diener ist Gründer und CEO der Aufinity Group. Mit bezahl.de will der Fintech-Unternehmer neue Payment-Standards im Automobilhandel setzen. Im Podcast erläutert er seine Vision eines ganzheitlichen Ansatzes im "Order-to-cash"-Prozess, wie die Wirecard-Pleite auch sein Unternehmen kurzzeitig ausbremste und wie aus Rückschlägen generell neue Antriebe resultieren können.

59_automotive_insights_podcast
Wie wir arbeiten und denken – Episode #59

Angekommen im Automotive Aftermarket

Folge #59 ist die letzte Episode des Jahres 2024. Wir nutzen die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen – sowohl mit Blick auf das, was die Branche in diesem Jahr beschäftigt hat, als auch für uns als neuer Medienkanal im Automotive Aftermarket.

Philipp Burkhardt
Philipp Burkhardt im Interview

“Der Reifen war immer Teil meines Lebens”

Die "Generationen-Übergabe in der Geschäftsführung” ist im Mittelstand ein klassisches Thema. Mit Philipp Burkhardt rückte in diesem Jahr beim Großhändler Reifen Burkhardt die bereits dritte Generation in verantwortliche Position auf. Wir sprachen mit Philipp über die Herausforderungen, den Transformationsanspruch und die Bedeutung von Traditionen.

Philipp Burkhardt
Podcast-Episode mit Philipp Burkhardt

Tradition und Transformation im Reifenhandel

Philipp Burkhardt ist als dritte Generation im Februar 2024 in die Geschäftsführung von Reifen Burkhardt aufgerückt. Quasi zwischen den Reifenstapeln aufgewachsen, spricht Philipp mit uns in dieser Interview-Episode über Traditionen und notwendige Transformationen im Reifengroßhandel.

Handschlag
Schwerpunktthema Betriebsübergabe

„Ein geeigneter Nachfolger ist schwieriger zu finden als gute Mitarbeiter”

Steht in einem Betrieb eine Übergabe an, gibt es so einiges zu beachten. Kooperationen wie die Carat, Pneuhage oder die GRS unterstützen ihre Mitgliedsunternehmen dabei mit verschiedenen Maßnahmen, freie Werkstätten sind jedoch häufig auf sich gestellt. Unabhängig von einer internen oder externen Lösung gilt: Eine gute – und vor allem rechtzeitige – Vorbereitung erleichtert den Prozess immens.

51_automotive_insights_podcast_Rolf_Jansen (1)
Rolf Jansen von der Dealag GmbH im Interview

Do’s and Don’ts bei der Unternehmensübergabe

Einen Nachfolger für den eigenen Betrieb zu finden, kann durchaus kompliziert sein. Experte auf diesem Gebiet ist Rolf Jansen, der mit der Dealag GmbH KMUs bei der Betriebsübergabe unterstützt. Im Podcast mit Automotive Insights gibt er Tipps für einen möglichst reibungslosen Übergabeprozess.

Essen Motor Show
VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke im Interview

"Tuning ist ein Hobby und so sollten es viele auch sehen"

Harald Schmidtke ist seit 2008 Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). Im Interview mit Automotive Insights spricht er über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten sowie seine Aufgaben im Verband. Besonders im Fokus steht aktuell der Übergang vom Teilegutachten zum Teiletypgenehmigungs-System (TTG).

Harald Schmidtke
Harald Schmidtke im Interview

Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT

Harald Schmidtke ist seit 2008 Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). In Episode #45 unseres Podcasts sprechen wir mit ihm über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten und seine Aufgaben im Verband.

Pascal Klein Pyrum
Abfallrecycling à la Pyrum

Mehr Kreislaufwirtschaft wagen

Die Pyrum Innovations AG ist bemüht, eine europaweite Verwertungskette für Altreifen aufzubauen. Langfristige Lieferverträge für die Pyrolyseprodukte zeugen vom Vertrauen großer Industrieakteure in die Technologie. Dabei schlummert laut CEO Pascal Klein noch großes Potenzial in der Pyrolyse: Pyrum hat bereits weitere Abfälle im Blick, für die ein Wertstoffkreislauf realisiert werden soll.

Pascal Klein
CEO Pascal Klein im Podcast-Interview

Wie bei Pyrum aus Altreifen wieder neue Produkte werden

Die Pyrum Innovations AG zählt zu den aktivsten Playern im Bereich des Altreifenrecyclings. Im Podcast mit Automotive Insights spricht CEO Pascal Klein über die noch junge Historie von Pyrum, den Status quo und die strategischen Ziele des Unternehmens.

41_automotive_insights_podcast
Podcast

Thema der Woche – Mehr Orientierung in Digitalisierungsprozessen

Episode #41 unseres Podcasts ist abrufbar. Themen dieser Wochen-Episode sind eine Reihe an Interviews, die wir führten > über den Teilemarkt > und über die Orientierungslosigkeit vieler Betriebe im Aftermarket angesichts der Herausforderung der Digitalisierung.