Kraiburg Austria_Johann Kammerstetter
Runderneuerer Kraiburg

Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Kraiburg Austria verkündet einen neuen "Meilen­stein in Sachen Nachhaltigkeit": Der Reifenrunderneuerer hat die ISCC-Plus-Zertifizierung bestanden. ISCC Plus ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und transparente Lieferketten sicher­stellen soll. 

Bilster Berg
Ganzjahresreifenneuheit Seasonproof 2

Für Nokian Tyres stehen alle Ampeln auf Grün

Die Einführung des Seasonproof 2 ist der Startschuss für Nokian Tyres' Rückkehr auf die große europäische Bühne der Reifenindustrie. Die Investitionen in das neue Testzentrum in Spanien und die Fabrik in Oradea müssen sich nun auszahlen. Nach Jahren großer Probleme formuliert das Management am Bilster Berg eine dringliche Wachstumsbotschaft und zeichnet das Bild einer "grünen" Produktionszukunft.

Goodyear LMGT3
Motorsport-Sponsoring

Zweite LMGT3-Saison mit Goodyear als Reifenlieferant gestartet

Mit dem Prolog auf dem Lusail International Circuit nahe Doha in Katar und dem anschließenden 1812-km-Rennen hat Ende Februar die zweite Saison der LMGT3-Kategorie der FIA World Endurance Championship (WEC) mit Goodyear als exklusivem Reifenlieferant begonnen. Unterdessen vermeldet auch die Reifenmarke Firestone weiteres Engagement im Rennsport.

Pirelli
Reifenhersteller legt Zahlen für 2024 vor

Pirelli übertrifft eigene Jahresziele leicht

Pirelli hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 6,77 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit liegen die Italiener – wie auch in puncto EBIT und EBIT-Marge – knapp oberhalb des angepeilten Zielwerts. Für 2025 strebt der Konzern eine abermalige Verbesserung seiner finanziellen Performance an und arbeitet dafür unter anderem an einem Plan zur Abmilderung der Folgen potenzieller US-Zölle.

20250226_New_production_line_for_truck_and_bus_tyres_02
Neue Fertigungslinie

Hankook startet Erweiterung des Werks im ungarischen Rácalmás

Insgesamt 540 Millionen Euro investiert der südkoreanische Reifenhersteller Hankook in den Ausbau seiner europäischen Produktionsstätte in Rácalmás, Ungarn, und treibt damit seine Expansionsbestrebungen in Europa voran. In der neuen Fertigungslinie sollen Lkw- und Busreifen in einer Kapazität von bis zu 800.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden.

Pyrum_VTTI_Antwerpen
Reifenrecycling

VTTI und Pyrum planen Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen

VTTI und Pyrum kooperieren bei Entwicklung einer Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen. Das Reifenrecycling-Werk soll am Terminal von VTTI im Hafen von Antwerpen und Brügge gebaut werden. Laut den Partnern wird die geplante Recyclingkapazität bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro Jahr betragen.

Lanxess_Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue
Nachhaltigere Reifenproduktion

Neues Kautschukadditiv von Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess liefert an Reifenhersteller sein neues Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue. Dieses soll die Industrie dabei unterstützen, langlebigere Reifen zu produzieren.

Bridgestone Pilot-Anlage
Reifenrecycling

Bridgestone baut Pilot-Anlage für Pyrolyse von Altreifen in Japan

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone legt sein Augenmerk weiter auf das Thema Recycling und veröffentlichte nun Pläne zum Bau einer Demo-Anlage für die Pyrolyse von Altreifen in seinem Werk in der japanischen Stadt Seki City. Der Bau beginnt Ende dieses Jahres, die Inbetriebnahme ist für 2027 anvisiert.

goodyear-sign-blimp-akron_
Reifenhersteller meldet Schritte zum Schuldenabbau

"Goodyear-Forward-Erwartungen für das Gesamtjahr 2024 übertroffen"

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Geschäftsergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlicht. Der Umsatz des US-Reifenherstellers belief sich im vierten Quartal 2024 auf 4,9 Milliarden US-Dollar. Der Konzern verkaufte 43,6 Millionen Stück Reifen weltweit.

Hankook_zentrale
Unternehmensbilanz

Hankook verkündet Umsatzwachstum für 2024

Trotz der weltweit angespannten Wirtschaftslage konnte der Reifenhersteller Hankook seine Gesamtumsätze im Jahr 2024 steigern. Dies legen die vom Unternehmen in einer Mitteilung veröffentlichten Zahlen nahe. Sogar vom besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (Quartal IV) ist dort die Rede.

Nokian Tyres Hakka Ring
Zentraleuropa und Nordamerika im Fokus

Nokian Tyres will Wachstumskurs auch 2025 fortsetzen

Gegenüber dem als “Neuanfang” bezeichneten Jahr 2023 kann Nokian Tyres seinen Umsatz 2024 deutlich steigern. Für eine weitere Fortsetzung dieser Entwicklung hat der Reifenhersteller insbesondere die Regionen Zentraleuropa und Nordamerika im Blick. Aus diesem Grund wurden die jeweiligen Verantwortlichen Tommi Alhola und Lauri Halme in das übergeordnete Management-Team berufen.

Reifenlager Reifenersatzmarkt
Jahresbilanz Reifenersatzmarkt 2024

ETRMA-Mitglieder legen im Consumer-Segment zu

Getrieben durch eine weiterhin hohe Ganzjahresreifen-Nachfrage schließen die ETRMA-Mitgliedsunternehmen das Jahr 2024 auf Consumer-Seite mit leichten Volumenzuwächsen ab – insgesamt wurden rund 223,3 Millionen Einheiten im Ersatzmarkt abgesetzt. Bei Lkw- und Busreifen hingegen wird trotz eines Plus von 4 Prozent im vierten Quartal nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht.

Goodyear
Reifenindustrie

Verkauf von Goodyears OTR-Sparte an Yokohama ist vollzogen

Yokohama und Goodyear melden den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Goodyears OTR-Geschäft durch die Japaner. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll die Einheit in den Finanzergebnissen von Yokohama berücksichtigt werden. Derzeit laufen Überprüfungen bezüglich des Umfangs der erwarteten Auswirkungen.

Mete Ekin Group President Bridgestone EMEA
Abermaliger Personalwechsel

Mete Ekin folgt im Bridgestone-Management auf Laurent Dartoux

Reifenhersteller Bridgestone verkündet eine weitere personelle Veränderung auf Führungsebene: Laurent Dartoux beendet seine Tätigkeit für den Konzern und geht nach Ablauf einer kurzen Beraterphase in den Ruhestand. Neuer Group President Bridgestone EMEA wird Mete Ekin.

conti_310523_4878
Als erster Conti-Standort in Deutschland

Korbacher Continental-Reifenwerk erhält Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC Plus

Das im hessischen Korbach nahe Kassel gelegene Reifenwerk ist das mittlerweile vierte Werk von Continental, das das ISCC-Plus-Label (International Sustainability and Carbon Certification) erhält. Die Nachhaltigkeitszertifizierung ist weltweit anerkannt und attestiert dem Reifenhersteller die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien.

Yokohama TWS
„Optimierung der Produktionsstruktur”

Yokohama schließt OHT-Reifenwerk in Prag

Yokohama arbeitet weiter am Umbau seines weltweiten Produktionsnetzwerks. Wie der Reifenhersteller bekanntgab, soll das von seiner Tochtergesellschaft Yokohama TWS Czech Republic a.s. betriebene Reifenwerk in Prag Mitte des Jahres schließen. Die dortige Fertigung von Diagonalreifen für Landmaschinen und sonstige OHT-Anwendungen – vornehmlich der Marke Mitas – wird an andere Standorte verlagert.

Goodyear_Headquarter_akron
Reifenindustrie

Sumitomo kauft Marke Dunlop von Goodyear

Die Goodyear Tire & Rubber Company gibt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Verkauf der Marke Dunlop an die Sumitomo Rubber Industries Ltd bekannt. Der Verkauf beinhaltet die Handelsmarke und immaterielle Vermögenswerte, die für den Betrieb des Markengeschäfts in Europa, Nordamerika und Ozeanien für Consumer-, Commercial- und andere Spezialreifen erforderlich sind.

ZC Rubber Shen Jinrong
Zweiter Produktionsstandort außerhalb Chinas

ZC Rubber setzt mit indonesischem Werk weiter auf internationale Expansion

Im Kendal Industrial Park in Zentraljava hat der Reifenhersteller Zhongce Rubber in weniger als einem Jahr ein neues Reifenwerk hochgezogen. Mitte Dezember startete bereits die erste Produktionsphase. Auf dem 500.000 Quadratmeter großen Areal soll eine breite Palette an Reifen und ähnlicher Produkte gefertigt werden, mit denen ZC Rubber vor allem Märkte außerhalb Asiens versorgen will.

Yokohama-CEO Masataka Yamaishi (6.v.l.) und Präsident Shinji Seimiya (5.v.l.) mit zelebrierten den Spatenstich gemeinsam mit diversen chinesischen Lokalpolitikern und Regierungsvertretern.
Offizieller Spatenstich vollzogen

Yokohama will mit neuem Werk Wachstumschancen in China nutzen

Yokohama arbeitet weltweit am Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Zu seinem Projekt in der chinesischen Stadt Hangzhou hat der Reifenhersteller im Rahmen des ersten Spatenstichs nun Details bekanntgegeben: Als Teil der sogenannten “1-year plant”-Challenge soll das Werk innerhalb von nur einem Jahr errichtet werden und damit Vorreiter für künftige Anlagen sein.

Michelin Maria Röttger
Mehr Frauen auch in Führungspositionen

Michelin sieht sich durch Umfrage in Sachen Gleichberechtigung bestätigt

Der französische Reifenhersteller Michelin hat jüngst die Auswertung einer selbst in Auftrag gegebenen Umfrage veröffentlicht. Von den Ergebnissen sieht sich das Unternehmen gestärkt, den Weg für mehr Gleichberechtigung in der eigenen Personalstruktur auf allen Ebenen weiterzugehen.