Jongseon Ahn und Sanghoon Lee bilden neues CEO-Doppel bei Hankook
Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook gibt eine Umstrukturierung seiner Führungsetage bekannt: In Zukunft sollen Jongseon Ahn und Sanghoon Lee das Unternehmen als Executive Directors und neue Co-CEOs leiten. Damit folgt man dem auf der Jahreshauptversammlung und vom Board of Directors gefassten Beschluss vom 26. März 2025.
Bridgestone weitet Förderung des nachhaltigeren Motorsports aus
Nachdem der japanische Reifenhersteller Bridgestone seine Bestrebungen der Stärkung eines nachhaltigeren Motorsports 2023 begonnen hat, möchte man diese Initiative mit einer seit März agierenden neuen Managementstruktur weiter ausbauen und neben etablierten Rennserien auch den Nachwuchs im Motorsport unterstützen.
Goodyear Austria überträgt Thomas Knirsch mehr Verantwortung
Goodyear vermeldet einen Personalwechsel in seiner Österreich-Organisation: Thomas Knirsch wurde zum neuen Head of Sales Consumer Austria ernannt und ersetzt in dieser Funktion Tassilo Rodlauer. Der bisherige Sales-Verantwortliche wird den Reifenhersteller abermals verlassen.
Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
Kraiburg Austria verkündet einen neuen "Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit": Der Reifenrunderneuerer hat die ISCC-Plus-Zertifizierung bestanden. ISCC Plus ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und transparente Lieferketten sicherstellen soll.
Für Nokian Tyres stehen alle Ampeln auf Grün
Die Einführung des Seasonproof 2 ist der Startschuss für Nokian Tyres' Rückkehr auf die große europäische Bühne der Reifenindustrie. Die Investitionen in das neue Testzentrum in Spanien und die Fabrik in Oradea müssen sich nun auszahlen. Nach Jahren großer Probleme formuliert das Management am Bilster Berg eine dringliche Wachstumsbotschaft und zeichnet das Bild einer "grünen" Produktionszukunft.
Zweite LMGT3-Saison mit Goodyear als Reifenlieferant gestartet
Mit dem Prolog auf dem Lusail International Circuit nahe Doha in Katar und dem anschließenden 1812-km-Rennen hat Ende Februar die zweite Saison der LMGT3-Kategorie der FIA World Endurance Championship (WEC) mit Goodyear als exklusivem Reifenlieferant begonnen. Unterdessen vermeldet auch die Reifenmarke Firestone weiteres Engagement im Rennsport.
Pirelli übertrifft eigene Jahresziele leicht
Pirelli hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 6,77 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit liegen die Italiener – wie auch in puncto EBIT und EBIT-Marge – knapp oberhalb des angepeilten Zielwerts. Für 2025 strebt der Konzern eine abermalige Verbesserung seiner finanziellen Performance an und arbeitet dafür unter anderem an einem Plan zur Abmilderung der Folgen potenzieller US-Zölle.
Hankook startet Erweiterung des Werks im ungarischen Rácalmás
Insgesamt 540 Millionen Euro investiert der südkoreanische Reifenhersteller Hankook in den Ausbau seiner europäischen Produktionsstätte in Rácalmás, Ungarn, und treibt damit seine Expansionsbestrebungen in Europa voran. In der neuen Fertigungslinie sollen Lkw- und Busreifen in einer Kapazität von bis zu 800.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden.
VTTI und Pyrum planen Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen
VTTI und Pyrum kooperieren bei der Entwicklung einer Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen. Das Reifenrecycling-Werk soll am Terminal von VTTI im Hafen von Antwerpen und Brügge gebaut werden. Laut den Partnern wird die geplante Recyclingkapazität bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro Jahr betragen.
Neues Kautschukadditiv von Lanxess
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess liefert an Reifenhersteller sein neues Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue. Dieses soll die Industrie dabei unterstützen, langlebigere Reifen zu produzieren.
Bridgestone baut Pilot-Anlage für Pyrolyse von Altreifen in Japan
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone legt sein Augenmerk weiter auf das Thema Recycling und veröffentlichte nun Pläne zum Bau einer Demo-Anlage für die Pyrolyse von Altreifen in seinem Werk in der japanischen Stadt Seki City. Der Bau beginnt Ende dieses Jahres, die Inbetriebnahme ist für 2027 anvisiert.
"Goodyear-Forward-Erwartungen für das Gesamtjahr 2024 übertroffen"
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Geschäftsergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlicht. Der Umsatz des US-Reifenherstellers belief sich im vierten Quartal 2024 auf 4,9 Milliarden US-Dollar. Der Konzern verkaufte 43,6 Millionen Stück Reifen weltweit.
Hankook verkündet Umsatzwachstum für 2024
Trotz der weltweit angespannten Wirtschaftslage konnte der Reifenhersteller Hankook seine Gesamtumsätze im Jahr 2024 steigern. Dies legen die vom Unternehmen in einer Mitteilung veröffentlichten Zahlen nahe. Sogar vom besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (Quartal IV) ist dort die Rede.
Nokian Tyres will Wachstumskurs auch 2025 fortsetzen
Gegenüber dem als “Neuanfang” bezeichneten Jahr 2023 kann Nokian Tyres seinen Umsatz 2024 deutlich steigern. Für eine weitere Fortsetzung dieser Entwicklung hat der Reifenhersteller insbesondere die Regionen Zentraleuropa und Nordamerika im Blick. Aus diesem Grund wurden die jeweiligen Verantwortlichen Tommi Alhola und Lauri Halme in das übergeordnete Management-Team berufen.
ETRMA-Mitglieder legen im Consumer-Segment zu
Getrieben durch eine weiterhin hohe Ganzjahresreifen-Nachfrage schließen die ETRMA-Mitgliedsunternehmen das Jahr 2024 auf Consumer-Seite mit leichten Volumenzuwächsen ab – insgesamt wurden rund 223,3 Millionen Einheiten im Ersatzmarkt abgesetzt. Bei Lkw- und Busreifen hingegen wird trotz eines Plus von 4 Prozent im vierten Quartal nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht.
Verkauf von Goodyears OTR-Sparte an Yokohama ist vollzogen
Yokohama und Goodyear melden den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Goodyears OTR-Geschäft durch die Japaner. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll die Einheit in den Finanzergebnissen von Yokohama berücksichtigt werden. Derzeit laufen Überprüfungen bezüglich des Umfangs der erwarteten Auswirkungen.
Mete Ekin folgt im Bridgestone-Management auf Laurent Dartoux
Reifenhersteller Bridgestone verkündet eine weitere personelle Veränderung auf Führungsebene: Laurent Dartoux beendet seine Tätigkeit für den Konzern und geht nach Ablauf einer kurzen Beraterphase in den Ruhestand. Neuer Group President Bridgestone EMEA wird Mete Ekin.
Korbacher Continental-Reifenwerk erhält Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC Plus
Das im hessischen Korbach nahe Kassel gelegene Reifenwerk ist das mittlerweile vierte Werk von Continental, das das ISCC-Plus-Label (International Sustainability and Carbon Certification) erhält. Die Nachhaltigkeitszertifizierung ist weltweit anerkannt und attestiert dem Reifenhersteller die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien.
Yokohama schließt OHT-Reifenwerk in Prag
Yokohama arbeitet weiter am Umbau seines weltweiten Produktionsnetzwerks. Wie der Reifenhersteller bekanntgab, soll das von seiner Tochtergesellschaft Yokohama TWS Czech Republic a.s. betriebene Reifenwerk in Prag Mitte des Jahres schließen. Die dortige Fertigung von Diagonalreifen für Landmaschinen und sonstige OHT-Anwendungen – vornehmlich der Marke Mitas – wird an andere Standorte verlagert.
Sumitomo kauft Marke Dunlop von Goodyear
Die Goodyear Tire & Rubber Company gibt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Verkauf der Marke Dunlop an die Sumitomo Rubber Industries Ltd bekannt. Der Verkauf beinhaltet die Handelsmarke und immaterielle Vermögenswerte, die für den Betrieb des Markengeschäfts in Europa, Nordamerika und Ozeanien für Consumer-, Commercial- und andere Spezialreifen erforderlich sind.