Goodyear_Headquarter_akron
Reifenindustrie

Sumitomo kauft Marke Dunlop von Goodyear

Die Goodyear Tire & Rubber Company gibt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Verkauf der Marke Dunlop an die Sumitomo Rubber Industries Ltd bekannt. Der Verkauf beinhaltet die Handelsmarke und immaterielle Vermögenswerte, die für den Betrieb des Markengeschäfts in Europa, Nordamerika und Ozeanien für Consumer-, Commercial- und andere Spezialreifen erforderlich sind.

ZC Rubber Shen Jinrong
Zweiter Produktionsstandort außerhalb Chinas

ZC Rubber setzt mit indonesischem Werk weiter auf internationale Expansion

Im Kendal Industrial Park in Zentraljava hat der Reifenhersteller Zhongce Rubber in weniger als einem Jahr ein neues Reifenwerk hochgezogen. Mitte Dezember startete bereits die erste Produktionsphase. Auf dem 500.000 Quadratmeter großen Areal soll eine breite Palette an Reifen und ähnlicher Produkte gefertigt werden, mit denen ZC Rubber vor allem Märkte außerhalb Asiens versorgen will.

Yokohama-CEO Masataka Yamaishi (6.v.l.) und Präsident Shinji Seimiya (5.v.l.) mit zelebrierten den Spatenstich gemeinsam mit diversen chinesischen Lokalpolitikern und Regierungsvertretern.
Offizieller Spatenstich vollzogen

Yokohama will mit neuem Werk Wachstumschancen in China nutzen

Yokohama arbeitet weltweit am Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Zu seinem Projekt in der chinesischen Stadt Hangzhou hat der Reifenhersteller im Rahmen des ersten Spatenstichs nun Details bekanntgegeben: Als Teil der sogenannten “1-year plant”-Challenge soll das Werk innerhalb von nur einem Jahr errichtet werden und damit Vorreiter für künftige Anlagen sein.

Michelin Maria Röttger
Mehr Frauen auch in Führungspositionen

Michelin sieht sich durch Umfrage in Sachen Gleichberechtigung bestätigt

Der französische Reifenhersteller Michelin hat jüngst die Auswertung einer selbst in Auftrag gegebenen Umfrage veröffentlicht. Von den Ergebnissen sieht sich das Unternehmen gestärkt, den Weg für mehr Gleichberechtigung in der eigenen Personalstruktur auf allen Ebenen weiterzugehen.

2025
Untersuchung von Berylls by AlixPartners

Zulieferer stehen auch 2025 weiter unter Druck

Für Automobilzulieferer war das Jahr 2024 – wie von vielen Seiten prognostiziert – ein enorm herausforderndes. Hoffnung auf kurzfristige Verbesserungen der Situation sind einer Analyse von Berylls by AlixPartners zufolge nicht zu erwarten. Die Experten warnen gar vor ähnlich kritischen Verhältnissen wie während der Corona-Pandemie und sehen ein abermals steigendes Risiko für Insolvenzen.

intermot_2024
Messe

Intermot 2024: Abwärtstrend bei Besucherzahlen setzt sich fort

Mit neuem Terminkonzept positioniert sich die Intermot im jährlichen Messekalender. Die Besucherzahlen der Ausgabe 2024 weisen aber bedauerlicherweise in die falsche Richtung: Nach im Jahr 2022 rund 100.000 registrierten Privat- und Fachbesuchern lockte die Motorradmesse in diesem Jahr laut Messegesellschaft noch etwa 90.000 Menschen auf das Gelände der Koelnmesse.

Jongho Park Hankook Tire Europe
Neuer Chief Operation Officer (COO) und Präsident

Jongho Park steuert Hankooks Europageschäft

­Seit dem 1. Dezember steht Jongho Park als Chief Operation Officer (COO) und Präsident an der Spitze von Hankook Tire Europe. Er soll mithelfen, die Position von Hankook auf einem der Kernmärkte des Unternehmens zu festigen und auszubauen. Jongho Parks seit Anfang 2020 amtierender Vorgänger Sanghoon Lee übernimmt die Rolle des CEO bei Hankook Tire & Technology.

Toyo_Factory_Fabrik
Verlagerung nach Serbien

Toyo schließt Europa-Zentrale in Willich

Stimmen aus Konzernkreisen deuteten es bereits an. Nun erfolgt die offizielle Mitteilung: Toyo schließt die Europa-Zentrale in Willich. In der neu gegründeten Toyo Tire Sales and Marketing Europe d.o.o. Indija (TSE) sollen künftig alle Marktaktivitäten für Europa in einer in Serbien angesiedelten Gesellschaft am Standort der Reifenfabrik gebündelt werden.

Bridgestone Pune
Reifenindustrie

Bridgestone erweitert Produktionskapazitäten in Japan und Indien

Als Teil seiner mittelfristigen Geschäftsstrategie investiert Bridgestone im großen Stil in den Ausbau seiner Fertigungsmöglichkeiten für Pkw-Reifen. Erweitert werden die drei japanischen Produktionsstätten Hikone, Tosu und Tochigi. Anfang des Monats gab der Konzern bereits Expansionspläne für zwei indische Werke bekannt. Die Bauarbeiten sollen jeweils Anfang 2025 starten.

Goodyear Fulda
Erste Stellenstreichungen im April

Auch zum Goodyear-Aus in Fulda gibt es weitere Details

Bezüglich der Restrukturierungspläne von Goodyear für seine deutschen Standorte werden dieser Tage immer mehr Einzelheiten bekannt. Sein Werk in Fulda schließt Goodyear nach hr-Informationen zum 30. September 2025, zum 30. April wird es die ersten Entlassungen geben. Unterstützend soll für die Betroffenen der ausgehandelte Sozialplan wirken, der neben Fulda auch für Hanau und Fürstenwalde gilt.

20241119_Lamborghini_World_Finals_02
Motorsport

Hankook und Lamborghini feiern Saisonabschluss der Super Trofeo World Finals

Auf dem andalusischen Circuito de Jerez-Ángel Nieto gingen die Lamborghini Super Trofeo World Finals über die Bühne. Insgesamt waren 73 Lamborghini Huracán Super Trofeo Evo 2 am Start, die allesamt mit Reifen vom offiziellen Reifenpartner Hankook unterwegs waren.

Goodyear Fürstenwalde
222 Arbeitsplätze bleiben erhalten

Zeitplan für den Stellenabbau bei Goodyear in Fürstenwalde steht

Dass Goodyear ab 2027 in Fürstenwalde nur noch Mischungen und keine Neureifen mehr herstellen will, ist seit rund einem Jahr bekannt. Zu den damit einhergehenden Stellenstreichungen wurden nach einem rbb-Bericht nun Details bekannt. Allerdings bleiben an dem Standort wohl mehr Arbeitsplätze erhalten als ursprünglich geplant.

Michelin Bad Kreuznach
Reifenproduktion der Zukunft bei Michelin

Nachhaltigkeit soll zum Distinktionsmerkmal werden

Die unternehmerischen Herausforderungen am Produktionsstandort Deutschland sind in der Branche hinlänglich bekannt. Als einer von vielen Akteuren hat auch Michelin darauf mit drastischen Maßnahmen reagiert, das Werk in Bad Kreuznach davon jedoch ausgenommen. Vielmehr spielt dieses in den Plänen der Verantwortlichen eine zentrale Rolle – als Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit und Innovation.

Yokohama Japan
Abermals starke finanzielle Performance

Yokohama verkündet Rekordzahlen und das Aus für den Produktionsstandort Hadera

Bereits für die ersten neun Monate 2023 kommunizierte die Yokohama Rubber Co., Ltd. wirtschaftliche Bestleistungen. Wie der Konzern nun mitteilt, wurden diese im Vergleichszeitraum 2024 nochmals übertroffen. Trotz dieser positiven Entwicklung sieht das Management der Japaner keine Zukunft mehr für die YOHT-Produktionseinheit im israelischen Hadera. Das Werk soll zum Jahresende geschlossen werden.

Übernahme

Hankook sichert sich Mehrheitsanteil von Hanon Systems

Bereits seit 2014 hält die Hankook & Company Group Anteile an Hanon Systems. Nun übernimmt der koreanische Reifenhersteller mit einem erneuten Anteilskauf die Mehrheitsbeteiligung am ebenfalls koreanischen Zulieferer. Dadurch hält Hankook nun 54,77 Prozent des Unternehmens aus dem Hause Hahn & Company.

Maximilian Weber, Sales General Manager Commercial DACH (l.), und Xavier Fraipont, Vice President Commercial EMEA Goodyear
Flottenmanagement-Lösungen von Goodyear

„Unsere Servicebausteine können einzeln, aber auch komplementär genutzt werden”

„Tires-as-a-Service” lautet der Name eines neuen Angebots für das Commercial-Segment aus dem Hause Goodyear. Über diese und weitere Neuheiten im Programm des Reifenherstellers haben wir uns auf der IAA Transportation in Hannover mit Maximilian Weber, Sales General Manager Commercial DACH, und Xavier Fraipont, Vice President Commercial EMEA, unterhalten.

Pirelli
Konzern sieht sich in puncto Jahresziele auf Kurs

Pirelli steigert bereinigte EBIT-Marge auf 15,7 Prozent

Ein Jahresumsatz im Bereich von 6,6 bis 6,8 Milliarden Euro sowie eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 15 und 16 Prozent lautete die Pirelli-Zielsetzung für das laufende Geschäftsjahr. Nach den ersten drei Quartalen 2024 sieht der Reifenhersteller die Weichen dafür gestellt, auch wenn negative Währungseffekte das organische Umsatzwachstum nahezu ausgleichen.

Goodyear
Trotz rückläufiger Umsätze

Goodyear sieht sich mit Transformationsplan auf Kurs

„Solide Ergebnisse im gesamten Unternehmen” bescheinigt CEO Mark Stewart der Goodyear Tire & Rubber Company im dritten Quartal 2024. Zuversichtlich stimmt ihn vor allem die Entwicklung des operativen Ergebnisses, während das Absatzvolumen wie auch die Umsatzentwicklung in allen drei Regionen – Americas, EMEA und Asien-Pazifik – nachgaben.

Reifenfabrik
Markt

Deutsche Kautschukindustrie meldet Umsatzrückgänge

Die Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie sehen sich weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) teilt als Spitzenorganisation nun mit, dass sich die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub mit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 nicht erfüllt haben.

Riccardo Giovannotti GDSO
Riccardo Giovannotti über die Arbeit der GDSO

“Die gemeinsame Nutzung von Daten ist keine Selbstverständlichkeit”

Die Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) sieht enormes Potenzial in standardisierten Reifendaten. In der vergleichsweise jungen Organisation ist Riccardo Giovannotti von Anfang an mit an Bord und vertritt die GDSO als Generalsekretär. Im Interview spricht er über die strategischen Ziele der GDSO und die Notwendigkeit einer neuen Denkweise.