Über seinen Einstieg in das elterliche Unternehmen berichtete Christian Emigholz der renommierten Lokalzeitung Weser Kurier im Jahr 2019 von der mit leicht ironischer Note gewählten Selbstbezeichnung des CDO. Vom Start an wollte Emigholz wie ein Chief Digitalization Officer Impulse zur Modernisierung setzen und den Traditionsbetrieb zukunftsfit machen. Sechs Jahre sind vergangen – und die digitale Neusortierung hat klar definierte Züge angenommen. Jüngste Mitteilung aus dem Hause Emigholz: “Ein KI-gestützter Voicebot zur automatisierten Terminvereinbarung für Radwechsel wurde entwickelt und in der letzten Reifenwechsel-Saison erfolgreich eingesetzt.” Seit Frühjahr 2025 läuft der Voicebot-Pilot nun bereits in acht ausgewählten Filialen und erledigt dort die Terminvergabe. Emigholz ging bei der Implementierung einen besonderen Weg – der Voicebot ist eine Eigenentwicklung, „es gab schlicht keine Lösung am Markt, die unseren fachlichen, preislichen und prozessualen Anforderungen gerecht wurde", begründet Christian Emigholz.
Nun soll diese eigenentwickelte Technologie nach der Vorstellung von Christian Emigholz nicht nur die Kundenkommunikation in den eigenen Betrieben revolutionieren, sondern zum Vorbild für die gesamte Reifenbranche werden. Das System übernehme eingehende Anrufe vollautomatisch und ermögliche Kunden die eigenständige Terminvereinbarung für den Radwechsel – ohne menschliche Intervention. Laut Emigholz wird bereits jeder vierte Anruf erfolgreich durch den digitalen Assistenten abgewickelt. Emigholz berichtet stolz: „Damit liegt die Lösung auf Anhieb über dem, was viele Betriebe selbst nach Jahren mit ihren webbasierten Buchungssystemen erreichen.“ Die Maßnahme sei Teil der Digitalisierungsstrategie der Top Service Team KG.
Als ein Schlüsselelement des Erfolgs bezeichnet der Geschäftsführer die tiefgreifende Integration in das Warenwirtschaftssystem „desk.tyreline“. Nur durch diese nahtlose Anbindung an bestehende Geschäftsprozesse habe ein echter Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter geschaffen werden können. „Wir sind der Firma Desk sehr dankbar für ihre Kompetenz und Unterstützung bei der Umsetzung der Schnittstellenlogik und der technischen Prozessintegration", so Emigholz. Mehr Effizienz in der Kundenannahme und eine spürbare Entlastung für die Mitarbeitenden in den Filialen soll der Einsatz des Voicebots in den Reifenwechsel-Phasen bringen. Termine können nun rund um die Uhr ohne Warteschleife oder Geschäftszeitenbeschränkungen vereinbart werden. Mit freiwerdenden Ressourcen werde nun eine Erhöhung der Qualität in der persönlichen Beratung und die Fokussierung auf höherwertige Serviceleistungen möglich. Christian Emigholz sieht in digitalen Unterstützungstools große Potenziale, in Zeiten des Fachkräftemangels die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Den Start des Voicebots wertet Christian Emigholz als positiv. Dennoch habe man gemeinsam mit dem Entwicklungsteam noch erhebliches Optimierungspotenzial identifiziert. Das Hauptziel sei es, die Erfolgsquote weiter zu steigern, indem das Vertrauen der Kunden in den digitalen Assistenten gestärkt wird. „Derzeit legen noch zu viele Anrufer sofort auf, ohne dem System eine Chance zu geben. Wir arbeiten jetzt daran, Dialogführung und Tonalität zu optimieren. Unser Anspruch ist es, den Bot so kundenfreundlich zu gestalten, dass er nicht nur akzeptiert, sondern geschätzt wird", erklärt Emigholz. Mit Einführung dieser Innovation positioniere sich das Unternehmen aber bereits als Technologie-Vorreiter im deutschen Reifenfachhandel. Der Roll-Out bei weiteren Gesellschaftern der Top Service Team KG sei bereits in Planung.