Imelda Labbé, Fixico
Reparatur-Plattform verstärkt Aufsichtsrat 

Imelda Labbé übernimmt nun auch Aufgaben bei Fixico

Ein weiteres Amt für die ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Imelda Labbé: Wie die Reparaturmanagement-Plattform Fixico mitteilt, wird die amtierende VDIK-Präsidentin Teil des Aufsichtsrates des Unternehmens. Labbé soll mit ihrer Expertise das weitere Wachstum von Fixico begleiten. 

TÜV Nord Guardian
Diagnosesystem „Guardian“

TÜV Nord entwickelt Lösung zur Datenlöschung auf der Fahrzeugoberfläche

Um Datenschutzrisiken und potenziellen Sicherheitsproblemen vorzubeugen hat der TÜV Nord die Lösung Guardian – zu deutsch „Wächter“ – entwickelt, die die sichere Löschung persönlicher Daten auf der Fahrzeugoberfläche ermöglichen und digitale Diagnoseprozesse in die Fahrzeugbewertung integrieren soll.

requirements_engineering
Zusammenarbeit mit Microsoft und NTT Data

Continental setzt auf KI-Einsatz in der Produktentwicklung

Der Automobilzulieferer Continental hat gemeinsam mit Microsoft und NTT Data ein digitales Software-Tool entwickelt, von dem sich das Unternehmen eine höhere Effektivität bei Automotiveentwicklungen verspricht. Dafür wurde Conti zudem mit dem „Microsoft Intelligent Manufacturing Award“ ausgezeichnet.

Die-Rolle-moderner-Kundenkontaktcenter-im-Autohandel web
Doris Gietl von LDB über Voicebots im Autohandel

„Der Kunde möchte Mitarbeiter, die Zeit für ihn haben“

Die LDB Gruppe blickt als Familienunternehmen mit Sitz in Berlin auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Autohandel zurück. Angefangen als Marktforschungsdienstleister im Automotive-Bereich bezeichnet man sich heute als „digitaler Pionier der Automobilindustrie“. Mit Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints unterstützt die LDB Gruppe die gesamte Kommunikationskette im Autohandel.

Lasse Diener
Lasse Diener von bezahl.de im Interview

“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”

Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.

FEAC Mercedes_
Ausweitung der OEM-Aktivitäten

Mercedes-Benz AG erster Nutzer im After-Sales-Segment von bezahl.de

Der Zahlungsmanagement-Anbieter bezahl.de möchte seine Zusammenarbeit mit OEMs (Original Equipment Manufacturers) aus dem Automotive-Sektor erweitern und hat mit einer integrierten Payment-Lösung für den europäischen Markt seine Angel in den After-Sales-Bereich ausgeworfen. Erster Fisch am Haken: Die Mercedes-Benz AG.

Krone_Trailer
Flottengeschäft

Krone schließt sich Webfleet OEM.connect-Programm an

Webfleet, die Flottenmanagement-Lösung von Bridgestone, bietet in Zusammenarbeit mit dem Trailer-Hersteller Krone über das OEM.connect-Partnerprogramm eine integrierte Telematiklösung an. Gewerbliche Fuhrparkbetreiber können ihre Krone-Anhänger ab sofort über die werkseitig eingebaute Telematik mit der Webfleet-Plattform verbinden.

Autodoc_Berlin
Autoteile-Plattform in Frankreich gestartet

Autodoc Marketplace als "wichtige Quelle für zukünftiges Wachstum"

Autodoc SE startet nun auch in Frankreich einen digitalen Marktplatz für Fahrzeugersatzteile und Zubehör. „Die Einführung des Autodoc Marketplace ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen. Neben unserem B2C-Geschäft und Autodoc Pro wird dieser Marktplatz als dritte Säule dienen", kommentiert Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. 

Autoteile_E-Commerce
Autoteile-Studie

Moderate Steigerung der E-Commerce-Nachfrage

Die jährlich erhobene Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ der Speed4Trade GmbH analysiert erneut die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops in Europa mit Schwerpunkt auf das Segment Pkw-Teile. Die Auswertung zeigt: Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt nur moderat – europaweit variiert die Nachfrageentwicklung aber mitunter sehr stark.

Tjekvik-web
Aftersales-Markt

Tjekvik-Studie zeigt Kundeninteresse an Zusatzprodukten

Der Anbieter von digitalen Aftersales-Lösungen Tjekvik hat über eine bei OnePoll in Auftrag gegebene Studie herausgefunden, dass sich ein Großteil der Aftersales-Kunden in Deutschland für Informationen zu Zusatzprodukten und Dienstleistungen rund um die Wartung oder Reparatur ihres Fahrzeugs interessieren. Diese Erkenntnis könne laut Unternehmen für eine Umsatzsteigerung bei Autohäusern sorgen.

Vernetzte Fahrzeuge
Stellantis-Marken, BMW und Mini machen den Anfang

Huk-Coburg startet Schadenservice speziell für vernetzte Fahrzeuge

Die Huk-Coburg baut ihre Dienstleistungen im Bereich vernetzter Fahrzeuge aus. Ein besonderer Service soll bei derartigen Fahrzeugen Unfälle künftig automatisch erkennen und der Huk-Kundschaft in Kombination mit einer App digitale Unterstützung bieten. Zum Start sind Autos aus dem Stellantis-Konzern sowie BMW- und Mini-Modelle Teil des Angebots.

ALZURA Automechanika 2024_
Akquisition im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Alzura übernimmt Plattformen für gebrauchte Autoteile

Die Alzura AG erweitert mit der Übernahme der Berliner CMS CarMobileSystems GmbH ihr Marktplatz-Portfolio. Mit der Akquisition der dazugehörigen Plattformen autoteile-markt.de und gebrauchte-autoersatzteile.de unternimmt das E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern den nächsten strategischen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Aftermarket.

Lasse Diener Aufinty
Podcast

Lasse Diener im Interview über die Zukunft des Bezahlens im Autohandel

Lasse Diener ist Gründer und CEO der Aufinity Group. Mit bezahl.de will der Fintech-Unternehmer neue Payment-Standards im Automobilhandel setzen. Im Podcast erläutert er seine Vision eines ganzheitlichen Ansatzes im "Order-to-cash"-Prozess, wie die Wirecard-Pleite auch sein Unternehmen kurzzeitig ausbremste und wie aus Rückschlägen generell neue Antriebe resultieren können.

TMD Friction
Schulungen zu Bremstechnologien

TMD Friction stellt E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ online

Für erfahrene Mechaniker und Führungskräfte ebenso wie für Studenten und Auszubildende: Die neue interaktive Online-Plattform aus dem Hause Textar, der Premium-Bremsenmarke des Bremsenherstellers TMD Friction, hat zum Ziel, „Hersteller-Know-how für den Aftermarket verfügbar“ zu machen und über neueste Entwicklungen in der Bremstechnologie zu informieren.

Marina-Ribke CDTO1
An der Seite von Peter van der Galiën

Marina Ribke neue Geschäftsführerin der Caruso GmbH

Die Caruso GmbH, einer der führenden Marktplätze für standardisierte Daten aus vernetzten Fahrzeugen, vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsführung. Norbert Dohmen gibt sein Amt zum 17. Februar auf und übergibt an die erst kürzlich bei TecAlliance zum Chief Data and Technology Officer (CDTO) ernannte Marina Ribke.

Bosch Tech Compass KI
Befragung für den Bosch Tech Compass

Zurückhaltung trotz Glaube an KI-Potenziale

Knapp drei Viertel der für den diesjährigen Bosch Tech Compass befragten Personen halten KI für die einflussreichste Technologie hierzulande in den kommenden zehn Jahren. Ungeachtet der sich vor allem in beruflicher Hinsicht eröffnenden Möglichkeiten rechnet jedoch nur ein Drittel der Befragten in Deutschland mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft durch KI.

Carat Drivemotive Birner
In Kooperation mit Teilehändler Birner

Carat dehnt Drivemotive-Angebot auf Österreich aus

Mit ihrer Digitallösung Drivemotive adressiert die Einkaufskooperation Carat ab sofort auch österreichische Werkstätten und Kfz-Betriebe. Umgesetzt wird die Internationalisierung mit dem in Österreich beheimateten Teilegroßhändler und Carat-Gesellschafter Birner. Einen genaueren Eindruck von dem Angebot können sich Besucherinnen und Besucher der in Kürze anstehenden AutoZum in Salzburg machen.

Reifenentsorgung-Alzura
Tyre24

Reifenentsorgungsservice nun auch in Österreich buchbar

Alzura erweitert sein Serviceangebot auf dem B2B-Marktplatz und bietet ab sofort auch in Österreich die Entsorgung von Altreifen an. Hierzulande finden gewerbliche Nutzer der Plattform Tyre24 unter der Kategorie "Dienstleister" bereits seit längerem eine umfangreiche Auswahl an Reifenentsorgern.

Autodoc Cheb
Online-Teilehandel

Autodoc investiert in Automatisierung des Logistikzentrums Cheb

Autodoc SE setzt auf stärkere Automatisierung in seinem Lager im tschechischen Cheb. Der Onlinehändler von Fahrzeugteilen investiert hierfür 40 Millionen Euro. Der Baubeginn startet im zweiten Quartal des kommenden Jahres. 

Marina Ribke TecAlliance
"Architektin der digitalen Transformation"

TecAlliance ernennt Marina Ribke zum Chief Data and Technology Officer

Der Experte für Datenmanagement und Datenprozesse im Automotive Aftermarket, TecAlliance, treibt seit Juli 2024 eine Neuausrichtung voran, um seine Strukturen und Arbeitsabläufe zukunftsfähiger zu machen. Im Zuge dessen wurde nun zum 1. Januar 2025 Marina Ribke zur CDTO (Chief Data and Technology Officer) ernannt.