Neue Produkte und Dienstleistungen bei Pirelli Suisse
Wie in jedem Jahr lud der italienische Reifenhersteller Pirelli im März Schweizer Reifenhändler zur P Zero Convention in der Motorworld Manufaktur Region Zürich. Rund 100 von ihnen kamen und wurden über neue Produkte und die Einzelhandelskonzepte Driver Center und Pirelli Center sowie über aktuelle Verkaufsstrategien und Neukundengewinnung informiert.
The Tire Cologne und Autopromotec harmonisieren Terminierung
Die beiden Automotive-Messen The Tire Cologne und Autopromotec kehren zurück in ihren ursprünglichen Wechselrhythmus. Mit dieser Entscheidung tragen die Veranstalter dem Wunsch von Ausstellern und Besuchern Rechnung, Überschneidungen zu vermeiden und das Marktpotenzial beider Veranstaltungen besser zu nutzen. Die TTC findet künftig in geraden Jahren statt, die Autopromotec in ungeraden Jahren.
Garage4Tires-Netzwerk begrüßt 1.000sten Partner
Das Partnernetzwerk von Best4Tires zählt mittlerweile 1.000 freie Kfz-Werkstätten, Autohäuser und Reifenhändler zu seinen Mitgliedern. Damit sieht sich Garage4Tires in der Umstrukturierung des Systems im letzten Jahr bestätigt.
Nicht-filialisierte Betriebe liegen mit 4,6 Prozent Umsatzrendite weit über Branchendurchschnitt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. resümiert das Geschäftsjahr 2024 – die Branche beweist Stabilität in einem weitestgehend gesättigten Markt. Die Reifenfachhandelsbetriebe konnten Umsätze und Roherträge steigern, wuchsen im Bereich Autoservice und auch die Betriebsergebnisse dokumentierten die Widerstandsfähigkeit. Für das Jahr 2025 erwartet der BRV aber kein Wachstum.
Aufholjagd bei den Stückzahlverkäufen im Nutzfahrzeugbereich
Für die Top Service Team KG produziert Continental Truckstar-Profile im Reifenwerk in Púchov. Die Eigenmarke trug im Jahr 2024 wesentlich zum Jahresergebnis der Handelskooperation, weswegen sich die Team-Verkaufsleiter zu ihrer turnusmäßigen Tagung am slowakischen Conti-Standort trafen.
Muttergesellschaft Michelin gestaltet Euromaster-Standorte zu "Premium Centern" um
Michelin setzt weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Tochtergesellschaft Euromaster um: 17 Werkstätten und zwei Franchise-Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und München sollen zu "Premium Centern" umgestaltet werden. Zuwachs erhält das Euromaster-Netzwerk durch eine neue Service-Werkstatt in Mannheim und drei Standorte in Österreich.
Duale Ausbildung gibt „Sinn, Sicherheit und Zukunft“
In der letzten Märzwoche organisiert die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre „Woche der Ausbildung“, um die Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung im Handwerk in den Fokus zu rücken und über Chancen und Optionen zu informieren. Dem schließen sich Handwerksverbände wie ZDH und BRV an.
Euromaster errichtet Service Spot für Lkw in Rommerskirchen
Euromaster erweitert sein Standort-Netzwerk für Commercial-Services: Im Spätsommer 2025 soll in Rommerskirchen ein neuer Service Spot eröffnet werden. Der neue Standort soll das bestehende Euromaster-Lkw-Servicecenter in Hürth unterstützen.
Wachstum mit ambitionierten Marken
2024 konnte das Familienunternehmen Reifen Straub 60. Geburtstag feiern. Ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie sind Exklusiv- und Kernmarkenpartnerschaften insbesondere mit asiatischen Herstellern. Die durchaus positive Entwicklung dieses Geschäfts in der jüngeren Vergangenheit trägt mit dazu bei, dass der Straub-Hauptsitz in Kirchberg an der Iller noch 2025 erweitert werden soll.
Fahrplan für die nächsten Grasdorf-Schritte unter dem Pneuhage-Dach steht
Seit Beginn des Jahres ist die Grasdorf Gruppe offiziell Teil von Pneuhage. In einem aktuellen Statement informieren die Verantwortlichen nun über den aktuellen Stand der Dinge und zeigen den Weg zur vollständigen Integration auf. Neben der Harmonisierung von IT- und Shop-Systemen steht im Laufe des Jahres noch die Verschmelzung der Grasdorf Rad GmbH mit der Grasdorf GmbH auf der Agenda.
EU plant Milliarden-Förderung grüner Technologien und weniger Bürokratie
Im Zuge ihres „Green Industrial Plan” will die EU nicht nur grüne Technologien massiv fördern, sondern auch bürokratische Prozesse straffen. Konkret geht es um Verschiebungen oder Anpassungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) oder dem europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD). Der BRV sieht in den Schritten eine Entlastung von KMU und fordert eine zeitnahe Umsetzung.
Faktor Wirtschaftlichkeit wird immer wichtiger
Die Sommerreifensaison steht bevor – und der Markt hierzulande zeigt Verschiebungen. Kundinnen und Kunden kaufen preissensibler. Der deutsche Reifenersatzmarkt war traditionell Premium-getrieben – aber dies wandelt sich nach und nach. Der Faktor Wirtschaftlichkeit gewinnt an Bedeutung. Aufstrebende Reifenmarken wittern ihre Chance.
„Weiterentwicklung ist unser Antrieb”
Ein herausforderndes aber erfolgreiches Jahr bilanzieren die GRS-Verantwortlichen für ihre Konzepte Premio und HMI. 2025 identifizieren die Partner vor allem im Bereich Autoservice Potenziale, während die Themen Recruiting und Personal weiter relevant bleiben. Bei alldem will man in der Zentrale wie gewohnt unterstützen und setzt dabei mit Blick auf das Premio-Netzwerk verstärkt auf die neue CI.
Kumho will sich als “Premiummarke” etablieren
Im Jahr 2024 erzielte der koreanische Reifenhersteller Kumho eigenen Angaben zufolge mit rund drei Milliarden Euro den höchsten Umsatz seit seiner Gründung. Im Rahmen einer “Driving Experience” in Östersund verkündete das oberste Management den Plan, nicht nur die Expansion und Rentabilität voranzutreiben, sondern auch die “Etablierung zur Premiummarke” zu realisieren.
Goodyear Retail Systems zufrieden mit Jahresbilanz ihres Reifendiscounters Quick
Mitte Februar trafen sich die Verantwortlichen von GRS und Quick auf einer Tagung in Braunschweig zum gemeinsamen Rück- und Ausblick: Eine Steigerung des Gesamtumsatzes um 7,3 Prozent im Geschäftsjahr 2024 bestätigt den eingeschlagenen Weg und lässt Raum für weitere Wachstumspläne im 30. Jubiläumsjahr.
Euromaster wirkt als "One Stop Solution"-Dienstleister für DP World Europe Fleetmanagement
Euromaster und DP World Europe Fleetmanagement erweitern ihre Zusammenarbeit – ab sofort setzt die Tochter des Logistikdienstleisters DP World auch auf Autoservices und Autoglas-Dienste von Euromaster.
Premio-Betrieb in Ludwigsburg hat neuen Besitzer und heißt nun CarDoc
Zuletzt hatte er als Interimsleiter des Standorts Carwerk by JB GmbH in Ludwigsburg agiert, nun hat Sherzad Jail Sharif den Premio-Betrieb im Stadtteil Pflugfelden übernommen. Er führt den Betrieb unter dem Namen CarDoc fort und wagt damit den Schritt in die Selbständigkeit.
Änderungen beim Antragsprozess für SERMI-Zertifikat
Für den Zugriff auf diebstahlrelevante Fahrzeugdaten – respektive Security-Related Vehicle Repair and Maintenance Information (SERMI) – ist seit 2024 ein entsprechendes Zertifikat nötig. Bei der Beantragung eines solchen gelten nun ab März neue Vorgaben, wie die zuständige SERMA GmbH jüngst mitgeteilt hat.
ETRMA-Mitglieder legen im Consumer-Segment zu
Getrieben durch eine weiterhin hohe Ganzjahresreifen-Nachfrage schließen die ETRMA-Mitgliedsunternehmen das Jahr 2024 auf Consumer-Seite mit leichten Volumenzuwächsen ab – insgesamt wurden rund 223,3 Millionen Einheiten im Ersatzmarkt abgesetzt. Bei Lkw- und Busreifen hingegen wird trotz eines Plus von 4 Prozent im vierten Quartal nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht.
Mitarbeiter-Duo Marte/Flaig übernimmt Reifencenter Schumpp
Die ideale Konstellation in der Betriebsübergabe meldet die Systemzentrale des GRS-Handelskonzept Premio Reifen + Autoservice: Marvin Marte und Matthias Flaig übernehmen als langjährige Mitarbeiter den Premio-Betrieb in Seedorf von Elmar Schumpp. Fast 30 Jahre lang führte Schumpp sein Reifencenter, nun geht er in den Ruhestand.