Jeff Hughes verantwortet Strategie und Vertrieb in EMEA-Region
Jeff Hughes ist neuer Regional Director Specialty Tires für die EMEA-Region beim Reifenhersteller Linglong. In dieser Funktion verantwortet Hughes die Strategie und den Vertrieb der Division Specialty Tires in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Der Auftrag aus der chinesischen Konzernzentrale an den Briten ist klar: Linglong als einen der führenden Specialty Tire-Anbieter zu etablieren.
Hiroshi Hamada soll als CEO europäische Falken-Standorte auf Wachstum trimmen
Hiroshi Hamada wird neuer Chief Executive Officer (CEO) der Falken Tyre Europe GmbH. Hamada steht bereits seit 33 Jahren in Diensten des japanischen Mutterkonzerns Sumitomo Rubber Industries (SRI). Vorderste Aufgabe für ihn ist es, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Standorten von Falken zu stärken.
Pirelli und Regionalregierung Apuliens analysieren Straßeninfrastruktur
Der Reifenhersteller Pirelli hat mit der Regionalregierung Apuliens vereinbart, ein System zur Analyse des Straßennetzes zu erproben. Eine digitale Karte soll den „Gesundheitszustand“ der apulischen Straßen abbilden. Grundlage hierfür werden Daten, die von Reifen gesammelt sowie von der Hard- und Software der Pirelli Cyber-Tyre-Technologie verarbeitet werden.
Conti-Reifenwerk in Sarreguemines erhält Zertifizierung ISCC Plus
Seit 1964 betreibt Continental ein Reifenwerk im französischen Sarreguemines. Das Werk produziert jährlich bis zu 8,5 Millionen Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Die Reifendivision des Konzerns vermeldet für die Produktionseinheit nun die ISCC-Nachhaltigkeitszertifizierung.
Hankook Vantra Transit soll mehr Laufleistung ermöglichen
Hankook erweitert sein Angebot für leichte Nutzfahrzeuge mit dem neuen Sommerreifen Vantra Transit. Der koreanische Reifenhersteller trägt mit der Neuentwicklung eigenen Angaben zufolge dem Wachstum im Lieferverkehr mit Nutzfahrzeugen bis siebeneinhalb Tonnen zulässigem Gesamtgewicht Rechnung, das im Jahr 2024 europaweit um 15 Prozent zulegte.
Szenario Hackerangriff und ADAC-Studie zu Mikroplastik und Reifenabrieb
Im Schwerpunkt beschäftigt uns in Episode #81 das Thema Cybersecurity. Schon heute sind Hackerangriffe auf digitale Fahrzeuge ein reales Risiko. Wir blicken auf das Gefahrenpotential und sprechen darüber, wie Industrie und Zulieferer diesem begegnen. Darüber hinaus geht es anhand einer aktuellen ADAC-Studie abermals um die Bereiche Mikroplastik, Feinstaub und Reifenabrieb.
Linglong benennt Profile der Grip-Master-Serie um
Linglong Tire ändert die Namen der Reifen aus der Grip-Master-Produktfamilie. Ab Juni/Juli werden der Sport Master C/S, der Sport Master 4S sowie der Sport Master Winter die zuvor unter Grip Master C/S, Grip Master 4S und Grip Master Winter verkauften Profile ersetzen. Konstruktionen und Reifenmischung werden nicht verändert, nur der Name auf der Seitenwand angepasst, heißt es in einer Mitteilung.
Aumovio-CEO Philipp von Hirschheydt bekommt fünf Kollegen im Vorstand
Jetzt ist klar, wer die neu installierte Aumovio SE anführen wird. Zumindest fünf von sechs Posten bei dem neu firmierten Continental-Unternehmensbereich Automotive sind besetzt. Für den Posten des Finanzvorstands ist der Aufsichtsrat nach dem Abschied von Karin Dohm derweil noch auf der Suche.
Performance-Partnerschaft zwischen Eibach und Pagid Racing
Der Fahrwerksspezialist Eibach und die zu TMD Friction gehörende Marke Pagid Racing bündeln ihre Kompetenzen. Die strategische Partnerschaft soll auch dem Team Max Kruse Racing zugutekommen, das bereits von beiden Akteuren unterstützt wird. Auf den Performance & Style Days Ende Juni in Hannover planen die beiden Unternehmen bereits einen gemeinsamen Auftritt.
ADAC ermittelt deutliche herstellerspezifische Unterschiede beim Thema Reifenabrieb
Der ADAC hat sich erneut des Themas Reifenabrieb angenommen und für eine Studie seine Reifentests seit 2023 ausgewertet. Während Michelin weiterhin führend ist, haben Bridgestone und Pirelli erheblichen Nachholbedarf. Mit Blick auf die Euro-7-Norm und die Grenzwerte für Reifenabrieb formulieren die Experten klare Empfehlungen – und zwar sowohl an den Gesetzgeber als auch an Reifenhersteller.
Digitale Autos, digitale Gefahren
Cyberangriffe auf Fahrzeuge können gravierende Folgen haben – sie reichen von der Ausspähung sensibler Nutzerdaten über die Sabotage interner Fahrzeugfunktionen bis hin zur gezielten Manipulation sicherheitsrelevanter Steuerbefehle. Auch Fahrzeugdiebstähle durch gehackte Zugangssysteme oder die Fernübernahme ganzer Fahrzeugflotten zählen mittlerweile zu realen Risiken.
BYD Deutschland macht Lars Bialkowski zum neuen Country Manager
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD setzt mit der Ernennung des 53-jährigen Lars Bialkowski zum Country Manager den Ausbau seiner Organisation in Deutschland fort. Er kommt von Stellantis, wo Sébastien Jacquet zum Chief Quality Officer berufen wurde.
Cariad holt sich mit Manuel Birke ADAS-Expertise in Haus
Die VW-Software-Tochter Cariad begrüßt ab Juli Manuel Birke in ihren Reihen. Der ADAS-Experte übernimmt die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) und soll in dieser Funktion Entwicklungen beim automatisierten Fahren – insbesondere das unternehmenseigene skalierbare ADAS-Stack – vorantreiben.
Michael Sommer will als IVM-Präsident „Impulsgeber für die Motorrad-Branche sein”
Ende Mai fand in der BMW Welt in München die Jahreshauptversammlung des Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) statt. Dabei stand auch die turnusgemäße Neuwahl des Präsidiums auf der Agenda. Neuer Mann an der Spitze des IVM ist Michael Sommer, der wie sein Vorgänger Henning Putzke für BMW Motorrad tätig ist.
Lkw-Trailer im Kumho X Fiege Design
Kumho Tire und Fiege Logistik präsentieren gemeinsam im Rahmen einer Kooperation eine neue Flotte von Lkw-Trailern. In Zusammenarbeit mit der Spedition Weltzien wurde nun eine vierjährige Werbekooperation bekannt gegeben. Dabei wurden vier Euro-Trailer ab Werk mit einem gemeinsamen Co-Branding versehen, während 16 weitere Trailer im exklusiven Kumho-Design in Auftrag gegeben wurden.
Mann+Hummel setzt künftig auf Führungstrio
Ab Juli agiert Mann+Hummel mit einer neuen Führungsstruktur im Markt. Wie der Filtrationsspezialist mitteilt, wird die oberste Managementebene um die neue Rolle des Chief Operating Officers (COO) ergänzt. Das Amt übernimmt die bisherige CFO Emese Weissenbacher, der wiederum Jurate Keblyte nachfolgt. Beide Managerinnen wirken an der Seite von Mann+Hummel-CEO Kurk Wilks.
Kai Schröder soll den Ausbau des BYD-Händlernetzes vorantreiben
Die BYD Automotive GmbH verstärkt sich im Laufe des Jahres mit Kai Schröder. Als Director Network verantwortet Schröder künftig den strategischen Ausbau des Händler- und Servicenetzwerkes für BYD in Deutschland. Mit Blick auf die ambitionierten Ziele der chinesischen Marke – die mit dem Bau der neuen Europa-Zentrale in Budapest untermauert werden – kommt ihm damit eine zentrale Rolle zu.
Intermot 2025 soll mehr junge Leute anziehen
Aufgrund der trotz einer neuen Terminierung ernüchternden Besucherzahlen aus dem letzten Jahr, will sich die diesjährige Intermot in Köln mit neuem Konzept vor allem für eine junge Zielgruppe öffnen und verändert positionieren. Vom 4. bis 7. Dezember wird sich zeigen, ob die neuerliche Neuausrichtung aufgehen wird.