Goodyear kehrt dank Dunlop-Verkauf in die Gewinnzone zurück
Auch die Goodyear Tire & Rubber Company hat ihr Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Obwohl sich die Geschäfte weltweit tendenziell negativ entwickelten, sprechen die Verantwortlichen vom besten Quartal seit dem Start der Transformationsmaßnahmen „Goodyear Forward”. Der vollzogene Verkauf der Marke Dunlop und die damit verbundene Rückkehr in die Gewinnzone schüren den Optimismus.
Schaeffler AG über Start ins Geschäftsjahr 2025 zufrieden
Die Schaeffler AG ist mit soliden Ergebnissen ins Jahr 2025 gestartet: Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert entspricht. Trotzdem konnte die EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 4,7 Prozent auf Vorjahresniveau gehalten werden.
ZDK erkennt in Regierungsbildung ein Signal des Aufbruchs
Einen historisch holprigen Weg bestreitet Friedrich Merz in sein Amt als neuer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Erst im zweiten Wahlgang erhält er die erforderliche Mehrheit der Stimmen. Der Branchenverband ZDK nimmt dennoch ein Signal des Aufbruchs wahr.
Continental zufrieden mit Geschäftsergebnissen im ersten Quartal 2025
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental bewertet die Ergebnisse der ersten drei Monate des Jahres als durchaus positiv und sieht sich in seinen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bestätigt. Die Konzernführung ist optimistisch was den weiteren Verlauf des Jahres angeht.
ADAC attestiert All-Terrain-Reifen nur bedingte Straßentauglichkeit
Als Reifenoption für Pick-ups und Camper greifen immer mehr Fahrerinnen und Fahrer zu grobstolligen All-Terrain-Profilen. Was derartige Produkte im Straßenalltag – also etwa auf trockenem und nassem Asphalt – taugen, hat der ADAC nun geprüft. Mit Blick auf deren Performance gegenüber dem Referenz-Ganzjahresreifen bilanzieren die Experten: „Das Ergebnis ist eindeutig und enttäuschend zugleich.”
Mahle chargeBig präsentiert Ladelösungen in München
Auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität Power2Drive in München zeigen derzeit 650 Anbieter ihre Lösungen in Sachen Ladeinfrastruktur, E-Fahrzeuge, Solarcarports/Bikeports oder Mobilitätsdienstleistungen. Darunter auch Mahle, die ihr erweitertes Portfolio auf dem Gebiet präsentieren.
Nexen Tire vermeldet Umsatzanstieg von 13,7 Prozent
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire erwirtschaftete im ersten Quartal 2025 eigenen Angaben zufolge einen Rekordumsatz von 771,2 Milliarden KRW und einen operativen Gewinn von 40,7 Milliarden KRW. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Umsatzanstieg von 13,7 Prozent. Besonders der Verkauf von Reifen ab einer Größe von 18 Zoll habe das Geschäft getrieben.
Porsche 911 GTS bekommt maßgefertigte Pirelli-Reifen
Der Porsche 911 GTS ist das erste 911er-Modell mit Hybridantrieb. Speziell für diese Anforderungen hat Pirelli nun eine Version des P Zero R entworfen, der ab sofort als Erstausrüstungs-Pneu zum Einsatz kommen wird.
Martin Stier neuer Director Product Management & Marketing bei Kia
Kia Deutschland hat für die schon seit längerem vakante Position der Leitung von Marketing und Produktmanagement eine interne Lösung gefunden: Martin Stier wurde zum Director Product Management & Marketing berufen und wird direkt an Geschäftsführer Thomas Djuren berichten.
Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk
Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.
Uscale-Studie identifiziert Beratungsbedarf beim Kauf von Reifen für Elektroautos
„Ungenutztes Potenzial” ermittelt die aktuelle EV-Reifenstudie der Uscale GmbH: Demnach sind Fahrerinnen und Fahrer von Stromern mit Blick auf spezielle Reifenoptionen durchaus kundig, werden jedoch herstellerseitig nicht ausreichend adressiert. Auch in puncto Beratung sehen die Uscale-Verantwortlichen noch Luft nach oben.
Pirelli-Verwaltungsrat drängt Einfluss des chinesischen Großaktionärs Sinochem zurück
Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Verwaltungsrat von Pirelli & C. Spa die Geschäftsergebnisse des Jahres 2024 bestätigt – und damit zugleich auch, dass der chinesische Staatskonzern Sinochem und Pirelli-Großaktionär keine Kontrolle mehr über den Reifenhersteller ausübt. Die insbesondere mit Blick auf den für Pirelli wichtigen US-Markt erfolgte Entscheidung fiel nicht einstimmig.
Multi-Brand als strategisches Schlüssel-Element
Eine Multi-Brand-Strategie verfolgt seit zehn Jahren auch der Reifenhersteller Hankook. Die Koreaner zelebrieren aktuelle das Jubiläum der Marke Laufenn. Das Produktportfolio umfasst im Pkw-Bereich mittlerweile 341 Größen, im Nutzfahrzeug-Bereich derzeit 18 Dimensionen.
Apollo Tyres will sein Reifenwerk in Enschede schließen
Ein weiteres europäisches Reifenwerk steht offenbar vor dem Aus: Apollo Tyres plant die Schließung seines Produktionsstandorts im niederländischen Enschede. Einer Unternehmensmitteilung zufolge wurde dem Betriebsrat eine vorläufige Beratungsanfrage zu dem Schritt vorgelegt, der die Einstellung der örtlichen Geschäftsaktivitäten bis Sommer 2026 vorsieht.
Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der Schaeffler AG
Zur ersten Hauptversammlung der Schaeffler AG nach der Verschmelzung mit der Vitesco Technologies Group AG fanden sich am Hauptsitz des Unternehmens in Herzogenaurach rund 520 Aktionärinnen und Aktionäre ein, um unter anderem drei neue Mitglieder für die Anteilseigner-Seite in den Aufsichtsrat zu wählen, aber auch um sich über die erzielten Ergebnisse und die zukünftigen Pläne zu informieren.
Roland Welzbacher wird neuer Conti-Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Roland Welzbacher zum 1. August 2025 in den Vorstand berufen. Welzbacher folgt auf Olaf Schick, der Ende des vergangenen Jahres um seine vorzeitige Vertragsauflösung bat.
Hein de Wind neuer Chief Commercial Officer bei Magna Tyres
Der niederländische Hersteller von Industriereifen, die Magna Tyres Group mit Sitz in Waalwijk, hat ab sofort einen neuen Chief Commercial Officer (CCO): Hein de Wind soll auf dieser strategischen Position für die Entwicklung und Umsetzung der globalen Vertriebsstrategie verantwortlich sein, Wachstum fördern und die Kundenbindung voranbringen.
Contis Automotive-Division wird zu Aumovio
Namensfindungen – schwierige Disziplin: Der Continental-Unternehmensbereich Automotive wird zukünftig unter Aumovio firmieren. Dies gab die Leitung um Philipp von Hirschheydt auf der Auto Shanghai bekannt. Als eigenständiges Unternehmen sollen Potenziale besser genutzt werden. Ob wirklich ein agiles Automotive Powerhouse entstehen kann, ist fraglich. Der Profitabilitäts-Druck ist enorm.