ASA-Verband Plenum_
Wolf-Erik Schmitt ist neuer ASA-Vizepräsident

ASA-Verband zeigt sich kämpferisch und hofft auf Impulse durch Automechanika-Kooperation  

Einen angesichts aktueller Herausforderungen schwindenden Optimismus registriert der ASA-Verband auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung. Mit Blick auf das eigene Wirken wünschen sich die Verantwortlichen zudem mehr Engagement seitens der Mitglieder. Hoffnung macht derweil die solide finanzielle Basis des Verbands sowie die Verlängerung der Partnerschaft mit der Automechanika.

Sven Müller Alcar_
RDKS 

Cub Elecparts Inc. setzt künftig auf Alcar als Vertriebspartner 

Neue Allianz im RDKS-Geschäft: Ab sofort fungiert die Alcar-Gruppe als offizieller Vertriebspartner für die Marke Cub in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Das taiwanesische Unternehmen hatte in dieser Hinsicht zuvor viele Jahre mit der RTS Räder Technik Service GmbH kooperiert.

Topmotive_Aftermarket_Report_2025_
Teilehandel/Onlinehandel

Aftermarket-Report von Topmotive soll „echte Handlungsempfehlungen” aufzeigen 

Basierend auf einer Auswertung seiner Systeme hat Topmotive einen neuen Aftermarket-Report vorgelegt. Die Auswertung für die Jahre 2022 bis 2024 analysiert die Entwicklungen im IAM für die DACH-Region und soll datenbasierte Impulse für die Geschäfte einer Vielzahl an Branchenteilnehmern liefern. Topmotive forciert damit die Datenanalyse als eine dritte strategische Säule seiner Geschäftstätigkeit.

Reifenlager_
ETRMA-Zahlen zum Reifenersatzmarkt in Q1

Consumer-Segment weiter im Aufwind, Ungewissheiten belasten das Commercial-Geschäft 

Die jüngste Quartalsbilanz der ETRMA zeichnet abermals ein gemischtes Bild für den europäischen Reifenersatzmarkt. Ein anhaltendes Wachstum im All-Season-Segment sorgt zu Jahresbeginn für ein leichtes Plus auf Consumer-Seite. Im Commercial-Bereich hingegen machen sich die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten bemerkbar. 

Automarkt_China
Auto Shanghai: Trends der Neuen Mobilität

„Local for Local“ wird zur Strategie-Maxime

In den letzten Jahren wurde die sogenannte Neue Mobilität besonders in China und den USA vorangetrieben und ausgeformt. Die deutsche Automobilindustrie trat als Impulsgeber nur noch in einer Nebenrolle in Erscheinung – so zumindest konnte es einem vorkommen. Wie sich auf der diesjährigen Auto Shanghai zeigte, haben die deutschen Premiumhersteller und Automobilzulieferer aber Fahrt aufgenommen.

NRF Alanko_
Teilehandel 

NRF akquiriert Alanko und steigt ins Turboladergeschäft ein 

Der niederländische Teilehersteller NRF erweitert sein Aftermarket-Angebot mit der Übernahme der Marke Alanko: Das in Sinzig ansässige Unternehmen ist auf Turbolader – sowohl neue als auch in Reman-Ausführung – für unterschiedliche Anwendungen sowie sämtliche zugehörigen Komponenten spezialisiert. NRF sichert sich damit eine strategische Präsenz im größten Turbolader-Ersatzmarkt Europas. 

Hella_Fahnen_web
Ersatzteilemarkt

Rückkehr von Hella Aftermarket in Geschäft mit Thermomanagement-Komponenten

Hella verkündet seine Aftermarket-Rückkehr im Bereich Thermomanagement. „Hella hat über zwanzig Jahre Innovationen im Thermomanagement vorangetrieben. Auf Basis unserer Expertise in der Motorkühlung und Klimatisierung für Autos und Nutzfahrzeuge wollen wir unsere führende Position im Ersatzteilmarkt weiter stärken", erklärt Dr. Marcel Wiedmann, Head of Independent Aftermarket bei Hella.

Tuningworld__Bodensee_2025
Tuning

Tuning World Bodensee meldet Besucherrekord

Die Macher der Tuning World Bodensee resümieren eine gelungene Ausgabe 2025: Über 112.000 Besucherinnen und Besucher besuchten das Tuning-Event in Friedrichshafen.

Rematec Amsterdam
Branchentreffen in Amsterdam 

Rematec zeigt Gegenwart und Zukunft der Wiederaufbereitung 

Bei der Wiederaufbereitungsmesse Rematec standen digitale Lösungen sowie Konzepte im Bereich der Neuen Mobilität im Mittelpunkt. Besondere Leistungen wurden dabei mit den Remanufacturer of the Year Awards gewürdigt. Mit der Vielzahl unterschiedlicher Ansätze für eine nachhaltigere Mobilität sehen die Veranstalter die Relevanz der Reman-Branche aktuell wie auch mit Blick auf die Zukunft bestätigt. 

Teilegutachten
Veränderung ab dem 20. Juni

Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab

In einer aktuellen Mitteilung informiert das Kraftfahrt-Bundesamt darüber, dass ab dem 20. Juni für Hersteller von Fahrzeugteilen in genehmigungsrechtlicher Sicht eine erhebliche Veränderung in Kraft tritt: Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim KBA beantragen.

AdobeStock_492955193 web
wdk und ZDK

Wirtschaftsverbände fordern neue Koalition zu zügigem Handeln auf

Gespannt werden Verbände wie der ZDK und der wdk die Präsentation des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD am 9. April verfolgt haben. Welche Forderungen haben verfangen, wo liegen die Schwerpunkte, was fehlt? Insgesamt zeigen sich die Interessensvertreter größtenteils zufrieden, fordern aber auch eine entschlossene Umsetzung und die eine oder andere Nachbesserung.

Scheibenwischer-Test 2025
Prüfungen unter realen Alltagsbedingungen

Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?

Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.

Sind vom gegenseitigen Nutzen ihrer Partnerschaft überzeugt: Jan Knoll, geschäftsführender Vorstand der Motoo eG (l.), und Hengst-Gebietsverkaufsleiter Dirk Rose.
Kooperationen 

Hengst will durch Motoo-Partnerschaft seine Aftermarket-Präsenz stärken 

Die Motoo eG darf sich über einen neuen Industriepartner an ihrer Seite freuen: Als solcher agiert künftig Hengst Filtration und unterstützt in dieser Funktion Motoo-Werkstätten mit seinen Produkten und Services. Umgekehrt erhofft sich das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mehr Präsenz im Aftermarket und Feedback zur Weiterentwicklung seines Angebots. 

Gebrauchter Kotflügel
Vermarktung gebrauchter Kfz-Ersatzteile

Knackpunkte Verfügbarkeit und Akzeptanz

Es ist ein intensiv diskutiertes Thema im Automotive Aftermarket: Wie lukrativ und nachhaltig kann der Handel mit gebrauchten Ersatzteilen sein? Es gibt viele Blickwinkel auf das Chancenpotenzial – aus Sicht der Servicebetriebe, der Versicherer, des Onlinehandels. Zentrale Knackpunkte sind die noch begrenzte Verfügbarkeit sowie die Akzeptanz bei Kunden und Servicebetrieben.

Herth+Buss_Fahnen
Jubiläum

Teilehersteller Herth+Buss feiert 100-jähriges Bestehen

Die im südhessischen Heusenstamm ansässige Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Auf die „bewegte Geschichte“ des mittelständischen Familienunternehmens soll am 29. Juni 2025 zurückgeblickt werden.

Varta Batterieportfolio Clarios
Neuer Farbcode und neue Batterietypen 

Updates im Varta-Portfolio sollen Batterieauswahl vereinfachen 

Um die Komplexität für Handel, Werkstätten und Flottenbetreiber zu reduzieren, setzt Varta Automotive bei seinen Batterien seit Kurzem auf einen neuen Farbcode. Dieser ermöglicht Unternehmensangaben zufolge „eine technologieorientierte Portfoliostruktur”. Parallel dazu baut die zu Clarios gehörende Marke auch ihr Produktsortiment aus. 

01 Teamfoto_edited e-Revolt
Mission „enkelfähige Mobilität“

Wie e-Revolt serienmäßig Verbrenner zu E-Autos machen will

Das Start-up-Unternehmen e-Revolt hat Großes vor: Die in Dachau angesiedelte GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, für möglichst jedes auf unseren Straßen fahrende Verbrenner-Modell eine Umrüstlösung zum E-Auto anzubieten – und das in Serie. Wir haben bei Ralf Schollenberger, Erfinder und Mitbegründer von e-Revolt, nachgefragt.

Mann+Hummel Filter
Produkt- und fertigungsbezogene Ansätze

Mann+Hummel setzt für nachhaltigere Filterlösungen auf Lignin und Ökostrom  

Auch das Unternehmen Mann+Hummel arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, seine Produkte nachhaltiger zu machen. CO2-Einsparungen realisiert der Filtrationsspezialist durch eine Kombination aus der Umstellung auf grüne Energie, Verpackungen aus Recyclingmaterial und der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe. Letztere sollen nun verstärkt in der Serie Einzug halten.

Unternehmenskauf Liqui Moly_France
Schmierstoffhersteller Liqui Moly

Übernahme des Importeurs Liqui Moly France SAS

Zum 1. April hat die Liqui-Moly-Tochtergesellschaft LM France SAS den bisherigen Importeur Liqui Moly France SAS übernommen. Seit 2019 hat der Schmierstoffhersteller die Internationalisierung seines Geschäfts unter eigener Kontrolle intensiviert – in diesem Jahr wurden die Liqui Moly Italia S.r.l. als vierte Tochtergesellschaft und die LM France SAS als fünfte Tochtergesellschaft gegründet.

Ronal Forst
Ronlog GmbH wird zur Ronal Performance GmbH

Ronal stellt Aftermarket-Geschäft von Speedline Truck neu auf

Die Ronal Group gibt die Umfirmierung der bisherigen Ronlog GmbH bekannt: Die Unternehmenseinheit vereint die deutsche Aftermarket-Organisation sowie die Vertriebsaktivitäten der Marke Speedline Truck und tritt künftig unter dem Namen Ronal Performance GmbH auf. Personelle Verantwortung für die Geschäfte trägt Michael Rothhaß.