Teilegutachten
Veränderung ab dem 20. Juni

Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab

In einer aktuellen Mitteilung informiert das Kraftfahrt-Bundesamt darüber, dass ab dem 20. Juni für Hersteller von Fahrzeugteilen in genehmigungsrechtlicher Sicht eine erhebliche Veränderung in Kraft tritt: Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim KBA beantragen.

AdobeStock_492955193 web
wdk und ZDK

Wirtschaftsverbände fordern neue Koalition zu zügigem Handeln auf

Gespannt werden Verbände wie der ZDK und der wdk die Präsentation des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD am 9. April verfolgt haben. Welche Forderungen haben verfangen, wo liegen die Schwerpunkte, was fehlt? Insgesamt zeigen sich die Interessensvertreter größtenteils zufrieden, fordern aber auch eine entschlossene Umsetzung und die eine oder andere Nachbesserung.

Scheibenwischer-Test 2025
Prüfungen unter realen Alltagsbedingungen

Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?

Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.

Sind vom gegenseitigen Nutzen ihrer Partnerschaft überzeugt: Jan Knoll, geschäftsführender Vorstand der Motoo eG (l.), und Hengst-Gebietsverkaufsleiter Dirk Rose.
Kooperationen 

Hengst will durch Motoo-Partnerschaft seine Aftermarket-Präsenz stärken 

Die Motoo eG darf sich über einen neuen Industriepartner an ihrer Seite freuen: Als solcher agiert künftig Hengst Filtration und unterstützt in dieser Funktion Motoo-Werkstätten mit seinen Produkten und Services. Umgekehrt erhofft sich das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mehr Präsenz im Aftermarket und Feedback zur Weiterentwicklung seines Angebots. 

Gebrauchter Kotflügel
Vermarktung gebrauchter Kfz-Ersatzteile

Knackpunkte Verfügbarkeit und Akzeptanz

Es ist ein intensiv diskutiertes Thema im Automotive Aftermarket: Wie lukrativ und nachhaltig kann der Handel mit gebrauchten Ersatzteilen sein? Es gibt viele Blickwinkel auf das Chancenpotenzial – aus Sicht der Servicebetriebe, der Versicherer, des Onlinehandels. Zentrale Knackpunkte sind die noch begrenzte Verfügbarkeit sowie die Akzeptanz bei Kunden und Servicebetrieben.

Herth+Buss_Fahnen
Jubiläum

Teilehersteller Herth+Buss feiert 100-jähriges Bestehen

Die im südhessischen Heusenstamm ansässige Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Auf die „bewegte Geschichte“ des mittelständischen Familienunternehmens soll am 29. Juni 2025 zurückgeblickt werden.

Varta Batterieportfolio Clarios
Neuer Farbcode und neue Batterietypen 

Updates im Varta-Portfolio sollen Batterieauswahl vereinfachen 

Um die Komplexität für Handel, Werkstätten und Flottenbetreiber zu reduzieren, setzt Varta Automotive bei seinen Batterien seit Kurzem auf einen neuen Farbcode. Dieser ermöglicht Unternehmensangaben zufolge „eine technologieorientierte Portfoliostruktur”. Parallel dazu baut die zu Clarios gehörende Marke auch ihr Produktsortiment aus. 

01 Teamfoto_edited e-Revolt
Mission „enkelfähige Mobilität“

Wie e-Revolt serienmäßig Verbrenner zu E-Autos machen will

Das Start-up-Unternehmen e-Revolt hat Großes vor: Die in Dachau angesiedelte GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, für möglichst jedes auf unseren Straßen fahrende Verbrenner-Modell eine Umrüstlösung zum E-Auto anzubieten – und das in Serie. Wir haben bei Ralf Schollenberger, Erfinder und Mitbegründer von e-Revolt, nachgefragt.

Mann+Hummel Filter
Produkt- und fertigungsbezogene Ansätze

Mann+Hummel setzt für nachhaltigere Filterlösungen auf Lignin und Ökostrom  

Auch das Unternehmen Mann+Hummel arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, seine Produkte nachhaltiger zu machen. CO2-Einsparungen realisiert der Filtrationsspezialist durch eine Kombination aus der Umstellung auf grüne Energie, Verpackungen aus Recyclingmaterial und der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe. Letztere sollen nun verstärkt in der Serie Einzug halten.

Unternehmenskauf Liqui Moly_France
Schmierstoffhersteller Liqui Moly

Übernahme des Importeurs Liqui Moly France SAS

Zum 1. April hat die Liqui-Moly-Tochtergesellschaft LM France SAS den bisherigen Importeur Liqui Moly France SAS übernommen. Seit 2019 hat der Schmierstoffhersteller die Internationalisierung seines Geschäfts unter eigener Kontrolle intensiviert – in diesem Jahr wurden die Liqui Moly Italia S.r.l. als vierte Tochtergesellschaft und die LM France SAS als fünfte Tochtergesellschaft gegründet.

Ronal Forst
Ronlog GmbH wird zur Ronal Performance GmbH

Ronal stellt Aftermarket-Geschäft von Speedline Truck neu auf

Die Ronal Group gibt die Umfirmierung der bisherigen Ronlog GmbH bekannt: Die Unternehmenseinheit vereint die deutsche Aftermarket-Organisation sowie die Vertriebsaktivitäten der Marke Speedline Truck und tritt künftig unter dem Namen Ronal Performance GmbH auf. Personelle Verantwortung für die Geschäfte trägt Michael Rothhaß. 

Autopromotec
Neuer Transporterreifen im Messe-Gepäck

Linglong debütiert auf der Autopromotec 

In wenigen Wochen findet die 30. Auflage der Autopromotec statt. An der Jubiläumsausgabe der Messe wird erstmals der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire teilnehmen, der neben den neuesten Linglong-Produkten auch Profile seiner Marken Crosswind und Leao ins Schaufenster stellen wird.

BBS Herbolzheim
Aus Schiltach und Herbolzheim kommen wieder Räder

KW automotive sichert sich BBS-Vermögenswerte und plant „Neuanfang”

Abermalige Wendung im Fall BBS: Nach mehreren Insolvenzen und reichlich Unklarheiten in der jüngeren Vergangenheit kommuniziert nun KW automotive einen „Neustart” für die Rädermarke. Das Unternehmen – ohnehin im Besitz der Markenrechte – hat nun auch die Standorte Schiltach und Herbolzheim übernommen. Zentraler Baustein der künftigen BBS-Aktivitäten soll das sogenannte „Unlimited”-Programm sein.

Aftermarket-Experte und künftig in Diensten von ZF: Alex Gelbcke.
Alex Gelbcke verantwortet die Region Europa

ZF Aftermarket vermeldet personelle „Schlüsselbesetzung”

Eine weitere Personalie dieser Woche aus dem ZF-Konzern betrifft das Aftermarket-Geschäft des Zulieferers: Alex Gelbcke wechselt zum 1. Mai von LKQ Europe zum Friedrichshafener Konzern und übernimmt innerhalb der Aftermarket-Division die Leitung der Region Europa.

Autodoc_Lager_Belgien
Onlinehandel

Autodoc: Ausbau der Kapazitäten am zentralen Logistik-Standort in Belgien

Der Online-Teilehändler Autodoc erweitert die Logistikkapazitäten an seinem Standort in Belgien. Gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Katoen Natie eröffnet Autodoc ein neues 15.000 Quadratmeter großes Lager.

The Tire Cologne 2024
Automotive-Messen

The Tire Cologne und Autopromotec harmonisieren Terminierung

Die beiden Automotive-Messen The Tire Cologne und Autopromotec kehren zurück in ihren ursprünglichen Wechselrhythmus. Mit dieser Entscheidung tragen die Veranstalter dem Wunsch von Ausstellern und Besuchern Rechnung, Überschneidungen zu vermeiden und das Marktpotenzial beider Veranstaltungen besser zu nutzen. Die TTC findet künftig in geraden Jahren statt, die Autopromotec in ungeraden Jahren.

Michael Schwämmlein_BRV_web
BRV bilanziert das Jahr 2024

Nicht-filialisierte Betriebe liegen mit 4,6 Prozent Umsatzrendite weit über Branchendurchschnitt

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. resümiert das Geschäftsjahr 2024 – die Branche beweist Stabilität in einem weitestgehend gesättigten Markt. Die Reifenfachhandelsbetriebe konnten Umsätze und Roherträge steigern, wuchsen im Bereich Autoservice und auch die Betriebsergebnisse dokumentierten die Widerstandsfähigkeit. Für das Jahr 2025 erwartet der BRV aber kein Wachstum.

Christoph Wicke Dragonparts/Autohelden
Teilehandel

Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”

Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.

schaeffler-vls-zukunftswerkstatt-2025
Innovationspartnerschaft

Schaeffler kooperiert mit der Zukunftswerkstatt 4.0

Von der Partnerschaft mit der Zukunftswerkstatt 4.0, die seit Januar 2025 besteht, erhofft sich der Automobilzulieferer Schaeffler mit seiner Abteilung Vehicle Lifetime Solutions (VLS), neue Impulse beim Wandel der Automobilindustrie setzen zu können.

Autoteile Metzger Baugrundstück
Neubau von Logistikzentrum

Metzger Autoteile investiert in die Zukunft

Ein Lagergebäude plus angeschlossenem Bürokomplex soll auf einer Grundstücksfläche von rund 10.000 Quadratmetern auf dem Filder-Airport-Areal entstehen: Metzger Autoteile erweitert seinen Firmensitz in Filderstadt und stellt damit die Weichen in Richtung Wachstum. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant, die Logistik soll im September 2026 starten.