requirements_engineering
Zusammenarbeit mit Microsoft und NTT Data

Continental setzt auf KI-Einsatz in der Produktentwicklung

Der Automobilzulieferer Continental hat gemeinsam mit Microsoft und NTT Data ein digitales Software-Tool entwickelt, von dem sich das Unternehmen eine höhere Effektivität bei Automotiveentwicklungen verspricht. Dafür wurde Conti zudem mit dem „Microsoft Intelligent Manufacturing Award“ ausgezeichnet.

AF Düsseldorf
Autonomes Fahren

ZF Mobility Solutions erhält Erprobungsgenehmigung für Level-4 bis Ende 2026

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat der ZF-Tochter die deutschlandweite Level-4-Erprobungsgenehmigung erteilt, was das Unternehmen selbst als „Meilenstein in der Entwicklung autonomer Mobilitätslösungen“ bezeichnet. Bereits gewonnene Erkenntnisse in dem Feld können nun noch breiter aufgestellt weiterentwickelt werden.

25C0036_001
Elektromobilität

Mercedes und Factorial bringen ersten Pkw mit Festkörperbatterie auf die Teststrecke

Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung auf unseren Straßen bedarf es innovativer Technologien vor allem im Bereich der Stromspeicherung. Mercedes-Benz hat nun zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains und Factorial eine Festkörperbatterie entwickelt, die laut eigener Aussage sicherer, leichter und effizienter sein sowie über eine 25 Prozent höhere Reichweite verfügen soll.

HRT_Eibach_Koop
Motorsport

Technologiepartnerschaft zwischen HRT und Eibach

Der Fahrwerkshersteller Eibach verkündet eine technologische Partnerschaft mit dem Haupt Racing Team. Im Zentrum der Kooperation steht die Weiterentwicklung der Fahrwerkskomponenten des Ford Mustang GT3.

continental_unternehmenszentrale_hannover
Schrumpfung der R&D-Quote auf unter 10 Prozent

Conti streicht weitere 3000 Stellen in Forschung und Entwicklung

Neue Regierung im Anflug – die Continental AG macht aber auch mit Aussicht auf eine nahende wirtschaftspolitische Neufokussierung auf den Produktions- und Entwicklungsstandort Deutschland weiter ernst: Der Automobilzulieferer aus Hannover baut noch mehr Stellen als bisher angekündigt ab. Im Bereich Forschung- und Entwicklung werden weitere 3.000 Stellen weltweit gestrichen.

Brembo_Logo
50-jähriges Motorsport-Jubiläum

Brembo blickt zurück und sendet Performance-Versprechen

Brembo hat den Motorsport stets als Entwicklungsschmiede für die Serienproduktion genutzt. Im 50. Jubiläumsjahr seiner Racing-Historie zelebriert der italienische Bremsen-Spezialist einen stimmungsvollen Rückblick mit zahlreichen Events – und formuliert ein Performance-Versprechen für die Zukunft.

Mahle Powertrain USA Plymouth/Michigan
Automobilzulieferer

Dumarey Group übernimmt US-Sparte von Mahle Powertrain

Die Verantwortlichen von Mahle geben eine weitere Maßnahme im Zuge der „laufenden Bewertung der langfristigen strategischen Positionierung des Konzerns” bekannt: Der Zulieferer veräußert seine Tochtergesellschaft Mahle Powertrain (MPT) USA an die Dumarey Group. Weitere MPT-Einheiten sind ausdrücklich nicht Teil des Geschäfts und verbleiben im Konzernverbund.

24c0398_004
Autonomes Fahren

Mercedes erhält Genehmigung für 95 km/h-Version von „Drive Pilot“

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat das „Drive Pilot“ genannte System von Mercedes-Benz für hochautomatisiertes Fahren nun auch für Geschwindigkeiten bis zu 95 km/h zugelassen. Damit kann der Verkauf der neuen Systemversion im Frühjahr 2025 in der S-Klasse und dem EQS beginnen.

Thomas Michel Pirelli
Reifen für Elektrofahrzeuge

"Empfehlungen für das richtige Fahrverhalten sind zweifelsohne nützlich"

Elektroautos und ihr Reifenverschleiss – im November veröffentlichten wir einen Artikel, der den "Einflussfaktor Fahrstil" hinsichtlich der Laufleistung bei EV-Reifenspezifikationen ausleuchtete. Im Interview mit Automotive Insights berichtete Thomas Michel als Chief Technical Officer bei Pirelli Deutschland über die Herausforderungen in der Entwicklungsarbeit

Michelin Brembo
Kooperation

Michelin und Brembo tun sich zusammen

Der französische Reifenhersteller Michelin und der italienische Automobilzulieferer Brembo haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit intensivieren wollen. So sollen Kompetenzen gebündelt und intelligente Lösungen in Sachen Fahrkomfort und Sicherheit entwickelt werden.

Michelin Bad Kreuznach
Reifenproduktion der Zukunft bei Michelin

Nachhaltigkeit soll zum Distinktionsmerkmal werden

Die unternehmerischen Herausforderungen am Produktionsstandort Deutschland sind in der Branche hinlänglich bekannt. Als einer von vielen Akteuren hat auch Michelin darauf mit drastischen Maßnahmen reagiert, das Werk in Bad Kreuznach davon jedoch ausgenommen. Vielmehr spielt dieses in den Plänen der Verantwortlichen eine zentrale Rolle – als Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit und Innovation.

Bridgestone_Astrobotic_Mond-Rover-Reifen
Entwicklungskooperation – Weltraummobilität

Bridgestone-Reifenkonzept für Mond-Rover von Astrobotic

Bridgestone und die Weltraummobilität – keine Reise soll für den japanischen Industrieriesen zu weit sein. Im Rahmen einer Kooperation präsentiert Bridgestone ein Reifenkonzept, das den Astrobotic 24U CubeRover auf dem Mond mobil machen soll. Der Mond-Rover-Reifen ist laut Hersteller ein "wesentlicher Beitrag zur Mobilität der Zukunft".

Bridgestone_US
Entwicklung synthetischen Kautschuks

Bridgestone erhält Fördermittel vom Department of Energy der USA

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone intensiviert seine Bemühungen um die Entwicklung synthetischen Kautschuks, der nicht auf fossilen Brennstoffen basiert. Eine Förderung erhält Bridgestone vom Industrial Efficiency and Decarbonization Office des Department of Energy (DOE) der USA – rund neun Millionen US-Dollar wurden für Konzeption und Bau einer neuen Testanlage bereitgestellt.

Reifenspur_Mario_Hoesel
Über die Mär vom Elektroauto als Reifenfresser

Einflussfaktor Fahrstil

E-Autos benötigen Reifen-Spezifikationen, die den hohen Belastungen durch Drehmoment und Gewicht gerecht werden. Das Thema Laufleistung wird immer wieder als potenzielles “Defizit”-Feld diskutiert. Die Hersteller selbst bewerten den Verschleiß bei EV-Reifen als technologisch kompensiert. Über Beratungsqualität sichert der Handel die zielgenaue Vermarktung.

continental_bugatti_mcwt35_laguna_seca
Motorsport

Bremsregelsystem von Conti für Hypersportwagen Bugatti Bolide

Continental liefert für den Bugatti Bolide ein elektronisches Bremsregelsystem mit Antiblockiersystem, Elektronischer Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle. Der Hypersportwagen, basierend auf dem Serienmodell Bugatti Chiron, ist nur für die Rennstrecke zugelassen – nur 40 Exemplare wurden gefertigt.

new-technology-center-in-herzogenaurach
Einweihung von neuem Technologiezentrum

Die Schaeffler AG investiert in die Zukunft

Der Automobilzulieferer Schaeffler erweitert seinen Unternehmenssitz in Herzogenaurach um ein – auf über 18.000 Quadratmetern Grundfläche errichtetes – hochmodernes Technologiezentrum, das nun, nach fast zweieinhalbjähriger Bauphase, fertiggestellt ist und in Betrieb genommen wird.

AdobeStock_decorator Chip
Automotive

Denso und Quadric unterzeichnen Entwicklungslizenzvertrag für KI-Halbleiter

Der japanische Automobilzulieferer Denso und das noch junge Tech-Unternehmen Quadric haben eine Entwicklungslizenzvereinbarung für einen NPU (Neural Processing Unit) unterzeichnet. Mit der Entwicklung von Halbleitertechnologien wollen die beiden Unternehmen die sich ständig verändernden Anforderungen der Mobilität unterstützen.

Brabus Rocket GTS Continental
Tuning

Continental liefert SportContact 7 für Supercar Brabus Rocket GTS

Den neuen Rocket GTS bereift der Automobilveredler Brabus mit dem SportContact 7 von Continental. An der Vorderachse montieren die Tuner die Reifengröße 275/35 ZR21, an der Hinterachse steht der Bolide auf der Dimension 335/25 ZR22.

Ferrari F80
Beschleunigte Entwicklung dank Simulationen

Michelin bereift Ferrari F80

Über den dokumentierten Performance-Anspruch einer Reifenmarke, der mit der Erstausrüstung eines Ferrari-Modells einhergeht, haben wir an dieser Stelle erst kürzlich am Beispiel von Pirelli geschrieben. Nun informiert auch Michelin über eine weitere Partnerschaft mit dem italienischen Automobilhersteller: Der neue Hybrid-Supersportwagen F80 wird werksseitig mit Michelin-Pneus bestückt.

Digital Twin System Kumho
Reifenentwicklung

Kumho Tire führt Digital Twin System ein

Kumho Tire hat ein Digital Twin System entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) und computergestützten Analysen (CAE) basiert. Der koreanische Reifenhersteller will mit Hilfe neuer Technologien die Reifenentwicklungszeit erheblich verkürzen und die Entwicklungskosten senken.