Kumho Tire erhält iF Design Awards
Der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tire hat für zwei seiner Produkte den iF Design Award (International Forum Design Award) 2025 erhalten. Die Reifen Volume und Origami wurden in der Kategorie „Professionelles Konzept“ ausgezeichnet.
Michelin führt neue Produktkategorie für Porsche GT-Fahrzeuge ein
Wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung berichten, habe es eine vermehrte Nachfrage der Performance-orientierten Kunden nach mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gegeben. Darauf wurde nun mit dem Michelin Pilot Sport S 5, einem straßenzugelassenen Track-Reifen für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 reagiert.
Bridgestone-Reifenkonzept für Mond-Rover von Astrobotic
Bridgestone und die Weltraummobilität – keine Reise soll für den japanischen Industrieriesen zu weit sein. Im Rahmen einer Kooperation präsentiert Bridgestone ein Reifenkonzept, das den Astrobotic 24U CubeRover auf dem Mond mobil machen soll. Der Mond-Rover-Reifen ist laut Hersteller ein "wesentlicher Beitrag zur Mobilität der Zukunft".
Einflussfaktor Fahrstil
E-Autos benötigen Reifen-Spezifikationen, die den hohen Belastungen durch Drehmoment und Gewicht gerecht werden. Das Thema Laufleistung wird immer wieder als potenzielles “Defizit”-Feld diskutiert. Die Hersteller selbst bewerten den Verschleiß bei EV-Reifen als technologisch kompensiert. Über Beratungsqualität sichert der Handel die zielgenaue Vermarktung.
“Die gemeinsame Nutzung von Daten ist keine Selbstverständlichkeit”
Die Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) sieht enormes Potenzial in standardisierten Reifendaten. In der vergleichsweise jungen Organisation ist Riccardo Giovannotti von Anfang an mit an Bord und vertritt die GDSO als Generalsekretär. Im Interview spricht er über die strategischen Ziele der GDSO und die Notwendigkeit einer neuen Denkweise.
GDSO will die Reifenbranche vernetzen
Eine Standardisierung reifenbezogener Daten und ihrer Verarbeitung ist eines der Hauptanliegen der GDSO. Entscheidend dafür ist vor allem der Austausch innerhalb der Reifenindustrie, aber auch die Vernetzung mit weiteren Branchenakteuren wird forciert. Die Verantwortlichen sehen sich auf einem guten Weg: Inzwischen gehören zwölf Reifenhersteller und sieben Verbände zum Netzwerk.
Henkel und 4Jet präsentieren neuartigen Akustikschaum
Um den produktionstechnischen Herausforderungen bei der Herstellung von „Silent Tires“ für Elektrofahrzeuge zu begegnen, stellen Henkel und 4Jet mit dem sogenannten Laser-Fit-Prozess ein neues Verfahren vor.
Offroad-Gummis sind nur für härteste Gelände-Einsätze zu empfehlen
Dass die Stärken und Schwächen von Sommerreifen, Ganzjahresreifen, AT- und RT-Reifen unterschiedlich verteilt sind, überrascht ob ihrer differenzierten Ausrichtung kaum. Ein Vergleich der auto-illustrierte und von TÜV Süd bescheinigt dedizierten Offroad-Profilen jedoch auch im Gelände nur marginale Vorteile. TÜV-Süd-Reifenexperte Michael Stamm kommt entsprechend zu klaren Einsatzempfehlungen.
Vernetzte Reifenwelt – der Pirelli Cyber Tyre
Im Rande des Goodwood Festival of Speed stellt Pirelli erneut sein Reifenkonzept Cyber Tyre vor. Dieses soll Konnektivität und Nachhaltigkeit verbinden. Der Cyber Tyre basiert auf Sensoren, die es dem Reifen laut Pirelli-Angaben erstmals ermöglichen, mit den Stabilitätskontrollsystemen einschließlich ABS, ESP und Traktionskontrolle zu kommunizieren.
UPM BioMotion RFF soll Ruße ersetzen
Nokian Tyres und UPM stellen gemeinsam einen Konzeptreifen vor, in dem das Material UPM BioMotion RFF als erneuerbare Alternative zu herkömmlichem Ruß auf Ligninbasis zur Anwendung kommt. UPM will das Material in seiner demnächst einsatzbereiten biochemischen Bioraffinerie in Leuna produzieren und an die Reifenindustrie liefern.
Rad-Reifen-Prototypen für NASA-Mission Artemis
Michelin beteiligt sich mit einem Rad-Reifen-Prototypen an der Ausschreibung für die NASA-Mission Artemis. Die NASA will den Südpol des Mondes erforschen – Michelin entwickelt luftlose Räder für den Mondrover des Projekts.
Performance-Partnerschaften von Pirelli
Mit seinen Reifenlösungen adressiert Pirelli in besonderem Maße Fahrzeuge aus dem Prestige-Segment. Bei der Entwicklung maßgeschneiderter Reifen vertrauen diverse renommierte Automobilhersteller auf die Kompetenzen der Italiener. In den vergangenen Wochen kamen weitere Projekte dieser Art mit Porsche, BMW und Audi hinzu.
Vielfältige Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nicht nur bei den in den Kernbereichen Recycling und Runderneuerung tätigen Branchenakteuren wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigerer Produktionsweisen. Das Bemühen findet in verschiedenen Feldern Ausdruck, die in ihrer ganzen Bandbreite auf The Tire Cologne ersichtlich wurden.
EV-Reifen versus Standardgummi
Bei Reifenspezifikationen für Elektrofahrzeuge gilt es, den Zielkonflikt Nasshaftung-Rollwiderstand-Laufleistung in nochmal verschärfter Form auszubalancieren. Einigen Reifenherstellern wie Michelin, Continental, Hankook und Goodyear gelingt dies bereits in vorzüglicher Weise. AutoBild hat getestet.
Hyperpellen für Porsche Taycan
Der Pirelli P Zero R und der P Zero Trofeo RS wurden von Porsche in angepassten Spezifikationen für die Ausstattung des Taycan ausgewählt. Sie werden die einzigen Reifen sein, die für den Taycan Turbo GT, die sportlichste Variante der Baureihe, erhältlich sind.
Metzeler will mit Roadtec 02 neue Produktkategorie "Super-Sport-Touring" begründen
Metzeler schickt den neuen Reifen Roadtec 02 in den Markt. Das Sport-Touring-Profil wurde von der Traditionsmarke aus dem Pirelli-Konzern mit der adaptiven Laufflächentechnologie Dynatread ausgestattet. Das Verhalten des Reifens passt sich laut Metzeler-Angaben dem Fahrstil des Motorradfahrers an – in der Range Sport-Touring bis Supersport.
TTI-Awards 2024 auf der Tire Technology Expo verliehen
Im Rahmen der diesjährigen Tire Technology Expo in Hannover wurden erneut die TTI-Awards for Innovation and Excellence verliehen. Gewonnen haben unter anderem Goodyear, Bridgestone und Sumitomo, Continental sicherte sich einen Dreifach-Erfolg.
KI-gestützte Simulation zur Visualisierung des Luftstroms
Sumitomo Rubber Industries setzt bei der Neuentwicklung von EV-Reifen auf eine KI-gestützte Simulation zur Visualisierung des Luftstroms. Angesichts der raschen Umstellung auf Elektrofahrzeuge gewinne der Einfluss des Luftwiderstands zunehmend an Bedeutung, heißt es seitens der Muttergesellschaft der Reifenmarke Falken.
Continental mit umfassender OE-Präsenz bei Herstellern von E-Fahrzeugen
Continental hat im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge alle zehn der weltweit volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge mit Reifen beliefert. Das gelang, obwohl der Hannoveraner Reifenhersteller kein reines EV-Profil im Programm hat.
TTI-Award: Drei Nominierungen für Sumitomo
Sumitomo Rubber Industries Ltd, Muttergesellschaft der Reifenmarke Falken, meldet drei Nominierungen für die diesjährigen "Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence". SRI wurde unter anderem in der Kategorie „Umweltleistung des Jahres - Herstellung" für den Einsatz von Wasserstoff und Solarenergie bei der Reifenproduktion in die engere Wahl für die Auszeichnung gezogen.