Pyrum Innovations_web
Finanzen

Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024

Zusammen mit dem Trading Update für das vierte Quartal 2024 hat das Recyclingunternehmen Pyrum die vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 herausgegeben. Letztere seien „durch den Ausbau unseres Stammwerks in Dillingen und den weiteren Personalaufbau zur Umsetzung unseres Roll-out-Plans“ geprägt, wie CEO Pascal Klein einordnet.

ZF Friedrichshafen
Geschäftsbericht 2024

ZF-Bilanz: „2024 und 2025 sind Jahre des Übergangs“

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Darin zeigt sich: Bei einem Rückgang des Umsatzes um rund 11 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro und einer kaum zu erwartenden Erholung im laufenden Geschäftsjahr wird sich der Konzern weiter ordentlich strecken müssen. Weitere Stellenstreichungen inklusive.

Forvia_Hella_Konzern
Gedämpfte Erwartung bei Zulieferer Forvia Hella

"2025 wird uns der Markt keinen Rückenwind geben"

Die Hella GmbH & Co. KGaA (Forvia Hella) hat die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt – der bilanzierte Umsatz lag auf dem Niveau des Jahres 2023. Rückenwind aus dem Fahrzeugmarkt verspürt die Konzernführung keinen, entsprechend wird keine Wachstumsprognose formuliert. 

Steffen Hahn (l.) und Klaus Stockhausen
Autohaus

Hahn-Gruppe erzielt “bestes operatives Unternehmensergebnis” der vergangenen Jahrzehnte

Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 bilanziert die Hahn-Gruppe. Im ersten vollen Jahr unter der Führung von Klaus Stockhausen, Geschäftsführer der Hahn Automobil-Holding GmbH, hätten die strukturellen Veränderungen bereits Wirkung gezeigt. Die 1-Milliarde-Euro-Schwelle scheint für den Autohaus-Player in Sichtweite.

Schaeffler
Zulieferer präsentiert Zahlen zum „Übergangsjahr”

Schaeffler kann 2024 nur im Aftermarket zulegen

Bedingt durch den Umsatzbeitrag von Vitesco übertrifft Schaeffler 2024 sein Vorjahresergebnis klar. Abgesehen davon kämpft der Zulieferer mit schwächelnden Geschäften seiner Industrie- und Automotive-Sparten, die die starke Entwicklung des Aftermarket-Segments trüben. Für 2025 wagt das Management derweil einen „vorsichtig optimistischen Ausblick”.

nikolai_setzer-olaf_schick_jpk_2025-2
Continental-Jahresabschluss 2024

„Mit Rückenwind durch die Märkte rechnen wir auch in diesem Jahr nicht“

Der Automobilzulieferer Continental gab auf seiner Jahrespressekonferenz einen Einblick in die Bilanzen für das Jahr 2024 und einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025. Nach Ansicht von Finanzvorstand und Vorstandsvorsitzendem seien die Jahresziele auf Konzernebene erreicht worden und die Kosten- und Effizienzmaßnahmen hätten Wirkung gezeigt.

Lasse Diener
Lasse Diener von bezahl.de im Interview

“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”

Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.

Pirelli
Reifenhersteller legt Zahlen für 2024 vor

Pirelli übertrifft eigene Jahresziele leicht

Pirelli hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 6,77 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit liegen die Italiener – wie auch in puncto EBIT und EBIT-Marge – knapp oberhalb des angepeilten Zielwerts. Für 2025 strebt der Konzern eine abermalige Verbesserung seiner finanziellen Performance an und arbeitet dafür unter anderem an einem Plan zur Abmilderung der Folgen potenzieller US-Zölle.

Forvia_Hella_Konzern
Bilanz für vergangenes Geschäftsjahr

Forvia Hella meldet für 2024 Umsatz auf Vorjahresniveau

Das Marktumfeld sei anspruchsvoll gewesen, die Resultate trotzdem gut: Der Automobilzulieferer Hella GmbH & Co. KGaA hat jüngst die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 herausgegeben und zeigt sich dabei den Umständen entsprechend durchaus zufrieden. Gleichzeitig wagt das Unternehmen einen Ausblick in das laufende Jahr 2025.

goodyear-sign-blimp-akron_
Reifenhersteller meldet Schritte zum Schuldenabbau

"Goodyear-Forward-Erwartungen für das Gesamtjahr 2024 übertroffen"

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Geschäftsergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlicht. Der Umsatz des US-Reifenherstellers belief sich im vierten Quartal 2024 auf 4,9 Milliarden US-Dollar. Der Konzern verkaufte 43,6 Millionen Stück Reifen weltweit.

Hankook_zentrale
Unternehmensbilanz

Hankook verkündet Umsatzwachstum für 2024

Trotz der weltweit angespannten Wirtschaftslage konnte der Reifenhersteller Hankook seine Gesamtumsätze im Jahr 2024 steigern. Dies legen die vom Unternehmen in einer Mitteilung veröffentlichten Zahlen nahe. Sogar vom besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (Quartal IV) ist dort die Rede.

Nokian Tyres Hakka Ring
Zentraleuropa und Nordamerika im Fokus

Nokian Tyres will Wachstumskurs auch 2025 fortsetzen

Gegenüber dem als “Neuanfang” bezeichneten Jahr 2023 kann Nokian Tyres seinen Umsatz 2024 deutlich steigern. Für eine weitere Fortsetzung dieser Entwicklung hat der Reifenhersteller insbesondere die Regionen Zentraleuropa und Nordamerika im Blick. Aus diesem Grund wurden die jeweiligen Verantwortlichen Tommi Alhola und Lauri Halme in das übergeordnete Management-Team berufen.

20240719mst_2258_img_h900-2
Geschäftszahlen vorgelegt

Bosch stellt sich optimistisch auf zähe Jahre ein

Das Fazit zum Geschäftsjahr 2024 der Bosch-Gruppe fällt für Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, in Teilen ernüchternd aus: „Auch Bosch konnte sich trotz größter Anstrengungen den wirtschaftlichen Realitäten nicht entziehen, aber im Branchenvergleich noch respektabel behaupten“. Optimistisch stimmt der erfolgreiche Anlauf der Strategie 2030, die erste Wirkung zeigt.

Liqui-Moly-Geschäftsführertrio Günter Hiermaier, Salvatore Coniglio, Dr. Uli Weller
Wichtigste Märkte Deutschland und USA

Liqui-Moly-Umsatz knackt die Marke von einer Milliarde Euro

Der Ulmer Schmierstoffspezialist Liqui Moly kommuniziert für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordumsatz: Erstmals wird die Marke von einer Milliarde Euro übertroffen. Es ist nicht die einzige Kennzahl für die das Unternehmen neue Bestmarken vermelden kann.

Pyrum Dillingen
Reifenrecycling

Pyrum-Anlage in Dillingen läuft erstmals in Vollauslastung

Nachdem der MaxCap-Test, ein Probelauf mit 100 Prozent Auslastung, am Reaktor TAD 2 erfolgreich abgeschlossen worden ist, kann der saarländische Recycling-Spezialist Pyrum Innovations AG seine Anlage am Stammsitz in Dillingen komplett in Betrieb nehmen. Die Unternehmensbilanzen für das dritte Quartal dieses Jahres spiegeln derweil die Investitionen an diesem und anderen Standorten wider.

dekra-hq
Prüforganisation

Dekra sieht sich aktuell und für die Zukunft gut aufgestellt

Zukunftsfähig und resilient, so beschreibt die Prüforganisation Dekra ihren aktuellen Status: Nachdem man als weltweit größtes nicht-börsennotiertes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen 2023 erstmals in seiner der fast 100-jährigen Geschichte einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro erreicht hatte, rechnen die Verantwortlichen mit weiterem Wachstum für das laufende Jahr.

Yokohama Japan
Abermals starke finanzielle Performance

Yokohama verkündet Rekordzahlen und das Aus für den Produktionsstandort Hadera

Bereits für die ersten neun Monate 2023 kommunizierte die Yokohama Rubber Co., Ltd. wirtschaftliche Bestleistungen. Wie der Konzern nun mitteilt, wurden diese im Vergleichszeitraum 2024 nochmals übertroffen. Trotz dieser positiven Entwicklung sieht das Management der Japaner keine Zukunft mehr für die YOHT-Produktionseinheit im israelischen Hadera. Das Werk soll zum Jahresende geschlossen werden.

Toyo Tires
Aus für die Europa-Zentrale in Willich?

Toyo Tires mit deutlich verbesserter Profitabilität im bisherigen Jahresverlauf

Toyo Tires kommuniziert für die ersten neun Monate des Jahres ein 2,8-prozentiges Umsatzwachstum und merklich höhere Margen der Geschäftssegmente Tires und Automotive. Während die Jahresprognose aus diesem Grund angehoben wird, steht die Europa-Zentrale des Konzerns in WIllich offenbar vor dem Umzug nach Serbien. Das zumindest könnte das Ergebnis der aktuellen „Analyse des Europageschäfts” sein.

continental_Zentrale
Maßnahmen greifen

Continental legt Zahlen für drittes Quartal vor

Für das Unternehmen erfreuliche Ergebnisse konnte jüngst der Continental-Konzern vorlegen. Zwar sank im dritten Quartal 2024 der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent, jedoch konnte das EBIT im selben Zeitraum um 36 Prozent gesteigert werden. Der Ausblick für Automotive und Tires kann bestätigt werden, bei ContiTech sind die Erwartungen gedämpft.

Pirelli
Konzern sieht sich in puncto Jahresziele auf Kurs

Pirelli steigert bereinigte EBIT-Marge auf 15,7 Prozent

Ein Jahresumsatz im Bereich von 6,6 bis 6,8 Milliarden Euro sowie eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 15 und 16 Prozent lautete die Pirelli-Zielsetzung für das laufende Geschäftsjahr. Nach den ersten drei Quartalen 2024 sieht der Reifenhersteller die Weichen dafür gestellt, auch wenn negative Währungseffekte das organische Umsatzwachstum nahezu ausgleichen.