Lasse Diener Aufinty
Podcast

Lasse Diener im Interview über die Zukunft des Bezahlens im Autohandel

Lasse Diener ist Gründer und CEO der Aufinity Group. Mit bezahl.de will der Fintech-Unternehmer neue Payment Standards im Automobilhandel setzen. Im Podcast erläutert er seine Vision eines ganzheitlichen Ansatzes im "Order-to-cash"-Prozess, wie die Wirecard-Pleite auch sein Unternehmen kurzzeitig ausbremste und wie aus Rückschlägen generell neue Antriebe resultieren können.

managementboard-claus-plischek-422-422
Neuer Geschäftsführer

Claus Plischek zurück bei Beresa

Nachdem Automotive Insights gestern erst vermeldet hatte, dass sich die Beresa-Gruppe durch die Übernahme der Auto Fiekens GmbH vergrößert und damit nun auch die Marke Ford im Portfolio führt, wird heute mit Claus Plischek der neue Geschäftsführer des Mobilitätsdienstleisters präsentiert.

Werkstatt-Fahrzeugdaten
Urteil bestätigt

Zugangsbarrieren zu Fahrzeugdaten illegal

Zahlreiche Akteure des Aftermarkets begrüßen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln, die das Urteil des Landgerichts Köln bestätigt, dass die von Fahrzeugherstellern auferlegten Zugangsbarrieren zu Fahrzeugdaten illegal sind. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bezeichnet die Bestätigung als “Meilenstein für fairen Wettbewerb bei Fahrzeugdaten im Reparaturmarkt”.

Nord-Ostsee_van mossel_kauf
Übernahme der Nord-Ostsee Automobile SE & Co KG

Markenportfolio der Van Mossel Automotive Group wächst

Die Wettbewerbsbehörden haben den Erwerb des deutschen Unternehmens Nord-Ostsee Automobile SE & Co KG durch die Van Mossel Automotive Group gebilligt. Das Unternehmen unterhält 40 Filialen in 24 verschiedenen Städten in den Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin/Brandenburg und Hannover.

Hankook_Reifenserie_Optimo
Neue Reifenmarke von Hankook

Markteinführung von Optimo-Profilen

Der koreanische Reifenhersteller Hankook führt mit Optimo eine neue Zweitmarke in Europa ein. Mit diesem strategischen Schritt zur weiteren Diversifizierung des Markenportfolios soll der Marktanteil in Europa laut Konzernführung weiter erhöht werden. Die Marke Optimo wird preislich unter der Marke Laufenn angesiedelt.

TMD Friction
Schulungen zu Bremstechnologien

TMD Friction stellt E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ online

Für erfahrene Mechaniker und Führungskräfte ebenso wie für Studenten und Auszubildende: Die neue interaktive Online-Plattform aus dem Hause Textar, der Premium-Bremsenmarke des Bremsenherstellers TMD Friction, hat zum Ziel, „Hersteller-Know-how für den Aftermarket verfügbar“ zu machen und über neueste Entwicklungen in der Bremstechnologie zu informieren.

(v.l.n.r.): Viktoria Wolf (Petronas), Lisanne Herda (Carat), Nils Schöner (Petronas), Axel Stark (Carat), Karl-Michael Lill (Carat) und Dario Peric (Petronas) sehen großes Potenzial in ihrer Zusammenarbeit.
Kooperationen

Petronas wird Teil des Carat-Sortiments

Petronas Lubricants International (PLI) informiert über eine neue Zusammenarbeit mit der Teilehandelskooperation Carat. Im Zuge der strategischen Partnerschaft haben die Carat-Gesellschafter direkten Zugriff auf das Schmierstoffportfolio von PLI. Petronas erhofft sich durch die Vereinbarung weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt.

Anhand des Abklopfgeräusches eines Reifens soll die KI-gestützte Lösung von Yokohama und Metrika Auskunft über den Reifendruck geben.
Kooperation von Yokohama und Metrika Inc.

Akustische Reifendruckkontrolle mithilfe von KI

Dass sich auch im Automotive-Segment Felder für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnen, beweisen verschiedenste Initiativen von Branchenakteuren. Ein weiteres Einsatzgebiet erforscht nun aktuell Yokohama gemeinsam mit Metrika Inc.: Die beiden Partner arbeiten an einer KI-gestützten Lösung, die es ermöglichen soll, den Reifenluftdruck anhand des Geräusches beim Abklopfen zu erfassen.

azur-pm-2-25-starklar-bild-1 2
Kreislaufwirtschaft

Fünf neue AZuR-Partner vorgestellt

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) schaut optimistisch ins Jahr 2025. Mit fünf hinzugewonnenen Partnern soll – vor allem im Vorfeld der Neuwahlen Ende Februar, aber auch darüber hinaus – der Dialog mit der Politik hinsichtlich einer nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft intensiviert werden.

Mahle Vaihingen-Enz PVT-Anlage
Nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung

Mahle-Standort Vaihingen-Enz erhält PVT-Anlage

Automobilzulieferer Mahle schraubt weiter am Ziel der konzernweiten Klimaneutralität. Auf dem Dach des Werkes im baden-württembergischen Vaihingen-Enz wird eine photovoltaisch-thermische Anlage (PVT) installiert, die den Standort umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt. Die Verantwortlichen sprechen von einem „Referenzprojekt” für weitere Unternehmensstandorte.

Maxxis Victra Sport_6 SUV
Sommerreifen

Neuauflage des Maxxis Victra Sport SUV

Maxxis frischt seinen Produktkatalog mit dem Sommerreifen Victra Sport 6 SUV auf. Der asiatische Reifenhersteller wirbt im Vergleich zum Vorgängermodell mit besserer Traktion, erhöhter Lebensdauer und gesteigerter Kraftstoffeffizienz.

Ford
Autohaus-Deal

Beresa akquiriert Auto Fiekens GmbH und wird Ford-Händler

Die Beresa-Gruppe stärkt ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen mit der Übernahme der in Schloß Holte-Stukenbrock ansässigen Auto Fiekens GmbH. Durch diesen Schritt vergrößert sich nicht nur die Beresa-Belegschaft weiter, sondern auch das Markenportfolio erhält Zuwachs: Künftig hat die Autohaus-Gruppe auch Fahrzeuge der Marke Ford im Programm.

Antti Mäkinen Nokian Tyres
Potenzielles Neumitglied Antti Mäkinen

Aktionärsausschuss schlägt Verkleinerung von Nokians Board of Directors vor

Im Vorfeld der Hauptversammlung von Nokian Tyres im April hat der Aktionärsausschuss wie üblich Vorschläge für die Besetzung des Board of Directors vorgelegt. Bis auf zwei Personen stehen alle Gremiumsmitglieder für eine Wiederwahl bereit. Antti Mäkinen wurde als einziger neuer Kandidat vorgeschlagen, sodass dem Board of Directors künftig nur noch acht statt neun Mitglieder angehören.

GRS-Geschäftsführer Goran Zubanovic
Kooperationen

GRS-Meistertreffen als Startschuss für 2025

Mit Fachbeiträgen, Praxisworkshops und einer Hausmesse setzt die Goodyear Retail Systems den Jahresauftakt. Über 300 Filialverantwortliche und Werkstattbeschäftigte folgten der Einladung zum GRS-Meistertreffen ins Crowne Plaza Hotel in Neuss.

Patrick Alexander Schmidt und das Team vom Fraunhofer IWU stellen das EKODA-Projekt und seine Fortschritte auch auf der Hannover Messe 2025 vor.
Kreislaufprojekt EKODA

„Demontageprozesse zu automatisieren und zu skalieren ist eine große Herausforderung”

Ein nachhaltiger und zugleich rentabler Umgang mit gebrauchten Kfz-Komponenten ist das Forschungsziel des Projekts EKODA – oder wie es auf der Projektwebseite heißt: „Kleinster ökologischer Fußabdruck bei maximaler Wirtschaftlichkeit”. Wo die Verantwortlichen dafür ansetzen und wie möglichst große Praxisrelevanz sichergestellt wird, erläuterte Projektleiter Patrick Alexander Schmidt der Redaktion.

Stephan Bens von Carat (l.) und Prof. Dr. Benedikt Maier wollen mit ihrer Partnerschaft den Wandel der Branche aktiv mitgestalten.
Strategische Partnerschaft

Intensivierte Zusammenarbeit zwischen Carat und der Zukunftswerkstatt 4.0

Als Systempartner ist die Carat bereits seit Juli 2023 im Umfeld der Zukunftswerkstatt 4.0 aktiv. Mit dem Wechsel in die Rolle eines „strategischen Partners" weitet die Teilehandelskooperation ihr Engagement nun nochmals aus. Wie sich die intensivierte Form der Zusammenarbeit genau ausgestaltet, soll unter anderem auf der Mobility Service Xpo (MSX’25) in Hamburg erlebbar werden.

Liqui-Moly-Geschäftsführertrio Günter Hiermaier, Salvatore Coniglio, Dr. Uli Weller
Wichtigste Märkte Deutschland und USA

Liqui-Moly-Umsatz knackt die Marke von einer Milliarde Euro

Der Ulmer Schmierstoffspezialist Liqui Moly kommuniziert für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordumsatz: Erstmals wird die Marke von einer Milliarde Euro übertroffen. Es ist nicht die einzige Kennzahl für die das Unternehmen neue Bestmarken vermelden kann.

Welzenbach_Fuhrpark
Netzwerk wächst weiter

Spedition Welzenbach schließt sich ZARE an

Die Initiative Zertifizierte Altreifenentsorger (ZARE) begrüßt ein neues Mitglied im Netzwerk. Das bayerische Familienunternehmen Erwin Welzenbach Spedition GmbH ist das 18. Unternehmen, das sich bei ZARE in Sachen Altreifenentsorgung engagiert.

Yokohama TWS
„Optimierung der Produktionsstruktur”

Yokohama schließt OHT-Reifenwerk in Prag

Yokohama arbeitet weiter am Umbau seines weltweiten Produktionsnetzwerks. Wie der Reifenhersteller bekanntgab, soll das von seiner Tochtergesellschaft Yokohama TWS Czech Republic a.s. betriebene Reifenwerk in Prag Mitte des Jahres schließen. Die dortige Fertigung von Diagonalreifen für Landmaschinen und sonstige OHT-Anwendungen – vornehmlich der Marke Mitas – wird an andere Standorte verlagert.

Stuttgarter-Automobilgipfel-Bild-2-St-phane-S-journ-im-Gespraech-bei-der-Firma-Mahle-Foto-Weichelt-Rechte-Stadt-Stuttgart
„Strategischer Dialog“

EU-Vertreter zu Besuch bei Porsche, Mercedes, Bosch und Mahle

Am 16. Januar fand der „Stuttgarter Automobilgipfel“ statt. Dabei besuchte eine Delegation, der unter anderem Stéphane Séjourné, Executive Vice President für Wohlstand und Industriestrategie der Europäischen Kommission, und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (CDU) angehörten, verschiedene Branchenriesen der Region.