azur-pm-taxonomie-runderneuerung-3
EU-Kommission bestätigt

Runderneuerte Reifen erfüllen die Anforderungen der EU-Taxonomieverordnung

Ein „wichtiger Schritt für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Reifensektor“ und ein „starkes Signal für Ressourcenschonung, CO₂-Einsparung und Klimaschutz im Straßenverkehr“, so die Reaktion von AZuR und BRV auf die EU-Erklärung. Damit sei nachhaltiges Reifenmanagement nun auch regulatorisch abgesichert.

First-Stop_Lkw-Talk
Flottengeschäft

"Lkw-Reifen-Talk" in Friedberg bei First Stop

50 Commercial-Kunden besuchten Mitte Mai eine Ausgabe des "Lkw-Reifen-Talk" von First Stop am Standort Friedberg. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS, sondern auch einer Werksführung mit Einblicken in die Prozesse der Reifenproduktion.

azur-recircle-awards-Christina Guth_Eduard Vogt_Genan
Recircle Awards 2025

AZuR und seine Partner erhalten insgesamt sieben Auszeichnungen

Im Rahmen der Autopromotec in Bologna wurden am 22. Mai insgesamt 23 Recircle Awards als Auszeichnung an Unternehmen verliehen, die sich für nachhaltige Prozesse und Innovationen in der Reifenrunderneuerung und dem Reifenrecycling einsetzen. Sechs davon gingen an AZuR-Partner, einer an die Allianz Zukunft Reifen selbst.

PM Reifen Stiebling - Jahrestagung 2025
Strategietagung

Reifen Stiebling setzt auf Wachstum

Auf der zweitätigen Jahrestagung des Herner Fachhändlers Reifen Stiebling im sauerländischen Nachrodt-Wiblingwerde erarbeiteten die Führungskräfte des Familienunternehmens die Strategie für das laufende Jahr 2025, in dem der Ausbau der Belegschaft sowie eine gesteigerte Sichtbarkeit angestrebt werden.

Gastgeber des diesjährigen AZuR-Partnertreffens (v.l.n.r.): Dr. Malte Wohlfahrt (R&D Director), Marjolein Groeneweg (Global Marketing & Sustainability Director) und Yves Eibeck (Geschäftsführer) von Synthos.
5. AZuR-Partnertagung mit Rekordbeteiligung

Vereintes Wirken für mehr Nachhaltigkeit

Zum inzwischen fünften Mal versammelte das AZuR-Netzwerk dieser Tage seine Mitglieder zu einem gemeinsamen Austausch. Gastgeber des diesjährigen Partnertreffens war das Chemieunternehmen Synthos. Auf dem Synthos-Gelände in Schkopau diskutierten die Teilnehmenden über Chancen und Herausforderungen und besprachen Punkte, an denen sie im laufenden Jahr gemeinsam ansetzen wollen.

Rigdon_Stefan Förster
Management

Stefan Förster wechselt von RuLa-BRW zu Rigdon GmbH

Stefan Förster verstärkt als Geschäftsführer und Chief Sales & Marketing Officer das Rigdon-Führungsteam um Günter Ihle. Die Expertise, die Stefan Förster als ehemaliger Geschäftsführer der RuLa-BRW mitbringt, soll nun dabei unterstützen, die Marktposition der Rigdon GmbH auszubauen.

Kraiburg Austria_Johann Kammerstetter
Runderneuerer Kraiburg

Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Kraiburg Austria verkündet einen neuen "Meilen­stein in Sachen Nachhaltigkeit": Der Reifenrunderneuerer hat die ISCC-Plus-Zertifizierung bestanden. ISCC Plus ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und transparente Lieferketten sicher­stellen soll. 

Rigdon_Lkw
Rigdon

Investition in vollautomatisierte Pkw-Reifen-Runderneuerung

Rigdon ist einer der größten industrieunabhängigen Hersteller von runderneuerten Reifen. Im Rahmen des Aufbaus einer vollautomatisierten Pkw-Reifen-Runderneuerung hat das Unternehmen 35 Pkw-Pressen für die Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung bei der italienischen Firma Cima Impianti bestellt.

azur-pm-2-25-starklar-bild-1 2
Kreislaufwirtschaft

Fünf neue AZuR-Partner vorgestellt

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) schaut optimistisch ins Jahr 2025. Mit fünf hinzugewonnenen Partnern soll – vor allem im Vorfeld der Neuwahlen Ende Februar, aber auch darüber hinaus – der Dialog mit der Politik hinsichtlich einer nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft intensiviert werden.

Rückenwind für die Runderneuerung soll das Pneuhage-Comeback im AZuR-Netzwerk auslösen.
Reifen-Kreislaufwirtschaft

Pneuhages Rückkehr ins AZuR-Netzwerk

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) verkündet das Comeback von Pneuhage als Netzwerkpartner. Der zwischenzeitliche Austritt der Reifenhandelsgröße lag auch in der kritischen Haltung der AZuR-Verantwortlichen zu chinesischen Commercial-Produkten und deren Runderneuerbarkeit begründet. Nun aber will Pneuhage als Betreiber von vier Runderneuerungsbetrieben die AZuR-Arbeit wieder aktiv unterstützen.

Containertransporte Wesseler GmbH
Netzwerke für Reifenentsorgung und -recycling

ZARE und AZuR erhalten Zuwachs

Im Bereich der Reifenentsorgung sowie des Reifenrecyclings zählen die Zusammenschlüsse ZARE und AZuR zu den aktivsten Gruppierungen. Bei beiden gibt es nicht nur Überschneidungen hinsichtlich der Mitglieder, als Netzwerkkoordinatorin wirkt zudem sowohl bei ZARE als auch bei AZuR Christina Guth. Dieser Tage melden beide Verbünde neue Mitglieder.

Marangoni Balckline WSS 370 XXS
Neuheit WSS 370 XXS

Winterprofil ergänzt Marangoni Blackline-Katalog

Runderneuerungsspezialist Marangoni hat zur Wintersaison seine Blackline-Produktpalette ausgebaut. Das Modell WSS 370 XXS der Ringtread-Serie überzeugt Unternehmensangaben zufolge auch auf verschneiten und vereisten Fahrbahnen.

Maximilian Lorenz Reifen
Personalie

Reifen Lorenz würdigt Verdienste von Urgestein Georg Bammler

In Zeiten des Fachkräftemangels und beruflicher Sprunghaftigkeit ist Beständigkeit ein hohes Gut. Reifen Lorenz würdigte Anfang Oktober die 40-jährige Betriebszugehörigkeit des Verkäufers und ehemaligen Filialleiters Georg Bammler im Rahmen einer kleinen Feierstunde. „Seine Erfahrung und sein Engagement sind ein unschätzbarer Gewinn für Reifen Lorenz“, betonte Geschäftsführer Maximilian Lorenz.

AZuR-Runderneuerungsgipfel
Erster Runderneuerungsgipfel in Günzburg

AZuR-Forderungskatalog soll Runderneuerung europaweit voranbringen

75 Branchenakteure und Institutionen versammelten sich auf AZuR-Einladung zum Runderneuerungsgipfel in Günzburg. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth registrierte eine positive Grundstimmung, die sich auch aus einem überwiegend optimistischen Blick in die Zukunft speist. Unterstützend sollen dabei eine Reihe politischer Maßnahmen wirken, auf deren Umsetzung das Netzwerk gegenüber der EU drängt.

IAA Transportation 2024
IAA Transportation zeigt "Zukunft der Mobilität"

„Unsere Branche ist Treiber der Transformation"

In der Nutzfahrzeugbranche ist viel in Bewegung: Die Fahrzeughersteller pushen auf der IAA Transportation mit großer Vehemenz ihre elektrifizierten Lösungen und auch bei Zulieferern und Aftermarket-Akteuren stehen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda. Die Messemacher zeigen sich zufrieden und sehen den Weg für die Zukunft der Branche vorgezeichnet.

04_berufsschule_mattighofen
Ausbildung

Kraiburg Austria kooperiert mit Berufsschule Mattighofen

Lediglich 15 Kilometer trennen den Sitz des österreichischen Spezialisten für Runderneuerung und die „Berufsschule für Mobilität“, in der Kfz-Techniker, Nutzfahrzeug-Techniker und Berufskraftfahrer ausgebildet werden. Da liegt es ebenso nahe, dass die Kooperation zwischen Hersteller und Lehranstalt nun fortgesetzt und intensiviert wird.

Kraiburg Mischungstechnik
Mischungsexpertise

Kraiburg Austria gründet "Material Services"

Kraiburg Austria hat mit seinen "Material Services" einen neu gegrün­deten Geschäftsbereich. Das Leistungsspektrum umfasst Labortests, Mischungsent­wicklung, Verfahrenstechnik und Mischungsherstellung, laut Unternehmensangaben aber auch Reifenbau und Reifentests.

Marangoni Runderneuerung
Studie von Future Market Insights aus den USA

Globaler Runderneuerungs-Markt könnte sich bis 2033 nahezu verdoppeln

Eine jährliche Wachstumsrate von 6 Prozent sagt eine Studie aus den USA für die weltweite Runderneuerung in den kommenden Jahren voraus. Bis 2033 könnte sich das Marktvolumen so nahezu verdoppeln. Beim AZuR-Netzwerk sieht man darin die eigene Arbeit bestärkt und hofft auf Rückenwind für den Runderneuerungsgipfel in Günzburg im Oktober.

CasingManager App Continental
Pilotmarkt Deutschland

Karkassenmanagement via App soll die Conti-Runderneuerung stärken

Continental ergänzt sein ContiLifeCycle-Angebot für die Runderneuerung um ein weiteres Serviceelement. Die neue App CasingManager (CMA) soll das Handling von Karkassen effizienter und weniger fehleranfällig machen. Davon profitieren Unternehmensangaben zufolge Händler ebenso wie Endverbraucher.

Rigdon Günzburg Runderneuerung
Runderneuerung von Pkw-Reifen

BMUV fördert Rigdon-Anlage

Mit knapp 2,4 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums wird die Rigdon GmbH bei der Errichtung einer neuen Runderneuerungsanlage für Pkw-Reifen in Günzburg gefördert. Die vollautomatisierte, KI-gestützte Anlage soll "runderneuerte Reifen in mit Neureifen vergleichbarer Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen" produzieren, heißt es in einer Mitteilung.