Als „hervorragende Plattform, um den Conti Urban HA 5 NXT unseren Erstausrüstungskunden, Flottenbetreibern, Transportunternehmen und auch dem Fachpublikum vorzustellen“ bezeichnete Leo Kolodziej, Leiter Erstausrüstungsgeschäft Bus- und Lkw-Reifen EMEA bei Continental, die Busworld Europe im Vorfeld der Messe. Für den Zeitraum vom 4. bis zum 9. Oktober mag diese Aussage durchaus zutreffen, am Pressetag am 3. Oktober war die Messe jedoch kaum als solche Plattform zu erkennen. Messestände in unterschiedlichen Stadien des Aufbaus und vielfach nicht anzutreffendes Personal vermittelten ein recht tristes Erscheinungsbild.
Umso stärker konzentrierten sich die anwesenden Fachbesucherinnen und Fachbesucher auf die wenigen Messepräsenzen, die bereits in Gänze für den Publikumsverkehr bereit waren. Neben einigen namhaften Herstellern und Zulieferern gehörte dazu auch Continental, wobei die Hannoveraner als einziger Reifenhersteller vor Ort ohnehin eine besondere Rolle einnahmen. Highlight am Conti-Stand in Halle 7 war neben einigen ausgewählten Reifenoptionen aus dem eigenen Katalog unzweifelhaft die Neuheit Conti Urban HA 5 NXT, von der sich Messebesucherinnen und -besucher ausgiebig ein Bild machen konnten.
Eventlocation Autoworld Brüssel
Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Fachpresse hatten bereits bei einem Vorab-Event in der Autoworld in der belgischen Hauptstadt die Möglichkeit, sich über die jüngste Ergänzung des Conti-Reifenkatalogs zu informieren. Inmitten automobiler Klassiker verschiedener Jahrzehnte gaben die Continental-Verantwortlichen ausführliche Einblicke in die eigene Strategie im Busreifen-Segment. Potenziale sehen die Hannoveraner unter anderem durch den prognostizierten Zuwachs an Menschen, die in urbanen Räumen wohnen und auf entsprechende Formen der Mobilität angewiesen sind. Die in diesem Zuge wachsende Anzahl an E-Bussen – 2024 waren bereits 50 Prozent aller neu zugelassenen Stadtbusse in der EU emissionsfrei – sind die Kernzielgruppe, die der Reifenhersteller mit dem Conti Urban HA 5 NXT adressiert.
Aus diesem Grund wirbt Continental bei dem neuen Profil mit einem um 25 Prozent geringeren Rollwiderstand und einer dadurch 15 Prozent höheren Reichweite. Reifen sind nach Aussage von Martin Buday, zuständig für die Bereiche Flotte und OE Trailer bei Continental, zudem ein wichtiger Hebel, um die Betriebskosten von Flotten zu reduzieren: Zwar machen Reifen lediglich zwei Prozent aller Kosten aus, durch ihren unmittelbaren Einfluss auf diverse andere Faktoren und wirkten sie sich jedoch auf fast die Hälfte der gesamten Kosten aus.
„Wir präsentieren nicht nur einen Reifen, sondern setzen ein echtes Statement", betonte ferner Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereichs bei Continental. So kommen im Conti Urban HA 5 NXT bis zu 60 Prozent erneuerbare, recycelte oder – erstmals bei einem Nfz-Reifen aus dem Hause Continental – ISCC-Plus-Massenbilanz-zertifizierte Materialien zum Einsatz. Bis 2030 will der Hersteller in allen seinen Reifenprodukten einen entsprechenden Anteil von mindestens 40 Prozent erreichen. „Dabei machen wir keine Kompromisse im Bereich Sicherheit”, unterstrich Hinnerk Kaiser, Leiter Produktentwicklung Bus- und Lkw-Reifen EMEA bei Continental.
Der neue Conti Urban HA 5 NXT wird in der Slowakei produziert und ab dem kommenden Jahr zunächst in der Größe 275/70 R22.5 im Markt verfügbar sein. Um die Integration in Flottenmanagementsystem wie ContiConnect zu ermöglichen, ist der Reifen für die Erstausrüstung serienmäßig mit Sensoren ausgestattet, die optional auch für den Ersatzmarkt verfügbar sind.