Wollen gemeinsam „das lokale Rohstoff-Ökosystem nachhaltiger und resilienter” machen: Dr. Gideon Schwich von cylib (l.) und Webasto-CTO Marcel Bartling.
Batterierecycling

Webasto und cylib vertiefen Zusammenarbeit

Über Fortschritte beim Altreifenrecycling haben wir vielfach berichtet, doch auch im Bereich Batterierecycling ist einiges in Bewegung. Wie der Zulieferer Webasto mitteilt, werden Altbatterien und Produktionsabfälle aus der Batteriefertigung an seinen europäischen Standorten künftig an das Recycling-Scale-Up cylib übergeben. Die Partner intensivieren damit ihre seit 2023 bestehende Kooperation.

Christoph Wicke Dragonparts/Autohelden
Teilehandel

Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”

Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.

Dello_NMS__A7_3875
Elektromobilität

Autohaus Dello nimmt Leapmotor-Modelle ins Programm

Die erst 2015 gegründete chinesische Automarke Leapmotor möchte sich mehr Aufmerksamkeit auf dem europäischen Markt verschaffen. Nach der Gründung eines Joint Ventures mit Stellantis vor anderthalb Jahren sollen drei aktuelle Modelle auch verstärkt den Weg auf hiesige Straßen finden. Das Autohaus Dello nimmt sich in drei Filialen der Sache an.

continental_pp_ecocontact7s_visual
Freigabe für Erstausstattung

VW entscheidet sich für Conti EcoContact 7 S als Reifen für den ID.7

Der batterieelektrisch angetriebene VW ID.7 wird zukünftig mit dem Continental-Gummi EcoContact 7 S in der Erstausrüstung ausgeliefert. Der Automobilhersteller erteilte die weltweite Freigabe für die 21-Zoll-Variante, die in Sachen Energieeffizienz, Abrollgeräusche, Laufleistung und Lenkpräzision überzeugte.

VinFast VF 6
Elektromobilität

Autohaus Hübsch ist deutschlandweit erster VinFast-Händler

Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast will in Europa weiter Fuß fassen und arbeitet dafür am Aufbau eines Händlernetzes. Mit der Autohaus Hübsch GmbH vermelden die Verantwortlichen nun den ersten offiziellen Vertriebspartner für den deutschen Markt. Weitere Kooperationen dieser Art sollen folgen.

25C0036_001
Elektromobilität

Mercedes und Factorial bringen ersten Pkw mit Festkörperbatterie auf die Teststrecke

Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung auf unseren Straßen bedarf es innovativer Technologien vor allem im Bereich der Stromspeicherung. Mercedes-Benz hat nun zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains und Factorial eine Festkörperbatterie entwickelt, die laut eigener Aussage sicherer, leichter und effizienter sein sowie über eine 25 Prozent höhere Reichweite verfügen soll.

88967-batterierecyclingtoyotachemicalengineering-3
Toyota Chemical Engineering

Neue Recyclingmethode für Altbatterien

Das 1973 gegründete japanische Unternehmen Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien vorgestellt, mittels derer sich die CO2-Emissionen im Recyclingprozess verringern und gleichzeitig mehr Rohstoffe wiederverwenden lassen.

hedin-automotive_web
Neue Partner

Hedin Automotive Deutschland nimmt Xpeng ins Programm

Die chinesische Marke für Elektroautos Xpeng baut ihr im Mai 2024 gestartetes Engagement in Deutschland weiter aus. Mit Hedin Automotive Deutschland wurde nun ein weiterer Partner gefunden, der die Fahrzeuge des Unternehmens zukünftig an den Standorten Saarlouis und Schwetzingen vertreiben wird.

MEYLE_Hamburg_Headquarters (3)
Weiterbildung

Meyle AG bietet Schulungen für Servicearbeiten an E-Autos an

Der Autoersatzteilhersteller Meyle geht im April mit dem „Meyle EV Experience Center“, einer Trainingsreihe zum Thema Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen, an den Start. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern theoretisches sowie praktisches Know-how zu Servicearbeiten an Elektrofahrzeugen an die Hand zu geben.

Patrick Schulz BYD
Klarer Wachstumsauftrag

Patrick Schulz ist erster Vertriebschef der BYD Deutschland GmbH

Die chinesische Automobilmarke BYD unterstreicht ihre Wachstumsambitionen hierzulande nun auch in personeller Hinsicht: Zum 1. Februar hat Patrick Schulz als Sales Direktor das Vertriebsmanagement bei der BYD Deutschland GmbH übernommen. Unternehmensangaben zufolge wurde die Position erstmals besetzt. Schulz wechselt vom Konkurrenten MG zu BYD.

tüv_rheinland_konzernzentrale_köln
Batteriediagnostik

Hella Gutmann Solutions übernimmt Quick Battery Check vom TÜV Rheinland

In den vergangenen Jahren hat der TÜV Rheinland gemeinsam mit dem Batteriespezialisten Twaice ein Produkt für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, mit dem der Wert und der Gesundheitszustand von Batterien von Elektrofahrzeugen bestimmt werden kann. Nach erfolgreicher Markteinführung im September 2023 wird der Battery Quick Check nun an Hella Gutmann Solutions übergeben.

continental_pp_ecocontact6q web
Erstausrüstung von Explorer und Capri

Neue Ford-SUVs bekommen Continental-Reifen

Alle neuen vollelektrischen Explorer- und Capri-Modelle von Ford werden in Zukunft mit den Continental-Sommerreifen EcoContact 6 Q ausgestattet. Für die Dimensionen 19, 20 und 21 Zoll hat der US-amerikanische Autohersteller die Freigabe erteilt. Zusätzlich erhielt auch die 19-Zoll-Variante des AllSeasonContact grünes Licht für die Erstausrüstung.

Senger BYD Lübeck
Elektromobilität

Senger vertritt in Lübeck künftig auch die Marke BYD

Die Autohausgruppe Senger baut ihr Markenangebot in der Region Holstein aus. In der Berliner Straße 8 in Lübeck hat das Unternehmen seinen insgesamt fünften BYD-Store eröffnet. Unweit der neuen Adresse repräsentiert der Handelsakteur bereits die Marken VW, Škoda und Porsche.

Audi Brüssel
Sozialplan für Beschäftigte steht

Audi-Werk Brüssel schließt Ende Februar

Am Ende waren die Hoffnungen der rund 3.000 Mitarbeitenden vergeblich: Nachdem keine Lösung für eine Fortführung zustande kam und auch die Gespräche mit potenziellen Investoren scheiterten, steht der Audi-Produktionsstandort Brüssel vor der endgültigen Schließung. Bereits in vier Wochen ist Schluss. Für die Beschäftigten liegt nun zumindest ein Sozialplan vor.

AutoZum 2025 Birner
After-Sales-Messe meldet sich zurück

AutoZum 2025: Die Richtung scheint zu stimmen

Mit 15.776 Besucherinnen und Besuchern ging dieser Tage die 32. AutoZum über die Bühne. Auch wenn die Zahl ebenso wie die der in den Messehallen präsenten Marken nicht an das Vor-Corona-Niveau heranreicht, ziehen Veranstalter und Aussteller mit Verweis auf die Qualität des Fachpublikums ein durchaus positives Messefazit.

AdobeStock_Insolvenz
Elektromobilität

Insolvenz des Importeurs Elaris

Der erst im Jahr 2020 gegründete E-Autoimporteur Elaris aus dem rheinland-pfälzischen Grünstadt ist zahlungsunfähig. Die vorläufige Verwaltung des Firmenvermögens wurde angeordnet.

2024_107_Elektromobilitaet - Prognosemodell fuer den Reifenabrieb im Lieferverkehr 2
Nachhaltigkeit

Forschende des KIT und des Fraunhofer-Instituts erstellen Prognosemodell zu Reifenabrieb

Fahrzeuge mit Elektroantrieb sorgen aufgrund ihres höheren Gewichts für mehr Reifenabrieb als ihre Verbrenner-Pendants. Mit einem Prognosemodell des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik soll dies nun im Projekt RAMUS (steht für: Reifenabriebsmessung und Simulation) genauer untersucht werden.

20241211_DE_iON_Race_meistert_extreme_Bedingungen_02
11. Saison gestartet

Neue Fahrzeuge & neue Reifen in der Formel E

Die 11. Saison der Formel E hat Anfang Dezember spektakulär ihren Anfang genommen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht nicht nur das Gen3 Evo genannte Fahrzeug mit seinen Updates bei Aerodynamik und Motor, sondern mit dem Gen3 Evo iON Race ein von Hankook für die Rennserie entwickelter neuer Reifen.

P90583997_highRes_bmw-group-scores-cir
Nachhaltigkeit

BMW kooperiert mit SK tes in Sachen Batterierecycling

Die BMW Group setzt weiter auf Nachhaltigkeit und Wiederaufbereitung: Im Rahmen einer im November gestarteten, europaweiten Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen SK tes möchte man ein spezielles Recyclingverfahren zur Rückgewinnung von Kobalt, Nickel und Lithium aus gebrauchten Batterien weiter ausbauen.

Der Audi Q6 e-tron fährt auf dem Profil e. Ziex AO aus dem Hause Falken.
EV-Reifen

Audi Q6 e-tron ab Werk mit Reifen von Falken

Seit Mitte 2024 ist der Audi Q6 e-tron auf dem Markt und wird seitdem optional mit dem Falken-Reifenmodell e. Ziex AO vom Band gelassen. Das Gummi soll sich durch einen geringen Rollwiderstand und hohe Energieeffizienz auszeichnen.