Werkstatt_kfz-gewerbe
Kfz-Versicherungen

GDV rechnet mit weiter steigenden Reparaturkosten

Die Ausgaben der Kfz-Versicherer für Reparaturen steigen seit Jahren – getrieben durch teure Ersatzteile und höhere Werkstattpreise. Nach einer aktuellen Hochrechnung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird sich dieser Trend auch 2025 fortsetzen. Mit weiteren Verlusten für die Versicherer wird derweil nicht gerechnet.

Abgasuntersuchung AdobeStock_U.J. Alexander
BIV-Abschlussbericht

Im Rahmen der AU gefundene Mängel 2024 gesunken

2023 hatte die Mängelquote bei den AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen noch bei 4,1 Prozent gelegen. Der aktuelle Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) für vergangenes Jahr zeigt nun einen leichten Rückgang. Dennoch mahnt der ZDK die Wichtigkeit der Abgasuntersuchung an.

LeasePlan Shutterstock
LeasePlan-Bilanz

Reparaturkosten 2024 gestiegen, aber weniger Unfälle

Der Mobilitätsdienstleister LeasePlan hat seine Versicherungsbilanz für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die aus über 57.000 Kfz-Schäden gesammelten Daten des Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters zeigen: Reparaturen sind im vergangenen Jahr erneut teurer geworden.

adac-reinicke
Jahreshauptversammlung

Christian Reinicke bleibt ADAC-Präsident

Christian Reinicke wurde bei der ADAC-Hauptversammlung in Berlin in seinem Amt des Präsidenten bestätigt. 96 Prozent der Stimmen entfielen auf den 60-Jährigen, der damit seine zweite Amtszeit antritt. Auch mit weiteren Personalien setzt der Automobil-Club auf Kontinuität.

E-Mobilität_serperm73
E-Barometer

Huk-Coburg ermittelt Stagnation beim Umstieg auf E-Mobilität

Das Versicherungsunternehmen Huk-Coburg hat seinen neuen Huk-E-Barometer vorgelegt. Darin werden Daten aus den eigenen Versicherungsnehmern zum Thema E-Mobilität erhoben und zusammengefasst. Eine Erkenntnis: Aktuell werden nur noch halb so oft Elektro-Neuwagen angeschafft wie vor dem Ende der Kaufprämie.

Forvia Hella Schäferbarthold
Hauptversammlung beschließt Dividende von 95 Cent

Veräußert Forvia das Hella-Ersatzteilgeschäft?

Der Zulieferer Forvia Hella ist solide ins Jahr gestartet und hat auf seiner Hauptversammlung eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,95 Euro je Aktie beschlossen. Belastend wirkt sich jedoch offenbar der hohe Schuldenstand aus, dem die Verantwortlichen mit dem Verkauf der Ersatzteil-Sparte Lifecycle Solutions begegnen wollen. Das zumindest berichtet das manager magazin. 

Pyrum2 Altreifen
Altreifenrecycling

Pyrum Innovations AG verzeichnet deutliche Umsatzsteigerung in 2024

Das Recycling- und Anlagenbauunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar hat seine finalen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Demnach konnte Pyrum seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 76,3 Prozent auf 2 Millionen Euro (2023: 1,1 Millionen Euro) steigern. Außerdem wurde ein Engineering-Vertrag mit der griechischen Thermo Lysi SA geschlossen.

Alphartis Zentrale
Geschäftszahlen 2024

Alphartis SE steigert Mitarbeiterzahl, Verkäufe und Umsatz

Der Mobilitätsdienstleister Alphartis SE mit Sitz in Horb am Neckar konnte mit seinen inzwischen 2.700 Mitarbeitern den Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 300 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro steigern. Die beiden Tochterunternehmen ahg und bhg verzeichneten einen Anstieg der Fahrzeugverkäufe um 13 Prozent.

Pirelli_Board_
Aktionärsstruktur bleibt weiter Thema 

Pirelli startet mit Umsatz- und Gewinnzuwachs ins Jahr 2025

Reifenhersteller Pirelli kann zum Jahresbeginn bei allen relevanten Finanzkennzahlen zulegen. Entsprechend wird die Geschäftsprognose für 2025 bestätigt, wenngleich weiterhin Unsicherheiten mit Blick auf US-Zölle und deren Auswirkungen bestehen. Auch der Großaktionär Sinochem und dessen Rolle beschäftigt den Konzern weiter.

Brembo
FInanzen

Brembo verzeichnet Umsatzrückgang im ersten Quartal 2025

Der italienische Bremsenspezialist Brembo hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Sie zeigen einen Umsatz von 957,0 Millionen Euro, was einem Rückgang von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Trotzdem sieht man sich auf einem guten Weg zu zukünftigem Wachstum.

Hankook_zentrale
Erste Quartalszahlen 2025

Hankook erzielt Gewinn auch dank Hanon Systems

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat im ersten Quartal des Jahres einen Umsatz von 3,25 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von ca. 232 Millionen Euro erzielt. Diese Zahlen beinhalten erstmals auch die Gewinne der im Januar als Tochtergesellschaft integrierte Hanon Systems.

Topmotive_Aftermarket_Report_2025_
Teilehandel/Onlinehandel

Aftermarket-Report von Topmotive soll „echte Handlungsempfehlungen” aufzeigen 

Basierend auf einer Auswertung seiner Systeme hat Topmotive einen neuen Aftermarket-Report vorgelegt. Die Auswertung für die Jahre 2022 bis 2024 analysiert die Entwicklungen im IAM für die DACH-Region und soll datenbasierte Impulse für die Geschäfte einer Vielzahl an Branchenteilnehmern liefern. Topmotive forciert damit die Datenanalyse als eine dritte strategische Säule seiner Geschäftstätigkeit.

Reifenlager_
ETRMA-Zahlen zum Reifenersatzmarkt in Q1

Consumer-Segment weiter im Aufwind, Ungewissheiten belasten das Commercial-Geschäft 

Die jüngste Quartalsbilanz der ETRMA zeichnet abermals ein gemischtes Bild für den europäischen Reifenersatzmarkt. Ein anhaltendes Wachstum im All-Season-Segment sorgt zu Jahresbeginn für ein leichtes Plus auf Consumer-Seite. Im Commercial-Bereich hingegen machen sich die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten bemerkbar. 

Automarkt_China
Auto Shanghai: Trends der Neuen Mobilität

„Local for Local“ wird zur Strategie-Maxime

In den letzten Jahren wurde die sogenannte Neue Mobilität besonders in China und den USA vorangetrieben und ausgeformt. Die deutsche Automobilindustrie trat als Impulsgeber nur noch in einer Nebenrolle in Erscheinung – so zumindest konnte es einem vorkommen. Wie sich auf der diesjährigen Auto Shanghai zeigte, haben die deutschen Premiumhersteller und Automobilzulieferer aber Fahrt aufgenommen.

goodyear-sign-blimp-akron_
Rückläufige Umsätze und Absatzmengen

Goodyear kehrt dank Dunlop-Verkauf in die Gewinnzone zurück 

Auch die Goodyear Tire & Rubber Company hat ihr Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Obwohl sich die Geschäfte weltweit tendenziell negativ entwickelten, sprechen die Verantwortlichen vom besten Quartal seit dem Start der Transformationsmaßnahmen „Goodyear Forward”. Der vollzogene Verkauf der Marke Dunlop und die damit verbundene Rückkehr in die Gewinnzone schüren den Optimismus.

Schaeffler Zentrale Herzogenaurach
Automobilzulieferer

Schaeffler AG über Start ins Geschäftsjahr 2025 zufrieden

Die Schaeffler AG ist mit soliden Ergebnissen ins Jahr 2025 gestartet: Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert entspricht. Trotzdem konnte die EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 4,7 Prozent auf Vorjahresniveau gehalten werden.

continental_Zentrale
„Solider Start ins neue Jahr“

Continental zufrieden mit Geschäftsergebnissen im ersten Quartal 2025

Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental bewertet die Ergebnisse der ersten drei Monate des Jahres als durchaus positiv und sieht sich in seinen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bestätigt. Die Konzernführung ist optimistisch was den weiteren Verlauf des Jahres angeht.

NEXEN univerCITY
Geschäftszahlen

Nexen Tire vermeldet Umsatzanstieg von 13,7 Prozent

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire erwirtschaftete im ersten Quartal 2025 eigenen Angaben zufolge einen Rekordumsatz von 771,2 Milliarden KRW und einen operativen Gewinn von 40,7 Milliarden KRW. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Umsatzanstieg von 13,7 Prozent. Besonders der Verkauf von Reifen ab einer Größe von 18 Zoll habe das Geschäft getrieben.