RAM _ AdobeStock_werkstatt.jpeg
Kriterien bei der Werkstattwahl

Kompetenz vor Ambiente

Die für das Jahr 2024 finale Trend-Tacho-Erhebung der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e. V. (KÜS) fokussiert die wichtigsten Kriterien bei der Wahl der Werkstatt: Kompetenz und Preis-Leistungs-Verhältnis stehen klar vor modernem Ambiente im Verkaufsraum.

2025
Untersuchung von Berylls by AlixPartners

Zulieferer stehen auch 2025 weiter unter Druck

Für Automobilzulieferer war das Jahr 2024 – wie von vielen Seiten prognostiziert – ein enorm herausforderndes. Hoffnung auf kurzfristige Verbesserungen der Situation sind einer Analyse von Berylls by AlixPartners zufolge nicht zu erwarten. Die Experten warnen gar vor ähnlich kritischen Verhältnissen wie während der Corona-Pandemie und sehen ein abermals steigendes Risiko für Insolvenzen.

TMD Friction
Nachhaltigkeit und Soziales

Erster ESG-Bericht von TMD Friction veröffentlicht

Der Hersteller von Bremsbelägen für die Automobil- und Bremsenindustrie TMD Friction aus Leverkusen hat seinen ersten ESG-Bericht veröffentlicht und darin die Leistungen des Unternehmens hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zusammengefasst. Der Bremsenspezialist sieht sich damit in seiner Strategie bestätigt.

Pyrum Dillingen
Reifenrecycling

Pyrum-Anlage in Dillingen läuft erstmals in Vollauslastung

Nachdem der MaxCap-Test, ein Probelauf mit 100 Prozent Auslastung, am Reaktor TAD 2 erfolgreich abgeschlossen worden ist, kann der saarländische Recycling-Spezialist Pyrum Innovations AG seine Anlage am Stammsitz in Dillingen komplett in Betrieb nehmen. Die Unternehmensbilanzen für das dritte Quartal dieses Jahres spiegeln derweil die Investitionen an diesem und anderen Standorten wider.

Licht-Test_2024_Mängelquote
"Licht-Test 2024"

Hohe Mängelquote bei Nutzfahrzeugen

Seit 1956 organisieren der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gemeinschaftlich den "Licht-Test". Die 2024er-Version zeigt einen leichten Rückgang in der Mängelquote. Jeder vierte Pkw (25,3 Prozent) hat Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 Prozent). Bei den Nutzfahrzeugen sind es 33,1 Prozent (Vorjahr 33,6 Prozent).

TÜV Nord HU
Stabile TÜV-Mängelquoten trotz älterer Fahrzeuge

„Die Fahrzeugsicherheit ist weiter auf sehr hohem Niveau“

Zahlreiche Parallelen zum vergangenen Jahr zeigt der TÜV-Report 2025: Bei der Auswertung der Hauptuntersuchungen (HU) zwischen Juli 2023 und Juni 2024 bewegen sich die Mängelquoten nahezu unverändert auf dem Niveau des Vorjahres und das Tesla Model 3 schneidet erneut am schlechtesten ab. Dafür verdrängt an der Spitze der Honda Jazz den Vorjahressieger VW Golf Sportsvan auf Rang zwei.

continental_pp_future_of_fleets_report
Studie zu Flottenmanagement

„Kostendruck ist die größte Herausforderung“

Im Auftrag des Reifenherstellers Continental hat das Marktforschungsunternehmen Dataforce eine Umfrage unter insgesamt 850 Flottenmanagern aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA durchgeführt. Die Erkenntnisse: Die größten Herausforderungen sind Kostensteigerungen, krisenbedingte Risiken und die CO2-Reduzierung.

dekra-hq
Prüforganisation

Dekra sieht sich aktuell und für die Zukunft gut aufgestellt

Zukunftsfähig und resilient, so beschreibt die Prüforganisation Dekra ihren aktuellen Status: Nachdem man als weltweit größtes nicht-börsennotiertes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen 2023 erstmals in seiner der fast 100-jährigen Geschichte einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro erreicht hatte, rechnen die Verantwortlichen mit weiterem Wachstum für das laufende Jahr.

Yokohama Japan
Abermals starke finanzielle Performance

Yokohama verkündet Rekordzahlen und das Aus für den Produktionsstandort Hadera

Bereits für die ersten neun Monate 2023 kommunizierte die Yokohama Rubber Co., Ltd. wirtschaftliche Bestleistungen. Wie der Konzern nun mitteilt, wurden diese im Vergleichszeitraum 2024 nochmals übertroffen. Trotz dieser positiven Entwicklung sieht das Management der Japaner keine Zukunft mehr für die YOHT-Produktionseinheit im israelischen Hadera. Das Werk soll zum Jahresende geschlossen werden.

Toyo Tires
Aus für die Europa-Zentrale in Willich?

Toyo Tires mit deutlich verbesserter Profitabilität im bisherigen Jahresverlauf

Toyo Tires kommuniziert für die ersten neun Monate des Jahres ein 2,8-prozentiges Umsatzwachstum und merklich höhere Margen der Geschäftssegmente Tires und Automotive. Während die Jahresprognose aus diesem Grund angehoben wird, steht die Europa-Zentrale des Konzerns in WIllich offenbar vor dem Umzug nach Serbien. Das zumindest könnte das Ergebnis der aktuellen „Analyse des Europageschäfts” sein.

continental_Zentrale
Maßnahmen greifen

Continental legt Zahlen für drittes Quartal vor

Für das Unternehmen erfreuliche Ergebnisse konnte jüngst der Continental-Konzern vorlegen. Zwar sank im dritten Quartal 2024 der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent, jedoch konnte das EBIT im selben Zeitraum um 36 Prozent gesteigert werden. Der Ausblick für Automotive und Tires kann bestätigt werden, bei ContiTech sind die Erwartungen gedämpft.

Pirelli
Konzern sieht sich in puncto Jahresziele auf Kurs

Pirelli steigert bereinigte EBIT-Marge auf 15,7 Prozent

Ein Jahresumsatz im Bereich von 6,6 bis 6,8 Milliarden Euro sowie eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 15 und 16 Prozent lautete die Pirelli-Zielsetzung für das laufende Geschäftsjahr. Nach den ersten drei Quartalen 2024 sieht der Reifenhersteller die Weichen dafür gestellt, auch wenn negative Währungseffekte das organische Umsatzwachstum nahezu ausgleichen.

Jürgen Walter Euromaster
Reifenersatzmarkt

Euromaster erwartet Anstieg des Anteils von Ganzjahresreifen auf über 40 Prozent

Die Michelin-Tochter Euromaster registriert in der aktuellen Umrüstsaison eine weiterhin stark ansteigende Nachfrage nach Ganzjahresreifen. "Bequemlichkeit" und der "Wegfall saisonaler Reifenwechsel" seien nach Aussage der Verantwortlichen Hauptgründe für das Interesse. 

Brembo
Neun-Monats-Bilanz

Stabile Brembo-Zahlen dank „erfreulicher Entwicklung des Aftermarkets”

Bremsenspezialist Brembo bilanziert für die ersten neun Monate des Jahres 2024 eine Umsatz von 2,93 Milliarden Euro. Executive Chairman Matteo Tiraboschi sieht das wechselkursbereinigte Plus von 0,8 Prozent als Beleg der Resilienz von Brembo „in einer weltweit mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontierten Automobilbranche”.

Goodyear
Trotz rückläufiger Umsätze

Goodyear sieht sich mit Transformationsplan auf Kurs

„Solide Ergebnisse im gesamten Unternehmen” bescheinigt CEO Mark Stewart der Goodyear Tire & Rubber Company im dritten Quartal 2024. Zuversichtlich stimmt ihn vor allem die Entwicklung des operativen Ergebnisses, während das Absatzvolumen wie auch die Umsatzentwicklung in allen drei Regionen – Americas, EMEA und Asien-Pazifik – nachgaben.

Reifenfabrik
Markt

Deutsche Kautschukindustrie meldet Umsatzrückgänge

Die Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie sehen sich weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) teilt als Spitzenorganisation nun mit, dass sich die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub mit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 nicht erfüllt haben.

Finanzen

Hankook bestätigt gute Ergebnisse aus der ersten Jahreshälfte

Die wirtschaftlichen Herausforderungen auf den internationalen Märkten sind allgegenwärtig, trotzdem lesen sich die von Hankook vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal 2024 durchaus positiv. So konnte der südkoreanische Reifenhersteller Umsatz und Gewinn im Jahresvergleich um einige Prozent steigern.

Michelin Zentrale_web
Abwärtstrend setzt sich fort

Michelin gibt Zahlen für das dritte Quartal des Jahres bekannt

Der französische Reifenhersteller Michelin hat die Bilanzen für die ersten drei Quartale des Jahres herausgegeben. Da diese weiterhin eher ernüchternd ausfallen, muss der Branchenriese seine Prognosen für das laufende Jahr weiter nach unten anpassen.