Rigdon_Lkw
Rigdon

Investition in vollautomatisierte Pkw-Reifen-Runderneuerung

Rigdon ist einer der größten industrieunabhängigen Hersteller von runderneuerten Reifen. Im Rahmen des Aufbaus einer vollautomatisierten Pkw-Reifen-Runderneuerung hat das Unternehmen 35 Pkw-Pressen für die Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung bei der italienischen Firma Cima Impianti bestellt.

azur-pm-2-25-starklar-bild-1 2
Kreislaufwirtschaft

Fünf neue AZuR-Partner vorgestellt

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) schaut optimistisch ins Jahr 2025. Mit fünf hinzugewonnenen Partnern soll – vor allem im Vorfeld der Neuwahlen Ende Februar, aber auch darüber hinaus – der Dialog mit der Politik hinsichtlich einer nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft intensiviert werden.

Rückenwind für die Runderneuerung soll das Pneuhage-Comeback im AZuR-Netzwerk auslösen.
Reifen-Kreislaufwirtschaft

Pneuhages Rückkehr ins AZuR-Netzwerk

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) verkündet das Comeback von Pneuhage als Netzwerkpartner. Der zwischenzeitliche Austritt der Reifenhandelsgröße lag auch in der kritischen Haltung der AZuR-Verantwortlichen zu chinesischen Commercial-Produkten und deren Runderneuerbarkeit begründet. Nun aber will Pneuhage als Betreiber von vier Runderneuerungsbetrieben die AZuR-Arbeit wieder aktiv unterstützen.

azur-rcb
Reifenrecycling

AZuR fordert Harmonisierung zwischen EU-Abfallrahmenrichtlinie und EU-Chemikalienverordnung

Die "Allianz Zukunft Reifen" engagiert sich für eine regulatorische Anerkennung von Recovered Carbon Black (rCB) und Tire Pyrolysis Oil (TPO) als wertvolle Sekundärpodukte. Die "mangelnde Harmonisierung zwischen der EU-Abfallrahmenrichtlinie und der EU-Chemikalienverordnung REACH könnte ansonsten das Aus der chemischen Kreislaufwirtschaft für Altreifen bedeuten", warnt das AZuR-Netzwerk.

Containertransporte Wesseler GmbH
Netzwerke für Reifenentsorgung und -recycling

ZARE und AZuR erhalten Zuwachs

Im Bereich der Reifenentsorgung sowie des Reifenrecyclings zählen die Zusammenschlüsse ZARE und AZuR zu den aktivsten Gruppierungen. Bei beiden gibt es nicht nur Überschneidungen hinsichtlich der Mitglieder, als Netzwerkkoordinatorin wirkt zudem sowohl bei ZARE als auch bei AZuR Christina Guth. Dieser Tage melden beide Verbünde neue Mitglieder.

AZuR-Kolloquium 2024
Austausch auf dem Campus Jülich der FH Aachen

AZuR-Kolloquium diskutiert Forschungsprojekte zur Altreifenverwertung

40 Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Hochschulen, Institute und Fachbereiche trafen sich Anfang Oktober auf dem Campus Jülich der FH Aachen zum dritten AZuR-Kolloquium. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth zufolge lieferte der Austausch Impulse für die weitere Optimierung der Verfahren sowie neue Ideen für Forschungsprojekte, weshalb man seitens AZuR ein äußerst positives Fazit zieht.

AZuR-Runderneuerungsgipfel
Erster Runderneuerungsgipfel in Günzburg

AZuR-Forderungskatalog soll Runderneuerung europaweit voranbringen

75 Branchenakteure und Institutionen versammelten sich auf AZuR-Einladung zum Runderneuerungsgipfel in Günzburg. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth registrierte eine positive Grundstimmung, die sich auch aus einem überwiegend optimistischen Blick in die Zukunft speist. Unterstützend sollen dabei eine Reihe politischer Maßnahmen wirken, auf deren Umsetzung das Netzwerk gegenüber der EU drängt.

Philipp Sander (Krone-Nachhaltigkeitsmanager), Christina Guth von AZuR, Thorsten Schuckenböhmer (ECR Solutions) und Krone-Geschäftsführer Ralf Faust auf der IAA Transportation 2024.
Verkündung auf der IAA Transportation

AZuR-Beitritt als "logischer nächster Schritt” für Krone

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hat mit dem Trailerhersteller Krone einen weiteren Unterstützer gewonnen. Krone unterhält bereits Geschäftsbeziehungen zu diversen AZuR-Partnern, sodass die Mitgliedschaft im Netzwerk nach Aussage der Verantwortlichen der “logische nächste Schritt” ist. Zudem vermarktet das Unternehmen über sein Ersatzteilprogramm „Krone Trusted“ auch selbst Reifen.

Stockmeier Zentrale
Reifenrecycling

Stockmeier Urethanes sorgt für mehr "Chemie"-Präsenz im AZuR-Netzwerk

Als Hersteller von Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen sowie Elastomeren hat sich Stockmeier Urethanes dem AZuR-Netzwerk angeschlossen. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth bezeichnet die Partnerschaft als Quantensprung in der Entwicklung der “Allianz Zukunft Reifen”.

Runderneuerung
Markt

EU-Taxonomie-Verordnung ist Hemmnis für Runderneuerung

Die Verantwortlichen des AZuR-Netzwerks bemängeln eine bislang ausbleibende “konsequente Unterstützung der klimafreundlichen Runderneuerung” seitens der politischen Instanzen. Die EU-Taxonomie-Verordnung zum straßengebundenen Güter- und Personentransport verhindere den Einsatz runderneuerter Reifen.

Reifen Müller
Fokus auf die eigene Produktpalette

Neuer Web-Auftritt für die Runderneuerung von Reifen Müller

Unter rm-runderneuert.de präsentiert sich die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG ab sofort in einem neuen Online-Design. Die überarbeitete Webpräsenz soll Kundinnen und Kunden einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen rund um das Runderneuerungs-Angebot ermöglichen.

Altreifen-Resolution The Tire Cologne
Recycling und Runderneuerung auf der TTC

Vielfältige Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit

Nicht nur bei den in den Kernbereichen Recycling und Runderneuerung tätigen Branchenakteuren wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigerer Produktionsweisen. Das Bemühen findet in verschiedenen Feldern Ausdruck, die in ihrer ganzen Bandbreite auf The Tire Cologne ersichtlich wurden.

AZuR
Reifen-Recycling

AZuR-Netzwerk auf der Deutschen Kautschuk-Tagung

Das AZuR-Netzwerk präsentiert sich auf der Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) vom 1. bis 4. Juli 2024 in Nürnberg. Am AZuR-Stand auf dem Science Campus empfangen einige Netzwerkpartner unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie die Konferenz-Besucher. 

Azur Altreifenrecycling
Recycling

Ausbau einer ökonomisch machbaren Kreislaufwirtschaft

Die Allianz Zukunft Reifen stellt die Weichen für den europaweiten Ausbau der nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft. Die Partnertagung in Krefeld verzeichnete die Rekordteilnehmerzahl von 67 AZuR-Partnern aus allen Segmenten der Reifen-/Recyclingbranche.

Christina Guth ZARE AZUR
Recycling

Netzwerke für die Reifen-Kreislaufwirtschaft

Die Reifenbranche bündelt in Netzwerken ihr Engagement für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. AZuR und ZARE sind zwei der nationalen Interessengemeinschaften. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth erklärte Automotive Insights, wie interdisziplinäres Teamwork gefördert und Interessen zielgerichtet formuliert werden können.

azur-sumitomo
Reifenrecycling

Sumitomo Rubber Industries ist weiterer Reifenhersteller im Azur-Netzwerk

Mit der Sumitomo Rubber Europe GmbH hat sich ein weiterer Reifenhersteller für eine Partnerschaft mit der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) entschieden. Damit zählen vier der zehn weltgrößten Reifenhersteller nun zum Partnerkreis.

automotive_insights_podcast_Christina_Guth
Podcast

Christina Guth über Altreifenrecycling und Kreislaufwirtschaft

Wie können Akteure aus Industrie, Werkstatt, Autohaus und Handel für eine umweltgerechte Entsorgung von Altreifen sensibilisiert und motiviert werden? Christina Guth spricht im Podcast mit Automotive Insights über ihre Arbeit als Netzwerkkoordinatorin der Initiative ZARE und der Allianz Zukunft Reifen (AZuR).

azur-pm-weibold_web
Neue Partner und Fahrplan für 2024

Bridgestone, Hankook und Reifen Müller verstärken Azur-Netzwerk

Das eigene Erfolgsmodell und die Reifen-Kreislaufwirtschaft in Europa weiter voranbringen, lautet die Zielsetzung der Azur-Verantwortlichen für 2024. Dabei mithelfen sollen künftig die neuen Partner Bridgestone, Hankook, Reifen Müller und das Consulting-Unternehmen Weibold.

AZuR_CTS Bitume
Recycling

Vier neue Partner schließen sich dem Azur-Netzwerk an

Mit vier neuen europäischen Partnern erweitert die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) ihr Kompetenz-Spektrum in zukunftsweisenden Technologiefeldern der Reifen-Kreislaufwirtschaft. Neu im Verbund sind die Unternehmen CTS Bitumen, ReOil Sp., die B&J Rocket Sales AG sowie Sondel Engineering.

EU ändert Kriterien für öffentliche Beschaffung

Runderneuerte Reifen für Pkw und Llkw inkludiert

Das Azur-Netzwerk informiert darüber, dass die aktuellen EU-Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr seit Juni 2023 auch runderneuerte Reifen für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und ihre Anhänger anführen.