Michael Schwämmlein_BRV_web
BRV bilanziert das Jahr 2024

Nicht-filialisierte Betriebe liegen mit 4,6 Prozent Umsatzrendite weit über Branchendurchschnitt

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. resümiert das Geschäftsjahr 2024 – die Branche beweist Stabilität in einem weitestgehend gesättigten Markt. Die Reifenfachhandelsbetriebe konnten Umsätze und Roherträge steigern, wuchsen im Bereich Autoservice und auch die Betriebsergebnisse dokumentierten die Widerstandsfähigkeit. Für das Jahr 2025 erwartet der BRV aber kein Wachstum.

AdobeStock_Ausbildung
Woche der Ausbildung

Duale Ausbildung gibt „Sinn, Sicherheit und Zukunft“

In der letzten Märzwoche organisiert die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre „Woche der Ausbildung“, um die Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung im Handwerk in den Fokus zu rücken und über Chancen und Optionen zu informieren. Dem schließen sich Handwerksverbände wie ZDH und BRV an.

CSRD
Reduzierte Berichtspflichten

EU plant Milliarden-Förderung grüner Technologien und weniger Bürokratie

Im Zuge ihres „Green Industrial Plan” will die EU nicht nur grüne Technologien massiv fördern, sondern auch bürokratische Prozesse straffen. Konkret geht es um Verschiebungen oder Anpassungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) oder dem europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD). Der BRV sieht in den Schritten eine Entlastung von KMU und fordert eine zeitnahe Umsetzung.

DM Reifenhandwerk
Deutscher Meister im Reifenhandwerk

Maximilian Glein von Pneuhage Dessau wird Deutscher Meister im Reifenhandwerk

Auch 2024 traten beim ZDH-Berufswettbewerb Absolvent:innen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks gegeneinander an, um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ einzufahren. Der beste Geselle im Reifenhandwerk ist in diesem Jahr Maximilian Glein, der den Titel am 7. Dezember in Berlin überreicht bekam.

RDKS
Sicherheitsfunktionen offenbar nicht beeinträchtig

Tesla-Fahrzeuge mit Nachrüst-BLE-Sensoren generieren vermehrt Fehlermeldungen

Der BRV informiert seine Mitglieder über aktuelle Fehlermeldungen bei Tesla-Modellen, in denen Ersatzmarkt-BLE-Sensoren verbaut sind: Ein OTA-Update des Fahrzeugherstellers wird von den Sensoren nicht vollständig umgesetzt. Nach BRV-Angaben haben die Sensorhersteller bislang keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktionen, arbeiten aber bereits an einer Update-Lösung ihrerseits.

BRV_the_tire_cologne
Nationale und internationale Neuerungen

BRV informiert über Änderungen von Richtlinien und Gesetzen

Auf gleich mehrere rechtliche Neuerungen weist der BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.) seine Mitgliedsbetriebe hin. So gibt es Überarbeitungen in der Bremsprüfstandsrichtlinie, der Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfer-Einstell-Prüfgeräten, der EU-Produktsicherheitsverordnung sowie der EU-Entwaldungsverordnung.

Reifenfabrik
Markt

Deutsche Kautschukindustrie meldet Umsatzrückgänge

Die Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie sehen sich weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) teilt als Spitzenorganisation nun mit, dass sich die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub mit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 nicht erfüllt haben.

Altreifen
Statements von wdk, BRV und VDA

Verbandsforderungen bezüglich der Altreifen-Kreislaufwirtschaft sowie der EU-Entwaldungsverordnung

Mit verschiedenen Initiativen haben sich Branchenverbände in den vergangenen Wochen zu Wort gemeldet, um den Belangen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen. Während der wdk Nachholbedarf bei der Erfassung der Altreifenströme sieht, haben sich BRV und VDA zur EU-Entwaldungsverordnung geäußert. Vor allem der VDA spart dabei nicht mit Kritik.

BRV-Präsidium_Vorstand
Verbände

BRV registriert steigende Umsätze im Reifenhandel

Mit gleich mehreren Mitteilungen wendet sich der BRV an seine Mitglieder. Die Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum bis Mai 2024 zeige steigende Umsätze und Roherträge gegenüber dem Vorjahr. Der Verband informiert zudem über die Änderung der Richtlinie zur Kalibrierung von Abgasmessgeräten und den Verdacht auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Reifen-Dienstleistungen.

Runderneuerung
Markt

EU-Taxonomie-Verordnung ist Hemmnis für Runderneuerung

Die Verantwortlichen des AZuR-Netzwerks bemängeln eine bislang ausbleibende “konsequente Unterstützung der klimafreundlichen Runderneuerung” seitens der politischen Instanzen. Die EU-Taxonomie-Verordnung zum straßengebundenen Güter- und Personentransport verhindere den Einsatz runderneuerter Reifen.

Konrad Adenauer Saal
BRV-Mitgliederversammlung 2024

“Gegenseitige Unterstützung und der Austausch sind entscheidend”

Die jährliche BRV-Mitgliederversammlung ist ein exakter Seismograph für die Stimmung im nationalen Reifenhandel. Der Bundesverband der Branche bündelt Informationen und Interessen. In diesem Jahr fand die Versammlung im Vorfeld der Messe The Tire Cologne statt – entsprechend viel positive Energie war im Konrad-Adenauer-Saal der Kölner Messe zu erleben.

The Tire Cologne 2024
The Tire Cologne 2024 liefert

Nachhaltigkeit wird zum Kernthema der Reifen- und Räderbranche

Die Erwartungen an The Tire Cologne 2024 waren groß. Das Branchenevent lässt sich aus verschiedenen Perspektiven und anhand mehrerer Beurteilungsparameter resümieren: Networking- und Informationsqualität, Aussteller- und Besucherzahlen, Internationalität. Nach drei dynamischen Messetagen steht fest: die TTC bleibt die wichtigste Impuls-Plattform der internationalen Reifenbranche.

BRV-Ausbildungsward 2024 Stephan Helm
Preisverleihung im Rahmen der BRV-Versammlung

Jan Billerbeck gewinnt den BRV-Ausbildungs-Award 2024

Auch in diesem Jahr hat der Bundesverband Reifenhandwerk und Vulkaniseur-Handwerk seinen Ausbildungs-Award verliehen. Nachdem die drei Finalisten bereits feststanden, wurde nun während der diesjährigen BRV-Versammlung die finale Platzierung bekannt gegeben. Rang 1 sicherte sich Jan Billerbeck von Reifenservice Billerbeck.

Felge beschädigt
Hauptuntersuchung

Überarbeitete Richtlinie zu Schäden an Rädern und Reifen

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. informiert seine Mitglieder über die Korrektur der „Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen und die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach §29, Anlagen VIII und VIIIa StVZO", die Im Verkehrsblatt (77) bekannt gegeben wurde.

E-Rechnung
Digitalisierung

E-Rechnung wird Pflicht

Im Bundesrat wurde heftig verhandelt, dann aber Ende März in einer Plenarsitzung einer Kompromiss-Fassung des Wachstumschancengesetzes (WCG) zugestimmt. Das Gesetz schreibt unter anderem die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich ab Januar 2027 für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 800.000 Euro vor. Für Unternehmen mit einem Umsatz darunter ab Januar 2028.

The Tire Cologne BRV
Messe

The Tire Cologne-Präsenz des BRV

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. präsentiert sich als ideeller Träger vom 04. bis 06. Juni 2024 auf der Branchenleitmesse The Tire Cologne. „Als bundesweit tätiger Fachverband des deutschen Reifengewerbes sind wir hier selbstverständlich mit einem Stand vertreten", teilt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin mit.

Digital Payment
BRV

Neuer Rahmenvertrag mit Nexi für kartenlose Bezahlsysteme

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. hat einen neuen Rahmenvertrag mit der Firma Nexi abgeschlossen. Verbandsmitgliedern ermöglicht dieser, kartenlose Bezahlsysteme am Point of Sale zu besonderen Konditionen anbieten zu können.

Reifenhandel
BRV-Betriebsvergleich 2023

Reifenfachhandelsbetriebe erzielen mehr Umsatz trotz rückläufiger Stückzahlen

Ein durchschnittliches Outlet erzielte 2023 einen kumulierten Umsatz von rund 1,87 Millionen Euro (+2,1 Prozent). Das geht aus dem Betriebsvergleich des BRV hervor. Zuwächse beim Reifenservice und insbesondere beim Autoservice standen jedoch teilweise deutlich gestiegene Kosten entgegen. Insgesamt bilanziert die Befragung ein Betriebsergebnis im positiven Bereich.

Yorick M. Lowin BRV
BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin im Interview

“Reibungen zwischen Handel und Industrie sind in gewisser Weise normal”

Seit rund sieben Jahren ist Yorick M. Lowin Geschäftsführer des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. – und damit eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der nationalen Reifenbranche. Im Interview berichtet er von Herausforderungen in der Verbandsarbeit und den aktuell zentralen Themen der Branche.

automotive_insights_podcast_Yorick_M_Lovin
Podcast

BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin über Verbandsarbeit und Brancheninteressen

Yorick M. Lowin ist seit gut sieben Jahren als Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der nationalen Reifenbranche. Im Podcast mit Automotive Insights berichtet Lowin von den Herausforderungen der Verbandsarbeit und wie man Brancheninteressen wirksam platziert.