01-dekra-hq-2025 web
Digitales Schadenmanagement wird gestärkt

Dekra stockt Anteile an der Spearhead AG auf 50,1 Prozent auf

Die internationale Sachverständigenorganisation Dekra übernimmt die Mehrheit der Anteile an der schweizer Spearhead AG. Das Unternehmen bietet Versicherern, Fuhrpark- und Flottenbetreibern sowie Autohäusern Systeme für eine komplett digitale Abwicklung von Fahrzeugschäden. Damit möchte Dekra „Taktgeber und Technologieführer“ im Schadenmanagement bleiben.

Reifenrecycling_EU
ETRMA und EuRIC adressieren EU-Kommission

Positionspapier zur Stärkung des europäischen Reifenrecycling-Marktes

In einem gemeinsamen Papier fordern die ETRMA und der Recycling-Verband EuRIC die Europäische Kommission auf, EU-weite “End-of-Waste”-Kriterien für Gummi aus Altreifen zu entwickeln. Der grenzüberschreitende Handel in der EU solle erleichtert und der Einsatz von Recyclingmaterial in der Produktion erhöht werden.

Berylls Studie 2025
Zuliefererbranche unter Druck

Berylls by AlixPartners legt Top-100-Zuliefererstudie 2025 vor

Die globale Automobilzuliefererindustrie durchläuft eine schwierige Phase. Nachdem sich die Branche in den Jahren nach der Corona-Krise vorübergehend erholt hatte, zeichnete sich 2024 laut der aktuellen Studie eine Trendwende ab: Der Gesamtumsatz der 100 weltweit größten Zulieferer sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 1,085 Billionen Euro.

Mercedes-Autohaus_Neu_Ulm_
Verkauf der konzerneigenen Autohäuser gestartet

Mercedes-Benz-Niederlassung in Neu-Ulm geht an Sterne Gruppe GmbH

Im vergangenen Jahr teilte das Management von Mercedes-Benz seine Überlegungen zum Verkauf der konzerneigenen Autohäuser. Wie es hieß, um “die Own-Retail-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen”. An den Standorten herrschte seither Unsicherheit über die berufliche Zukunft. Nun ertönt mit dem Verkauf der Niederlassung in Neu-Ulm an die Sterne Gruppe der Startschuss für die “planmäßige Umsetzung".

MEYLE_Hamburg_Headquarters (3)
Verbrenner oder E-Mobilität?

Meyle-Studie zeigt gespaltenes Meinungsbild unter freien Werkstätten

Eine aktuelle Umfrage des Hamburger Ersatzteileherstellers Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact unter 100 freien Werkstätten im DACH-Raum zeigt: Der Independent Aftermarket teilt sich in zwei Fraktionen auf: 53 Prozent der befragten Betriebe erwarten künftig ein wachsendes Geschäft im Bereich Verbrenner, während 47 Prozent E-Fahrzeuge als Wachstumschance sehen.

continental_Zentrale
Als “resilienter Reifen-Champion” in die Zukunft

Continental bestätigt Verkauf von ContiTech

Die Continental AG bestätigt den angestrebten Verkauf des Unternehmensbereichs ContiTech. Der Vorstand hat nach Analyse der infrage kommenden Transaktionsformen eine Verselbstständigung des Unternehmensbereichs beschlossen. Stimmt der Aufsichtsrat zu, erfolgt die Veräußerung im Laufe des Jahres 2026. Das Management kämpft aktuell an allen Fronten – und korrigiert den Umsatzausblick nach unten.

Reifenwerk-BKT_Bhuj
Investitionspaket von 400 Millionen US-Dollar

BKT erklärt Nord- und Südamerika zu wichtigsten Wachstumsmärkten

Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat einen Fünfjahres-Strategieplan vorgelegt: Bis 2030 soll der Gesamtumsatz auf rund 2,6 Milliarden US-Dollar anwachsen. Besonders die amerikanischen Märkte stehen im Fokus der Bemühungen. Das Europa-Geschäft soll lediglich “stabilisiert” werden.

LeasePlan Shutterstock
LeasePlan-Bilanz

Reparaturkosten 2024 gestiegen, aber weniger Unfälle

Der Mobilitätsdienstleister LeasePlan hat seine Versicherungsbilanz für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die aus über 57.000 Kfz-Schäden gesammelten Daten des Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters zeigen: Reparaturen sind im vergangenen Jahr erneut teurer geworden.

E-Mobilität_serperm73
E-Barometer

Huk-Coburg ermittelt Stagnation beim Umstieg auf E-Mobilität

Das Versicherungsunternehmen Huk-Coburg hat seinen neuen Huk-E-Barometer vorgelegt. Darin werden Daten aus den eigenen Versicherungsnehmern zum Thema E-Mobilität erhoben und zusammengefasst. Eine Erkenntnis: Aktuell werden nur noch halb so oft Elektro-Neuwagen angeschafft wie vor dem Ende der Kaufprämie.

Topmotive_Aftermarket_Report_2025_
Teilehandel/Onlinehandel

Aftermarket-Report von Topmotive soll „echte Handlungsempfehlungen” aufzeigen 

Basierend auf einer Auswertung seiner Systeme hat Topmotive einen neuen Aftermarket-Report vorgelegt. Die Auswertung für die Jahre 2022 bis 2024 analysiert die Entwicklungen im IAM für die DACH-Region und soll datenbasierte Impulse für die Geschäfte einer Vielzahl an Branchenteilnehmern liefern. Topmotive forciert damit die Datenanalyse als eine dritte strategische Säule seiner Geschäftstätigkeit.

Reifenlager_
ETRMA-Zahlen zum Reifenersatzmarkt in Q1

Consumer-Segment weiter im Aufwind, Ungewissheiten belasten das Commercial-Geschäft 

Die jüngste Quartalsbilanz der ETRMA zeichnet abermals ein gemischtes Bild für den europäischen Reifenersatzmarkt. Ein anhaltendes Wachstum im All-Season-Segment sorgt zu Jahresbeginn für ein leichtes Plus auf Consumer-Seite. Im Commercial-Bereich hingegen machen sich die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten bemerkbar. 

Automarkt_China
Auto Shanghai: Trends der Neuen Mobilität

„Local for Local“ wird zur Strategie-Maxime

In den letzten Jahren wurde die sogenannte Neue Mobilität besonders in China und den USA vorangetrieben und ausgeformt. Die deutsche Automobilindustrie trat als Impulsgeber nur noch in einer Nebenrolle in Erscheinung – so zumindest konnte es einem vorkommen. Wie sich auf der diesjährigen Auto Shanghai zeigte, haben die deutschen Premiumhersteller und Automobilzulieferer aber Fahrt aufgenommen.

76_automotive_insights_podcast
Podcast

Episode #76: Van Mossel plant Mega-Übernahme und Apollo schließt Reifenwerk

Die fortschreitende Konzentration im Autohaus-Geschäft und die Übernahme der LöhrGruppe durch die Van Mossel Automotive Group ist eines unserer Themen in Podcast-Episode #76. Außerdem besprechen wir den Abgang des ZDK-Hauptgeschäftsführers Dr. Kurt Christian Scheel sowie die geplante Schließung des Reifenwerks von Apollo Tyres in Enschede.

AdobeStock_EV-Reifen
Interesse an speziellen EV-Profilen ist vorhanden

Uscale-Studie identifiziert Beratungsbedarf beim Kauf von Reifen für Elektroautos 

„Ungenutztes Potenzial” ermittelt die aktuelle EV-Reifenstudie der Uscale GmbH: Demnach sind Fahrerinnen und Fahrer von Stromern mit Blick auf spezielle Reifenoptionen durchaus kundig, werden jedoch herstellerseitig nicht ausreichend adressiert. Auch in puncto Beratung sehen die Uscale-Verantwortlichen noch Luft nach oben. 

AdobeStock_Stromer
E-Mobility Country Ranking

Berylls-Studie bilanziert „verlorenes Jahr für die E-Mobilität” und mahnt Impulse an

Vielfach rückläufige Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) registriert das aktuelle von Berylls by AlixPartners erstellte E-Mobility Country Ranking. Deutschland erreicht dabei unter 35 Ländern nur Platz 17. „Weltweit war 2024 für die E-Mobilität ein verlorenes Jahr”, konstatieren die Experten. Erfreulich ist zumindest der allgemein weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur. 

Scheibenwischer-Test 2025
Prüfungen unter realen Alltagsbedingungen

Scheibenwischertest: Welche Marke überzeugt im Alltag?

Scheibenwischer – unscheinbar, aber im entscheidenden Moment unverzichtbar. Wer bei Starkregen über die Autobahn fährt oder bei Dunkelheit kaum noch die Fahrbahn erkennen kann, weiß: Auf die Wischblätter muss Verlass sein. Doch welche Marke liefert bei Nässe, Schmutz und im Alltag den besten Job ab? Antworten liefert unser Praxistest verschiedener Modellreihen.

ADAC-Pannenstatistik
ADAC-Pannenstatistik: Toyota mit Auffälligkeiten 

Stromer sind im Altersklassenvergleich weniger pannenanfällig als Verbrenner

Eine um 46 Prozent gestiegene Pannenzahl weist die ADAC-Pannenstatistik für E-Autos für das Jahr 2024 aus. Dies hängt jedoch vor allem mit der gestiegenen Bestandszahl zusammen, was dem Automobilclub wiederum eine bessere Datengrundlage für den Vergleich zwischen Stromern und Verbrennern beschert. Daraus geht hervor: E-Autos sind zuverlässiger als gleichaltrige Verbrenner. 

Gebrauchter Kotflügel
Vermarktung gebrauchter Kfz-Ersatzteile

Knackpunkte Verfügbarkeit und Akzeptanz

Es ist ein intensiv diskutiertes Thema im Automotive Aftermarket: Wie lukrativ und nachhaltig kann der Handel mit gebrauchten Ersatzteilen sein? Es gibt viele Blickwinkel auf das Chancenpotenzial – aus Sicht der Servicebetriebe, der Versicherer, des Onlinehandels. Zentrale Knackpunkte sind die noch begrenzte Verfügbarkeit sowie die Akzeptanz bei Kunden und Servicebetrieben.

Pkw-Neuzulassungen_nach_Antriebsarten_Jan-Maer_2025 web
Statistik

ZDK: Pkw-Neuzulassungen gehen zurück, aber nur bei Verbrennern

Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilt, ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,9 Prozent zurückgegangen auf rund 253.500 Einheiten. Plug-in-Hybride und BEV legten derweil zu.

Continental-Reifenwerk_lousado_web
Commercial

Continental gibt Geschäft mit Landwirtschaftsreifen bis Ende 2025 auf

Continental strukturiert und strafft seine Aktivitäten in unverändert entschlossener Weise: Nun muss das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen dran glauben – es wird bis Ende 2025 eingestellt. Auswirkungen hat diese Entscheidung vor allem auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Reifenwerk in Lousado.