AdobeStock_Stromer
E-Mobility Country Ranking

Berylls-Studie bilanziert „verlorenes Jahr für die E-Mobilität” und mahnt Impulse an

Vielfach rückläufige Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) registriert das aktuelle von Berylls by AlixPartners erstellte E-Mobility Country Ranking. Deutschland erreicht dabei unter 35 Ländern nur Platz 17. „Weltweit war 2024 für die E-Mobilität ein verlorenes Jahr”, konstatieren die Experten. Erfreulich ist zumindest der allgemein weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur. 

philipp_von_hirschheydt_aumovio
Spin-off in finaler Phase

Contis Automotive-Division wird zu Aumovio

Namensfindungen – schwierige Disziplin: Der Continental-Unternehmensbereich Automotive wird zukünftig unter Aumovio firmieren. Dies gab die Leitung um Philipp von Hirschheydt auf der Auto Shanghai bekannt. Als eigenständiges Unternehmen sollen Potenziale besser genutzt werden. Ob wirklich ein agiles Automotive Powerhouse entstehen kann, ist fraglich. Der Profitabilitäts-Druck ist enorm.

Rematec Amsterdam
Branchentreffen in Amsterdam 

Rematec zeigt Gegenwart und Zukunft der Wiederaufbereitung 

Bei der Wiederaufbereitungsmesse Rematec standen digitale Lösungen sowie Konzepte im Bereich der Neuen Mobilität im Mittelpunkt. Besondere Leistungen wurden dabei mit den Remanufacturer of the Year Awards gewürdigt. Mit der Vielzahl unterschiedlicher Ansätze für eine nachhaltigere Mobilität sehen die Veranstalter die Relevanz der Reman-Branche aktuell wie auch mit Blick auf die Zukunft bestätigt. 

Herth+Buss_Fahnen
Jubiläum

Teilehersteller Herth+Buss feiert 100-jähriges Bestehen

Die im südhessischen Heusenstamm ansässige Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Auf die „bewegte Geschichte“ des mittelständischen Familienunternehmens soll am 29. Juni 2025 zurückgeblickt werden.

Aktuelle_OTLG_GF_mitObermann
Personalie

Neuer Geschäftsführer bei Volkswagen Group OTLG

Die Volkswagen Group Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH, kurz OTLG, hat zum April 2025 einen ruhestandsbedingten Wechsel an der Führungsspitze vorgenommen. Der bisherige Geschäftsführer Sven Paulsen geht in Rente, dafür übernimmt Marc-Oliver Obermann seinen Posten.

Automotive Mobility Europe (AME)
Automotive Mobility Europe

ZDK Mitbegründer von Allianz europäischer Automobilverbände

Am 20. März 2025 fiel der Startschuss für eine neue europäische Allianz führender Nationalverbände für Automobil- und Mobilitätsdienstleistungen: Neben dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unterzeichneten sieben weitere Verbände aus ganz Europa die Vereinbarung zur Gründung der „Automotive Mobility Europe“ (AME).

SKF
Beschäftigungssicherung für deutsche Standorte 

SKF plant Ausgliederung seines Zulieferergeschäfts

Das Unternehmen SKF AB will seine Aktivitäten in den Bereichen Industrie und Automobil in zwei separate Geschäftseinheiten trennen. Zum künftig eigenständigen Zuliefererbereich gehören auch die deutschen Standorte Mühlheim und Lüchow sowie Teile der Belegschaft in Schweinfurt. Wie die SKF GmbH bekanntgab, gilt für die dortigen Mitarbeitenden bis mindestens Juni 2028 eine Beschäftigungssicherung. 

AdobeStock_1040081300
Statistik

Reparaturkosten für Pkw steigen deutlich an

Die Freiburger CG Car-Garantie Versicherungs-AG hat bei ihrer jährlichen Schadensanalyse erneut einen Anstieg der durchschnittlichen Reparaturkosten von Neu- und Gebrauchtwagen ermittelt. Das in der Reparatur kostenintensivste Bauteil bleibt dabei der Motor.

requirements_engineering
Zusammenarbeit mit Microsoft und NTT Data

Continental setzt auf KI-Einsatz in der Produktentwicklung

Der Automobilzulieferer Continental hat gemeinsam mit Microsoft und NTT Data ein digitales Software-Tool entwickelt, von dem sich das Unternehmen eine höhere Effektivität bei Automotiveentwicklungen verspricht. Dafür wurde Conti zudem mit dem „Microsoft Intelligent Manufacturing Award“ ausgezeichnet.

Die-Rolle-moderner-Kundenkontaktcenter-im-Autohandel web
Doris Gietl von LDB über Voicebots im Autohandel

„Der Kunde möchte Mitarbeiter, die Zeit für ihn haben“

Die LDB Gruppe blickt als Familienunternehmen mit Sitz in Berlin auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Autohandel zurück. Angefangen als Marktforschungsdienstleister im Automotive-Bereich bezeichnet man sich heute als „digitaler Pionier der Automobilindustrie“. Mit Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints unterstützt die LDB Gruppe die gesamte Kommunikationskette im Autohandel.

continental_Nikolai Setzer_Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle
Weitere Schritte zum Spin-off

Conti-Aufsichtsrat stimmt Abspaltung des Bereichs Automotive zu

Der Aufsichtsrat von Continental hat dem geplanten Spin-off von Automotive zugestimmt – nun soll auf der Hauptversammlung 2025 dieser Schritt final genehmigt werden. Dies vorausgesetzt, soll das künftige eigenständige Unternehmen nach Beschluss des Aufsichtsrats bis zur Abspaltung über Barmittel in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verfügen.

nikolai_setzer-olaf_schick_jpk_2025-2
Continental-Jahresabschluss 2024

„Mit Rückenwind durch die Märkte rechnen wir auch in diesem Jahr nicht“

Der Automobilzulieferer Continental gab auf seiner Jahrespressekonferenz einen Einblick in die Bilanzen für das Jahr 2024 und einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025. Nach Ansicht von Finanzvorstand und Vorstandsvorsitzendem seien die Jahresziele auf Konzernebene erreicht worden und die Kosten- und Effizienzmaßnahmen hätten Wirkung gezeigt.

tüv_rheinland_konzernzentrale_köln
Batteriediagnostik

Hella Gutmann Solutions übernimmt Quick Battery Check vom TÜV Rheinland

In den vergangenen Jahren hat der TÜV Rheinland gemeinsam mit dem Batteriespezialisten Twaice ein Produkt für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, mit dem der Wert und der Gesundheitszustand von Batterien von Elektrofahrzeugen bestimmt werden kann. Nach erfolgreicher Markteinführung im September 2023 wird der Battery Quick Check nun an Hella Gutmann Solutions übergeben.

20240719mst_2258_img_h900-2
Geschäftszahlen vorgelegt

Bosch stellt sich optimistisch auf zähe Jahre ein

Das Fazit zum Geschäftsjahr 2024 der Bosch-Gruppe fällt für Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, in Teilen ernüchternd aus: „Auch Bosch konnte sich trotz größter Anstrengungen den wirtschaftlichen Realitäten nicht entziehen, aber im Branchenvergleich noch respektabel behaupten“. Optimistisch stimmt der erfolgreiche Anlauf der Strategie 2030, die erste Wirkung zeigt.

Aufmacher_AutoMedia_Egbert Beuren
Porträt: Egbert Beuren von filmautos.de

Der Zeitreise-Verwirklicher

Egbert Beuren geht auf die 70 zu, aber seine Begeisterung für alte Autos hat immer noch die Jugendlichkeit von vor 40 Jahren. Damals machte er aus seiner Liebe einen Beruf, gründete einen Autoverleih-Service für die Film- und Werbebranche, und besitzt inzwischen eine Vielzahl an Fahrzeugen, die jeder von uns schon mehr als einmal im Fernsehen sehen konnte.

IAA MOBILITY 2021_01-Impressionen-Abendstimmung_AD-1076
„Umfassende Mobilitätsplattform“

Key Visual der IAA Mobility veröffentlicht

Vom 9. bis 14. September findet auf dem Gelände der der Messe München die IAA Mobility 2025 statt. Die Hamburger Agentur Mutabor war im Vorfeld mit dem Design eines Key Visuals für die Internationale Automobilausstellung beauftragt worden, das ab sofort als Schlüsselbild der Veranstaltung dienen soll.

continental_Hannover_unternehmenszentrale__9_
Keine Versetzung an andere Continental-Standorte

Bei Werksschließung in Wetzlar verlieren 360 Beschäftigte ihren Job

Dass sie das Werk in Wetzlar schließen würde, hatte die Continental-Konzernspitze schon im März letzten Jahres vermeldet. Bis jetzt hatten viele Beschäftigte die von den Verantwortlichen genährte Hoffnung, an anderen Standorten zum Einsatz zu kommen. Für 360 Mitarbeitende erfüllt sich diese nun nicht.

TMD Friction
Schulungen zu Bremstechnologien

TMD Friction stellt E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ online

Für erfahrene Mechaniker und Führungskräfte ebenso wie für Studenten und Auszubildende: Die neue interaktive Online-Plattform aus dem Hause Textar, der Premium-Bremsenmarke des Bremsenherstellers TMD Friction, hat zum Ziel, „Hersteller-Know-how für den Aftermarket verfügbar“ zu machen und über neueste Entwicklungen in der Bremstechnologie zu informieren.

Karin Dohm Continental
Vorgängerin übernimmt intern neue Aufgaben

Karin Dohm soll CFO von Contis Automotive-Sparte werden

Continental treibt die Personalplanung seines künftig unabhängig agierenden Geschäftsbereichs Automotive voran. Karin Dohm wechselt von der Hornbach Gruppe zum Zulieferer und übernimmt als CFO Vorstands-Verantwortung an der Seite des designierten CEO Philipp von Hirschheydt. Die finale Ernennung des Vorstands der Automotive-Gesellschaft soll im Anschluss an die JHV Ende April erfolgen.

Fahrzeuge Automarkt
Pkw-Markt Deutschland 2024

Neuzulassungen und Inlandsproduktion stagnieren unterhalb des Vorkrisen-Niveaus

Halbwegs beständig, aber weit entfernt vom Vorkrisenjahr 2019: So lautet die nüchterne Bilanz des VDA für den Pkw-Markt Deutschland 2024. Deutlich differenzierter wird das Bild beim Blick auf die verschiedenen Marken und einzelnen Antriebsarten. Zwar wurden hierzulande so viele E-Autos und Plug-in-Hybride wie noch nie produziert, die Zulassungszahlen der reinen Stromer gaben jedoch deutlich nach.