Continental Reis Silica
Nachhaltigkeit

Conti setzt auf Asche aus Reishülsen für nachhaltigere Reifenproduktion

Der Reifenhersteller Continental setzt in Zukunft auf Silica, das aus der Asche von Reishülsen gewonnen wird. Damit forciert das Unternehmen seine Verwendung von nachwachsenden und recycelten Materialien, 2025 soll der Anteil auf bis zu 29 Prozent ansteigen.

Goodyear Kariega
Michelin, Goodyear und Conti planen Schließungen 

Reifenhersteller trimmen ihre Produktionsnetzwerke weiter auf Effizienz 

Über Veränderungen an den Produktionsstandorten der Reifenindustrie haben wir bei Automotive Insights schon mehrfach berichtet. Nun deuten sich abermals ähnlich gelagerte Maßnahmen an: Sowohl Michelin als auch Goodyear und Continental wollen je eines ihrer globalen Reifenwerke schließen. Positive Nachrichten gibt es immerhin für die Goodyear-Fabrik in Wittlich zu vermelden. 

continental-sarreguemines-reifenfabrik
Nachhaltigere Reifenproduktion

Conti-Reifenwerk in Sarreguemines erhält Zertifizierung ISCC Plus

Seit 1964 betreibt Continental ein Reifenwerk im französischen Sarreguemines. Das Werk produziert jährlich bis zu 8,5 Millionen Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Die Reifendivision des Konzerns vermeldet für die Produktionseinheit nun die ISCC-Nachhaltigkeitszertifizierung.

Yokohama
Investitionsvolumen von 35 Millionen US-Dollar 

Yokohama sichert sich OTR-Reifenwerk in Rumänien 

Reifenhersteller Yokohama Rubber Co. arbeitet weiter am Umbau seines Produktionsnetzwerks. Für 35 Millionen US-Dollar (ca. 30,9 Millionen Euro) hat die Tochtergesellschaft Yokohama TWS Romania S.R.L. ein Reifenwerk im rumänischen Drobeta-Turnu Severin übernommen. An dem ehemaligen Standort von Euro Tyre Manufacturing will das Unternehmen künftig Reifen für Bergbau- und Baumaschinen fertigen. 

Goodyear Fulda_
Zukünftige Nutzung des Geländes noch unklar 

Goodyear-Werk Fulda startet mit Personalabbau 

Das Aus für den traditionsreichen Goodyear-Standort in Fulda steht bereits seit längerem fest. Im Herbst 2024 wurden Details zu dem mehrstufigen Abwicklungsprozess, der schrittweise Entlassungen vorsieht, bekannt. Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, hat nun jüngst die erste größere Gruppe an Beschäftigten das Unternehmen verlassen. 

Benoit-Rivallant-appointed-as-President-of-Apollo-Vredestein-in-Europe-header
Konsultationsverfahren mit dem Betriebsrat läuft

Apollo Tyres will sein Reifenwerk in Enschede schließen 

Ein weiteres europäisches Reifenwerk steht offenbar vor dem Aus: Apollo Tyres plant die Schließung seines Produktionsstandorts im niederländischen Enschede. Einer Unternehmensmitteilung zufolge wurde dem Betriebsrat eine vorläufige Beratungsanfrage zu dem Schritt vorgelegt, der die Einstellung der örtlichen Geschäftsaktivitäten bis Sommer 2026 vorsieht. 

Kumho Tire_logo
Digitale Reifenüberwachung 

Kumho integriert RFID-Tags von Beontag in seine Reifen 

Reifenhersteller Kumho gibt eine Partnerschaft mit dem IoT-Spezialisten Beontag bekannt. In diesem Zuge wird Kumho künftig mithilfe von Beontag verstärkt RFID-Technologie in seine Commercial- und Consumerreifen integrieren, um so eine digitale Überwachung von deren gesamten Lebenszyklus zu ermöglichen. Die Maßnahme greift Unternehmensangaben zufolge künftigen EU-Verordnungen vor. 

Michelin Bad Kreuznach Girls' Day
Frühzeitige Werbung um Nachwuchskräfte

Michelin Bad Kreuznach lud Schülerinnen zum Girls‘ Day

Zum bundesweiten Girls‘ Day am 3. April öffnete auch das Michelin-Werk in Bad Kreuznach seine Türen für interessierte Schülerinnen. Neun junge Mädchen nutzen das Angebot, um beim Reifenhersteller hinter die Kulissen zu blicken und in der Lehrwerkstatt selbst aktiv zu werden. Die Michelin-Verantwortlichen wiederum informierten die Jugendlichen über die vielfältigen Karriereoptionen im eigenen Haus.

Pyrum Pyrolyseprodukte
Ausbau der Zusammenarbeit

Pyrum schließt auch langfristigen Rahmenvertrag mit Schwalbe

Die Pyrum Innovations AG baut ihre Zusammenarbeit mit der Ralf Bohle GmbH und deren Marke Schwalbe aus. Nach Continental ist der Fahrradreifenhersteller das zweite Unternehmen, das sich langfristig zur Abnahme von Pyrum-rCB verpflichtet. Zudem soll der Lieferumfang ausgedienter Fahrradreifen von Schwalbe an Pyrum gesteigert werden.

Bridgestone_Puente San Miguel
Bridgestone: Gespräche mit Arbeitnehmervertretung

Entlassungen in den Reifenwerken Puente San Miguel und Basauri?

Schlechte Nachrichten für die Bridgestone/Firestone-Beschäftigten in den spanischen Werken Puente San Miguel und Basauri: Bridgestone Hispania Manufacturing hat bekannt gegeben, die Arbeitnehmervertreter formell über die Absicht informiert zu haben, ein Verfahren zu Entlassungen einzuleiten.

Kooperationspartner (v.l.n.r.): Dirk Krieger, Katrin Rost (beide Goodyear DE), Martina Butz (Stadtwerke Hanau), Claus Kaminsky (OB Hanau), Thomas Stephanblome und Hajo Hoops (beide Getec Plattform Deutschland).
Um bis zu 95 Prozent

Goodyear will CO2-Emissionen im Hanauer Werk reduzieren

In Kooperation mit dem Energie- und Dienstleistungskonzern G+E Getec Holding GmbH sowie den Stadtwerken Hanau plant der US-amerikanische Reifenhersteller den CO2-Ausstoß seines Werks am Standort Hanau um 95 Prozent zu verringern. Dies soll mithilfe eines Biomasseheizwerks gelingen.

Linglong-Reifenwerk Zrenjani Serbein
Reifenindustrie

Auch Linglong-Werk in Serbien erhält RSCI-Zertifizierung

Der Produktionsstandort im serbischen Zrenjanin ist für die Linglong-Ambitionen in Europa von zentraler Bedeutung. Mit Blick auf seine strategischen Ziele vermeldet der Reifenhersteller nun einen weiteren diesbezüglichen Schritt: Auch das Werk in Serbien wurde von der Responsible Supply Chain Initiative RSCI e.V. erfolgreich zertifiziert.

20250226_New_production_line_for_truck_and_bus_tyres_02
Neue Fertigungslinie

Hankook startet Erweiterung des Werks im ungarischen Rácalmás

Insgesamt 540 Millionen Euro investiert der südkoreanische Reifenhersteller Hankook in den Ausbau seiner europäischen Produktionsstätte in Rácalmás, Ungarn, und treibt damit seine Expansionsbestrebungen in Europa voran. In der neuen Fertigungslinie sollen Lkw- und Busreifen in einer Kapazität von bis zu 800.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden.

Lanxess_Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue
Nachhaltigere Reifenproduktion

Neues Kautschukadditiv von Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess liefert an Reifenhersteller sein neues Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue. Dieses soll die Industrie dabei unterstützen, langlebigere Reifen zu produzieren.

butadiene
Reifenhersteller

Yokohama und Zeon errichten Versuchsanlage zur Produktion von synthetischem Kautschuk

Die Zeon Corporation und die Yokohama Rubber Co., Ltd. wollen gemeinsam eine Versuchsanlage errichten, um Fortschritte bei der Herstellung von Butadien aus Ethanol auf Pflanzenbasis und anderen nachhaltigen Materialien zu machen. Die Anlage wird im Tokuyama-Werk von Zeon errichtet und soll 2026 in Betrieb genommen werden. 

Rigdon_Lkw
Rigdon

Investition in vollautomatisierte Pkw-Reifen-Runderneuerung

Rigdon ist einer der größten industrieunabhängigen Hersteller von runderneuerten Reifen. Im Rahmen des Aufbaus einer vollautomatisierten Pkw-Reifen-Runderneuerung hat das Unternehmen 35 Pkw-Pressen für die Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung bei der italienischen Firma Cima Impianti bestellt.

Virtuelle Reifenentwicklung
Virtuelle Reifenentwicklung

Bridgestone: Investition in Fahrsimulator für F&E-Zentrum in Italien

Bridgestone investiert in einen neuen Driver-in-the-Loop (DiL) Simulator für sein EMEA-Forschungs- und -Entwicklungszentrum in Italien. Der neue DiL-Simulator ergänzt die Kapazitäten für die virtuelle Reifenentwicklung. Der japanische Reifenhersteller will den Entwicklungsprozess noch stärker digitalisieren.

Bridgestone Reifenwerk LaVergne
Aus für Produktionsstandort LaVergne

Bridgestone verkündet nächste Reifenwerk-Schließung

Bridgestone Americas schließt zum 31. Juli 2025 das Lkw- und Bus-Radialreifenwerk in LaVergne/Tennessee. Der japanische Reifenhersteller trimmt seine amerikanische Produktionsstruktur auf Effizienz. Modernisiert hat Bridgestone in den zurückliegenden Jahren seine Reifenwerke in Warren County und Aiken County. Den Abbau von Produktionskapazitäten kündigt Bridgestone auch für Lateinamerika an.

conti_310523_4878
Als erster Conti-Standort in Deutschland

Korbacher Continental-Reifenwerk erhält Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC Plus

Das im hessischen Korbach nahe Kassel gelegene Reifenwerk ist das mittlerweile vierte Werk von Continental, das das ISCC-Plus-Label (International Sustainability and Carbon Certification) erhält. Die Nachhaltigkeitszertifizierung ist weltweit anerkannt und attestiert dem Reifenhersteller die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien.

Yokohama TWS
„Optimierung der Produktionsstruktur”

Yokohama schließt OHT-Reifenwerk in Prag

Yokohama arbeitet weiter am Umbau seines weltweiten Produktionsnetzwerks. Wie der Reifenhersteller bekanntgab, soll das von seiner Tochtergesellschaft Yokohama TWS Czech Republic a.s. betriebene Reifenwerk in Prag Mitte des Jahres schließen. Die dortige Fertigung von Diagonalreifen für Landmaschinen und sonstige OHT-Anwendungen – vornehmlich der Marke Mitas – wird an andere Standorte verlagert.