Michelin Bad Kreuznach lud Schülerinnen zum Girls‘ Day
Zum bundesweiten Girls‘ Day am 3. April öffnete auch das Michelin-Werk in Bad Kreuznach seine Türen für interessierte Schülerinnen. Neun junge Mädchen nutzen das Angebot, um beim Reifenhersteller hinter die Kulissen zu blicken und in der Lehrwerkstatt selbst aktiv zu werden. Die Michelin-Verantwortlichen wiederum informierten die Jugendlichen über die vielfältigen Karriereoptionen im eigenen Haus.
Pyrum schließt auch langfristigen Rahmenvertrag mit Schwalbe
Die Pyrum Innovations AG baut ihre Zusammenarbeit mit der Ralf Bohle GmbH und deren Marke Schwalbe aus. Nach Continental ist der Fahrradreifenhersteller das zweite Unternehmen, das sich langfristig zur Abnahme von Pyrum-rCB verpflichtet. Zudem soll der Lieferumfang ausgedienter Fahrradreifen von Schwalbe an Pyrum gesteigert werden.
Entlassungen in den Reifenwerken Puente San Miguel und Basauri?
Schlechte Nachrichten für die Bridgestone/Firestone-Beschäftigten in den spanischen Werken Puente San Miguel und Basauri: Bridgestone Hispania Manufacturing hat bekannt gegeben, die Arbeitnehmervertreter formell über die Absicht informiert zu haben, ein Verfahren zu Entlassungen einzuleiten.
Goodyear will CO2-Emissionen im Hanauer Werk reduzieren
In Kooperation mit dem Energie- und Dienstleistungskonzern G+E Getec Holding GmbH sowie den Stadtwerken Hanau plant der US-amerikanische Reifenhersteller den CO2-Ausstoß seines Werks am Standort Hanau um 95 Prozent zu verringern. Dies soll mithilfe eines Biomasseheizwerks gelingen.
Auch Linglong-Werk in Serbien erhält RSCI-Zertifizierung
Der Produktionsstandort im serbischen Zrenjanin ist für die Linglong-Ambitionen in Europa von zentraler Bedeutung. Mit Blick auf seine strategischen Ziele vermeldet der Reifenhersteller nun einen weiteren diesbezüglichen Schritt: Auch das Werk in Serbien wurde von der Responsible Supply Chain Initiative RSCI e.V. erfolgreich zertifiziert.
Hankook startet Erweiterung des Werks im ungarischen Rácalmás
Insgesamt 540 Millionen Euro investiert der südkoreanische Reifenhersteller Hankook in den Ausbau seiner europäischen Produktionsstätte in Rácalmás, Ungarn, und treibt damit seine Expansionsbestrebungen in Europa voran. In der neuen Fertigungslinie sollen Lkw- und Busreifen in einer Kapazität von bis zu 800.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden.
Neues Kautschukadditiv von Lanxess
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess liefert an Reifenhersteller sein neues Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue. Dieses soll die Industrie dabei unterstützen, langlebigere Reifen zu produzieren.
Yokohama und Zeon errichten Versuchsanlage zur Produktion von synthetischem Kautschuk
Die Zeon Corporation und die Yokohama Rubber Co., Ltd. wollen gemeinsam eine Versuchsanlage errichten, um Fortschritte bei der Herstellung von Butadien aus Ethanol auf Pflanzenbasis und anderen nachhaltigen Materialien zu machen. Die Anlage wird im Tokuyama-Werk von Zeon errichtet und soll 2026 in Betrieb genommen werden.
Investition in vollautomatisierte Pkw-Reifen-Runderneuerung
Rigdon ist einer der größten industrieunabhängigen Hersteller von runderneuerten Reifen. Im Rahmen des Aufbaus einer vollautomatisierten Pkw-Reifen-Runderneuerung hat das Unternehmen 35 Pkw-Pressen für die Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung bei der italienischen Firma Cima Impianti bestellt.
Bridgestone: Investition in Fahrsimulator für F&E-Zentrum in Italien
Bridgestone investiert in einen neuen Driver-in-the-Loop (DiL) Simulator für sein EMEA-Forschungs- und -Entwicklungszentrum in Italien. Der neue DiL-Simulator ergänzt die Kapazitäten für die virtuelle Reifenentwicklung. Der japanische Reifenhersteller will den Entwicklungsprozess noch stärker digitalisieren.
Bridgestone verkündet nächste Reifenwerk-Schließung
Bridgestone Americas schließt zum 31. Juli 2025 das Lkw- und Bus-Radialreifenwerk in LaVergne/Tennessee. Der japanische Reifenhersteller trimmt seine amerikanische Produktionsstruktur auf Effizienz. Modernisiert hat Bridgestone in den zurückliegenden Jahren seine Reifenwerke in Warren County und Aiken County. Den Abbau von Produktionskapazitäten kündigt Bridgestone auch für Lateinamerika an.
Korbacher Continental-Reifenwerk erhält Nachhaltigkeitszertifizierung ISCC Plus
Das im hessischen Korbach nahe Kassel gelegene Reifenwerk ist das mittlerweile vierte Werk von Continental, das das ISCC-Plus-Label (International Sustainability and Carbon Certification) erhält. Die Nachhaltigkeitszertifizierung ist weltweit anerkannt und attestiert dem Reifenhersteller die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien.
Yokohama schließt OHT-Reifenwerk in Prag
Yokohama arbeitet weiter am Umbau seines weltweiten Produktionsnetzwerks. Wie der Reifenhersteller bekanntgab, soll das von seiner Tochtergesellschaft Yokohama TWS Czech Republic a.s. betriebene Reifenwerk in Prag Mitte des Jahres schließen. Die dortige Fertigung von Diagonalreifen für Landmaschinen und sonstige OHT-Anwendungen – vornehmlich der Marke Mitas – wird an andere Standorte verlagert.
Partnerschaft zwischen Hankook und Solvay
Hankook und Solvay haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Siliciumdioxid aus biologischen Rohstoffen und Abfällen für die Reifenproduktion bekannt gegeben. Laut den Partnern soll die Partnerschaft die Silica-Expertise von Solvay mit den Produktionskapazitäten von Hankook verbinden.
Don Metzelaar wechselt von Johnson Controls zu Goodyear
Goodyear hat bekannt gegeben, dass Don Metzelaar mit Wirkung vom 13. Januar zum Senior Vice President, Global Manufacturing and Supply Chain, ernannt wurde. Metzelaar ist dem Chief Executive Officer und President Mark Stewart unterstellt.
ZC Rubber setzt mit indonesischem Werk weiter auf internationale Expansion
Im Kendal Industrial Park in Zentraljava hat der Reifenhersteller Zhongce Rubber in weniger als einem Jahr ein neues Reifenwerk hochgezogen. Mitte Dezember startete bereits die erste Produktionsphase. Auf dem 500.000 Quadratmeter großen Areal soll eine breite Palette an Reifen und ähnlicher Produkte gefertigt werden, mit denen ZC Rubber vor allem Märkte außerhalb Asiens versorgen will.
Yokohama will mit neuem Werk Wachstumschancen in China nutzen
Yokohama arbeitet weltweit am Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Zu seinem Projekt in der chinesischen Stadt Hangzhou hat der Reifenhersteller im Rahmen des ersten Spatenstichs nun Details bekanntgegeben: Als Teil der sogenannten “1-year plant”-Challenge soll das Werk innerhalb von nur einem Jahr errichtet werden und damit Vorreiter für künftige Anlagen sein.
Conti strebt bis 2030 vollständige Umstellung auf Polyester aus nachhaltigem PET an
Conti erhöht eigenen Angaben zufolge den Anteil recycelter Materialien in der Reifenproduktion. Weitere Werke wurden laut den Verantwortlichen auf die Nutzung von Polyestergewebe aus recyceltem Polyethylenterephthalat-Flaschen umgestellt.
Bridgestone erweitert Produktionskapazitäten in Japan und Indien
Als Teil seiner mittelfristigen Geschäftsstrategie investiert Bridgestone im großen Stil in den Ausbau seiner Fertigungsmöglichkeiten für Pkw-Reifen. Erweitert werden die drei japanischen Produktionsstätten Hikone, Tosu und Tochigi. Anfang des Monats gab der Konzern bereits Expansionspläne für zwei indische Werke bekannt. Die Bauarbeiten sollen jeweils Anfang 2025 starten.
Auch zum Goodyear-Aus in Fulda gibt es weitere Details
Bezüglich der Restrukturierungspläne von Goodyear für seine deutschen Standorte werden dieser Tage immer mehr Einzelheiten bekannt. Sein Werk in Fulda schließt Goodyear nach hr-Informationen zum 30. September 2025, zum 30. April wird es die ersten Entlassungen geben. Unterstützend soll für die Betroffenen der ausgehandelte Sozialplan wirken, der neben Fulda auch für Hanau und Fürstenwalde gilt.