Ersatzteil-Versorgung für chinesische Fahrzeuge: "Uns erreichen Anfragen aus ganz Europa”
Mit der wachsenden Zahl chinesischer Fahrzeuge hierzulande steigt bei Autohäusern und Werkstätten auch die Nachfrage nach entsprechenden Ersatzteilen. Genau das ist das Spezialgebiet der Dragonparts GmbH, die dabei mit den Experten von Autohelden kooperiert. Im Gespräch mit Automotive Insights erläutert Christoph Wicke, Geschäftsführer der beiden Unternehmen, den Service.
„Der Kunde möchte Mitarbeiter, die Zeit für ihn haben“
Die LDB Gruppe blickt als Familienunternehmen mit Sitz in Berlin auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Autohandel zurück. Angefangen als Marktforschungsdienstleister im Automotive-Bereich bezeichnet man sich heute als „digitaler Pionier der Automobilindustrie“. Mit Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints unterstützt die LDB Gruppe die gesamte Kommunikationskette im Autohandel.
“Wir pflegen eine große Identifikation mit unserer Story”
Lasse Diener ist Gründer und CEO des Payment-Dienstes bezahl.de, den er 2018 zusammen mit Ulrich Schmidt gründete. Wir sprachen mit dem Fintech-Startuper über den ganzheitlichen Ansatz im Zahlungs- und Forderungsmanagement – und die Vorteile für Autohäuser.
„Demontageprozesse zu automatisieren und zu skalieren ist eine große Herausforderung”
Ein nachhaltiger und zugleich rentabler Umgang mit gebrauchten Kfz-Komponenten ist das Forschungsziel des Projekts EKODA – oder wie es auf der Projektwebseite heißt: „Kleinster ökologischer Fußabdruck bei maximaler Wirtschaftlichkeit”. Wo die Verantwortlichen dafür ansetzen und wie möglichst große Praxisrelevanz sichergestellt wird, erläuterte Projektleiter Patrick Alexander Schmidt der Redaktion.
"Empfehlungen für das richtige Fahrverhalten sind zweifelsohne nützlich"
Elektroautos und ihr Reifenverschleiss – im November veröffentlichten wir einen Artikel, der den "Einflussfaktor Fahrstil" hinsichtlich der Laufleistung bei EV-Reifenspezifikationen ausleuchtete. Im Interview mit Automotive Insights berichtete Thomas Michel als Chief Technical Officer bei Pirelli Deutschland über die Herausforderungen in der Entwicklungsarbeit
“Der Reifen war immer Teil meines Lebens”
Die "Generationen-Übergabe in der Geschäftsführung” ist im Mittelstand ein klassisches Thema. Mit Philipp Burkhardt rückte in diesem Jahr beim Großhändler Reifen Burkhardt die bereits dritte Generation in verantwortliche Position auf. Wir sprachen mit Philipp über die Herausforderungen, den Transformationsanspruch und die Bedeutung von Traditionen.
„Eine faire Zusammenarbeit muss zukünftig auf einem stärkeren Vertrauen aufbauen”
Steigende Reparaturkosten und Versicherungsbeiträge sind vor allem für Verbraucherinnen und Verbraucher ein Ärgernis. Dass dafür zum Teil auch Werkstätten verantwortlich gemacht werden, halten ZKF-Präsident Arndt Hürter und ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm für ungerechtfertigt – und verweisen ihrerseits auf Maßnahmen, die angesichts des Kostendrucks in den Betrieben aktuell notwendig sind.
„Unsere Servicebausteine können einzeln, aber auch komplementär genutzt werden”
„Tires-as-a-Service” lautet der Name eines neuen Angebots für das Commercial-Segment aus dem Hause Goodyear. Über diese und weitere Neuheiten im Programm des Reifenherstellers haben wir uns auf der IAA Transportation in Hannover mit Maximilian Weber, Sales General Manager Commercial DACH, und Xavier Fraipont, Vice President Commercial EMEA, unterhalten.
“Die gemeinsame Nutzung von Daten ist keine Selbstverständlichkeit”
Die Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) sieht enormes Potenzial in standardisierten Reifendaten. In der vergleichsweise jungen Organisation ist Riccardo Giovannotti von Anfang an mit an Bord und vertritt die GDSO als Generalsekretär. Im Interview spricht er über die strategischen Ziele der GDSO und die Notwendigkeit einer neuen Denkweise.
RDKS-Universallösung für Lkw, Busse und Trailer
Mit der EU-Richtlinie ECE 2144/2019 müssen alle neu homologierten Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3 verpflichtend mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Das Thema RDKS hat für Nfz-Werkstätten eine nicht zu unterschätzende Komplexität. Wir sprachen mit dem Sales Director RDKS – Sven Müller – über die Lösungspakete der Alcar Wheels GmbH.
Do’s and Don’ts bei der Unternehmensübergabe
Einen Nachfolger für den eigenen Betrieb zu finden, kann durchaus kompliziert sein. Experte auf diesem Gebiet ist Rolf Jansen, der mit der Dealag GmbH KMUs bei der Betriebsübergabe unterstützt. Im Podcast mit Automotive Insights gibt er Tipps für einen möglichst reibungslosen Übergabeprozess.
"Tuning ist ein Hobby und so sollten es viele auch sehen"
Harald Schmidtke ist seit 2008 Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). Im Interview mit Automotive Insights spricht er über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten sowie seine Aufgaben im Verband. Besonders im Fokus steht aktuell der Übergang vom Teilegutachten zum Teiletypgenehmigungs-System (TTG).
“Wir können nur ermutigen, sich die Stundenverrechnungssätze aus dem Autohaus-Segment anzuschauen”
Die freie Kooperation point S ist im europäischen Reifenhandelsgeschäft eine konstante Größe. Alfred Wolff sprach mit Automotive Insights als Geschäftsführer der deutschen Organisation über das Geschäft mit Ersatzteilen, Eigenmarken und die Zielsetzung Roherstragssteigerung.
Wie bei Pyrum aus Altreifen wieder neue Produkte werden
Die Pyrum Innovations AG zählt zu den aktivsten Playern im Bereich des Altreifenrecyclings. Im Podcast mit Automotive Insights spricht CEO Pascal Klein über die noch junge Historie von Pyrum, den Status quo und die strategischen Ziele des Unternehmens.
“Ich habe das Gefühl, der deutsche Kunde ist noch etwas Service-interessierter”
Reifenservices sind im Werkstattalltag ein zentrales Betätigungsfeld. Die Niso Tech GmbH ist Hersteller und Lieferant von Produkten rund um die Reifenreparatur und Montage. Wir sprachen mit Michael Lenhart, Leiter Vertrieb und Marketing, über den Niso-Tech-Katalog und die Besonderheiten in der Vermarktung.
“Wir werden keine Organisation digital transformieren, ohne dass es hier und da knirscht”
Als Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin forscht Prof. Dr. Sascha Friesike dazu, wie Technologien zur Öffnung der Wissenschaft beitragen können und welche Rolle die Digitalisierung in kreativen Prozessen spielt. Automotive Insights wollte von Friesike wissen, wie Branchenakteure sich digital transformieren können, ohne unter die Räder zu geraten.
"Den olympischen Spirit mit der Marke Bridgestone verbinden"
Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris berichtet Christian Mühlhäuser, Vice President Bridgestone North Europe, über die Erwartungen an das Mega-Event. Der Reifenhersteller will als Sponsor die mediale Aufmerksamkeit nutzen, um für die Marke Bridgestone international mehr Wahrnehmung zu generieren.
“Der Autokauf ist eine sehr emotionale Sache”
Paul Merthen will die Zukunft des Automobilhandels mitgestalten und der "Guide in der Welt des Automobilmarketings" sein. Von der Ausbildung zum Automobilkaufmann, zum Kfz-Betriebswirt und Autoverkäufer – Pauls beruflicher Weg qualifizierte ihn für seine aktuelle Unternehmung: Autohäusern mehr Sichtbarkeit verschaffen.
“Ausbildungsberufe im Reifenhandel und Handwerk haben kein gutes Image”
Die freie Reifenhandelskooperation Top Service Team KG geht neue Wege in der Rekrutierung von Nachwuchskräfte. Die Kampagne “Vulki & Co.” wird über verschiedene Social-Media-Kanäle gespielt. Geschäftsführer Gerd Wächter erläutert, warum herkömmliche Ausbildungs- und Stellenausschreibungen bei der jungen Generation nicht mehr wirken.
“Es gibt ein riesiges Potenzial in Deutschland”
Auf The Tire Cologne präsentierte sich auch die Michelin-Tochter Euromaster und warb um neue Franchise-Partner. Über Wachstumsziele, die Adressierung von Autohäusern sowie Potenziale im Commercial-Segment sprachen wir in Köln mit Jürgen Walter, der seit Beginn des Jahres die Euromaster-Geschäfte in Deutschland und Österreich steuert.