Foto_Michael_Pupala_BDK web
Personalie

Neuer Sprecher der Geschäftsführung für die BDK

Ab 1. Mai 2025 bekommt die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH (BDK) mit Michael Pupala einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Der 42-Jährige tritt die Nachfolge von Martin Guse an, der die BDK nach 25 Jahren verlässt und sich neue Herausforderungen sucht.

Autohaus Löbau Zittau
Werkstatt- und Verkaufsbetrieb laufen weiter

Investorensuche für insolventes Autohaus Löbau ist im Gange 

Ende Januar hatte die Autohaus Löbau GmbH einen Insolvenzantrag gestellt. Diesem hat das Amtsgericht Dresden entsprochen und wie geplant zum 1. April 2025 das entsprechende Verfahren eröffnet. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Herzig bemüht sich nun um eine mögliche Übernahme und hat für die Investorensuche bereits die WertePlusPartner Mittelstandsberatung eingeschaltet. 

Teilegutachten
Veränderung ab dem 20. Juni

Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab

In einer aktuellen Mitteilung informiert das Kraftfahrt-Bundesamt darüber, dass ab dem 20. Juni für Hersteller von Fahrzeugteilen in genehmigungsrechtlicher Sicht eine erhebliche Veränderung in Kraft tritt: Die bisherigen Teilegutachten dürfen durch die Technischen Dienste nicht mehr ausgestellt werden. Hersteller können stattdessen eine nationale Teiletypgenehmigung beim KBA beantragen.

GRS-Management-Förderprogramm
Weiteres Modul des Management-Förderprogramms

GRS-Nachwuchsführungskräfte bilden sich zum Thema Personalführung weiter 

Mit ihrem Management-Förderprogramm bereitet die Goodyear Retail Systems Betriebsinhaberinnen und -inhaber von morgen auf ihre Tätigkeit vor. Dieser Tage absolvierten die künftigen Führungskräfte das dritte von insgesamt fünf Modulen des Weiterbildungsangebots. Auf dem Programm stand neben Themen wie Markenkommunikation und Personalführung auch ein Besuch des Goodyear-Werks in Hanau.

Niederlassungsleiter Hermann Klotz in Reutlingen.jfif
Girls'Day 2025

Fachhändler Reiff beteiligt sich an bundesweitem Aktionstag

Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH öffnete Anfang April im Rahmen des von den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Bildung und Forschung geförderten Aktionstages „Girls'Day“ ihre Türen. Insgesamt nahmen 57 Mädchen an insgesamt 21 Standorten des Unternehmens an dem Berufsorientierungsangebot teil.

Vergoelst_Franchise
Modulares Franchise-System

Nur noch zwei Bindungsstufen für Vergölst-Partner

Continental konzentriert sich künftig auf sein Reifengeschäft. Der Unternehmens-Tochter Vergölst kommt bei der Bearbeitung des Ersatzmarktgeschäft eine zentrale Rolle zu. Mit einem optimierten Franchisekonzept will der Reifenhersteller seine Vermarktungspräsenz stärken.

Techno-Classica 2025
Standortwechsel steht bevor

Überzeugendes Techno-Classica-Finale in Essen 

Durchweg positiv fällt das Veranstalter-Fazit zur 35. Auflage der Techno-Classica statt: Die Verantwortlichen sehen das Format und den Status als „Barometer der Oldtimer-Szene“ durch den hohen Besucher- und Ausstellerzuspruch vollumfänglich bestätigt. Impulse für mehr Verkäufe kamen bei der letzten Ausgabe in Essen zudem offenbar aus den USA. 

mahle_schorndorf_building web
Bilanzpressekonferenz

Mahle hat sich 2024 „operativ gut behauptet“

Der Automobilzulieferer Mahle konnte das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abschließen. Das legen die jüngst vom Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz vorgestellten Zahlen nahe. Laut Konzernführung ein „Resultat fortlaufender und konsequenter Transformationsarbeit“.

Covestro-Scheinwerferrecycling
Validierungsprozess bei VW und Nio läuft 

Polycarbonate aus recycelten Scheinwerfern neu im Covestro-Sortiment 

Auf der Fachmesse Chinaplas im vergangenen Jahr verkündete Covestro eine neue Partnerschaft im Car-to-Car-Kunststoffrecycling. Mit an Bord sind unter anderem der TÜV Rheinland sowie die Fahrzeughersteller VW und Nio. Mit den nun von Covestro offiziell eingeführten Polycarbonaten aus alten Scheinwerfern erreicht die Zusammenarbeit ihr nächstes Level. 

Kunihiro Shishima Mazda
Von Hiroshima nach Oberursel

Kunihiro Shishima wechselt aus der Mazda-Konzernzentrale ins europäische F&E-Zentrum 

Mazda stellt sich an der Spitze seines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums neu auf: Wie die Japaner bekanntgaben, übernimmt Kunihiro Shishima als neuer Vice President und General Manager die Leitung des F&E-Standorts im hessischen Oberursel. Während Shishima aus der Mazda-Zentrale in Japan nach Deutschland wechselt, geht sein Vorgänger Yasunori Takahara den umgekehrten Weg. 

Benjamin Bartsch CO2Opt
Benjamin Bartsch über digitales Reifenmanagement

„Umweltfreundliches Agieren muss nicht unbedingt Geld kosten”

Mit einem KI-basierten und volldigitalen Ansatz will die CO2Opt GmbH Effizienzpotenziale in Flotten und Fuhrparks heben und diesen so auch zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Über die Arbeit des noch recht jungen Unternehmens, seine AZuR-Mitgliedschaft und den Faktor Künstliche Intelligenz hat sich Automotive Insights im Podcast mit Mitgründer und COO Benjamin Bartsch unterhalten.

zare-partnertreffen_gruppenfoto
Partnertreffen

ZARE-Partner wünschen sich weiterhin mehr Sichtbarkeit

Die Initiative Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE) hatte am 2. April zum diesjährigen Partnertreffen beim Entsorgungsfachbetrieb Danninger in Passau geladen. Insgesamt 17, und damit ein Großteil der ZARE-Partnerunternehmen nahmen teil, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Strategien zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu formulieren.

BFGoodrich
Kooperation

Best4Tires exklusiver Vertriebspartner für BFGoodrich-On-Road-Reifen

Der französische Reifenhersteller Michelin ändert sein Geschäftsmodell für die Marke BF-Goodrich-On-Road-Reifen in Europa: In Zukunft sollen die Reifen durch den Großhandelspartner Best4Tires gelagert und vertrieben werden. Ein „Verkauf direkt ab Michelin-Lager“ fällt damit weg.

Emil Frey Hessengarage
Autohaus

Emil Frey Hessengarage vertreibt Nissan-Modelle

Die Hessengarage in Frankfurt vertreibt ab sofort auch Fahrzeuge der Marke Nissan. Das zur Emil Frey Gruppe gehörende Autohaus präsentiert am Standort in Frankfurt Riederwald neben Nissan noch sechs weitere Automobilmarken.

Straub_Eugen_Marc_Momo
Großhandel

Straub vermarktet grundlegend überarbeitetes Momo-Line-Up

Reifen Straub fungiert als Generalimporteur der italienischen Reifenmarke Momo. Deren Produktkatalog erlebte zuletzt eine umfassende Erneuerung. Der Großhändler Straub pusht die Exklusivmarke im April mit einer Sonderaktion.

Autohaus Staffel Coburg
Insolvente Autohaus Staffel Gruppe 

Zukunft der Standorte Schleusingen und Hildburghausen weiter unklar 

Die Autohaus Staffel Gruppe mit insgesamt sieben Filialen war im Herbst 2024 in finanzielle Schieflage geraten und hatte Insolvenz beantragt. Während die Zukunft von drei Niederlassungen unter neuem Dach gesichert ist, wurde der Standort Kronach zwischenzeitlich geschlossen. Unklar ist derweil noch, wie es in Schleusingen sowie am Hauptsitz in Hildburghausen weitergeht.

01-dekra-hq-2025 web
Erfolgreiches Geschäftsjahr

Dekra bestätigt positive Prognose für 2024 mit konkreten Zahlen

Auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz der weltweit agierenden Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung konnte die Unternehmensführung die angestrebten Wachstumsziele bestätigen. Dekra geht damit mit Rückenwind in das letzte Jahr seiner vor fünf Jahren ausgerufenen „Strategie 2025“.

Jacco Drop XPeng
Management 

Jacco Drop übernimmt Aftersales-Verantwortung bei XPeng Deutschland 

XPeng Motors Deutschland hat Jacco Drop in sein Aftersales-Team geholt. Der 42-Jährige steuert seit Anfang März den gesamten Bereich und fungiert in dieser Rolle als Bindeglied zu den Vertragsaprtnern. Drop bringt vielfältige Branchenerfahrung mit und war zuletzt beim vietnamesischen Automobilhersteller VinFast aktiv.